gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer-Informationsportal

Gewerbesteuer Bendorf

Gewerbesteuer-Hebesatz Bendorf (Stadt) - Gewerbesteuer 2025

Ein kostenloses Angebot von gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer stellt eine Steuer dar, die zur Finanzierung der Gemeindeverwaltung genutzt wird und von Gewerbetreibenden erhoben wird. Jedes gewerbliche Unternehmen in Deutschland muss Gewerbesteuer zahlen. Die Höhe der Gewerbesteuer wird individuell von jeder Gemeinde entschieden.

Auf dieser Seite erfahren Sie alles zur Gewerbesteuer in Bendorf.


Über Bendorf (Stadt):

Bendorf, eine charmante Stadt in Rheinland-Pfalz, liegt malerisch am Rhein zwischen Koblenz und Neuwied. Als Mittelzentrum ausgewiesen, ist es eine unabhängige Gemeinde im Landkreis Mayen-Koblenz. Die Stadt hat eine reiche Geschichte, die bis zur Römerzeit zurückreicht, was durch das einst dort befindliche Kastell Bendorf am Obergermanischen Limes belegt wird. Obwohl von dieser antiken Festung heute nichts mehr zu sehen ist, ist Bendorf Teil der Deutschen Limes-Straße, die Touristen und Geschichtsinteressierte anlockt.


Inhaltsverzeichnis:

Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Bendorf (Stadt)

Der Gewerbesteuerhebesatz in Bendorf liegt bei 420 % (Stand: 2025). Im Landesvergleich von Rheinland-Pfalz steht Bendorf auf Platz 2.131. Der bundesweite Vergleich zeigt, dass Bendorf mit ihrem Hebesatz Platz 9.719 erreicht. Bendorf liegt im unteren Bereich des Rankings und weist damit einen im Vergleich höheren Gewerbesteuer-Hebesatz auf.

Gewerbe­steuer-Hebe­satz:

420 %

(Stand: 2025)

Ranking im Bundesland:

2.131

Ranking in Deutschland:

9.719

Gewerbesteuer-Rechner für Bendorf (Stadt)

Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Bendorf. (Stadt) Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Bendorf (Stadt) mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.

Kapitalgesellschaften: GmbH, UG, AG, KGaA, SE; Personengesellschaften: GbR, OHG, KG, PartG, GmbH & Co. KG

Hinzurechnungen sind nicht abziehbare Betriebsausgaben wie z.B. Zinsen oder Leasingaufwendungen. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Kürzungen sind bestimmte abziehbare Beträge wie z.B. Gewinne aus ausländischen Betriebsstätten. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Geben Sie im Suchfeld jede andere beliebige Gemeinde aus Deutschland ein, um mit deren Gewerbesteuer-Hebesatz zu rechnen.

-

Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Bendorf (Stadt)

