gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer-Informationsportal

Gewerbesteuer-Hebesatz Barlt - Gewerbesteuer 2025

Ein kostenloses Angebot von gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer wird von Unternehmen auf den erwirtschafteten Gewinn an die Stadt oder Gemeinde entrichtet. In Deutschland müssen Unternehmen ihre Gewerbesteuer an die Kommune entrichten. Die Höhe der Gewerbesteuer wird von der jeweiligen Gemeinde selbst bestimmt.

Diese Seite bietet Ihnen einen Überblick über die Gewerbesteuer in Barlt.


Über Barlt:

Barlt ist eine charmante Gemeinde in der malerischen Region Dithmarschen, Schleswig-Holstein. Mit einer reichen Geschichte und ländlicher Atmosphäre ist Barlt ein verstecktes Juwel in Norddeutschland. Die Gemeinde erstreckt sich über eine Fläche von 15,42 km² und bietet eine gelungene Mischung aus Natur und Kultur. Barlt ist bekannt für seine ruhige Umgebung und die freundliche Gemeinschaft, die Besucher und neue Einwohner gleichermaßen willkommen heißt.


Inhaltsverzeichnis:

Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Barlt

Die Gemeinde Barlt hat einen Gewerbesteuer-Hebesatz von 320 % festgelegt (Stand: 2022). Barlt erreicht im Ranking des Bundeslandes Schleswig-Holstein Platz 176. Barlt erreicht deutschlandweit den 692. Platz beim Gewerbesteuerhebesatz. Die Gemeinde Barlt liegt im oberen Drittel aller deutschen Gemeinden und bietet damit einen konkurrenzfähigen Gewerbesteuerhebesatz.

Gewerbe­steuer-Hebe­satz:

320 %

(Stand: 2022)

Ranking im Bundesland:

176

Ranking in Deutschland:

692

Gewerbesteuer-Rechner für Barlt

Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Barlt. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Barlt mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.

Kapitalgesellschaften: GmbH, UG, AG, KGaA, SE; Personengesellschaften: GbR, OHG, KG, PartG, GmbH & Co. KG

Hinzurechnungen sind nicht abziehbare Betriebsausgaben wie z.B. Zinsen oder Leasingaufwendungen. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Kürzungen sind bestimmte abziehbare Beträge wie z.B. Gewinne aus ausländischen Betriebsstätten. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Geben Sie im Suchfeld jede andere beliebige Gemeinde aus Deutschland ein, um mit deren Gewerbesteuer-Hebesatz zu rechnen.

-

Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Barlt

Radius von 25 km


Gudendorf
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Barlt sparen, 3.55 km entfernt


Warwerort
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Barlt sparen, 16.86 km entfernt


Busenwurth
Aktueller Hebesatz: 290 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Barlt sparen, 3.40 km entfernt


Westerdeichstrich
Aktueller Hebesatz: 295 %

Standort-Informationen aufrufen

25 % ggü. Barlt sparen, 20.92 km entfernt


Wolmersdorf
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Barlt sparen, 7.80 km entfernt


Büsumer Deichhausen
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Barlt sparen, 17.59 km entfernt


Oesterwurth
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Barlt sparen, 22.51 km entfernt


Dammfleth
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Barlt sparen, 23.60 km entfernt


Sankt Michaelisdonn
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

10 % ggü. Barlt sparen, 4.57 km entfernt


Frestedt
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

10 % ggü. Barlt sparen, 7.82 km entfernt


Radius von 50 km


Gudendorf
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Barlt sparen, 3.55 km entfernt


Warwerort
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Barlt sparen, 16.86 km entfernt


Krempdorf
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Barlt sparen, 33.53 km entfernt


Lockstedt
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Barlt sparen, 41.08 km entfernt


Busenwurth
Aktueller Hebesatz: 290 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Barlt sparen, 3.40 km entfernt


Westerdeichstrich
Aktueller Hebesatz: 295 %

Standort-Informationen aufrufen

25 % ggü. Barlt sparen, 20.92 km entfernt


Wolmersdorf
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Barlt sparen, 7.80 km entfernt


Büsumer Deichhausen
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Barlt sparen, 17.59 km entfernt


Oesterwurth
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Barlt sparen, 22.51 km entfernt


Dammfleth
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Barlt sparen, 23.60 km entfernt


Radius von 100 km


Thumby
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Barlt sparen, 84.38 km entfernt


Altenhof
Aktueller Hebesatz: 270 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Barlt sparen, 70.90 km entfernt


Strande
Aktueller Hebesatz: 275 %

Standort-Informationen aufrufen

45 % ggü. Barlt sparen, 86.63 km entfernt


Gudendorf
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Barlt sparen, 3.55 km entfernt


Warwerort
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Barlt sparen, 16.86 km entfernt


Krempdorf
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Barlt sparen, 33.53 km entfernt


Lockstedt
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Barlt sparen, 41.08 km entfernt


Mözen
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Barlt sparen, 79.33 km entfernt


Nottfeld
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Barlt sparen, 81.67 km entfernt


Wisch (Holstein)
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Barlt sparen, 94.65 km entfernt



Entwicklung der Hebesätze in Barlt (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)

Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.


Analyse der Hebesätze in Barlt (Vergleich zu Schleswig-Holstein und Deutschland)

In Barlt ist in den letzten Jahren eine relative Stabilität bei den Hebesteuersätzen zu beobachten. Der Gewerbesteuer-Hebesatz blieb seit 2009 konstant bei 320 Punkten, was auf eine kontinuierliche und verlässliche Steuerpolitik hindeutet. Bei der Grundsteuer A und B kam es 2015 zu einer Erhöhung um 30 Punkte, die jedoch ebenfalls über die letzten Jahre hinweg stabil blieb. Diese Konstanz könnte ein Indiz für eine ausgewogene und nachhaltige Finanzplanung der Gemeinde sein.

Im Vergleich zum Bundeslanddurchschnitt in Schleswig-Holstein liegen die Hebesätze in Barlt durchgehend unter dem Durchschnitt. Bei der Gewerbesteuer ist die Differenz seit 2008 relativ konstant bei etwa 20-30 Punkten, was auf eine bewusste Entscheidung der Gemeinde hindeutet, um möglicherweise ein attraktives wirtschaftliches Umfeld zu schaffen. Bei der Grundsteuer A und B ist die Differenz seit 2015 ebenfalls relativ konstant, wobei Barlt mit seinen Sätzen deutlich unter dem Landesdurchschnitt bleibt. Dies könnte auf eine gezielte Steuerung der Gemeindefinanzen hindeuten, um die Belastung für Grundstückseigentümer und Landwirte zu reduzieren.

Im Vergleich zum bundesweiten Durchschnitt ist die Differenz bei den Hebesätzen in Barlt noch deutlicher. Die Gemeinde liegt bei allen drei Steuerarten deutlich unter dem bundesweiten Schnitt. Dies könnte auf eine bewusste Strategie der Gemeinde zurückzuführen sein, um ihre Attraktivität für Unternehmen und Bürger zu steigern. Die kontinuierliche und niedrigere Steuerbelastung in Barlt im Vergleich zum Bundesdurchschnitt könnte ein entscheidender Faktor für die Ansiedlung von Unternehmen und die Attraktivität der Gemeinde sein.

Entwicklung des Steueraufkommens in Barlt

Jahr Grund­steu­er A IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er B IST-­Auf­kom­men Ge­wer­be­steu­er IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er A Grund­be­trag Grund­steu­er B Grund­be­trag Ge­wer­be­steu­er Grund­be­trag Real­steu­er­auf­bring­ungs­kraft Ge­wer­be­steu­er­um­la­ge Ge­wer­be­steu­er net­to (IST-­Auf­kom­men ab­züg­lich Um­la­ge) Ge­mein­de­an­teil an Ein­kom­men­steu­er Ge­mein­de­an­teil an Um­satz­steu­er Steu­er­ein­nah­me­kraft
200832.000 €45.000 €14.000 €12.000 €17.000 €5.000 €k.A.3.000 €k.A.198.000 €6.000 €k.A.
200934.000 €49.000 €57.000 €12.000 €17.000 €18.000 €k.A.12.000 €k.A.170.000 €6.000 €k.A.
201051.000 €52.000 €44.000 €18.000 €18.000 €14.000 €k.A.10.000 €k.A.167.000 €6.000 €k.A.
201138.000 €51.000 €48.000 €13.000 €18.000 €15.000 €k.A.11.000 €k.A.189.000 €6.000 €k.A.
201238.000 €51.000 €62.000 €13.000 €18.000 €19.000 €k.A.13.000 €k.A.193.000 €5.000 €k.A.
201338.000 €55.000 €130.000 €13.000 €19.000 €40.000 €k.A.28.000 €k.A.206.000 €5.000 €k.A.
201438.000 €56.000 €130.000 €13.000 €19.000 €41.000 €k.A.28.000 €k.A.215.000 €5.000 €k.A.
201542.000 €60.000 €316.000 €13.000 €19.000 €99.000 €k.A.68.000 €k.A.247.000 €7.000 €k.A.
201632.332 €64.443 €466.108 €10.104 €20.138 €145.659 €709.427 €100.501 €365.607 €258.353 €7.089 €874.368 €
201739.617 €63.416 €603.642 €12.380 €19.818 €188.638 €892.722 €129.214 €474.428 €283.653 €8.881 €1.056.042 €
201839.993 €64.545 €989.523 €12.498 €20.170 €309.226 €1.380.946 €211.198 €778.325 €333.716 €14.613 €1.518.077 €
201940.271 €66.646 €740.372 €12.585 €20.827 €231.366 €1.074.895 €148.073 €592.299 €362.654 €16.214 €1.305.690 €
202039.753 €70.439 €520.182 €12.423 €22.012 €162.557 €798.532 €56.893 €463.289 €348.114 €17.579 €1.107.332 €
202140.969 €69.015 €798.778 €12.803 €21.567 €249.618 €1.154.860 €87.364 €711.414 €352.688 €31.839 €1.452.023 €
202239.929 €70.542 €1.483.223 €12.478 €22.044 €463.507 €2.018.427 €162.225 €1.320.998 €386.518 €26.940 €2.269.660 €

Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.


Dieser Beitrag wird betreut von:

Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net
Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net.

Spezialist für Datenanalyse.

Teilen Sie unseren Beitrag

Barlt im Detail

Gemeinde­verband Mitteldithmarschen
Kreis Dithmarschen
Bundes­land Schleswig-Holstein
Be­sied­lung gering besiedelt
Be­lieb­te Rei­se­zie­le Nordsee

Top-­Ge­mein­den mit nied­rig­stem Ge­wer­be­steu­er­he­be­satz in Deutsch­land

Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %

Standort-Informationen aufrufen

Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Bad Wiessee
Aktueller Hebesatz: 240 %

Standort-Informationen aufrufen

Weiterführende Artikel:

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!
Fachartikel

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!

Die Gewerbesteuer ist eine der wichtigsten Unternehmenssteuern in Deutschland und betrifft alle Unternehmer, die... Mehr erfahren >

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!
Fachartikel

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!

Die verschiedenen Steuern, die ein Unternehmen bzw. Unternehmer zu zahlen hat, sind eine bedeutende finanzielle... Mehr erfahren >

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?
Fachartikel

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?

Um der Gewerbesteuerpflicht nachzukommen, müssen Unternehmen eine sogenannte Gewerbesteuererklärung abgeben. Wir... Mehr erfahren >

Das könnte Sie auch interessieren: