Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Achterwehr
Die Gemeinde Achterwehr erhebt einen Gewerbesteuerhebesatz von 370 %, Stand 2025. Achterwehr belegt im Bundesland Schleswig-Holstein Platz 600 beim Gewerbesteuerhebesatz. In der Bundesrepublik steht Achterwehr mit ihrem Gewerbesteuer-Hebesatz auf Platz 4.118. Achterwehr zeigt mit ihrer Platzierung im Mittelfeld eine solide Position im bundesweiten Vergleich der Gewerbesteuerhebesätze.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
370 %
(Stand: 2025)
Ranking im Bundesland:
600
Ranking in Deutschland:
4.118
Gewerbesteuer-Rechner für Achterwehr
Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Achterwehr. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Achterwehr mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.
Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Achterwehr
Radius von 25 km
Altenhof
Aktueller Hebesatz: 270 %
100 % ggü. Achterwehr sparen, 14.71 km entfernt
Strande
Aktueller Hebesatz: 275 %
95 % ggü. Achterwehr sparen, 19.43 km entfernt
Rickert
Aktueller Hebesatz: 300 %
70 % ggü. Achterwehr sparen, 19.57 km entfernt
Heinkenborstel
Aktueller Hebesatz: 300 %
70 % ggü. Achterwehr sparen, 24.64 km entfernt
Schinkel
Aktueller Hebesatz: 310 %
60 % ggü. Achterwehr sparen, 4.77 km entfernt
Neuwittenbek
Aktueller Hebesatz: 310 %
60 % ggü. Achterwehr sparen, 7.29 km entfernt
Tüttendorf
Aktueller Hebesatz: 310 %
60 % ggü. Achterwehr sparen, 8.93 km entfernt
Lindau
Aktueller Hebesatz: 310 %
60 % ggü. Achterwehr sparen, 8.93 km entfernt
Böhnhusen
Aktueller Hebesatz: 310 %
60 % ggü. Achterwehr sparen, 12.23 km entfernt
Techelsdorf
Aktueller Hebesatz: 310 %
60 % ggü. Achterwehr sparen, 12.23 km entfernt
Radius von 50 km
Thumby
Aktueller Hebesatz: 250 %
120 % ggü. Achterwehr sparen, 30.48 km entfernt
Altenhof
Aktueller Hebesatz: 270 %
100 % ggü. Achterwehr sparen, 14.71 km entfernt
Strande
Aktueller Hebesatz: 275 %
95 % ggü. Achterwehr sparen, 19.43 km entfernt
Wisch (Holstein)
Aktueller Hebesatz: 280 %
90 % ggü. Achterwehr sparen, 26.81 km entfernt
Nottfeld
Aktueller Hebesatz: 280 %
90 % ggü. Achterwehr sparen, 36.26 km entfernt
Klamp
Aktueller Hebesatz: 280 %
90 % ggü. Achterwehr sparen, 36.92 km entfernt
Lockstedt
Aktueller Hebesatz: 280 %
90 % ggü. Achterwehr sparen, 38.91 km entfernt
Mözen
Aktueller Hebesatz: 280 %
90 % ggü. Achterwehr sparen, 48.65 km entfernt
Bosau
Aktueller Hebesatz: 285 %
85 % ggü. Achterwehr sparen, 38.09 km entfernt
Rickert
Aktueller Hebesatz: 300 %
70 % ggü. Achterwehr sparen, 19.57 km entfernt
Radius von 100 km
Thumby
Aktueller Hebesatz: 250 %
120 % ggü. Achterwehr sparen, 30.48 km entfernt
Hamfelde (Herzogtum Lauenburg)
Aktueller Hebesatz: 250 %
120 % ggü. Achterwehr sparen, 85.68 km entfernt
Niendorf bei Berkenthin
Aktueller Hebesatz: 260 %
110 % ggü. Achterwehr sparen, 80.49 km entfernt
Altenhof
Aktueller Hebesatz: 270 %
100 % ggü. Achterwehr sparen, 14.71 km entfernt
Strande
Aktueller Hebesatz: 275 %
95 % ggü. Achterwehr sparen, 19.43 km entfernt
Hamfelde (Stormarn)
Aktueller Hebesatz: 275 %
95 % ggü. Achterwehr sparen, 84.91 km entfernt
Wisch (Holstein)
Aktueller Hebesatz: 280 %
90 % ggü. Achterwehr sparen, 26.81 km entfernt
Nottfeld
Aktueller Hebesatz: 280 %
90 % ggü. Achterwehr sparen, 36.26 km entfernt
Klamp
Aktueller Hebesatz: 280 %
90 % ggü. Achterwehr sparen, 36.92 km entfernt
Lockstedt
Aktueller Hebesatz: 280 %
90 % ggü. Achterwehr sparen, 38.91 km entfernt
Entwicklung der Hebesätze in Achterwehr (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)
Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.