Radius von 25 km


Meinborn
Aktueller Hebesatz: 352 %

Standort-Informationen aufrufen

68 % ggü. Bendorf (Stadt) sparen, 8.19 km entfernt


Neustadt (Wied)
Aktueller Hebesatz: 359 %

Standort-Informationen aufrufen

61 % ggü. Bendorf (Stadt) sparen, 24.53 km entfernt


Sankt Sebastian
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

55 % ggü. Bendorf (Stadt) sparen, 1.66 km entfernt


Weitersburg
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

55 % ggü. Bendorf (Stadt) sparen, 1.98 km entfernt


Kaltenengers
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

55 % ggü. Bendorf (Stadt) sparen, 2.52 km entfernt


Niederwerth
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

55 % ggü. Bendorf (Stadt) sparen, 3.79 km entfernt


Urmitz
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

55 % ggü. Bendorf (Stadt) sparen, 4.06 km entfernt


Nauort
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

55 % ggü. Bendorf (Stadt) sparen, 5.85 km entfernt


Urbar (bei Koblenz)
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

55 % ggü. Bendorf (Stadt) sparen, 5.92 km entfernt


Caan
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

55 % ggü. Bendorf (Stadt) sparen, 6.07 km entfernt


Radius von 50 km


Beselich
Aktueller Hebesatz: 305 %

Standort-Informationen aufrufen

115 % ggü. Bendorf (Stadt) sparen, 38.89 km entfernt


Mengerskirchen
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

110 % ggü. Bendorf (Stadt) sparen, 43.84 km entfernt


Lirstal
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

100 % ggü. Bendorf (Stadt) sparen, 42.29 km entfernt


Bereborn
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

100 % ggü. Bendorf (Stadt) sparen, 45.84 km entfernt


Heckenbach
Aktueller Hebesatz: 325 %

Standort-Informationen aufrufen

95 % ggü. Bendorf (Stadt) sparen, 36.55 km entfernt


Grafschaft
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

90 % ggü. Bendorf (Stadt) sparen, 37.68 km entfernt


Arbach
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

90 % ggü. Bendorf (Stadt) sparen, 40.78 km entfernt


Rayerschied
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

90 % ggü. Bendorf (Stadt) sparen, 45.15 km entfernt


Wahlbach
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

90 % ggü. Bendorf (Stadt) sparen, 47.08 km entfernt


Nitz
Aktueller Hebesatz: 340 %

Standort-Informationen aufrufen

80 % ggü. Bendorf (Stadt) sparen, 40.39 km entfernt


Radius von 100 km


Leverkusen
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

170 % ggü. Bendorf (Stadt) sparen, 79.64 km entfernt


Monheim am Rhein
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

170 % ggü. Bendorf (Stadt) sparen, 88.78 km entfernt


Langenfeld (Rheinland)
Aktueller Hebesatz: 299 %

Standort-Informationen aufrufen

121 % ggü. Bendorf (Stadt) sparen, 87.88 km entfernt


Beselich
Aktueller Hebesatz: 305 %

Standort-Informationen aufrufen

115 % ggü. Bendorf (Stadt) sparen, 38.89 km entfernt


Mengerskirchen
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

110 % ggü. Bendorf (Stadt) sparen, 43.84 km entfernt


Ingelheim am Rhein
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

110 % ggü. Bendorf (Stadt) sparen, 60.54 km entfernt


Lirstal
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

100 % ggü. Bendorf (Stadt) sparen, 42.29 km entfernt


Bereborn
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

100 % ggü. Bendorf (Stadt) sparen, 45.84 km entfernt


Walsdorf
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

100 % ggü. Bendorf (Stadt) sparen, 63.45 km entfernt


Heckenbach
Aktueller Hebesatz: 325 %

Standort-Informationen aufrufen

95 % ggü. Bendorf (Stadt) sparen, 36.55 km entfernt



Entwicklung der Hebesätze in Bendorf (Stadt) (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)

Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.


Analyse der Hebesätze in Bendorf (Stadt) (Vergleich zu Rheinland-Pfalz und Deutschland)

Die Hebesätze in Bendorf haben in den letzten Jahren eine allgemeine Tendenz zum Anstieg gezeigt, insbesondere bei der Grundsteuer. Der Gewerbesteuer-Hebesatz blieb zwischen 2008 und 2012 stabil bei 380 und verzeichnete anschließend einen leichten Anstieg auf 390, der bis 2019 beibehalten wurde. Seit 2020 ist ein stärkerer Anstieg zu beobachten, der den Satz bis 2025 auf 420 erhöhen soll. Die Grundsteuer A und B Hebesätze stiegen in diesem Zeitraum ebenfalls an, wobei die Grundsteuer B einen deutlicheren Anstieg verzeichnete. Bis 2020 lagen die Hebesätze für Grundsteuer A und B relativ nah beieinander, danach stieg der Satz für Grundsteuer B deutlich stärker an und soll bis 2025 einen Wert von 650 erreichen.

Im Vergleich zum Bundesland Rheinland-Pfalz liegen die Hebesätze in Bendorf generell höher. Insbesondere bei der Grundsteuer B ist ein deutlicher Unterschied zu erkennen, da der Hebesatz in Bendorf bereits 2023 den Wert erreicht hat, der für Rheinland-Pfalz erst für 2025 prognostiziert wird. Bei der Gewerbesteuer liegt der Hebesatz in Bendorf seit 2015 über dem Landesdurchschnitt, während er bei der Grundsteuer A seit 2012 über dem Landesdurchschnitt liegt.

Im Vergleich zum bundesweiten Durchschnitt liegen die Hebesätze in Bendorf ebenfalls höher. Bei der Gewerbesteuer lag der Hebesatz in Bendorf in den letzten Jahren leicht über dem Bundesdurchschnitt, während er bei der Grundsteuer A seit 2011 über dem Durchschnitt liegt. Besonders auffällig ist der Unterschied bei der Grundsteuer B, wo der Hebesatz in Bendorf bereits seit 2012 über dem Bundesdurchschnitt liegt und bis 2025 einen deutlichen Abstand erreichen soll. Die allgemeine Tendenz in Bendorf zu höheren Hebesätzen als im Landes- und Bundesdurchschnitt ist erkennbar.

2025 haben viele Gemeinden ihre Hebesätze für Grundsteuer A und B aufgrund der Grundsteuer-Reform angepasst. Aufgrund der veränderten Berechnungsgrundlage von Grundsteuer A und B können die Grundsteuer-Hebesätze ab 2025 nur noch eingeschränkt mit den Hebesätzen von vor 2025 verglichen werden.

