Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Achtelsbach
Der Gewerbesteuerhebesatz in Achtelsbach liegt derzeit bei 365 % (Stand: 2024). Achtelsbach belegt im Bundesland Rheinland-Pfalz Platz 26 beim Gewerbesteuerhebesatz. Deutschlandweit nimmt die Gemeinde Achtelsbach mit ihrem Gewerbesteuerhebesatz den 3.946. Platz ein. Achtelsbach zeigt mit ihrer Platzierung im Mittelfeld eine solide Position im bundesweiten Vergleich der Gewerbesteuerhebesätze.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
365 %
(Stand: 2024)
Ranking im Bundesland:
26
Ranking in Deutschland:
3.946
Gewerbesteuer-Rechner für Achtelsbach
Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Achtelsbach. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Achtelsbach mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.
Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Achtelsbach
Radius von 25 km
Fohren-Linden
Aktueller Hebesatz: 360 %
5 % ggü. Achtelsbach sparen, 15.07 km entfernt
Brücken
Aktueller Hebesatz: 365 %
2.12 km entfernt
Dambach
Aktueller Hebesatz: 365 %
3.08 km entfernt
Neuhütten
Aktueller Hebesatz: 365 %
5.98 km entfernt
Züsch
Aktueller Hebesatz: 365 %
6.55 km entfernt
Dienstweiler
Aktueller Hebesatz: 365 %
6.94 km entfernt
Oberhambach
Aktueller Hebesatz: 365 %
8.35 km entfernt
Leitzweiler
Aktueller Hebesatz: 365 %
10.20 km entfernt
Hermeskeil
Aktueller Hebesatz: 365 %
10.78 km entfernt
Niederhambach
Aktueller Hebesatz: 365 %
10.86 km entfernt
Radius von 50 km
Kleinich
Aktueller Hebesatz: 350 %
15 % ggü. Achtelsbach sparen, 30.70 km entfernt
Horschbach
Aktueller Hebesatz: 350 %
15 % ggü. Achtelsbach sparen, 31.76 km entfernt
Gipperath
Aktueller Hebesatz: 350 %
15 % ggü. Achtelsbach sparen, 48.97 km entfernt
Gerhardsbrunn
Aktueller Hebesatz: 352 %
13 % ggü. Achtelsbach sparen, 43.21 km entfernt
Fohren-Linden
Aktueller Hebesatz: 360 %
5 % ggü. Achtelsbach sparen, 15.07 km entfernt
Hellertshausen
Aktueller Hebesatz: 360 %
5 % ggü. Achtelsbach sparen, 25.61 km entfernt
Fronhofen
Aktueller Hebesatz: 360 %
5 % ggü. Achtelsbach sparen, 48.90 km entfernt
Brücken
Aktueller Hebesatz: 365 %
2.12 km entfernt
Dambach
Aktueller Hebesatz: 365 %
3.08 km entfernt
Neuhütten
Aktueller Hebesatz: 365 %
5.98 km entfernt
Radius von 100 km
Ingelheim am Rhein
Aktueller Hebesatz: 310 %
55 % ggü. Achtelsbach sparen, 79.52 km entfernt
Lirstal
Aktueller Hebesatz: 320 %
45 % ggü. Achtelsbach sparen, 70.32 km entfernt
Bereborn
Aktueller Hebesatz: 320 %
45 % ggü. Achtelsbach sparen, 73.47 km entfernt
Walsdorf
Aktueller Hebesatz: 320 %
45 % ggü. Achtelsbach sparen, 77.54 km entfernt
Heckenbach
Aktueller Hebesatz: 325 %
40 % ggü. Achtelsbach sparen, 93.41 km entfernt
Wahlbach
Aktueller Hebesatz: 330 %
35 % ggü. Achtelsbach sparen, 55.33 km entfernt
Rayerschied
Aktueller Hebesatz: 330 %
35 % ggü. Achtelsbach sparen, 56.32 km entfernt
Steinborn
Aktueller Hebesatz: 330 %
35 % ggü. Achtelsbach sparen, 59.43 km entfernt
Arbach
Aktueller Hebesatz: 330 %
35 % ggü. Achtelsbach sparen, 73.35 km entfernt
Nitz
Aktueller Hebesatz: 340 %
25 % ggü. Achtelsbach sparen, 78.99 km entfernt
Entwicklung der Hebesätze in Achtelsbach (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)
Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.
Analyse der Hebesätze in Achtelsbach (Vergleich zu Rheinland-Pfalz und Deutschland)
Die Hebesteuersätze in Achtelsbach sind in den letzten Jahren relativ stabil geblieben, mit einigen leichten Schwankungen. Der Gewerbesteuer-Hebesatz lag über einen längeren Zeitraum bei 360, wurde dann erhöht und pendelt sich seit 2017 bei 365 ein. Dies ist ein niedrigerer Wert im Vergleich zu den vorherigen Jahren. Bei der Grundsteuer A ist ein ähnlicher Trend zu beobachten, mit einem konstanten Satz von 320 bis 2013, gefolgt von einer Erhöhung und einer anschließenden Senkung auf 300, wo er seitdem geblieben ist. Die Grundsteuer B zeigt eine allmähliche Steigerung, von 320 in 2008 auf 365 in 2023, was einen Anstieg von 14% über die Jahre hinweg darstellt. Im Vergleich zu den durchschnittlichen Hebesätzen in Rheinland-Pfalz liegt Achtelsbach bei der Gewerbesteuer unter dem Landesdurchschnitt, wobei der Landesdurchschnitt einen Anstieg von 367 im Jahr 2008 auf 377 im Jahr 2023 zeigt. Bei der Grundsteuer A ist Achtelsbach ebenfalls unter dem Landesdurchschnitt, der von 285 im Jahr 2008 auf 361 im Jahr 2023 gestiegen ist. Die Grundsteuer B in Achtelsbach liegt ebenfalls unter dem Landesdurchschnitt, der einen starken Anstieg von 338 im Jahr 2008 auf 481 im Jahr 2023 verzeichnet. Im Vergleich zu den bundesweiten Durchschnittswerten zeigt sich, dass Achtelsbach bei der Gewerbesteuer deutlich unter dem bundesweiten Durchschnitt liegt, der von 388 im Jahr 2008 auf 403 im Jahr 2023 gestiegen ist. Bei der Grundsteuer A ist Achtelsbach ebenfalls unter dem bundesweiten Trend, der einen Anstieg von 296 im Jahr 2008 auf 350 im Jahr 2022 zeigt. Die Grundsteuer B in Achtelsbach ist ebenfalls niedriger als der bundesweite Durchschnitt, der einen stetigen Anstieg von 400 im Jahr 2008 auf 486 im Jahr 2022 aufweist.
