Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Luxem
Der aktuelle Gewerbesteuerhebesatz von Luxem liegt bei 365 % (Stand: 2025). Im Landesvergleich von Rheinland-Pfalz steht Luxem auf Platz 26. Deutschlandweit nimmt die Gemeinde Luxem mit ihrem Gewerbesteuerhebesatz den 3.946. Platz ein. Die Gemeinde Luxem befindet sich im bundesweiten Mittelfeld, was den Gewerbesteuer-Hebesatz betrifft, und bietet damit eine ausgewogene Steuerstruktur.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
365 %
(Stand: 2025)
Ranking im Bundesland:
26
Ranking in Deutschland:
3.946
Gewerbesteuer-Rechner für Luxem
Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Luxem. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Luxem mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.
Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Luxem
Radius von 25 km
Lirstal
Aktueller Hebesatz: 320 %
45 % ggü. Luxem sparen, 8.39 km entfernt
Bereborn
Aktueller Hebesatz: 320 %
45 % ggü. Luxem sparen, 10.70 km entfernt
Heckenbach
Aktueller Hebesatz: 325 %
40 % ggü. Luxem sparen, 16.60 km entfernt
Arbach
Aktueller Hebesatz: 330 %
35 % ggü. Luxem sparen, 5.95 km entfernt
Nitz
Aktueller Hebesatz: 340 %
25 % ggü. Luxem sparen, 6.26 km entfernt
Hohenleimbach
Aktueller Hebesatz: 350 %
15 % ggü. Luxem sparen, 10.94 km entfernt
Reudelsterz
Aktueller Hebesatz: 352 %
13 % ggü. Luxem sparen, 3.36 km entfernt
Welschenbach
Aktueller Hebesatz: 352 %
13 % ggü. Luxem sparen, 6.00 km entfernt
Kirsbach
Aktueller Hebesatz: 352 %
13 % ggü. Luxem sparen, 8.16 km entfernt
Brücktal
Aktueller Hebesatz: 352 %
13 % ggü. Luxem sparen, 9.12 km entfernt
Radius von 50 km
Lirstal
Aktueller Hebesatz: 320 %
45 % ggü. Luxem sparen, 8.39 km entfernt
Bereborn
Aktueller Hebesatz: 320 %
45 % ggü. Luxem sparen, 10.70 km entfernt
Walsdorf
Aktueller Hebesatz: 320 %
45 % ggü. Luxem sparen, 28.59 km entfernt
Heckenbach
Aktueller Hebesatz: 325 %
40 % ggü. Luxem sparen, 16.60 km entfernt
Arbach
Aktueller Hebesatz: 330 %
35 % ggü. Luxem sparen, 5.95 km entfernt
Grafschaft
Aktueller Hebesatz: 330 %
35 % ggü. Luxem sparen, 28.23 km entfernt
Steinborn
Aktueller Hebesatz: 330 %
35 % ggü. Luxem sparen, 44.13 km entfernt
Rayerschied
Aktueller Hebesatz: 330 %
35 % ggü. Luxem sparen, 47.61 km entfernt
Wahlbach
Aktueller Hebesatz: 330 %
35 % ggü. Luxem sparen, 49.49 km entfernt
Nitz
Aktueller Hebesatz: 340 %
25 % ggü. Luxem sparen, 6.26 km entfernt
Radius von 100 km
Leverkusen
Aktueller Hebesatz: 250 %
115 % ggü. Luxem sparen, 79.98 km entfernt
Monheim am Rhein
Aktueller Hebesatz: 250 %
115 % ggü. Luxem sparen, 87.47 km entfernt
Langenfeld (Rheinland)
Aktueller Hebesatz: 299 %
66 % ggü. Luxem sparen, 88.50 km entfernt
Beselich
Aktueller Hebesatz: 305 %
60 % ggü. Luxem sparen, 73.52 km entfernt
Ingelheim am Rhein
Aktueller Hebesatz: 310 %
55 % ggü. Luxem sparen, 77.59 km entfernt
Mengerskirchen
Aktueller Hebesatz: 310 %
55 % ggü. Luxem sparen, 78.98 km entfernt
Lirstal
Aktueller Hebesatz: 320 %
45 % ggü. Luxem sparen, 8.39 km entfernt
Bereborn
Aktueller Hebesatz: 320 %
45 % ggü. Luxem sparen, 10.70 km entfernt
Walsdorf
Aktueller Hebesatz: 320 %
45 % ggü. Luxem sparen, 28.59 km entfernt
Heckenbach
Aktueller Hebesatz: 325 %
40 % ggü. Luxem sparen, 16.60 km entfernt
Entwicklung der Hebesätze in Luxem (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)
Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.
Analyse der Hebesätze in Luxem (Vergleich zu Rheinland-Pfalz und Deutschland)
Die Stadt Luxem hat in den letzten Jahren eine relativ konstante Entwicklung bei den Hebesätzen für die Gewerbesteuer gezeigt, die bis 2020 bei 352 Punkten lag. In den Jahren 2021 bis 2023 kam es jedoch zu einer Erhöhung auf 365 Punkte, was einen Anstieg von 3,7% darstellt. Bei der Grundsteuer A blieb der Hebesatz über einen längeren Zeitraum stabil, bevor er in den Jahren 2021 bis 2023 auf 300 Punkte erhöht wurde, was einem Zuwachs von 5,3% entspricht. Eine ähnliche Entwicklung ist bei der Grundsteuer B zu beobachten, wo der Hebesatz in den letzten drei Jahren auf 365 Punkte gestiegen ist, was eine Steigerung von 8,3% im Vergleich zu den vorherigen Jahren bedeutet. Diese Erhöhungen zeigen einen Trend zu höheren Steuersätzen in Luxem, insbesondere bei den Grundsteuern.
Im Vergleich zum Bundesland Rheinland-Pfalz weist Luxem bei der Gewerbesteuer einen deutlich niedrigeren Hebesatz auf. Während in Luxem der Satz relativ stabil blieb und zuletzt leicht anstieg, ist in Rheinland-Pfalz ein allgemeiner Aufwärtstrend zu verzeichnen, mit einem durchschnittlichen Hebesatz, der 2023 bei 377 Punkten liegt. Bei der Grundsteuer A liegt Luxem ebenfalls unter dem Landesdurchschnitt, der in den letzten Jahren kontinuierlich gestiegen ist und 2023 bei 361 Punkten erreicht. Ein ähnliches Bild ergibt sich bei der Grundsteuer B, wo Luxem mit 365 Punkten unter dem Landesdurchschnitt von 481 Punkten im Jahr 2023 liegt. Diese Vergleiche zeigen, dass Luxem im Vergleich zu seinem Bundesland niedrigere Hebesätze aufweist, die jedoch in den letzten Jahren näher an den Landesdurchschnitt herangekommen sind.
Im deutschlandweiten Vergleich zeigt sich, dass Luxem bei der Gewerbesteuer deutlich unter dem Durchschnitt liegt. Der bundesweite Trend weist seit 2021 einen leichten Anstieg auf, während Luxem bereits zuvor eine Erhöhung vornahm. Bei den Grundsteuern A und B liegt Luxem ebenfalls unter dem deutschen Durchschnitt, wobei die Differenz bei der Grundsteuer B größer ist. Der bundesweite Durchschnitt stieg in den letzten Jahren kontinuierlich an, insbesondere bei der Grundsteuer B, wo er 2022 bei 486 Punkten lag. Luxem bleibt hier mit 365 Punkten deutlich darunter. Diese Analyse zeigt, dass Luxem im Vergleich zu ganz Deutschland niedrigere Hebesätze aufweist, die jedoch in den letzten Jahren etwas angehoben wurden.
2025 haben viele Gemeinden ihre Hebesätze für Grundsteuer A und B aufgrund der Grundsteuer-Reform angepasst. Aufgrund der veränderten Berechnungsgrundlage von Grundsteuer A und B können die Grundsteuer-Hebesätze ab 2025 nur noch eingeschränkt mit den Hebesätzen von vor 2025 verglichen werden.
Entwicklung des Steueraufkommens in Luxem
Jahr | Grundsteuer A IST-Aufkommen | Grundsteuer B IST-Aufkommen | Gewerbesteuer IST-Aufkommen | Grundsteuer A Grundbetrag | Grundsteuer B Grundbetrag | Gewerbesteuer Grundbetrag | Realsteueraufbringungskraft | Gewerbesteuerumlage | Gewerbesteuer netto (IST-Aufkommen abzüglich Umlage) | Gemeindeanteil an Einkommensteuer | Gemeindeanteil an Umsatzsteuer | Steuereinnahmekraft |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2008 | 4.000 € | 15.000 € | 4.000 € | 2.000 € | 5.000 € | 1.000 € | k.A. | 1.000 € | k.A. | 85.000 € | 1.000 € | k.A. |
2009 | 4.000 € | 15.000 € | k.A. | 2.000 € | 5.000 € | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | 74.000 € | 1.000 € | k.A. |
2010 | 4.000 € | 16.000 € | 10.000 € | 1.000 € | 5.000 € | 3.000 € | k.A. | 2.000 € | k.A. | 73.000 € | 1.000 € | k.A. |
2011 | 4.000 € | 17.000 € | -2.000 € | 1.000 € | 5.000 € | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | 80.000 € | 1.000 € | k.A. |
2012 | 4.000 € | 17.000 € | 3.000 € | 1.000 € | 5.000 € | 1.000 € | k.A. | 1.000 € | k.A. | 87.000 € | 2.000 € | k.A. |
2013 | 4.000 € | 18.000 € | 15.000 € | 1.000 € | 5.000 € | 4.000 € | k.A. | 3.000 € | k.A. | 90.000 € | 2.000 € | k.A. |
2014 | 4.000 € | 18.000 € | 12.000 € | 1.000 € | 5.000 € | 3.000 € | k.A. | 2.000 € | k.A. | 95.000 € | 2.000 € | k.A. |
2015 | 4.000 € | 20.000 € | 13.000 € | 1.000 € | 6.000 € | 4.000 € | k.A. | 2.000 € | k.A. | 84.000 € | 2.000 € | k.A. |
2016 | 3.943 € | 20.633 € | 10.652 € | 1.384 € | 6.104 € | 3.026 € | 45.033 € | 2.088 € | 8.564 € | 83.023 € | 1.769 € | 127.737 € |
2017 | 3.930 € | 20.471 € | 19.633 € | 1.379 € | 6.057 € | 5.578 € | 55.525 € | 3.821 € | 15.812 € | 90.547 € | 2.231 € | 144.482 € |
2018 | 3.958 € | 20.198 € | 19.293 € | 1.389 € | 5.976 € | 5.481 € | 54.974 € | 3.744 € | 15.549 € | 107.343 € | 3.263 € | 161.836 € |
2019 | 3.949 € | 21.488 € | 21.520 € | 1.386 € | 6.357 € | 6.114 € | 59.593 € | 3.913 € | 17.607 € | 113.687 € | 3.744 € | 173.111 € |
2020 | 3.757 € | 22.166 € | 20.729 € | 1.318 € | 6.558 € | 5.889 € | 59.460 € | 2.061 € | 18.668 € | 106.102 € | 4.007 € | 167.508 € |
2021 | 4.193 € | 26.281 € | 18.239 € | 1.398 € | 7.200 € | 4.997 € | 59.619 € | 1.749 € | 16.490 € | 140.203 € | 3.932 € | 202.005 € |
2022 | 3.342 € | 25.583 € | 38.624 € | 1.114 € | 7.009 € | 10.582 € | 80.620 € | 3.704 € | 34.920 € | 145.550 € | 3.600 € | 226.066 € |
2023 | 3.761 € | 25.747 € | 22.148 € | 1.254 € | 7.054 € | 6.068 € | 63.914 € | 2.124 € | 20.024 € | 151.924 € | 3.567 € | 217.281 € |
2024 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
2025 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.
Luxem im Detail
Gemeindeverband | Vordereifel |
Kreis | Mayen-Koblenz |
Regierungsbezirk | früher: Reg.-Bez. Koblenz |
Bundesland | Rheinland-Pfalz |
Besiedlung | gering besiedelt |
Beliebte Reiseziele | Eifel |
Nachrichten aus Luxem
Top-Gemeinden mit niedrigstem Gewerbesteuerhebesatz in Deutschland
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %
Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %
Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %
Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %
Teilen Sie unseren Beitrag