Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Burg (Dithmarschen)
Der aktuelle Gewerbesteuerhebesatz von Burg (Dithmarschen) liegt bei 360 % (Stand: 2023). Die Gemeinde Burg (Dithmarschen) erreicht im Vergleich mit anderen Gemeinden in Schleswig-Holstein den 544. Platz. Der bundesweite Vergleich zeigt, dass Burg (Dithmarschen) mit ihrem Hebesatz Platz 3.437 erreicht. Burg (Dithmarschen) gehört mit ihrer Platzierung im oberen Drittel zu den attraktiveren Gemeinden für Unternehmen in Deutschland.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
360 %
(Stand: 2023)
Ranking im Bundesland:
544
Ranking in Deutschland:
3.437
Gewerbesteuer-Rechner für Burg (Dithmarschen)
Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Burg (Dithmarschen). Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Burg (Dithmarschen) mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.
Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Burg (Dithmarschen)
Radius von 25 km
Gudendorf
Aktueller Hebesatz: 280 %
80 % ggü. Burg (Dithmarschen) sparen, 10.52 km entfernt
Krempdorf
Aktueller Hebesatz: 280 %
80 % ggü. Burg (Dithmarschen) sparen, 23.04 km entfernt
Busenwurth
Aktueller Hebesatz: 290 %
70 % ggü. Burg (Dithmarschen) sparen, 15.25 km entfernt
Dammfleth
Aktueller Hebesatz: 300 %
60 % ggü. Burg (Dithmarschen) sparen, 12.22 km entfernt
Wolmersdorf
Aktueller Hebesatz: 300 %
60 % ggü. Burg (Dithmarschen) sparen, 13.62 km entfernt
Hodorf
Aktueller Hebesatz: 300 %
60 % ggü. Burg (Dithmarschen) sparen, 15.03 km entfernt
Kollmoor
Aktueller Hebesatz: 300 %
60 % ggü. Burg (Dithmarschen) sparen, 23.61 km entfernt
Großenrade
Aktueller Hebesatz: 310 %
50 % ggü. Burg (Dithmarschen) sparen, 3.74 km entfernt
Eggstedt
Aktueller Hebesatz: 310 %
50 % ggü. Burg (Dithmarschen) sparen, 6.34 km entfernt
Frestedt
Aktueller Hebesatz: 310 %
50 % ggü. Burg (Dithmarschen) sparen, 6.34 km entfernt
Radius von 50 km
Gudendorf
Aktueller Hebesatz: 280 %
80 % ggü. Burg (Dithmarschen) sparen, 10.52 km entfernt
Krempdorf
Aktueller Hebesatz: 280 %
80 % ggü. Burg (Dithmarschen) sparen, 23.04 km entfernt
Warwerort
Aktueller Hebesatz: 280 %
80 % ggü. Burg (Dithmarschen) sparen, 27.38 km entfernt
Lockstedt
Aktueller Hebesatz: 280 %
80 % ggü. Burg (Dithmarschen) sparen, 27.72 km entfernt
Busenwurth
Aktueller Hebesatz: 290 %
70 % ggü. Burg (Dithmarschen) sparen, 15.25 km entfernt
Westerdeichstrich
Aktueller Hebesatz: 295 %
65 % ggü. Burg (Dithmarschen) sparen, 31.81 km entfernt
Dammfleth
Aktueller Hebesatz: 300 %
60 % ggü. Burg (Dithmarschen) sparen, 12.22 km entfernt
Wolmersdorf
Aktueller Hebesatz: 300 %
60 % ggü. Burg (Dithmarschen) sparen, 13.62 km entfernt
Hodorf
Aktueller Hebesatz: 300 %
60 % ggü. Burg (Dithmarschen) sparen, 15.03 km entfernt
Kollmoor
Aktueller Hebesatz: 300 %
60 % ggü. Burg (Dithmarschen) sparen, 23.61 km entfernt
Radius von 100 km
Thumby
Aktueller Hebesatz: 250 %
110 % ggü. Burg (Dithmarschen) sparen, 77.74 km entfernt
Hamfelde (Herzogtum Lauenburg)
Aktueller Hebesatz: 250 %
110 % ggü. Burg (Dithmarschen) sparen, 89.74 km entfernt
Niendorf bei Berkenthin
Aktueller Hebesatz: 260 %
100 % ggü. Burg (Dithmarschen) sparen, 95.28 km entfernt
Altenhof
Aktueller Hebesatz: 270 %
90 % ggü. Burg (Dithmarschen) sparen, 62.85 km entfernt
Strande
Aktueller Hebesatz: 275 %
85 % ggü. Burg (Dithmarschen) sparen, 76.94 km entfernt
Hamfelde (Stormarn)
Aktueller Hebesatz: 275 %
85 % ggü. Burg (Dithmarschen) sparen, 89.34 km entfernt
Gudendorf
Aktueller Hebesatz: 280 %
80 % ggü. Burg (Dithmarschen) sparen, 10.52 km entfernt
Krempdorf
Aktueller Hebesatz: 280 %
80 % ggü. Burg (Dithmarschen) sparen, 23.04 km entfernt
Warwerort
Aktueller Hebesatz: 280 %
80 % ggü. Burg (Dithmarschen) sparen, 27.38 km entfernt
Lockstedt
Aktueller Hebesatz: 280 %
80 % ggü. Burg (Dithmarschen) sparen, 27.72 km entfernt
Entwicklung der Hebesätze in Burg (Dithmarschen) (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)
Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.
Analyse der Hebesätze in Burg (Dithmarschen) (Vergleich zu Schleswig-Holstein und Deutschland)
Die Hebesteuersätze in Burg (Dithmarschen) haben in den letzten Jahren eine interessante Entwicklung durchlaufen. Der Gewerbesteuer-Hebesatz ist seit 2014 konstant gestiegen, erreichte 2019 jedoch wieder den Wert von 2008 und blieb seitdem stabil. Im Jahr 2021 und 2022 wurde er erneut erhöht, was auf eine verstärkte Bemühung der Stadt hindeutet, die lokale Wirtschaft zu unterstützen. Die Grundsteuer A und B Hebesätze folgten einem ähnlichen Muster: Sie stiegen bis 2019 an, um dann wieder auf das Niveau von 2008 zurückzufallen. Interessanterweise wurden die Hebesätze für 2023 auf 0 gesetzt, was auf eine mögliche Reform oder Änderung der Steuerpolitik hindeuten könnte.
Im Vergleich zum Bundeslanddurchschnitt in Schleswig-Holstein liegen die Hebesätze in Burg (Dithmarschen) tendenziell niedriger. Der Gewerbesteuer-Hebesatz in Burg ist seit 2014 unter dem Landesdurchschnitt, während die Grundsteuer A und B Hebesätze in den meisten Jahren ebenfalls darunter lagen. Dies könnte auf eine bewusste Entscheidung der Stadt zurückzuführen sein, um Unternehmen und Grundstückseigentümer zu entlasten. Die Stadt scheint einen moderaten Ansatz bei der Steuererhebung zu verfolgen, was sich auch in den relativ stabilen Hebesätzen in den letzten Jahren widerspiegelt.
Im Vergleich zum bundesweiten Durchschnitt sind die Hebesätze in Burg (Dithmarschen) deutlich niedriger. Sowohl bei der Gewerbesteuer als auch bei den Grundsteuern A und B liegen die Werte in Burg unter dem Durchschnitt. Dies könnte ein Indiz für eine fiskalische Strategie sein, die darauf abzielt, die lokale Wirtschaft und die Bürger zu entlasten. Die Stadt scheint einen vorsichtigen Ansatz bei der Steuererhebung zu verfolgen, was in den letzten Jahren zu einer relativ stabilen Steuerpolitik geführt hat. Die niedrigeren Hebesätze könnten ein attraktives Merkmal für Unternehmen und Immobilienbesitzer sein, die sich in der Region ansiedeln möchten.