Entwicklung des Steueraufkommens in Achtelsbach
Jahr | Grundsteuer A IST-Aufkommen | Grundsteuer B IST-Aufkommen | Gewerbesteuer IST-Aufkommen | Grundsteuer A Grundbetrag | Grundsteuer B Grundbetrag | Gewerbesteuer Grundbetrag | Realsteueraufbringungskraft | Gewerbesteuerumlage | Gewerbesteuer netto (IST-Aufkommen abzüglich Umlage) | Gemeindeanteil an Einkommensteuer | Gemeindeanteil an Umsatzsteuer | Steuereinnahmekraft |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2008 | 5.000 € | 21.000 € | 6.000 € | 2.000 € | 7.000 € | 2.000 € | k.A. | 1.000 € | k.A. | 99.000 € | k.A. | k.A. |
2009 | 4.000 € | 21.000 € | 11.000 € | 1.000 € | 7.000 € | 3.000 € | k.A. | 2.000 € | k.A. | 93.000 € | k.A. | k.A. |
2010 | 5.000 € | 21.000 € | 33.000 € | 1.000 € | 7.000 € | 9.000 € | k.A. | 7.000 € | k.A. | 91.000 € | k.A. | k.A. |
2011 | 5.000 € | 23.000 € | 13.000 € | 1.000 € | 7.000 € | 3.000 € | k.A. | 2.000 € | k.A. | 100.000 € | k.A. | k.A. |
2012 | 5.000 € | 23.000 € | 20.000 € | 2.000 € | 7.000 € | 5.000 € | k.A. | 4.000 € | k.A. | 105.000 € | 1.000 € | k.A. |
2013 | 5.000 € | 24.000 € | 18.000 € | 1.000 € | 7.000 € | 5.000 € | k.A. | 3.000 € | k.A. | 109.000 € | 1.000 € | k.A. |
2014 | 5.000 € | 26.000 € | 2.000 € | 1.000 € | 7.000 € | 1.000 € | k.A. | k.A. | k.A. | 115.000 € | 1.000 € | k.A. |
2015 | 5.000 € | 26.000 € | 20.000 € | 1.000 € | 7.000 € | 5.000 € | k.A. | 4.000 € | k.A. | 137.000 € | 1.000 € | k.A. |
2016 | 4.622 € | 25.706 € | 11.596 € | 1.380 € | 6.948 € | 3.052 € | 49.042 € | 2.106 € | 9.490 € | 135.927 € | 1.466 € | 184.329 € |
2017 | 4.152 € | 25.517 € | 13.871 € | 1.384 € | 6.991 € | 3.800 € | 52.784 € | 2.603 € | 11.268 € | 148.245 € | 1.849 € | 200.275 € |
2018 | 3.697 € | 26.020 € | 20.246 € | 1.232 € | 7.129 € | 5.547 € | 60.154 € | 3.788 € | 16.458 € | 141.656 € | 1.888 € | 199.910 € |
2019 | 3.604 € | 26.632 € | 12.691 € | 1.201 € | 7.296 € | 3.477 € | 52.794 € | 2.225 € | 10.466 € | 150.028 € | 2.167 € | 202.764 € |
2020 | 3.568 € | 26.975 € | 6.063 € | 1.189 € | 7.390 € | 1.661 € | 46.078 € | 581 € | 5.482 € | 140.018 € | 2.319 € | 187.834 € |
2021 | 3.613 € | 27.144 € | 1.392 € | 1.204 € | 7.437 € | 381 € | 41.470 € | 133 € | 1.259 € | 158.603 € | 1.811 € | 201.751 € |
2022 | k.A. | 27.461 € | 12.293 € | k.A. | 7.524 € | 3.368 € | 50.012 € | 1.179 € | 11.114 € | 164.653 € | 1.658 € | 215.144 € |
2023 | 2.868 € | 28.347 € | 85.877 € | 956 € | 7.766 € | 23.528 € | 137.374 € | 8.235 € | 77.642 € | 171.863 € | 1.643 € | 302.645 € |
2024 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.
Achtelsbach im Detail
Gemeindeverband | Birkenfeld |
Kreis | Birkenfeld |
Regierungsbezirk | früher: Reg.-Bez. Koblenz |
Bundesland | Rheinland-Pfalz |
Besiedlung | gering besiedelt |
Beliebte Reiseziele | Naheland |
Top-Gemeinden mit niedrigstem Gewerbesteuerhebesatz in Deutschland
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %
Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %
Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %
Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %
Teilen Sie unseren Beitrag