Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Barlt
Die Gemeinde Barlt hat einen Gewerbesteuer-Hebesatz von 320 % festgelegt (Stand: 2022). Barlt erreicht im Ranking des Bundeslandes Schleswig-Holstein Platz 176. Barlt erreicht deutschlandweit den 692. Platz beim Gewerbesteuerhebesatz. Die Gemeinde Barlt liegt im oberen Drittel aller deutschen Gemeinden und bietet damit einen konkurrenzfähigen Gewerbesteuerhebesatz.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
320 %
(Stand: 2022)
Ranking im Bundesland:
176
Ranking in Deutschland:
692
Gewerbesteuer-Rechner für Barlt
Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Barlt. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Barlt mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.
Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Barlt
Radius von 25 km
Gudendorf
Aktueller Hebesatz: 280 %
40 % ggü. Barlt sparen, 3.55 km entfernt
Warwerort
Aktueller Hebesatz: 280 %
40 % ggü. Barlt sparen, 16.86 km entfernt
Busenwurth
Aktueller Hebesatz: 290 %
30 % ggü. Barlt sparen, 3.40 km entfernt
Westerdeichstrich
Aktueller Hebesatz: 295 %
25 % ggü. Barlt sparen, 20.92 km entfernt
Wolmersdorf
Aktueller Hebesatz: 300 %
20 % ggü. Barlt sparen, 7.80 km entfernt
Büsumer Deichhausen
Aktueller Hebesatz: 300 %
20 % ggü. Barlt sparen, 17.59 km entfernt
Oesterwurth
Aktueller Hebesatz: 300 %
20 % ggü. Barlt sparen, 22.51 km entfernt
Dammfleth
Aktueller Hebesatz: 300 %
20 % ggü. Barlt sparen, 23.60 km entfernt
Sankt Michaelisdonn
Aktueller Hebesatz: 310 %
10 % ggü. Barlt sparen, 4.57 km entfernt
Frestedt
Aktueller Hebesatz: 310 %
10 % ggü. Barlt sparen, 7.82 km entfernt
Radius von 50 km
Gudendorf
Aktueller Hebesatz: 280 %
40 % ggü. Barlt sparen, 3.55 km entfernt
Warwerort
Aktueller Hebesatz: 280 %
40 % ggü. Barlt sparen, 16.86 km entfernt
Krempdorf
Aktueller Hebesatz: 280 %
40 % ggü. Barlt sparen, 33.53 km entfernt
Lockstedt
Aktueller Hebesatz: 280 %
40 % ggü. Barlt sparen, 41.08 km entfernt
Busenwurth
Aktueller Hebesatz: 290 %
30 % ggü. Barlt sparen, 3.40 km entfernt
Westerdeichstrich
Aktueller Hebesatz: 295 %
25 % ggü. Barlt sparen, 20.92 km entfernt
Wolmersdorf
Aktueller Hebesatz: 300 %
20 % ggü. Barlt sparen, 7.80 km entfernt
Büsumer Deichhausen
Aktueller Hebesatz: 300 %
20 % ggü. Barlt sparen, 17.59 km entfernt
Oesterwurth
Aktueller Hebesatz: 300 %
20 % ggü. Barlt sparen, 22.51 km entfernt
Dammfleth
Aktueller Hebesatz: 300 %
20 % ggü. Barlt sparen, 23.60 km entfernt
Radius von 100 km
Thumby
Aktueller Hebesatz: 250 %
70 % ggü. Barlt sparen, 84.38 km entfernt
Altenhof
Aktueller Hebesatz: 270 %
50 % ggü. Barlt sparen, 70.90 km entfernt
Strande
Aktueller Hebesatz: 275 %
45 % ggü. Barlt sparen, 86.63 km entfernt
Gudendorf
Aktueller Hebesatz: 280 %
40 % ggü. Barlt sparen, 3.55 km entfernt
Warwerort
Aktueller Hebesatz: 280 %
40 % ggü. Barlt sparen, 16.86 km entfernt
Krempdorf
Aktueller Hebesatz: 280 %
40 % ggü. Barlt sparen, 33.53 km entfernt
Lockstedt
Aktueller Hebesatz: 280 %
40 % ggü. Barlt sparen, 41.08 km entfernt
Mözen
Aktueller Hebesatz: 280 %
40 % ggü. Barlt sparen, 79.33 km entfernt
Nottfeld
Aktueller Hebesatz: 280 %
40 % ggü. Barlt sparen, 81.67 km entfernt
Wisch (Holstein)
Aktueller Hebesatz: 280 %
40 % ggü. Barlt sparen, 94.65 km entfernt
Entwicklung der Hebesätze in Barlt (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)
Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.
Analyse der Hebesätze in Barlt (Vergleich zu Schleswig-Holstein und Deutschland)
In Barlt ist in den letzten Jahren eine relative Stabilität bei den Hebesteuersätzen zu beobachten. Der Gewerbesteuer-Hebesatz blieb seit 2009 konstant bei 320 Punkten, was auf eine kontinuierliche und verlässliche Steuerpolitik hindeutet. Bei der Grundsteuer A und B kam es 2015 zu einer Erhöhung um 30 Punkte, die jedoch ebenfalls über die letzten Jahre hinweg stabil blieb. Diese Konstanz könnte ein Indiz für eine ausgewogene und nachhaltige Finanzplanung der Gemeinde sein.
Im Vergleich zum Bundeslanddurchschnitt in Schleswig-Holstein liegen die Hebesätze in Barlt durchgehend unter dem Durchschnitt. Bei der Gewerbesteuer ist die Differenz seit 2008 relativ konstant bei etwa 20-30 Punkten, was auf eine bewusste Entscheidung der Gemeinde hindeutet, um möglicherweise ein attraktives wirtschaftliches Umfeld zu schaffen. Bei der Grundsteuer A und B ist die Differenz seit 2015 ebenfalls relativ konstant, wobei Barlt mit seinen Sätzen deutlich unter dem Landesdurchschnitt bleibt. Dies könnte auf eine gezielte Steuerung der Gemeindefinanzen hindeuten, um die Belastung für Grundstückseigentümer und Landwirte zu reduzieren.
Im Vergleich zum bundesweiten Durchschnitt ist die Differenz bei den Hebesätzen in Barlt noch deutlicher. Die Gemeinde liegt bei allen drei Steuerarten deutlich unter dem bundesweiten Schnitt. Dies könnte auf eine bewusste Strategie der Gemeinde zurückzuführen sein, um ihre Attraktivität für Unternehmen und Bürger zu steigern. Die kontinuierliche und niedrigere Steuerbelastung in Barlt im Vergleich zum Bundesdurchschnitt könnte ein entscheidender Faktor für die Ansiedlung von Unternehmen und die Attraktivität der Gemeinde sein.
Entwicklung des Steueraufkommens in Barlt
Jahr | Grundsteuer A IST-Aufkommen | Grundsteuer B IST-Aufkommen | Gewerbesteuer IST-Aufkommen | Grundsteuer A Grundbetrag | Grundsteuer B Grundbetrag | Gewerbesteuer Grundbetrag | Realsteueraufbringungskraft | Gewerbesteuerumlage | Gewerbesteuer netto (IST-Aufkommen abzüglich Umlage) | Gemeindeanteil an Einkommensteuer | Gemeindeanteil an Umsatzsteuer | Steuereinnahmekraft |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2008 | 32.000 € | 45.000 € | 14.000 € | 12.000 € | 17.000 € | 5.000 € | k.A. | 3.000 € | k.A. | 198.000 € | 6.000 € | k.A. |
2009 | 34.000 € | 49.000 € | 57.000 € | 12.000 € | 17.000 € | 18.000 € | k.A. | 12.000 € | k.A. | 170.000 € | 6.000 € | k.A. |
2010 | 51.000 € | 52.000 € | 44.000 € | 18.000 € | 18.000 € | 14.000 € | k.A. | 10.000 € | k.A. | 167.000 € | 6.000 € | k.A. |
2011 | 38.000 € | 51.000 € | 48.000 € | 13.000 € | 18.000 € | 15.000 € | k.A. | 11.000 € | k.A. | 189.000 € | 6.000 € | k.A. |
2012 | 38.000 € | 51.000 € | 62.000 € | 13.000 € | 18.000 € | 19.000 € | k.A. | 13.000 € | k.A. | 193.000 € | 5.000 € | k.A. |
2013 | 38.000 € | 55.000 € | 130.000 € | 13.000 € | 19.000 € | 40.000 € | k.A. | 28.000 € | k.A. | 206.000 € | 5.000 € | k.A. |
2014 | 38.000 € | 56.000 € | 130.000 € | 13.000 € | 19.000 € | 41.000 € | k.A. | 28.000 € | k.A. | 215.000 € | 5.000 € | k.A. |
2015 | 42.000 € | 60.000 € | 316.000 € | 13.000 € | 19.000 € | 99.000 € | k.A. | 68.000 € | k.A. | 247.000 € | 7.000 € | k.A. |
2016 | 32.332 € | 64.443 € | 466.108 € | 10.104 € | 20.138 € | 145.659 € | 709.427 € | 100.501 € | 365.607 € | 258.353 € | 7.089 € | 874.368 € |
2017 | 39.617 € | 63.416 € | 603.642 € | 12.380 € | 19.818 € | 188.638 € | 892.722 € | 129.214 € | 474.428 € | 283.653 € | 8.881 € | 1.056.042 € |
2018 | 39.993 € | 64.545 € | 989.523 € | 12.498 € | 20.170 € | 309.226 € | 1.380.946 € | 211.198 € | 778.325 € | 333.716 € | 14.613 € | 1.518.077 € |
2019 | 40.271 € | 66.646 € | 740.372 € | 12.585 € | 20.827 € | 231.366 € | 1.074.895 € | 148.073 € | 592.299 € | 362.654 € | 16.214 € | 1.305.690 € |
2020 | 39.753 € | 70.439 € | 520.182 € | 12.423 € | 22.012 € | 162.557 € | 798.532 € | 56.893 € | 463.289 € | 348.114 € | 17.579 € | 1.107.332 € |
2021 | 40.969 € | 69.015 € | 798.778 € | 12.803 € | 21.567 € | 249.618 € | 1.154.860 € | 87.364 € | 711.414 € | 352.688 € | 31.839 € | 1.452.023 € |
2022 | 39.929 € | 70.542 € | 1.483.223 € | 12.478 € | 22.044 € | 463.507 € | 2.018.427 € | 162.225 € | 1.320.998 € | 386.518 € | 26.940 € | 2.269.660 € |
Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.
Barlt im Detail
Gemeindeverband | Mitteldithmarschen |
Kreis | Dithmarschen |
Bundesland | Schleswig-Holstein |
Besiedlung | gering besiedelt |
Beliebte Reiseziele | Nordsee |
Top-Gemeinden mit niedrigstem Gewerbesteuerhebesatz in Deutschland
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %
Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %
Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %
Bad Wiessee
Aktueller Hebesatz: 240 %
Teilen Sie unseren Beitrag