Analyse der Hebesätze in Achterwehr (Vergleich zu Schleswig-Holstein und Deutschland)
Die Hebesätze in Achterwehr sind in den letzten Jahren kontinuierlich angestiegen. Bei der Gewerbesteuer blieb der Hebesatz von 2008 bis 2015 stabil bei 320 und stieg dann 2016 auf 370 an, wo er bis mindestens 2025 verbleiben soll. Die Grundsteuer A und B Hebesätze folgten einem ähnlichen Muster, mit einem anfänglichen stabilen Niveau, gefolgt von einer Erhöhung ab 2015, insbesondere bei der Grundsteuer B, die 2016 einen deutlichen Sprung nach oben machte.
Im Vergleich zum Bundesland Schleswig-Holstein liegen die Hebesätze in Achterwehr unter dem Durchschnitt. Während Schleswig-Holstein im Zeitverlauf höhere Hebesätze aufweist, insbesondere bei der Gewerbesteuer, liegen die Werte in Achterwehr darunter, was auf eine geringere Steuerbelastung für Unternehmen und Immobilienbesitzer in der Gemeinde hindeutet. Die Entwicklung der Hebesätze in Achterwehr folgt jedoch einem ähnlichen Trend wie im Bundesland, mit steigenden Werten in den letzten Jahren, insbesondere bei den Grundsteuern.
Im Vergleich zum deutschlandweiten Durchschnitt liegen die Hebesätze in Achterwehr deutlich niedriger. Die Gemeinde unterbietet die Durchschnittswerte bei allen drei Steuerarten. Dies könnte auf eine bewusste Steuerpolitik oder andere finanzielle Rahmenbedingungen in Achterwehr hinweisen. Die Entwicklung der Hebesätze in Achterwehr weicht von der bundesweiten Entwicklung ab, insbesondere bei der Gewerbesteuer, wo der deutschlandweite Trend steigende Hebesätze zeigt, während sie in Achterwehr stabil oder leicht rückläufig sind.
2025 haben viele Gemeinden ihre Hebesätze für Grundsteuer A und B aufgrund der Grundsteuer-Reform angepasst. Aufgrund der veränderten Berechnungsgrundlage von Grundsteuer A und B können die Grundsteuer-Hebesätze ab 2025 nur noch eingeschränkt mit den Hebesätzen von vor 2025 verglichen werden.
Entwicklung des Steueraufkommens in Achterwehr
Jahr | Grundsteuer A IST-Aufkommen | Grundsteuer B IST-Aufkommen | Gewerbesteuer IST-Aufkommen | Grundsteuer A Grundbetrag | Grundsteuer B Grundbetrag | Gewerbesteuer Grundbetrag | Realsteueraufbringungskraft | Gewerbesteuerumlage | Gewerbesteuer netto (IST-Aufkommen abzüglich Umlage) | Gemeindeanteil an Einkommensteuer | Gemeindeanteil an Umsatzsteuer | Steuereinnahmekraft |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2008 | 7.000 € | 84.000 € | 75.000 € | 3.000 € | 32.000 € | 23.000 € | k.A. | 15.000 € | k.A. | 377.000 € | 12.000 € | k.A. |
2009 | 9.000 € | 91.000 € | 122.000 € | 3.000 € | 35.000 € | 38.000 € | k.A. | 25.000 € | k.A. | 374.000 € | 10.000 € | k.A. |
2010 | 9.000 € | 99.000 € | 126.000 € | 3.000 € | 37.000 € | 40.000 € | k.A. | 28.000 € | k.A. | 368.000 € | 11.000 € | k.A. |
2011 | 10.000 € | 97.000 € | 98.000 € | 4.000 € | 37.000 € | 31.000 € | k.A. | 22.000 € | k.A. | 416.000 € | 11.000 € | k.A. |
2012 | 10.000 € | 96.000 € | 74.000 € | 4.000 € | 36.000 € | 23.000 € | k.A. | 16.000 € | k.A. | 456.000 € | 10.000 € | k.A. |
2013 | 9.000 € | 94.000 € | 131.000 € | 3.000 € | 35.000 € | 41.000 € | k.A. | 28.000 € | k.A. | 487.000 € | 10.000 € | k.A. |
2014 | 9.000 € | 96.000 € | 98.000 € | 3.000 € | 36.000 € | 31.000 € | k.A. | 21.000 € | k.A. | 509.000 € | 10.000 € | k.A. |
2015 | 11.000 € | 117.000 € | 48.000 € | 4.000 € | 38.000 € | 15.000 € | k.A. | 10.000 € | k.A. | 560.000 € | 11.000 € | k.A. |
2016 | 12.821 € | 146.872 € | 51.020 € | 3.465 € | 37.659 € | 13.789 € | 241.469 € | 9.731 € | 41.289 € | 585.897 € | 11.667 € | 829.302 € |
2017 | 12.758 € | 148.761 € | 33.064 € | 3.448 € | 38.144 € | 8.936 € | 226.615 € | 6.119 € | 26.945 € | 643.271 € | 14.617 € | 878.384 € |
2018 | 12.869 € | 150.789 € | 84.279 € | 3.478 € | 38.664 € | 22.778 € | 286.002 € | 15.553 € | 68.726 € | 648.712 € | 14.741 € | 933.902 € |
2019 | 13.416 € | 153.316 € | 102.385 € | 3.626 € | 39.312 € | 27.672 € | 310.752 € | 17.705 € | 84.680 € | 704.963 € | 16.357 € | 1.014.367 € |
2020 | 12.991 € | 182.814 € | 126.290 € | 3.511 € | 46.875 € | 34.132 € | 372.781 € | 8.250 € | 118.040 € | 676.698 € | 17.732 € | 1.058.961 € |
2021 | 12.821 € | 165.915 € | 37.792 € | 3.465 € | 42.542 € | 10.214 € | 257.748 € | 8.119 € | 29.673 € | 728.879 € | 11.409 € | 989.917 € |
2022 | 12.703 € | 163.153 € | 100.047 € | 3.433 € | 41.834 € | 27.040 € | 324.396 € | 8.610 € | 91.437 € | 798.793 € | 9.654 € | 1.124.233 € |
2023 | 12.798 € | 163.475 € | 85.128 € | 3.459 € | 41.917 € | 23.008 € | 312.546 € | 8.050 € | 77.078 € | 813.874 € | 10.189 € | 1.128.559 € |
2024 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
2025 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.
Achterwehr im Detail
Gemeindeverband | Achterwehr |
Kreis | Rendsburg-Eckernförde |
Bundesland | Schleswig-Holstein |
Besiedlung | gering besiedelt |
Beliebte Reiseziele | übrig. Schleswig-Holstein |
Nachrichten aus Achterwehr
Top-Gemeinden mit niedrigstem Gewerbesteuerhebesatz in Deutschland
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %
Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %
Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %
Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %
Teilen Sie unseren Beitrag