Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Mustin (bei Ratzeburg)
Die Gemeinde Mustin (bei Ratzeburg) hat einen Gewerbesteuer-Hebesatz von 300 % festgelegt (Stand: 2025). In Schleswig-Holstein steht die Gemeinde Mustin (bei Ratzeburg) mit ihrem Hebesatz auf Platz 21. In ganz Deutschland liegt die Gemeinde Mustin (bei Ratzeburg) mit diesem Hebesatz auf Platz 93. Mit einer Platzierung unter den Top 100 von 10.959 Gemeinden zeigt Mustin (bei Ratzeburg), dass sie eine attraktive Option für Unternehmen ist.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
300 %
(Stand: 2025)
Ranking im Bundesland:
21
Ranking in Deutschland:
93
Gewerbesteuer-Rechner für Mustin (bei Ratzeburg)
Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Mustin (bei Ratzeburg). Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Mustin (bei Ratzeburg) mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.
Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Mustin (bei Ratzeburg)
Radius von 25 km
Rögnitz
Aktueller Hebesatz: 240 %
60 % ggü. Mustin (bei Ratzeburg) sparen, 12.03 km entfernt
Niendorf bei Berkenthin
Aktueller Hebesatz: 260 %
40 % ggü. Mustin (bei Ratzeburg) sparen, 17.23 km entfernt
Mechow
Aktueller Hebesatz: 280 %
20 % ggü. Mustin (bei Ratzeburg) sparen, 6.66 km entfernt
Kastorf
Aktueller Hebesatz: 280 %
20 % ggü. Mustin (bei Ratzeburg) sparen, 22.00 km entfernt
Römnitz
Aktueller Hebesatz: 290 %
10 % ggü. Mustin (bei Ratzeburg) sparen, 8.22 km entfernt
Harmsdorf (Lauenburg)
Aktueller Hebesatz: 290 %
10 % ggü. Mustin (bei Ratzeburg) sparen, 10.70 km entfernt
Schlagsdorf
Aktueller Hebesatz: 300 %
6.57 km entfernt
Rieps
Aktueller Hebesatz: 300 %
9.90 km entfernt
Fredeburg
Aktueller Hebesatz: 300 %
10.53 km entfernt
Krembz
Aktueller Hebesatz: 300 %
12.09 km entfernt
Radius von 50 km
Rögnitz
Aktueller Hebesatz: 240 %
60 % ggü. Mustin (bei Ratzeburg) sparen, 12.03 km entfernt
Hamfelde (Herzogtum Lauenburg)
Aktueller Hebesatz: 250 %
50 % ggü. Mustin (bei Ratzeburg) sparen, 30.42 km entfernt
Nostorf
Aktueller Hebesatz: 250 %
50 % ggü. Mustin (bei Ratzeburg) sparen, 34.48 km entfernt
Niendorf bei Berkenthin
Aktueller Hebesatz: 260 %
40 % ggü. Mustin (bei Ratzeburg) sparen, 17.23 km entfernt
Hamfelde (Stormarn)
Aktueller Hebesatz: 275 %
25 % ggü. Mustin (bei Ratzeburg) sparen, 30.13 km entfernt
Mechow
Aktueller Hebesatz: 280 %
20 % ggü. Mustin (bei Ratzeburg) sparen, 6.66 km entfernt
Kastorf
Aktueller Hebesatz: 280 %
20 % ggü. Mustin (bei Ratzeburg) sparen, 22.00 km entfernt
Mühlenrade
Aktueller Hebesatz: 280 %
20 % ggü. Mustin (bei Ratzeburg) sparen, 28.05 km entfernt
Schürensöhlen
Aktueller Hebesatz: 280 %
20 % ggü. Mustin (bei Ratzeburg) sparen, 28.63 km entfernt
Mözen
Aktueller Hebesatz: 280 %
20 % ggü. Mustin (bei Ratzeburg) sparen, 48.31 km entfernt
Radius von 100 km
Rögnitz
Aktueller Hebesatz: 240 %
60 % ggü. Mustin (bei Ratzeburg) sparen, 12.03 km entfernt
Hamfelde (Herzogtum Lauenburg)
Aktueller Hebesatz: 250 %
50 % ggü. Mustin (bei Ratzeburg) sparen, 30.42 km entfernt
Nostorf
Aktueller Hebesatz: 250 %
50 % ggü. Mustin (bei Ratzeburg) sparen, 34.48 km entfernt
Niendorf bei Berkenthin
Aktueller Hebesatz: 260 %
40 % ggü. Mustin (bei Ratzeburg) sparen, 17.23 km entfernt
Lohmen
Aktueller Hebesatz: 260 %
40 % ggü. Mustin (bei Ratzeburg) sparen, 79.58 km entfernt
Hamfelde (Stormarn)
Aktueller Hebesatz: 275 %
25 % ggü. Mustin (bei Ratzeburg) sparen, 30.13 km entfernt
Strande
Aktueller Hebesatz: 275 %
25 % ggü. Mustin (bei Ratzeburg) sparen, 96.19 km entfernt
Mechow
Aktueller Hebesatz: 280 %
20 % ggü. Mustin (bei Ratzeburg) sparen, 6.66 km entfernt
Kastorf
Aktueller Hebesatz: 280 %
20 % ggü. Mustin (bei Ratzeburg) sparen, 22.00 km entfernt
Mühlenrade
Aktueller Hebesatz: 280 %
20 % ggü. Mustin (bei Ratzeburg) sparen, 28.05 km entfernt
Entwicklung der Hebesätze in Mustin (bei Ratzeburg) (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)
Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.
Analyse der Hebesätze in Mustin (bei Ratzeburg) (Vergleich zu Schleswig-Holstein und Deutschland)
Die Hebesätze in Mustin bei Ratzeburg sind in den letzten Jahren kontinuierlich angestiegen. Der Gewerbesteuer-Hebesatz, der 2008 bei 280 lag, wurde bis 2013 auf 300 erhöht und ist seitdem unverändert geblieben. Auch die Grundsteuerhebesätze A und B haben in diesem Zeitraum Steigerungen erfahren, wobei der Hebesatz für die Grundsteuer B stärker angehoben wurde. Im Jahr 2021 wurden die Hebesätze für die Grundsteuern A und B erneut erhöht, während der Gewerbesteuer-Hebesatz stabil blieb.
Im Vergleich zum Bundeslanddurchschnitt von Schleswig-Holstein liegen die Hebesätze in Mustin bei Ratzeburg unter dem Durchschnitt. Der Gewerbesteuer-Hebesatz von Mustin ist deutlich niedriger als der Landesdurchschnitt, während die Grundsteuerhebesätze A und B in Mustin näher am Landesdurchschnitt liegen. Die Entwicklung der Hebesätze in Mustin folgt jedoch einem ähnlichen Trend wie im Rest des Bundeslandes, mit steigenden Werten in den letzten Jahren.
Im Vergleich zum bundesweiten Durchschnitt liegen die Hebesätze in Mustin bei Ratzeburg ebenfalls niedriger. Der Gewerbesteuer-Hebesatz von Mustin ist deutlich geringer als der bundesweite Durchschnitt, während die Grundsteuerhebesätze A und B in Mustin etwas näher am bundesweiten Durchschnitt liegen. Die Entwicklung der Hebesätze in Mustin entspricht auch hier dem bundesweiten Trend, mit steigenden Werten in den letzten Jahren, insbesondere bei den Grundsteuern.
2025 haben viele Gemeinden ihre Hebesätze für Grundsteuer A und B aufgrund der Grundsteuer-Reform angepasst. Aufgrund der veränderten Berechnungsgrundlage von Grundsteuer A und B können die Grundsteuer-Hebesätze ab 2025 nur noch eingeschränkt mit den Hebesätzen von vor 2025 verglichen werden.
Entwicklung des Steueraufkommens in Mustin (bei Ratzeburg)
Jahr | Grundsteuer A IST-Aufkommen | Grundsteuer B IST-Aufkommen | Gewerbesteuer IST-Aufkommen | Grundsteuer A Grundbetrag | Grundsteuer B Grundbetrag | Gewerbesteuer Grundbetrag | Realsteueraufbringungskraft | Gewerbesteuerumlage | Gewerbesteuer netto (IST-Aufkommen abzüglich Umlage) | Gemeindeanteil an Einkommensteuer | Gemeindeanteil an Umsatzsteuer | Steuereinnahmekraft |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2008 | 13.000 € | 53.000 € | 73.000 € | 6.000 € | 22.000 € | 26.000 € | k.A. | 17.000 € | k.A. | 229.000 € | 6.000 € | k.A. |
2009 | 12.000 € | 59.000 € | -7.000 € | 5.000 € | 23.000 € | -2.000 € | k.A. | -2.000 € | k.A. | 219.000 € | 6.000 € | k.A. |
2010 | 12.000 € | 59.000 € | 31.000 € | 5.000 € | 23.000 € | 11.000 € | k.A. | 8.000 € | k.A. | 216.000 € | 6.000 € | k.A. |
2011 | 13.000 € | 62.000 € | 23.000 € | 5.000 € | 23.000 € | 8.000 € | k.A. | 6.000 € | k.A. | 243.000 € | 6.000 € | k.A. |
2012 | 14.000 € | 67.000 € | 30.000 € | 5.000 € | 24.000 € | 10.000 € | k.A. | 7.000 € | k.A. | 254.000 € | 7.000 € | k.A. |
2013 | 13.000 € | 70.000 € | 52.000 € | 4.000 € | 24.000 € | 17.000 € | k.A. | 12.000 € | k.A. | 271.000 € | 7.000 € | k.A. |
2014 | 14.000 € | 70.000 € | 36.000 € | 5.000 € | 24.000 € | 12.000 € | k.A. | 8.000 € | k.A. | 284.000 € | 7.000 € | k.A. |
2015 | 15.000 € | 76.000 € | 27.000 € | 5.000 € | 24.000 € | 9.000 € | k.A. | 6.000 € | k.A. | 280.000 € | 8.000 € | k.A. |
2016 | 15.964 € | 77.229 € | 58.469 € | 5.150 € | 24.913 € | 19.490 € | 210.681 € | 13.446 € | 45.023 € | 292.480 € | 8.248 € | 497.963 € |
2017 | 14.414 € | 78.276 € | 82.197 € | 4.650 € | 25.250 € | 27.399 € | 244.306 € | 18.765 € | 63.432 € | 321.120 € | 10.334 € | 556.995 € |
2018 | 14.400 € | 78.736 € | 90.486 € | 4.645 € | 25.399 € | 30.162 € | 256.995 € | 20.600 € | 69.886 € | 357.151 € | 9.792 € | 603.338 € |
2019 | 14.474 € | 78.364 € | 46.340 € | 4.669 € | 25.279 € | 15.447 € | 198.350 € | 9.884 € | 36.456 € | 388.121 € | 10.865 € | 587.452 € |
2020 | 14.354 € | 77.876 € | 57.332 € | 4.630 € | 25.121 € | 19.111 € | 212.530 € | 6.687 € | 50.645 € | 372.560 € | 11.779 € | 590.182 € |
2021 | 14.747 € | 79.537 € | 56.127 € | 4.608 € | 24.855 € | 18.709 € | 210.941 € | 6.545 € | 49.582 € | 392.755 € | 12.819 € | 609.970 € |
2022 | 14.547 € | 80.533 € | 59.639 € | 4.546 € | 25.167 € | 19.880 € | 218.392 € | 6.957 € | 52.682 € | 430.429 € | 10.846 € | 652.710 € |
2023 | 14.423 € | 79.928 € | 112.970 € | 4.507 € | 24.978 € | 37.657 € | 292.316 € | 13.178 € | 99.792 € | 438.556 € | 11.448 € | 729.142 € |
2024 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
2025 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.
Mustin (bei Ratzeburg) im Detail
Gemeindeverband | Lauenburgische Seen |
Kreis | Herzogtum Lauenburg |
Bundesland | Schleswig-Holstein |
Besiedlung | gering besiedelt |
Beliebte Reiseziele | übrig. Schleswig-Holstein |
Nachrichten aus Mustin (bei Ratzeburg)
Top-Gemeinden mit niedrigstem Gewerbesteuerhebesatz in Deutschland
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %
Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %
Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %
Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %
Teilen Sie unseren Beitrag