Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Dackscheid
Die Gemeinde Dackscheid hat einen Gewerbesteuer-Hebesatz von 380 % festgelegt (Stand: 2025). Die Gemeinde Dackscheid erreicht im Vergleich mit anderen Gemeinden in Rheinland-Pfalz den 156. Platz. In der Bundesrepublik steht Dackscheid mit ihrem Gewerbesteuer-Hebesatz auf Platz 4.535. Die Gemeinde Dackscheid befindet sich im bundesweiten Mittelfeld, was den Gewerbesteuer-Hebesatz betrifft, und bietet damit eine ausgewogene Steuerstruktur.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
380 %
(Stand: 2025)
Ranking im Bundesland:
156
Ranking in Deutschland:
4.535
Gewerbesteuer-Rechner für Dackscheid
Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Dackscheid. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Dackscheid mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.
Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Dackscheid
Radius von 25 km
Steinborn
Aktueller Hebesatz: 330 %
50 % ggü. Dackscheid sparen, 17.66 km entfernt
Nimsreuland
Aktueller Hebesatz: 350 %
30 % ggü. Dackscheid sparen, 4.44 km entfernt
Wiersdorf
Aktueller Hebesatz: 350 %
30 % ggü. Dackscheid sparen, 12.89 km entfernt
Buchet
Aktueller Hebesatz: 350 %
30 % ggü. Dackscheid sparen, 15.09 km entfernt
Oberlascheid
Aktueller Hebesatz: 350 %
30 % ggü. Dackscheid sparen, 17.16 km entfernt
Kleinlangenfeld
Aktueller Hebesatz: 350 %
30 % ggü. Dackscheid sparen, 18.08 km entfernt
Roth bei Prüm
Aktueller Hebesatz: 350 %
30 % ggü. Dackscheid sparen, 21.28 km entfernt
Kesfeld
Aktueller Hebesatz: 352 %
28 % ggü. Dackscheid sparen, 11.91 km entfernt
Heisdorf
Aktueller Hebesatz: 365 %
15 % ggü. Dackscheid sparen, 3.36 km entfernt
Matzerath
Aktueller Hebesatz: 365 %
15 % ggü. Dackscheid sparen, 3.56 km entfernt
Radius von 50 km
Walsdorf
Aktueller Hebesatz: 320 %
60 % ggü. Dackscheid sparen, 28.94 km entfernt
Bereborn
Aktueller Hebesatz: 320 %
60 % ggü. Dackscheid sparen, 44.99 km entfernt
Lirstal
Aktueller Hebesatz: 320 %
60 % ggü. Dackscheid sparen, 48.74 km entfernt
Steinborn
Aktueller Hebesatz: 330 %
50 % ggü. Dackscheid sparen, 17.66 km entfernt
Nimsreuland
Aktueller Hebesatz: 350 %
30 % ggü. Dackscheid sparen, 4.44 km entfernt
Wiersdorf
Aktueller Hebesatz: 350 %
30 % ggü. Dackscheid sparen, 12.89 km entfernt
Buchet
Aktueller Hebesatz: 350 %
30 % ggü. Dackscheid sparen, 15.09 km entfernt
Oberlascheid
Aktueller Hebesatz: 350 %
30 % ggü. Dackscheid sparen, 17.16 km entfernt
Kleinlangenfeld
Aktueller Hebesatz: 350 %
30 % ggü. Dackscheid sparen, 18.08 km entfernt
Roth bei Prüm
Aktueller Hebesatz: 350 %
30 % ggü. Dackscheid sparen, 21.28 km entfernt
Radius von 100 km
Walsdorf
Aktueller Hebesatz: 320 %
60 % ggü. Dackscheid sparen, 28.94 km entfernt
Bereborn
Aktueller Hebesatz: 320 %
60 % ggü. Dackscheid sparen, 44.99 km entfernt
Lirstal
Aktueller Hebesatz: 320 %
60 % ggü. Dackscheid sparen, 48.74 km entfernt
Heckenbach
Aktueller Hebesatz: 325 %
55 % ggü. Dackscheid sparen, 61.43 km entfernt
Steinborn
Aktueller Hebesatz: 330 %
50 % ggü. Dackscheid sparen, 17.66 km entfernt
Arbach
Aktueller Hebesatz: 330 %
50 % ggü. Dackscheid sparen, 50.02 km entfernt
Grafschaft
Aktueller Hebesatz: 330 %
50 % ggü. Dackscheid sparen, 71.15 km entfernt
Rayerschied
Aktueller Hebesatz: 330 %
50 % ggü. Dackscheid sparen, 85.89 km entfernt
Wahlbach
Aktueller Hebesatz: 330 %
50 % ggü. Dackscheid sparen, 86.90 km entfernt
Nitz
Aktueller Hebesatz: 340 %
40 % ggü. Dackscheid sparen, 51.03 km entfernt
Entwicklung der Hebesätze in Dackscheid (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)
Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.
Analyse der Hebesätze in Dackscheid (Vergleich zu Rheinland-Pfalz und Deutschland)
In Dackscheid ist eine kontinuierliche Entwicklung bei den Hebesätzen zu beobachten, wobei in den letzten Jahren eine deutliche Stabilisierung eingetreten ist. Der Gewerbesteuer-Hebesatz blieb seit 2011 konstant bei 380 Punkten, was auf eine bewusste Entscheidung der Gemeinde hindeutet, die Steuerbelastung für Unternehmen nicht weiter zu erhöhen. Die Grundsteuer A, die für land- und forstwirtschaftliche Betriebe gilt, stieg hingegen in den Jahren 2016 und 2017 deutlich an und erreichte 500 Punkte, was eine erhebliche Veränderung gegenüber den vorherigen Jahren darstellt. Auch die Grundsteuer B, die für bebaute oder bebaubare Grundstücke erhoben wird, erfuhr eine Steigerung und verharrt seit 2016 bei 500 Punkten. Dieser Anstieg könnte auf die Notwendigkeit zurückzuführen sein, die Finanzierung kommunaler Aufgaben sicherzustellen.
Im Vergleich zum Bundesland Rheinland-Pfalz liegt Dackscheid mit seinen Hebesätzen in den letzten Jahren über dem Durchschnitt. Der Gewerbesteuer-Hebesatz in Dackscheid ist seit 2017 höher als der Landesdurchschnitt, was darauf hindeutet, dass die Gemeinde einen aktiven Ansatz zur Sicherung ihrer Einnahmen verfolgt. Bei der Grundsteuer A und B zeigt sich ein ähnliches Bild: Die Hebesätze in Dackscheid liegen seit 2016 deutlich über dem Landesdurchschnitt, was auf eine strategische Entscheidung der Gemeinde hindeutet, die Steuerlast auf diese Bereiche zu konzentrieren.
Im deutschlandweiten Vergleich zeigt sich, dass Dackscheid bei den Hebesätzen in den letzten Jahren tendenziell über dem Durchschnitt liegt. Der Gewerbesteuer-Hebesatz in Dackscheid ist seit 2012 über dem bundesweiten Mittelwert, was auf eine bewusste Steuerpolitik der Gemeinde hindeutet. Bei der Grundsteuer A und B ist ein ähnlicher Trend zu beobachten: Die Hebesätze in Dackscheid liegen seit 2016 deutlich über dem Bundesdurchschnitt, was auf eine strategische Ausrichtung der Gemeindefinanzen hinweist. Diese Entwicklung könnte durch die Notwendigkeit beeinflusst werden, die Finanzierung lokaler Projekte und Dienstleistungen zu gewährleisten.
2025 haben viele Gemeinden ihre Hebesätze für Grundsteuer A und B aufgrund der Grundsteuer-Reform angepasst. Aufgrund der veränderten Berechnungsgrundlage von Grundsteuer A und B können die Grundsteuer-Hebesätze ab 2025 nur noch eingeschränkt mit den Hebesätzen von vor 2025 verglichen werden.
Entwicklung des Steueraufkommens in Dackscheid
Jahr | Grundsteuer A IST-Aufkommen | Grundsteuer B IST-Aufkommen | Gewerbesteuer IST-Aufkommen | Grundsteuer A Grundbetrag | Grundsteuer B Grundbetrag | Gewerbesteuer Grundbetrag | Realsteueraufbringungskraft | Gewerbesteuerumlage | Gewerbesteuer netto (IST-Aufkommen abzüglich Umlage) | Gemeindeanteil an Einkommensteuer | Gemeindeanteil an Umsatzsteuer | Steuereinnahmekraft |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2008 | 2.000 € | 5.000 € | 18.000 € | 1.000 € | 1.000 € | 5.000 € | k.A. | 3.000 € | k.A. | 32.000 € | k.A. | k.A. |
2009 | 2.000 € | 5.000 € | 27.000 € | 1.000 € | 1.000 € | 8.000 € | k.A. | 5.000 € | k.A. | 39.000 € | k.A. | k.A. |
2010 | 2.000 € | 5.000 € | 25.000 € | 1.000 € | 1.000 € | 7.000 € | k.A. | 5.000 € | k.A. | 38.000 € | k.A. | k.A. |
2011 | 3.000 € | 6.000 € | 32.000 € | 1.000 € | 1.000 € | 8.000 € | k.A. | 6.000 € | k.A. | 42.000 € | k.A. | k.A. |
2012 | 2.000 € | 6.000 € | 22.000 € | 1.000 € | 1.000 € | 6.000 € | k.A. | 4.000 € | k.A. | 35.000 € | k.A. | k.A. |
2013 | 2.000 € | 6.000 € | 43.000 € | 1.000 € | 1.000 € | 11.000 € | k.A. | 8.000 € | k.A. | 36.000 € | k.A. | k.A. |
2014 | 2.000 € | 6.000 € | 38.000 € | 1.000 € | 1.000 € | 10.000 € | k.A. | 7.000 € | k.A. | 38.000 € | k.A. | k.A. |
2015 | 2.000 € | 6.000 € | 17.000 € | 1.000 € | 1.000 € | 4.000 € | k.A. | 3.000 € | k.A. | 33.000 € | 1.000 € | k.A. |
2016 | 2.882 € | 7.159 € | 9.697 € | 576 € | 1.432 € | 2.552 € | 18.765 € | 1.761 € | 7.936 € | 33.084 € | 626 € | 50.715 € |
2017 | 2.586 € | 8.669 € | 10.054 € | 517 € | 1.734 € | 2.646 € | 20.524 € | 1.812 € | 8.242 € | 36.083 € | 790 € | 55.584 € |
2018 | 2.475 € | 8.273 € | 6.547 € | 495 € | 1.655 € | 1.723 € | 16.422 € | 1.177 € | 5.370 € | 40.185 € | 1.799 € | 57.229 € |
2019 | 2.523 € | 8.153 € | 11.888 € | 505 € | 1.631 € | 3.128 € | 22.087 € | 2.002 € | 9.886 € | 42.560 € | 2.064 € | 64.709 € |
2020 | 2.639 € | 10.725 € | 17.505 € | 528 € | 2.145 € | 4.607 € | 30.507 € | 1.612 € | 15.893 € | 39.720 € | 2.209 € | 70.824 € |
2021 | 2.670 € | 9.679 € | 7.484 € | 534 € | 1.936 € | 1.969 € | 19.102 € | 689 € | 6.795 € | 53.801 € | 974 € | 73.188 € |
2022 | 2.777 € | 9.703 € | 13.132 € | 555 € | 1.941 € | 3.456 € | 25.305 € | 1.210 € | 11.922 € | 55.853 € | 892 € | 80.840 € |
2023 | 2.284 € | 9.811 € | 15.573 € | 457 € | 1.962 € | 4.098 € | 27.965 € | 1.434 € | 14.139 € | 58.299 € | 884 € | 85.714 € |
2024 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
2025 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.
Dackscheid im Detail
Gemeindeverband | Arzfeld |
Kreis | Eifelkreis Bitburg-Prüm |
Regierungsbezirk | früher: Reg.-Bez. Trier |
Bundesland | Rheinland-Pfalz |
Besiedlung | gering besiedelt |
Beliebte Reiseziele | Eifel |
Nachrichten aus Dackscheid
Top-Gemeinden mit niedrigstem Gewerbesteuerhebesatz in Deutschland
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %
Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %
Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %
Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %
Teilen Sie unseren Beitrag