gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer-Informationsportal

Gewerbesteuer-Hebesatz Kuddewörde - Gewerbesteuer 2025

Ein kostenloses Angebot von gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer ist eine Ertragssteuer, die gewerblich tätige Unternehmen an die Kommune zahlen müssen. Alle in Deutschland tätigen Unternehmen müssen Gewerbesteuer abführen. Jede Kommune legt die Höhe der Gewerbesteuer eigenständig fest.

Hier finden Sie umfassende Daten zur Gewerbesteuer in Kuddewörde.


Über Kuddewörde:

Kuddewörde ist eine charmante Gemeinde im Herzen von Schleswig-Holstein, Deutschland. Sie befindet sich im Kreis Herzogtum Lauenburg und bietet eine idyllische Atmosphäre mit einer Mischung aus ländlicher Schönheit und historischer Bedeutung. Die Gemeinde ist bekannt für ihre malerische Landschaft, die von sanften Hügeln, Wäldern und landwirtschaftlichen Feldern geprägt ist. Hier können Besucher die Ruhe der Natur genießen und gleichzeitig die reiche Geschichte der Region erkunden.


Inhaltsverzeichnis:

Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Kuddewörde

Die Gemeinde Kuddewörde erhebt einen Gewerbesteuerhebesatz von 300 %, Stand 2022. Kuddewörde erreicht im Ranking des Bundeslandes Schleswig-Holstein Platz 23. Der bundesweite Vergleich zeigt, dass Kuddewörde mit ihrem Hebesatz Platz 94 erreicht. Die Gemeinde Kuddewörde befindet sich unter den 100 besten Gemeinden in Deutschland, wenn es um den Gewerbesteuerhebesatz geht.

Gewerbe­steuer-Hebe­satz:

300 %

(Stand: 2022)

Ranking im Bundesland:

23

Ranking in Deutschland:

94

Gewerbesteuer-Rechner für Kuddewörde

Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Kuddewörde. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Kuddewörde mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.

Kapitalgesellschaften: GmbH, UG, AG, KGaA, SE; Personengesellschaften: GbR, OHG, KG, PartG, GmbH & Co. KG

Hinzurechnungen sind nicht abziehbare Betriebsausgaben wie z.B. Zinsen oder Leasingaufwendungen. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Kürzungen sind bestimmte abziehbare Beträge wie z.B. Gewinne aus ausländischen Betriebsstätten. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Geben Sie im Suchfeld jede andere beliebige Gemeinde aus Deutschland ein, um mit deren Gewerbesteuer-Hebesatz zu rechnen.

-

Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Kuddewörde

Radius von 25 km


Hamfelde (Herzogtum Lauenburg)
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Kuddewörde sparen, 3.29 km entfernt


Niendorf bei Berkenthin
Aktueller Hebesatz: 260 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Kuddewörde sparen, 19.55 km entfernt


Hamfelde (Stormarn)
Aktueller Hebesatz: 275 %

Standort-Informationen aufrufen

25 % ggü. Kuddewörde sparen, 3.68 km entfernt


Mühlenrade
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Kuddewörde sparen, 5.75 km entfernt


Schürensöhlen
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Kuddewörde sparen, 20.13 km entfernt


Kastorf
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Kuddewörde sparen, 21.11 km entfernt


Elmenhorst (Lauenburg)
Aktueller Hebesatz: 290 %

Standort-Informationen aufrufen

10 % ggü. Kuddewörde sparen, 10.13 km entfernt


Oststeinbek
Aktueller Hebesatz: 290 %

Standort-Informationen aufrufen

10 % ggü. Kuddewörde sparen, 16.45 km entfernt


Harmsdorf (Lauenburg)
Aktueller Hebesatz: 290 %

Standort-Informationen aufrufen

10 % ggü. Kuddewörde sparen, 24.78 km entfernt


Hohenfelde (Stormarn)
Aktueller Hebesatz: 295 %

Standort-Informationen aufrufen

5 % ggü. Kuddewörde sparen, 6.74 km entfernt


Radius von 50 km


Rögnitz
Aktueller Hebesatz: 240 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Kuddewörde sparen, 41.15 km entfernt


Hamfelde (Herzogtum Lauenburg)
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Kuddewörde sparen, 3.29 km entfernt


Nostorf
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Kuddewörde sparen, 26.09 km entfernt


Niendorf bei Berkenthin
Aktueller Hebesatz: 260 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Kuddewörde sparen, 19.55 km entfernt


