Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Krokau
Aktuell beträgt der Gewerbesteuer-Hebesatz in Krokau 370 % (Stand: 2023). Die Gemeinde Krokau erreicht im Vergleich mit anderen Gemeinden in Schleswig-Holstein den 600. Platz. Mit ihrem aktuellen Gewerbesteuer-Hebesatz liegt Krokau deutschlandweit auf Platz 4.118. Krokau zeigt mit ihrer Platzierung im Mittelfeld eine solide Position im bundesweiten Vergleich der Gewerbesteuerhebesätze.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
370 %
(Stand: 2023)
Ranking im Bundesland:
600
Ranking in Deutschland:
4.118
Gewerbesteuer-Rechner für Krokau
Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Krokau. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Krokau mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.
Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Krokau
Radius von 25 km
Strande
Aktueller Hebesatz: 275 %
95 % ggü. Krokau sparen, 11.84 km entfernt
Wisch (Holstein)
Aktueller Hebesatz: 280 %
90 % ggü. Krokau sparen, 0.97 km entfernt
Klamp
Aktueller Hebesatz: 280 %
90 % ggü. Krokau sparen, 17.16 km entfernt
Hohenfelde (Kreis Plön)
Aktueller Hebesatz: 300 %
70 % ggü. Krokau sparen, 10.62 km entfernt
Lütjenburg
Aktueller Hebesatz: 300 %
70 % ggü. Krokau sparen, 20.17 km entfernt
Stakendorf
Aktueller Hebesatz: 310 %
60 % ggü. Krokau sparen, 5.48 km entfernt
Felm
Aktueller Hebesatz: 310 %
60 % ggü. Krokau sparen, 18.15 km entfernt
Neuwittenbek
Aktueller Hebesatz: 310 %
60 % ggü. Krokau sparen, 20.65 km entfernt
Tüttendorf
Aktueller Hebesatz: 310 %
60 % ggü. Krokau sparen, 22.57 km entfernt
Noer
Aktueller Hebesatz: 310 %
60 % ggü. Krokau sparen, 22.73 km entfernt
Radius von 50 km
Thumby
Aktueller Hebesatz: 250 %
120 % ggü. Krokau sparen, 34.51 km entfernt
Altenhof
Aktueller Hebesatz: 270 %
100 % ggü. Krokau sparen, 30.39 km entfernt
Strande
Aktueller Hebesatz: 275 %
95 % ggü. Krokau sparen, 11.84 km entfernt
Wisch (Holstein)
Aktueller Hebesatz: 280 %
90 % ggü. Krokau sparen, 0.97 km entfernt
Klamp
Aktueller Hebesatz: 280 %
90 % ggü. Krokau sparen, 17.16 km entfernt
Nottfeld
Aktueller Hebesatz: 280 %
90 % ggü. Krokau sparen, 44.12 km entfernt
Bosau
Aktueller Hebesatz: 285 %
85 % ggü. Krokau sparen, 33.63 km entfernt
Hohenfelde (Kreis Plön)
Aktueller Hebesatz: 300 %
70 % ggü. Krokau sparen, 10.62 km entfernt
Lütjenburg
Aktueller Hebesatz: 300 %
70 % ggü. Krokau sparen, 20.17 km entfernt
Rickert
Aktueller Hebesatz: 300 %
70 % ggü. Krokau sparen, 44.51 km entfernt
Radius von 100 km
Rögnitz
Aktueller Hebesatz: 240 %
130 % ggü. Krokau sparen, 98.40 km entfernt
Thumby
Aktueller Hebesatz: 250 %
120 % ggü. Krokau sparen, 34.51 km entfernt
Hamfelde (Herzogtum Lauenburg)
Aktueller Hebesatz: 250 %
120 % ggü. Krokau sparen, 89.81 km entfernt
Niendorf bei Berkenthin
Aktueller Hebesatz: 260 %
110 % ggü. Krokau sparen, 80.02 km entfernt
Altenhof
Aktueller Hebesatz: 270 %
100 % ggü. Krokau sparen, 30.39 km entfernt
Strande
Aktueller Hebesatz: 275 %
95 % ggü. Krokau sparen, 11.84 km entfernt
Hamfelde (Stormarn)
Aktueller Hebesatz: 275 %
95 % ggü. Krokau sparen, 88.97 km entfernt
Wisch (Holstein)
Aktueller Hebesatz: 280 %
90 % ggü. Krokau sparen, 0.97 km entfernt
Klamp
Aktueller Hebesatz: 280 %
90 % ggü. Krokau sparen, 17.16 km entfernt
Nottfeld
Aktueller Hebesatz: 280 %
90 % ggü. Krokau sparen, 44.12 km entfernt
Entwicklung der Hebesätze in Krokau (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)
Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.
Analyse der Hebesätze in Krokau (Vergleich zu Schleswig-Holstein und Deutschland)
In Krokau zeigen sich in den letzten Jahren deutliche Anpassungen der Hebesteuersätze, wobei die Sätze für die Grundsteuer A und B in der Regel parallel angepasst wurden. Im Jahr 2014 kam es zu einer erheblichen Erhöhung des Gewerbesteuer-Hebesatzes um 50 Punkte, während die Grundsteuer-Hebesätze in diesem Jahr ebenfalls einen deutlichen Sprung um 80 Punkte machten. Seitdem sind die Hebesätze für die Grundsteuern kontinuierlich gestiegen, wobei die Erhöhungen in den letzten Jahren jeweils 10 Punkte betrugen. Der Gewerbesteuer-Hebesatz blieb seit 2016 konstant, was auf eine gewisse Stabilität in diesem Bereich hindeutet.
Im Vergleich zum Bundeslanddurchschnitt von Schleswig-Holstein liegen die Hebesätze in Krokau in allen drei Kategorien unter dem Durchschnitt. Insbesondere bei der Grundsteuer B ist der Unterschied auffällig, wo Krokau im Jahr 2022 um 121 Punkte unter dem Landesdurchschnitt liegt. Die Hebesätze in Krokau scheinen sich im Laufe der Jahre an den Landesdurchschnitt anzunähern, wobei die Erhöhungen in Krokau in den letzten Jahren etwas moderater ausfielen als die durchschnittlichen Anpassungen im Bundesland.
Im deutschlandweiten Vergleich sind die Hebesätze in Krokau deutlich niedriger als der Durchschnitt. Besonders bei der Grundsteuer B ist der Unterschied signifikant, mit einem Wert in Krokau, der über 90 Punkte unter dem bundesweiten Durchschnitt liegt. Die Entwicklung der Hebesätze in Krokau folgt einem ähnlichen Trend wie im Bundesdurchschnitt, wobei die Anpassungen in Krokau in den letzten Jahren etwas geringer ausfielen. Dies könnte auf eine Strategie der Gemeinde hindeuten, eine attraktive Steuerstruktur für Unternehmen und Immobilienbesitzer zu bieten.
Entwicklung des Steueraufkommens in Krokau
Jahr | Grundsteuer A IST-Aufkommen | Grundsteuer B IST-Aufkommen | Gewerbesteuer IST-Aufkommen | Grundsteuer A Grundbetrag | Grundsteuer B Grundbetrag | Gewerbesteuer Grundbetrag | Realsteueraufbringungskraft | Gewerbesteuerumlage | Gewerbesteuer netto (IST-Aufkommen abzüglich Umlage) | Gemeindeanteil an Einkommensteuer | Gemeindeanteil an Umsatzsteuer | Steuereinnahmekraft |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2008 | 9.000 € | 36.000 € | 3.000 € | 4.000 € | 14.000 € | 1.000 € | k.A. | 1.000 € | k.A. | 139.000 € | 1.000 € | k.A. |
2009 | 7.000 € | 35.000 € | 11.000 € | 3.000 € | 14.000 € | 4.000 € | k.A. | 2.000 € | k.A. | 141.000 € | 1.000 € | k.A. |
2010 | 8.000 € | 44.000 € | -6.000 € | 3.000 € | 15.000 € | -2.000 € | k.A. | -1.000 € | k.A. | 139.000 € | 1.000 € | k.A. |
2011 | 8.000 € | 47.000 € | 16.000 € | 3.000 € | 16.000 € | 5.000 € | k.A. | 4.000 € | k.A. | 157.000 € | 1.000 € | k.A. |
2012 | 8.000 € | 44.000 € | 22.000 € | 3.000 € | 15.000 € | 7.000 € | k.A. | 5.000 € | k.A. | 147.000 € | 1.000 € | k.A. |
2013 | 8.000 € | 44.000 € | 34.000 € | 3.000 € | 15.000 € | 11.000 € | k.A. | 8.000 € | k.A. | 157.000 € | 1.000 € | k.A. |
2014 | 10.000 € | 55.000 € | 55.000 € | 3.000 € | 15.000 € | 15.000 € | k.A. | 10.000 € | k.A. | 164.000 € | 1.000 € | k.A. |
2015 | 13.000 € | 57.000 € | 22.000 € | 4.000 € | 15.000 € | 6.000 € | k.A. | 4.000 € | k.A. | 177.000 € | 1.000 € | k.A. |
2016 | 11.740 € | 56.973 € | 45.342 € | 3.261 € | 14.993 € | 12.595 € | 130.791 € | 8.687 € | 36.655 € | 184.704 € | 1.039 € | 307.847 € |
2017 | 13.166 € | 56.301 € | 15.824 € | 3.657 € | 14.816 € | 4.396 € | 99.536 € | 3.010 € | 12.814 € | 202.793 € | 1.302 € | 300.621 € |
2018 | 12.156 € | 56.761 € | 15.790 € | 3.377 € | 14.937 € | 4.386 € | 99.644 € | 2.993 € | 12.797 € | 196.250 € | 2.158 € | 295.059 € |
2019 | 12.176 € | 56.318 € | 17.939 € | 3.382 € | 14.821 € | 4.983 € | 102.070 € | 3.188 € | 14.751 € | 213.268 € | 2.395 € | 314.545 € |
2020 | 12.523 € | 58.997 € | 18.235 € | 3.385 € | 15.127 € | 4.928 € | 103.708 € | 1.724 € | 16.511 € | 204.717 € | 2.596 € | 309.297 € |
2021 | 11.919 € | 58.511 € | 26.052 € | 3.221 € | 15.003 € | 7.041 € | 111.702 € | 2.462 € | 23.590 € | 205.581 € | 2.456 € | 317.277 € |
2022 | 11.184 € | 60.192 € | 28.839 € | 3.023 € | 15.434 € | 7.794 € | 117.038 € | 2.725 € | 26.114 € | 225.302 € | 2.078 € | 341.693 € |
2023 | 11.712 € | 59.807 € | 31.433 € | 3.165 € | 15.335 € | 8.495 € | 121.412 € | 2.971 € | 28.462 € | 229.554 € | 2.193 € | 350.188 € |
Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.
Krokau im Detail
Gemeindeverband | Probstei |
Kreis | Plön |
Bundesland | Schleswig-Holstein |
Besiedlung | gering besiedelt |
Beliebte Reiseziele | übrig. Schleswig-Holstein |
Top-Gemeinden mit niedrigstem Gewerbesteuerhebesatz in Deutschland
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %
Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %
Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %
Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %
Teilen Sie unseren Beitrag