Entwicklung des Steueraufkommens in Bendorf (Stadt)

Jahr Grund­steu­er A IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er B IST-­Auf­kom­men Ge­wer­be­steu­er IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er A Grund­be­trag Grund­steu­er B Grund­be­trag Ge­wer­be­steu­er Grund­be­trag Real­steu­er­auf­bring­ungs­kraft Ge­wer­be­steu­er­um­la­ge Ge­wer­be­steu­er net­to (IST-­Auf­kom­men ab­züg­lich Um­la­ge) Ge­mein­de­an­teil an Ein­kom­men­steu­er Ge­mein­de­an­teil an Um­satz­steu­er Steu­er­ein­nah­me­kraft
20087.000 €1.556.000 €2.996.000 €3.000 €486.000 €788.000 €k.A.512.000 €k.A.5.044.000 €433.000 €k.A.
20098.000 €1.554.000 €3.080.000 €3.000 €486.000 €811.000 €k.A.535.000 €k.A.4.644.000 €419.000 €k.A.
20107.000 €1.576.000 €3.151.000 €3.000 €492.000 €829.000 €k.A.589.000 €k.A.4.552.000 €429.000 €k.A.
20118.000 €1.678.000 €3.687.000 €3.000 €493.000 €970.000 €k.A.679.000 €k.A.4.994.000 €450.000 €k.A.
20128.000 €1.719.000 €3.781.000 €3.000 €505.000 €995.000 €k.A.687.000 €k.A.5.324.000 €440.000 €k.A.
20139.000 €1.853.000 €3.274.000 €3.000 €501.000 €839.000 €k.A.579.000 €k.A.5.498.000 €449.000 €k.A.
20148.000 €1.889.000 €3.670.000 €3.000 €511.000 €941.000 €k.A.649.000 €k.A.5.791.000 €457.000 €k.A.
20158.000 €1.902.000 €4.103.000 €3.000 €514.000 €1.052.000 €k.A.726.000 €k.A.5.984.000 €509.000 €k.A.
20168.529 €1.919.370 €3.658.949 €2.665 €518.749 €938.192 €6.168.174 €647.353 €3.011.596 €5.921.341 €519.135 €11.961.297 €
20178.542 €1.932.772 €3.408.029 €2.669 €522.371 €873.853 €5.977.001 €598.590 €2.809.439 €6.457.925 €654.951 €12.491.287 €
20188.727 €1.942.318 €4.225.468 €2.727 €524.951 €1.083.453 €6.844.853 €739.999 €3.485.469 €7.040.603 €741.736 €13.887.193 €
20198.519 €1.973.965 €4.080.351 €2.662 €533.504 €1.046.244 €6.762.590 €669.596 €3.410.755 €7.456.703 €851.063 €14.400.760 €
20209.186 €2.178.129 €3.818.947 €2.625 €544.532 €931.450 €6.339.495 €326.008 €3.492.939 €6.959.195 €910.752 €13.883.434 €
20219.390 €2.170.029 €4.861.788 €2.683 €542.507 €1.185.802 €7.400.129 €415.031 €4.446.757 €7.710.945 €862.998 €15.559.041 €
20229.247 €2.230.373 €6.625.683 €2.642 €557.593 €1.616.020 €9.231.888 €565.607 €6.060.076 €8.005.063 €790.255 €17.461.599 €
202310.420 €2.766.574 €6.546.481 €2.638 €553.315 €1.596.703 €9.231.103 €558.846 €5.987.635 €8.355.608 €782.941 €17.810.806 €
2024k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.
2025k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.

Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.


Dieser Beitrag wird betreut von:

Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net
Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net.

Spezialist für Datenanalyse.

Teilen Sie unseren Beitrag

Bendorf (Stadt) im Detail

Gemeinde­verband Bendorf
Kreis Mayen-Koblenz
Re­gier­ungs­bezirk früher: Reg.-Bez. Koblenz
Bundes­land Rheinland-Pfalz
Eigen­schaft Stadt
Be­sied­lung mittlere Besiedlungsdichte
Be­lieb­te Rei­se­zie­le Mittelrheintal

Nachrichten aus Bendorf (Stadt)

Top-­Ge­mein­den mit nied­rig­stem Ge­wer­be­steu­er­he­be­satz in Deutsch­land

Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %

Standort-Informationen aufrufen

Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %

Standort-Informationen aufrufen

Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Weiterführende Artikel:

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!
Fachartikel

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!

Die Gewerbesteuer ist eine der wichtigsten Unternehmenssteuern in Deutschland und betrifft alle Unternehmer, die... Mehr erfahren >

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!
Fachartikel

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!

Die verschiedenen Steuern, die ein Unternehmen bzw. Unternehmer zu zahlen hat, sind eine bedeutende finanzielle... Mehr erfahren >

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?
Fachartikel

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?

Um der Gewerbesteuerpflicht nachzukommen, müssen Unternehmen eine sogenannte Gewerbesteuererklärung abgeben. Wir... Mehr erfahren >

Das könnte Sie auch interessieren: