Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Heede
Der Gewerbesteuerhebesatz in Heede liegt bei 380 % (Stand: 2023). Heede erreicht im Ranking des Bundeslandes Schleswig-Holstein Platz 670. Der bundesweite Vergleich zeigt, dass Heede mit ihrem Hebesatz Platz 4.535 erreicht. Heede zeigt mit ihrer Platzierung im Mittelfeld eine solide Position im bundesweiten Vergleich der Gewerbesteuerhebesätze.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
380 %
(Stand: 2023)
Ranking im Bundesland:
670
Ranking in Deutschland:
4.535
Gewerbesteuer-Rechner für Heede
Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Heede. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Heede mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.
Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Heede
Radius von 25 km
Krempdorf
Aktueller Hebesatz: 280 %
100 % ggü. Heede sparen, 22.90 km entfernt
Groß Offenseth-Aspern
Aktueller Hebesatz: 300 %
80 % ggü. Heede sparen, 6.09 km entfernt
Hohenfelde (Steinburg)
Aktueller Hebesatz: 300 %
80 % ggü. Heede sparen, 13.53 km entfernt
Kollmoor
Aktueller Hebesatz: 300 %
80 % ggü. Heede sparen, 20.28 km entfernt
Mühlenbarbek
Aktueller Hebesatz: 300 %
80 % ggü. Heede sparen, 21.37 km entfernt
Engelbrechtsche Wildnis
Aktueller Hebesatz: 300 %
80 % ggü. Heede sparen, 23.32 km entfernt
Tangstedt (Kreis Pinneberg)
Aktueller Hebesatz: 310 %
70 % ggü. Heede sparen, 12.01 km entfernt
Altenmoor
Aktueller Hebesatz: 310 %
70 % ggü. Heede sparen, 14.97 km entfernt
Moorrege
Aktueller Hebesatz: 310 %
70 % ggü. Heede sparen, 15.92 km entfernt
Sommerland
Aktueller Hebesatz: 310 %
70 % ggü. Heede sparen, 17.48 km entfernt
Radius von 50 km
Hamfelde (Herzogtum Lauenburg)
Aktueller Hebesatz: 250 %
130 % ggü. Heede sparen, 47.35 km entfernt
Hamfelde (Stormarn)
Aktueller Hebesatz: 275 %
105 % ggü. Heede sparen, 47.00 km entfernt
Krempdorf
Aktueller Hebesatz: 280 %
100 % ggü. Heede sparen, 22.90 km entfernt
Lockstedt
Aktueller Hebesatz: 280 %
100 % ggü. Heede sparen, 25.67 km entfernt
Mözen
Aktueller Hebesatz: 280 %
100 % ggü. Heede sparen, 33.10 km entfernt
Schürensöhlen
Aktueller Hebesatz: 280 %
100 % ggü. Heede sparen, 44.06 km entfernt
Mühlenrade
Aktueller Hebesatz: 280 %
100 % ggü. Heede sparen, 49.73 km entfernt
Neversdorf
Aktueller Hebesatz: 285 %
95 % ggü. Heede sparen, 33.00 km entfernt
Leezen
Aktueller Hebesatz: 290 %
90 % ggü. Heede sparen, 30.86 km entfernt
Oststeinbek
Aktueller Hebesatz: 290 %
90 % ggü. Heede sparen, 35.93 km entfernt
Radius von 100 km
Rögnitz
Aktueller Hebesatz: 240 %
140 % ggü. Heede sparen, 82.61 km entfernt
Hamfelde (Herzogtum Lauenburg)
Aktueller Hebesatz: 250 %
130 % ggü. Heede sparen, 47.35 km entfernt
Nostorf
Aktueller Hebesatz: 250 %
130 % ggü. Heede sparen, 70.10 km entfernt
Thumby
Aktueller Hebesatz: 250 %
130 % ggü. Heede sparen, 89.47 km entfernt
Niendorf bei Berkenthin
Aktueller Hebesatz: 260 %
120 % ggü. Heede sparen, 54.93 km entfernt
Altenhof
Aktueller Hebesatz: 270 %
110 % ggü. Heede sparen, 72.57 km entfernt
Hamfelde (Stormarn)
Aktueller Hebesatz: 275 %
105 % ggü. Heede sparen, 47.00 km entfernt
Strande
Aktueller Hebesatz: 275 %
105 % ggü. Heede sparen, 76.95 km entfernt
Krempdorf
Aktueller Hebesatz: 280 %
100 % ggü. Heede sparen, 22.90 km entfernt
Lockstedt
Aktueller Hebesatz: 280 %
100 % ggü. Heede sparen, 25.67 km entfernt
Entwicklung der Hebesätze in Heede (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)
Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.
Analyse der Hebesätze in Heede (Vergleich zu Schleswig-Holstein und Deutschland)
In Heede ist eine stetige Steigerung der Hebesteuersätze in den letzten Jahren zu beobachten. Der Gewerbesteuer-Hebesatz blieb zunächst über einen längeren Zeitraum konstant bei 320, stieg dann aber ab 2016 deutlich an und erreichte 2019 einen Wert von 380, der seitdem beibehalten wurde. Auch bei den Grundsteuern A und B kam es zu einer Erhöhung, wobei der Anstieg bei der Grundsteuer B mit einem aktuellen Hebesatz von 390 im Jahr 2022 etwas stärker ausfiel. Dieser Trend zeigt, dass Heede in den letzten Jahren seine Steuerpolitik angepasst hat, was möglicherweise auf einen erhöhten Bedarf an kommunalen Einnahmen hindeutet.
Im Vergleich zum Bundeslanddurchschnitt in Schleswig-Holstein liegen die Hebesteuersätze in Heede unter dem Durchschnitt. Während der Gewerbesteuer-Hebesatz in Schleswig-Holstein seit 2008 tendenziell ansteigt und 2022 einen Wert von 385 erreicht, liegt Heede mit seinem aktuellen Hebesatz von 380 darunter. Bei den Grundsteuern A und B ist der Unterschied deutlicher: Schleswig-Holstein hat in den letzten Jahren seine Hebesätze kontinuierlich erhöht, insbesondere bei der Grundsteuer B, wo der aktuelle Wert bei 411 liegt, während Heede mit 380 bzw. 390 deutlich darunter bleibt. Dies könnte darauf hindeuten, dass Heede eine vergleichsweise niedrigere Steuerbelastung für seine Bürger und Unternehmen aufweist.
Im deutschlandweiten Vergleich zeigt sich, dass die Hebesteuersätze in Heede unter dem Bundesdurchschnitt liegen. Der Gewerbesteuer-Hebesatz in Deutschland ist seit 2008 kontinuierlich gestiegen und liegt 2022 bei 403, während Heede mit 380 darunter bleibt. Bei den Grundsteuern A und B ist der Unterschied noch deutlicher: Die bundesweiten Hebesätze, insbesondere für die Grundsteuer B, sind in den letzten Jahren stark angestiegen und liegen 2022 bei 486, während Heede mit 380 bzw. 390 deutlich darunter bleibt. Dies deutet darauf hin, dass Heede im Vergleich zu anderen Kommunen in Deutschland eine relativ niedrige Steuerbelastung aufweist.
Entwicklung des Steueraufkommens in Heede
Jahr | Grundsteuer A IST-Aufkommen | Grundsteuer B IST-Aufkommen | Gewerbesteuer IST-Aufkommen | Grundsteuer A Grundbetrag | Grundsteuer B Grundbetrag | Gewerbesteuer Grundbetrag | Realsteueraufbringungskraft | Gewerbesteuerumlage | Gewerbesteuer netto (IST-Aufkommen abzüglich Umlage) | Gemeindeanteil an Einkommensteuer | Gemeindeanteil an Umsatzsteuer | Steuereinnahmekraft |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2008 | 25.000 € | 81.000 € | 159.000 € | 8.000 € | 28.000 € | 50.000 € | k.A. | 32.000 € | k.A. | 189.000 € | 9.000 € | k.A. |
2009 | 26.000 € | 61.000 € | 210.000 € | 9.000 € | 21.000 € | 66.000 € | k.A. | 43.000 € | k.A. | 187.000 € | 9.000 € | k.A. |
2010 | 24.000 € | 69.000 € | 156.000 € | 8.000 € | 24.000 € | 49.000 € | k.A. | 35.000 € | k.A. | 184.000 € | 10.000 € | k.A. |
2011 | 24.000 € | 70.000 € | 110.000 € | 8.000 € | 24.000 € | 35.000 € | k.A. | 24.000 € | k.A. | 208.000 € | 10.000 € | k.A. |
2012 | 23.000 € | 76.000 € | 271.000 € | 8.000 € | 26.000 € | 85.000 € | k.A. | 58.000 € | k.A. | 225.000 € | 11.000 € | k.A. |
2013 | 24.000 € | 76.000 € | 330.000 € | 8.000 € | 26.000 € | 103.000 € | k.A. | 71.000 € | k.A. | 241.000 € | 11.000 € | k.A. |
2014 | 23.000 € | 78.000 € | 240.000 € | 8.000 € | 27.000 € | 75.000 € | k.A. | 52.000 € | k.A. | 252.000 € | 11.000 € | k.A. |
2015 | 23.000 € | 82.000 € | 214.000 € | 8.000 € | 28.000 € | 67.000 € | k.A. | 46.000 € | k.A. | 278.000 € | 15.000 € | k.A. |
2016 | 26.663 € | 99.502 € | 315.651 € | 7.842 € | 28.429 € | 90.186 € | 518.609 € | 62.224 € | 253.427 € | 291.073 € | 15.131 € | 762.589 € |
2017 | 26.593 € | 101.664 € | 348.899 € | 7.821 € | 29.047 € | 99.685 € | 563.277 € | 68.281 € | 280.618 € | 319.576 € | 18.957 € | 833.529 € |
2018 | 25.963 € | 102.243 € | 317.953 € | 7.636 € | 29.212 € | 90.844 € | 529.133 € | 62.043 € | 255.910 € | 345.630 € | 27.648 € | 840.368 € |
2019 | 28.856 € | 116.414 € | 174.884 € | 7.594 € | 29.850 € | 46.022 € | 353.352 € | 29.453 € | 145.431 € | 375.601 € | 30.680 € | 730.180 € |
2020 | 28.648 € | 120.096 € | 229.685 € | 7.539 € | 30.794 € | 60.443 € | 415.069 € | 21.152 € | 208.533 € | 360.542 € | 33.259 € | 787.718 € |
2021 | 28.481 € | 126.784 € | 265.998 € | 7.495 € | 32.509 € | 69.999 € | 464.615 € | 24.496 € | 241.502 € | 395.447 € | 36.257 € | 871.823 € |
2022 | 27.801 € | 131.352 € | 372.734 € | 7.316 € | 33.680 € | 98.088 € | 584.603 € | 34.328 € | 338.406 € | 433.378 € | 30.676 € | 1.014.329 € |
2023 | 28.303 € | 135.873 € | 458.232 € | 7.448 € | 34.839 € | 120.587 € | 688.648 € | 42.203 € | 416.029 € | 441.560 € | 32.381 € | 1.120.386 € |
Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.
Heede im Detail
Gemeindeverband | Rantzau |
Kreis | Pinneberg |
Bundesland | Schleswig-Holstein |
Besiedlung | gering besiedelt |
Beliebte Reiseziele | übrig. Schleswig-Holstein |
Top-Gemeinden mit niedrigstem Gewerbesteuerhebesatz in Deutschland
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %
Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %
Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %
Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %
Teilen Sie unseren Beitrag