gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer-Informationsportal

Gewerbesteuer-Hebesatz Bendorf - Gewerbesteuer 2025

Ein kostenloses Angebot von gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer stellt eine Steuer dar, die zur Finanzierung der Gemeindeverwaltung genutzt wird und von Gewerbetreibenden erhoben wird. Die Zahlung der Gewerbesteuer ist für alle in Deutschland tätigen Unternehmen Pflicht. Die Höhe der Gewerbesteuer wird von der jeweiligen Kommune bestimmt.

Sie können hier alles Wichtige zur Gewerbesteuer in Bendorf erfahren.


Über Bendorf:

Bendorf ist eine charmante Gemeinde in der malerischen Region Schleswig-Holstein im Südwesten des Kreises Rendsburg-Eckernförde. Sie bietet ihren Bewohnern und Besuchern eine Mischung aus ländlicher Idylle und historischem Charme. Die Gemeinde ist bekannt für ihre ruhige Atmosphäre und ihre wunderschöne Umgebung, die von sanften Hügeln und grünen Feldern geprägt ist. Hier finden Naturliebhaber und Erholungssuchende einen Ort der Entspannung.


Inhaltsverzeichnis:

Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Bendorf

Der aktuelle Gewerbesteuerhebesatz von Bendorf liegt bei 360 % (Stand: 2024). Mit diesem Hebesatz belegt die Gemeinde Bendorf den 544. Platz im Bundesland Schleswig-Holstein. Deutschlandweit nimmt die Gemeinde Bendorf mit ihrem Gewerbesteuerhebesatz den 3.437. Platz ein. Eine Platzierung im oberen Drittel zeigt, dass Bendorf über eine solide Steuerstruktur verfügt, die für viele Unternehmen attraktiv ist.

Gewerbe­steuer-Hebe­satz:

360 %

(Stand: 2024)

Ranking im Bundesland:

544

Ranking in Deutschland:

3.437

Gewerbesteuer-Rechner für Bendorf

Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Bendorf. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Bendorf mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.

Kapitalgesellschaften: GmbH, UG, AG, KGaA, SE; Personengesellschaften: GbR, OHG, KG, PartG, GmbH & Co. KG

Hinzurechnungen sind nicht abziehbare Betriebsausgaben wie z.B. Zinsen oder Leasingaufwendungen. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Kürzungen sind bestimmte abziehbare Beträge wie z.B. Gewinne aus ausländischen Betriebsstätten. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Geben Sie im Suchfeld jede andere beliebige Gemeinde aus Deutschland ein, um mit deren Gewerbesteuer-Hebesatz zu rechnen.

-

Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Bendorf

Radius von 25 km


Gudendorf
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

80 % ggü. Bendorf sparen, 19.19 km entfernt


Lockstedt
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

80 % ggü. Bendorf sparen, 21.91 km entfernt


Busenwurth
Aktueller Hebesatz: 290 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Bendorf sparen, 22.83 km entfernt


Wolmersdorf
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Bendorf sparen, 18.19 km entfernt


Dammfleth
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Bendorf sparen, 19.85 km entfernt


Hörsten
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Bendorf sparen, 20.12 km entfernt


Hodorf
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Bendorf sparen, 20.58 km entfernt


Hennstedt (Steinburg)
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Bendorf sparen, 22.84 km entfernt


Kollmoor
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Bendorf sparen, 23.29 km entfernt


Glüsing
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Bendorf sparen, 23.46 km entfernt


Radius von 50 km


Gudendorf
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

80 % ggü. Bendorf sparen, 19.19 km entfernt


Lockstedt
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

80 % ggü. Bendorf sparen, 21.91 km entfernt


Krempdorf
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

80 % ggü. Bendorf sparen, 29.44 km entfernt


Warwerort
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

80 % ggü. Bendorf sparen, 30.61 km entfernt


Busenwurth
Aktueller Hebesatz: 290 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Bendorf sparen, 22.83 km entfernt


Westerdeichstrich
Aktueller Hebesatz: 295 %

Standort-Informationen aufrufen

65 % ggü. Bendorf sparen, 34.81 km entfernt


Wolmersdorf
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Bendorf sparen, 18.19 km entfernt


Dammfleth
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Bendorf sparen, 19.85 km entfernt


Hörsten
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Bendorf sparen, 20.12 km entfernt


Hodorf
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Bendorf sparen, 20.58 km entfernt


Radius von 100 km


Thumby
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

110 % ggü. Bendorf sparen, 65.14 km entfernt


Hamfelde (Herzogtum Lauenburg)
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

110 % ggü. Bendorf sparen, 88.69 km entfernt


Niendorf bei Berkenthin
Aktueller Hebesatz: 260 %

Standort-Informationen aufrufen

100 % ggü. Bendorf sparen, 92.05 km entfernt


Altenhof
Aktueller Hebesatz: 270 %

Standort-Informationen aufrufen

90 % ggü. Bendorf sparen, 50.18 km entfernt


Strande
Aktueller Hebesatz: 275 %

Standort-Informationen aufrufen

85 % ggü. Bendorf sparen, 64.58 km entfernt


Hamfelde (Stormarn)
Aktueller Hebesatz: 275 %

Standort-Informationen aufrufen

85 % ggü. Bendorf sparen, 88.18 km entfernt


Gudendorf
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

80 % ggü. Bendorf sparen, 19.19 km entfernt


Lockstedt
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

80 % ggü. Bendorf sparen, 21.91 km entfernt


Krempdorf
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

80 % ggü. Bendorf sparen, 29.44 km entfernt


Warwerort
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

80 % ggü. Bendorf sparen, 30.61 km entfernt



Entwicklung der Hebesätze in Bendorf (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)

Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.


Analyse der Hebesätze in Bendorf (Vergleich zu Schleswig-Holstein und Deutschland)

Die Hebesätze in Bendorf sind in den letzten Jahren relativ stabil geblieben, mit einigen bemerkenswerten Anpassungen. Der Gewerbesteuer-Hebesatz blieb zwischen 2008 und 2015 konstant bei 320 und erfuhr dann einen Anstieg auf 360 im Jahr 2016, wo er bis einschließlich 2024 bleiben soll. Die Grundsteuer A und B Hebesätze folgten einem ähnlichen Muster: Sie blieben zwischen 2008 und 2015 unverändert, stiegen dann 2016 an und werden für 2023 und 2024 voraussichtlich wieder sinken. Dieser Rückgang könnte auf finanzpolitische Entscheidungen oder lokale wirtschaftliche Faktoren zurückzuführen sein.

Im Vergleich zum Landesdurchschnitt von Schleswig-Holstein liegen die Hebesätze in Bendorf tendenziell niedriger. Während der Gewerbesteuer-Hebesatz in Bendorf unter dem Landesdurchschnitt liegt, der im Jahr 2022 bei 385 lag, bewegen sich die Grundsteuer A und B Hebesätze in einer ähnlichen Spanne. Der Grundsteuer B Hebesatz in Bendorf liegt jedoch seit 2016 über dem Landesdurchschnitt, was auf eine unterschiedliche Gewichtung der Steuerarten in der Region hindeutet.

Im Vergleich zum bundesweiten Durchschnitt liegen die Hebesätze in Bendorf deutlich niedriger. Der Gewerbesteuer-Hebesatz in Bendorf liegt deutlich unter dem bundesweiten Durchschnitt von 403 im Jahr 2022. Die Grundsteuer A und B Hebesätze in Bendorf liegen ebenfalls unter dem bundesweiten Durchschnitt, wobei der Grundsteuer B Hebesatz in Bendorf seit 2016 näher an den bundesweiten Werten liegt. Dies könnte auf eine Konvergenz mit den bundesweiten Trends hindeuten, obwohl Bendorf weiterhin niedrigere Hebesätze aufweist.

Entwicklung des Steueraufkommens in Bendorf

Jahr Grund­steu­er A IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er B IST-­Auf­kom­men Ge­wer­be­steu­er IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er A Grund­be­trag Grund­steu­er B Grund­be­trag Ge­wer­be­steu­er Grund­be­trag Real­steu­er­auf­bring­ungs­kraft Ge­wer­be­steu­er­um­la­ge Ge­wer­be­steu­er net­to (IST-­Auf­kom­men ab­züg­lich Um­la­ge) Ge­mein­de­an­teil an Ein­kom­men­steu­er Ge­mein­de­an­teil an Um­satz­steu­er Steu­er­ein­nah­me­kraft
200819.000 €23.000 €56.000 €7.000 €9.000 €18.000 €k.A.11.000 €k.A.99.000 €5.000 €k.A.
200919.000 €22.000 €70.000 €7.000 €8.000 €22.000 €k.A.14.000 €k.A.93.000 €5.000 €k.A.
201021.000 €22.000 €110.000 €8.000 €8.000 €34.000 €k.A.24.000 €k.A.92.000 €5.000 €k.A.
201121.000 €23.000 €67.000 €8.000 €9.000 €21.000 €k.A.15.000 €k.A.104.000 €5.000 €k.A.
201219.000 €23.000 €89.000 €7.000 €9.000 €28.000 €k.A.19.000 €k.A.104.000 €5.000 €k.A.
201320.000 €23.000 €62.000 €8.000 €9.000 €19.000 €k.A.13.000 €k.A.112.000 €5.000 €k.A.
201419.000 €24.000 €69.000 €7.000 €9.000 €22.000 €k.A.15.000 €k.A.117.000 €5.000 €k.A.
201520.000 €24.000 €143.000 €8.000 €9.000 €45.000 €k.A.31.000 €k.A.119.000 €7.000 €k.A.
201623.235 €29.528 €408.667 €7.261 €9.228 €113.519 €520.828 €78.324 €330.343 €124.193 €7.032 €573.729 €
201721.372 €29.758 €735.631 €6.679 €9.299 €204.342 €887.255 €139.973 €595.658 €136.354 €8.809 €892.445 €
201822.095 €30.324 €488.891 €6.905 €9.476 €135.803 €614.195 €92.751 €396.140 €149.512 €11.545 €682.501 €
201922.837 €30.050 €512.771 €7.137 €9.391 €142.436 €643.349 €91.156 €421.615 €162.476 €12.812 €727.481 €
202019.807 €26.792 €341.033 €7.074 €9.569 €94.731 €449.199 €33.154 €307.879 €155.961 €13.889 €585.895 €
202119.028 €27.575 €385.390 €6.796 €9.848 €107.053 €502.686 €37.466 €347.924 €190.715 €25.670 €681.605 €
202219.376 €28.310 €344.488 €6.920 €10.111 €95.691 €458.948 €31.946 €312.542 €209.009 €21.720 €657.731 €
202316.648 €24.294 €1.128.948 €6.937 €10.123 €313.597 €1.349.864 €111.302 €1.017.646 €212.954 €22.926 €1.474.442 €
2024k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.

Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.


Dieser Beitrag wird betreut von:

Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net
Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net.

Spezialist für Datenanalyse.

Teilen Sie unseren Beitrag

Bendorf im Detail

Gemeinde­verband Mittelholstein
Kreis Rendsburg-Eckernförde
Bundes­land Schleswig-Holstein
Be­sied­lung gering besiedelt
Be­lieb­te Rei­se­zie­le übrig. Schleswig-Holstein

Top-­Ge­mein­den mit nied­rig­stem Ge­wer­be­steu­er­he­be­satz in Deutsch­land

Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %

Standort-Informationen aufrufen

Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %

Standort-Informationen aufrufen

Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Weiterführende Artikel:

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!
Fachartikel

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!

Die Gewerbesteuer ist eine der wichtigsten Unternehmenssteuern in Deutschland und betrifft alle Unternehmer, die... Mehr erfahren >

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!
Fachartikel

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!

Die verschiedenen Steuern, die ein Unternehmen bzw. Unternehmer zu zahlen hat, sind eine bedeutende finanzielle... Mehr erfahren >

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?
Fachartikel

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?

Um der Gewerbesteuerpflicht nachzukommen, müssen Unternehmen eine sogenannte Gewerbesteuererklärung abgeben. Wir... Mehr erfahren >

Das könnte Sie auch interessieren: