Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Borkum (Stadt)
Der neuste veröffentlichte Gewerbesteuer-Hebesatz der Gemeinde Borkum (Stand: 2025) beträgt 400 %. Im Ranking des Bundeslandes Niedersachsen belegt Borkum mit ihrem Gewerbesteuer-Hebesatz Platz 488. Im bundesweiten Vergleich erreicht Borkum Platz 8.195. Borkum gehört mit ihrem Gewerbesteuer-Hebesatz zu den Gemeinden mit höheren Steuersätzen in Deutschland.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
400 %
(Stand: 2025)
Ranking im Bundesland:
488
Ranking in Deutschland:
8.195
Gewerbesteuer-Rechner für Borkum (Stadt)
Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Borkum. (Stadt) Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Borkum (Stadt) mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.
Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Borkum (Stadt)
Radius von 25 km
Juist
Aktueller Hebesatz: 380 %
20 % ggü. Borkum (Stadt) sparen, 24.01 km entfernt
Radius von 50 km
Norderney
Aktueller Hebesatz: 360 %
40 % ggü. Borkum (Stadt) sparen, 34.36 km entfernt
Südbrookmerland
Aktueller Hebesatz: 360 %
40 % ggü. Borkum (Stadt) sparen, 47.05 km entfernt
Juist
Aktueller Hebesatz: 380 %
20 % ggü. Borkum (Stadt) sparen, 24.01 km entfernt
Norden
Aktueller Hebesatz: 380 %
20 % ggü. Borkum (Stadt) sparen, 35.51 km entfernt
Wirdum
Aktueller Hebesatz: 380 %
20 % ggü. Borkum (Stadt) sparen, 37.82 km entfernt
Lütetsburg
Aktueller Hebesatz: 380 %
20 % ggü. Borkum (Stadt) sparen, 38.45 km entfernt
Osteel
Aktueller Hebesatz: 380 %
20 % ggü. Borkum (Stadt) sparen, 39.99 km entfernt
Upgant-Schott
Aktueller Hebesatz: 380 %
20 % ggü. Borkum (Stadt) sparen, 40.78 km entfernt
Marienhafe
Aktueller Hebesatz: 380 %
20 % ggü. Borkum (Stadt) sparen, 40.86 km entfernt
Hage
Aktueller Hebesatz: 380 %
20 % ggü. Borkum (Stadt) sparen, 40.93 km entfernt
Radius von 100 km
Moormerland
Aktueller Hebesatz: 320 %
80 % ggü. Borkum (Stadt) sparen, 62.30 km entfernt
Westoverledingen
Aktueller Hebesatz: 330 %
70 % ggü. Borkum (Stadt) sparen, 70.24 km entfernt
Haren (Ems)
Aktueller Hebesatz: 330 %
70 % ggü. Borkum (Stadt) sparen, 96.66 km entfernt
Westerstede
Aktueller Hebesatz: 340 %
60 % ggü. Borkum (Stadt) sparen, 91.15 km entfernt
Lorup
Aktueller Hebesatz: 340 %
60 % ggü. Borkum (Stadt) sparen, 98.48 km entfernt
Börger
Aktueller Hebesatz: 347 %
53 % ggü. Borkum (Stadt) sparen, 94.84 km entfernt
Rhede (Ems)
Aktueller Hebesatz: 350 %
50 % ggü. Borkum (Stadt) sparen, 71.32 km entfernt
Rhauderfehn
Aktueller Hebesatz: 350 %
50 % ggü. Borkum (Stadt) sparen, 77.87 km entfernt
Heede
Aktueller Hebesatz: 350 %
50 % ggü. Borkum (Stadt) sparen, 78.42 km entfernt
Lehe (Emsland)
Aktueller Hebesatz: 350 %
50 % ggü. Borkum (Stadt) sparen, 79.19 km entfernt
Entwicklung der Hebesätze in Borkum (Stadt) (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)
Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.
Analyse der Hebesätze in Borkum (Stadt) (Vergleich zu Niedersachsen und Deutschland)
Die Hebesätze in Borkum sind in den letzten Jahren kontinuierlich angestiegen. Der Gewerbesteuer-Hebesatz blieb zwischen 2008 und 2012 zunächst konstant bei 350, stieg dann aber bis 2023 auf 400 an. Auch die Grundsteuer A und B Hebesätze folgten einem ähnlichen Muster, wobei der Anstieg bei der Grundsteuer B etwas ausgeprägter war. Dieser Trend könnte auf die Notwendigkeit zurückzuführen sein, die Einnahmen der Stadt zu erhöhen oder an steigende Ausgaben anzupassen. Die jüngste Entwicklung deutet darauf hin, dass Borkum beabsichtigt, die Hebesätze zumindest in den nächsten Jahren auf diesem Niveau zu halten.
Im Vergleich zum Landesdurchschnitt von Niedersachsen liegen die Hebesätze in Borkum in der Regel etwas niedriger. Während der Gewerbesteuer-Hebesatz in Niedersachsen im Jahr 2023 bei 411 liegt, beträgt er in Borkum 400. Ein ähnliches Bild zeigt sich bei der Grundsteuer A und B, wo die Hebesätze in Borkum unter dem Landesdurchschnitt liegen. Dieser Unterschied könnte auf verschiedene Faktoren zurückzuführen sein, wie z. B. unterschiedliche wirtschaftliche Bedingungen oder Prioritäten in der Steuerpolitik zwischen Borkum und dem Rest des Bundeslandes.
Im Vergleich zum bundesweiten Durchschnitt liegen die Hebesätze in Borkum deutlich niedriger. Der Gewerbesteuer-Hebesatz in Deutschland beträgt im Jahr 2023 407, während er in Borkum, wie bereits erwähnt, bei 400 liegt. Auch bei der Grundsteuer A und B liegen die Hebesätze in Borkum unter dem bundesweiten Durchschnitt. Dieser Trend könnte auf die unterschiedlichen wirtschaftlichen Bedingungen und Steuerpolitiken zwischen Borkum und dem Rest des Landes hinweisen. Die niedrigeren Hebesätze in Borkum könnten ein Anreiz für Unternehmen und Einzelpersonen sein, sich dort anzusiedeln oder zu investieren.
2025 haben viele Gemeinden ihre Hebesätze für Grundsteuer A und B aufgrund der Grundsteuer-Reform angepasst. Aufgrund der veränderten Berechnungsgrundlage von Grundsteuer A und B können die Grundsteuer-Hebesätze ab 2025 nur noch eingeschränkt mit den Hebesätzen von vor 2025 verglichen werden.
Entwicklung des Steueraufkommens in Borkum (Stadt)
Jahr | Grundsteuer A IST-Aufkommen | Grundsteuer B IST-Aufkommen | Gewerbesteuer IST-Aufkommen | Grundsteuer A Grundbetrag | Grundsteuer B Grundbetrag | Gewerbesteuer Grundbetrag | Realsteueraufbringungskraft | Gewerbesteuerumlage | Gewerbesteuer netto (IST-Aufkommen abzüglich Umlage) | Gemeindeanteil an Einkommensteuer | Gemeindeanteil an Umsatzsteuer | Steuereinnahmekraft |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2008 | 3.000 € | 1.195.000 € | 668.000 € | 1.000 € | 341.000 € | 191.000 € | k.A. | 124.000 € | k.A. | 1.343.000 € | 127.000 € | k.A. |
2009 | 3.000 € | 1.227.000 € | 1.194.000 € | 1.000 € | 351.000 € | 341.000 € | k.A. | 225.000 € | k.A. | 1.271.000 € | 145.000 € | k.A. |
2010 | 3.000 € | 1.248.000 € | 1.006.000 € | 1.000 € | 357.000 € | 287.000 € | k.A. | 204.000 € | k.A. | 1.232.000 € | 147.000 € | k.A. |
2011 | 7.000 € | 1.216.000 € | 1.429.000 € | 2.000 € | 347.000 € | 408.000 € | k.A. | 286.000 € | k.A. | 1.316.000 € | 156.000 € | k.A. |
2012 | 3.000 € | 1.272.000 € | 1.894.000 € | 1.000 € | 363.000 € | 541.000 € | k.A. | 373.000 € | k.A. | 1.472.000 € | 179.000 € | k.A. |
2013 | 4.000 € | 1.406.000 € | 2.156.000 € | 1.000 € | 370.000 € | 567.000 € | k.A. | 391.000 € | k.A. | 1.570.000 € | 181.000 € | k.A. |
2014 | 4.000 € | 1.413.000 € | 2.056.000 € | 1.000 € | 372.000 € | 541.000 € | k.A. | 373.000 € | k.A. | 1.686.000 € | 185.000 € | k.A. |
2015 | 3.000 € | 1.431.000 € | 3.279.000 € | 1.000 € | 376.000 € | 863.000 € | k.A. | 595.000 € | k.A. | 1.851.000 € | 243.000 € | k.A. |
2016 | 3.462 € | 1.450.465 € | 2.181.208 € | 911 € | 381.701 € | 574.002 € | 4.070.008 € | 396.055 € | 1.785.153 € | 1.907.397 € | 250.634 € | 5.831.984 € |
2017 | 3.492 € | 1.424.874 € | 2.815.243 € | 919 € | 374.967 € | 740.853 € | 4.740.770 € | 508.297 € | 2.306.946 € | 2.033.871 € | 311.736 € | 6.578.080 € |
2018 | 3.483 € | 1.451.890 € | 2.382.086 € | 917 € | 382.076 € | 626.865 € | 4.328.121 € | 422.216 € | 1.959.870 € | 2.143.641 € | 478.936 € | 6.528.482 € |
2019 | 4.283 € | 1.449.686 € | 2.933.532 € | 1.127 € | 381.496 € | 771.982 € | 4.929.246 € | 493.985 € | 2.439.547 € | 2.245.365 € | 530.385 € | 7.211.011 € |
2020 | 3.118 € | 1.444.605 € | 2.876.694 € | 821 € | 380.159 € | 757.025 € | 4.849.495 € | 264.959 € | 2.611.735 € | 2.121.780 € | 583.443 € | 7.289.759 € |
2021 | 1.105 € | 1.603.216 € | 4.065.348 € | 270 € | 391.028 € | 1.069.828 € | 6.195.738 € | 355.734 € | 3.709.614 € | 2.487.302 € | 566.745 € | 8.894.051 € |
2022 | 3.444 € | 1.600.329 € | 4.120.560 € | 840 € | 390.324 € | 1.084.358 € | 6.270.040 € | 360.549 € | 3.760.011 € | 2.607.812 € | 506.141 € | 9.023.444 € |
2023 | 3.793 € | 1.820.535 € | 4.060.990 € | 825 € | 395.768 € | 1.015.248 € | 5.972.256 € | 355.667 € | 3.705.323 € | 2.674.439 € | 514.259 € | 8.805.287 € |
2024 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
2025 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.
Borkum (Stadt) im Detail
Gemeindeverband | Borkum |
Kreis | Leer |
Regierungsbezirk | Statistische Region Weser-Ems |
Bundesland | Niedersachsen |
Eigenschaft | Stadt |
Besiedlung | gering besiedelt |
Beliebte Reiseziele | Ostfriesische Inseln |
Nachrichten aus Borkum (Stadt)
Top-Gemeinden mit niedrigstem Gewerbesteuerhebesatz in Deutschland
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %
Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %
Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %
Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %
Teilen Sie unseren Beitrag