Entwicklung des Steueraufkommens in Burg (Dithmarschen)
Jahr | Grundsteuer A IST-Aufkommen | Grundsteuer B IST-Aufkommen | Gewerbesteuer IST-Aufkommen | Grundsteuer A Grundbetrag | Grundsteuer B Grundbetrag | Gewerbesteuer Grundbetrag | Realsteueraufbringungskraft | Gewerbesteuerumlage | Gewerbesteuer netto (IST-Aufkommen abzüglich Umlage) | Gemeindeanteil an Einkommensteuer | Gemeindeanteil an Umsatzsteuer | Steuereinnahmekraft |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2008 | 9.000 € | 392.000 € | 274.000 € | 3.000 € | 126.000 € | 80.000 € | k.A. | 52.000 € | k.A. | 1.104.000 € | 61.000 € | k.A. |
2009 | 8.000 € | 396.000 € | 456.000 € | 3.000 € | 128.000 € | 134.000 € | k.A. | 89.000 € | k.A. | 1.024.000 € | 57.000 € | k.A. |
2010 | 8.000 € | 397.000 € | 781.000 € | 3.000 € | 128.000 € | 230.000 € | k.A. | 163.000 € | k.A. | 1.009.000 € | 59.000 € | k.A. |
2011 | 8.000 € | 398.000 € | 654.000 € | 3.000 € | 128.000 € | 192.000 € | k.A. | 135.000 € | k.A. | 1.139.000 € | 61.000 € | k.A. |
2012 | 8.000 € | 401.000 € | 408.000 € | 2.000 € | 129.000 € | 120.000 € | k.A. | 83.000 € | k.A. | 1.108.000 € | 59.000 € | k.A. |
2013 | 8.000 € | 404.000 € | 505.000 € | 2.000 € | 130.000 € | 149.000 € | k.A. | 102.000 € | k.A. | 1.184.000 € | 59.000 € | k.A. |
2014 | 8.000 € | 452.000 € | 674.000 € | 2.000 € | 133.000 € | 182.000 € | k.A. | 126.000 € | k.A. | 1.238.000 € | 61.000 € | k.A. |
2015 | 9.000 € | 460.000 € | 480.000 € | 3.000 € | 135.000 € | 130.000 € | k.A. | 89.000 € | k.A. | 1.298.000 € | 69.000 € | k.A. |
2016 | 9.145 € | 474.394 € | 700.811 € | 2.690 € | 139.528 € | 189.408 € | 1.413.967 € | 130.689 € | 570.122 € | 1.358.140 € | 71.650 € | 2.713.068 € |
2017 | 8.744 € | 473.973 € | 1.229.045 € | 2.572 € | 139.404 € | 332.174 € | 1.998.021 € | 227.536 € | 1.001.509 € | 1.491.137 € | 89.768 € | 3.351.390 € |
2018 | 8.514 € | 473.343 € | 675.104 € | 2.504 € | 139.219 € | 182.461 € | 1.399.661 € | 124.617 € | 550.487 € | 1.507.814 € | 112.124 € | 2.894.982 € |
2019 | 7.949 € | 480.509 € | 549.997 € | 2.338 € | 141.326 € | 161.764 € | 1.331.735 € | 103.525 € | 446.472 € | 1.638.559 € | 124.413 € | 2.991.182 € |
2020 | 9.845 € | 478.981 € | 828.553 € | 2.896 € | 140.877 € | 243.692 € | 1.658.606 € | 85.290 € | 743.263 € | 1.572.861 € | 134.875 € | 3.281.052 € |
2021 | 9.606 € | 519.492 € | 607.770 € | 2.668 € | 144.303 € | 168.825 € | 1.383.937 € | 59.088 € | 548.682 € | 1.592.969 € | 135.545 € | 3.053.363 € |
2022 | 9.171 € | 523.538 € | 787.061 € | 2.548 € | 145.427 € | 218.628 € | 1.596.982 € | 76.517 € | 710.544 € | 1.745.769 € | 114.685 € | 3.380.919 € |
2023 | 8.698 € | 526.659 € | 851.477 € | 2.416 € | 146.294 € | 236.521 € | 1.691.828 € | 82.780 € | 768.697 € | 1.778.730 € | 121.055 € | 3.508.833 € |
Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.
Burg (Dithmarschen) im Detail
Gemeindeverband | Burg-St. Michaelisdonn |
Kreis | Dithmarschen |
Bundesland | Schleswig-Holstein |
Besiedlung | gering besiedelt |
Beliebte Reiseziele | übrig. Schleswig-Holstein |
Top-Gemeinden mit niedrigstem Gewerbesteuerhebesatz in Deutschland
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %
Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %
Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %
Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %
Teilen Sie unseren Beitrag