Hamfelde (Stormarn)
Aktueller Hebesatz: 275 %

Standort-Informationen aufrufen

25 % ggü. Kuddewörde sparen, 3.68 km entfernt


Mühlenrade
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Kuddewörde sparen, 5.75 km entfernt


Schürensöhlen
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Kuddewörde sparen, 20.13 km entfernt


Kastorf
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Kuddewörde sparen, 21.11 km entfernt


Mechow
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Kuddewörde sparen, 30.07 km entfernt


Mözen
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Kuddewörde sparen, 37.20 km entfernt


Radius von 100 km


Rögnitz
Aktueller Hebesatz: 240 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Kuddewörde sparen, 41.15 km entfernt


Hamfelde (Herzogtum Lauenburg)
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Kuddewörde sparen, 3.29 km entfernt


Nostorf
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Kuddewörde sparen, 26.09 km entfernt


Niendorf bei Berkenthin
Aktueller Hebesatz: 260 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Kuddewörde sparen, 19.55 km entfernt


Hamfelde (Stormarn)
Aktueller Hebesatz: 275 %

Standort-Informationen aufrufen

25 % ggü. Kuddewörde sparen, 3.68 km entfernt


Strande
Aktueller Hebesatz: 275 %

Standort-Informationen aufrufen

25 % ggü. Kuddewörde sparen, 96.11 km entfernt


Mühlenrade
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Kuddewörde sparen, 5.75 km entfernt


Schürensöhlen
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Kuddewörde sparen, 20.13 km entfernt


Kastorf
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Kuddewörde sparen, 21.11 km entfernt


Mechow
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Kuddewörde sparen, 30.07 km entfernt



Entwicklung der Hebesätze in Kuddewörde (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)

Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.


Analyse der Hebesätze in Kuddewörde (Vergleich zu Schleswig-Holstein und Deutschland)

In Kuddewörde ist eine bemerkenswerte Stabilität bei den Hebesätzen für die Gewerbesteuer zu beobachten, die seit 2008 konstant bei 300 Prozent geblieben sind. Dies ist ein deutlicher Unterschied zu den Schwankungen, die in anderen Kommunen und auf Landesebene zu verzeichnen sind. Im Gegensatz dazu gab es bei den Grundsteuern A und B in Kuddewörde eine Erhöhung in den letzten Jahren. Der Hebesatz für die Grundsteuer A stieg 2020 von 255 auf 300 Prozent und blieb seitdem unverändert. Die Grundsteuer B erfuhr eine ähnliche Erhöhung, wobei der Hebesatz 2020 von 255 auf 300 Prozent und 2021 auf 350 Prozent stieg. Diese Anpassungen zeigen eine klare Tendenz zur Erhöhung der Grundsteuern, während die Gewerbesteuer stabil bleibt.

Im Vergleich zum Bundesland Schleswig-Holstein liegt Kuddewörde bei der Gewerbesteuer deutlich unter dem Durchschnitt. Während der Hebesatz in Kuddewörde seit über einem Jahrzehnt unverändert ist, gab es in Schleswig-Holstein einen kontinuierlichen Anstieg. Der Durchschnitt im Bundesland lag 2022 bei 385 Prozent, was einen deutlichen Unterschied zu den 300 Prozent in Kuddewörde darstellt. Bei der Grundsteuer A ist die Differenz weniger ausgeprägt, da der Hebesatz in Kuddewörde mit 300 Prozent nur leicht über dem Landesdurchschnitt von 338 Prozent liegt. Die Grundsteuer B in Kuddewörde ist jedoch mit 350 Prozent deutlich niedriger als der Landesdurchschnitt von 411 Prozent.

Im Vergleich zum bundesweiten Durchschnitt sind die Hebesätze in Kuddewörde bei allen Steuerarten niedriger. Die Gewerbesteuer in Kuddewörde liegt mit 300 Prozent deutlich unter dem bundesweiten Durchschnitt von 403 Prozent. Bei der Grundsteuer A beträgt der Unterschied zwischen Kuddewörde (300 Prozent) und dem Bundesdurchschnitt (350 Prozent) 50 Prozentpunkte. Die Grundsteuer B in Kuddewörde (350 Prozent) ist ebenfalls niedriger als der bundesweite Durchschnitt von 486 Prozent. Diese Unterschiede zeigen, dass Kuddewörde im Vergleich zu anderen Kommunen in Deutschland eine relativ niedrige Steuerbelastung aufweist.

Entwicklung des Steueraufkommens in Kuddewörde

Jahr Grund­steu­er A IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er B IST-­Auf­kom­men Ge­wer­be­steu­er IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er A Grund­be­trag Grund­steu­er B Grund­be­trag Ge­wer­be­steu­er Grund­be­trag Real­steu­er­auf­bring­ungs­kraft Ge­wer­be­steu­er­um­la­ge Ge­wer­be­steu­er net­to (IST-­Auf­kom­men ab­züg­lich Um­la­ge) Ge­mein­de­an­teil an Ein­kom­men­steu­er Ge­mein­de­an­teil an Um­satz­steu­er Steu­er­ein­nah­me­kraft
20086.000 €142.000 €292.000 €2.000 €56.000 €97.000 €k.A.63.000 €k.A.608.000 €12.000 €k.A.
20098.000 €144.000 €212.000 €3.000 €56.000 €71.000 €k.A.47.000 €k.A.613.000 €12.000 €k.A.
20107.000 €145.000 €503.000 €3.000 €57.000 €168.000 €k.A.119.000 €k.A.604.000 €13.000 €k.A.
20117.000 €143.000 €211.000 €3.000 €56.000 €70.000 €k.A.49.000 €k.A.682.000 €13.000 €k.A.
20128.000 €144.000 €142.000 €3.000 €56.000 €47.000 €k.A.33.000 €k.A.679.000 €15.000 €k.A.
201310.000 €146.000 €207.000 €4.000 €57.000 €69.000 €k.A.48.000 €k.A.726.000 €15.000 €k.A.
20144.000 €146.000 €157.000 €2.000 €57.000 €52.000 €k.A.36.000 €k.A.759.000 €15.000 €k.A.
20157.000 €147.000 €10.000 €3.000 €58.000 €3.000 €k.A.2.000 €k.A.779.000 €19.000 €k.A.
20165.638 €150.712 €150.446 €2.211 €59.103 €50.149 €482.224 €34.600 €115.846 €815.283 €19.346 €1.282.253 €
20176.463 €150.139 €333.130 €2.535 €58.878 €111.043 €731.202 €76.062 €257.068 €895.119 €24.239 €1.574.498 €
20186.401 €148.536 €330.786 €2.510 €58.249 €110.262 €726.963 €75.305 €255.481 €905.317 €28.771 €1.585.746 €
20196.386 €153.691 €66.159 €2.504 €60.271 €22.053 €383.845 €14.112 €52.047 €983.818 €31.926 €1.385.477 €
20207.217 €181.240 €257.248 €2.406 €60.413 €85.749 €640.237 €30.010 €227.238 €944.373 €34.610 €1.589.210 €
20217.438 €214.428 €410.108 €2.479 €61.265 €136.703 €854.498 €47.843 €362.265 €933.893 €32.139 €1.772.687 €
202215.994 €233.769 €493.866 €5.331 €66.791 €164.622 €1.006.742 €57.616 €436.250 €1.023.472 €27.193 €1.999.791 €

Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.


Dieser Beitrag wird betreut von:

Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net
Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net.

Spezialist für Datenanalyse.

Teilen Sie unseren Beitrag

Kuddewörde im Detail

Gemeinde­verband Schwarzenbek-Land
Kreis Herzogtum Lauenburg
Bundes­land Schleswig-Holstein
Be­sied­lung gering besiedelt
Be­lieb­te Rei­se­zie­le übrig. Schleswig-Holstein

Top-­Ge­mein­den mit nied­rig­stem Ge­wer­be­steu­er­he­be­satz in Deutsch­land

Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %

Standort-Informationen aufrufen

Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Bad Wiessee
Aktueller Hebesatz: 240 %

Standort-Informationen aufrufen

Weiterführende Artikel:

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!
Fachartikel

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!

Die Gewerbesteuer ist eine der wichtigsten Unternehmenssteuern in Deutschland und betrifft alle Unternehmer, die... Mehr erfahren >

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!
Fachartikel

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!

Die verschiedenen Steuern, die ein Unternehmen bzw. Unternehmer zu zahlen hat, sind eine bedeutende finanzielle... Mehr erfahren >

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?
Fachartikel

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?

Um der Gewerbesteuerpflicht nachzukommen, müssen Unternehmen eine sogenannte Gewerbesteuererklärung abgeben. Wir... Mehr erfahren >

Das könnte Sie auch interessieren: