gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer-Informationsportal

Gewerbesteuer-Hebesatz Westerhorn - Gewerbesteuer 2025

Ein kostenloses Angebot von gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer ist eine Ertragssteuer, die gewerblich tätige Unternehmen an die Kommune zahlen müssen. Alle gewerblichen Unternehmen in Deutschland sind verpflichtet, Gewerbesteuer zu bezahlen. Jede Kommune legt den Gewerbesteuersatz nach ihren eigenen Vorgaben fest.

Alle Details zur Gewerbesteuer in Westerhorn finden Sie auf dieser Seite.


Über Westerhorn:

Westerhorn, eine charmante Gemeinde im Kreis Pinneberg, Schleswig-Holstein, bietet eine ländliche Idylle mit einer reichen Geschichte. Die Gemeinde, die in der niederdeutschen Sprache als "Westerhoorn" bekannt ist, erstreckt sich über eine Fläche, die sowohl natürliche Schönheit als auch ein gemütliches Dorfleben bietet. Die Einwohner von Westerhorn genießen die ruhige Atmosphäre und die enge Gemeinschaft, die das Leben in einer kleinen Gemeinde ausmacht. Mit einer Fläche, die sich harmonisch in die umliegende Landschaft einfügt, bietet Westerhorn seinen Bewohnern und Besuchern einen Hauch von ländlicher Gelassenheit.


Inhaltsverzeichnis:

Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Westerhorn

Die Gemeinde Westerhorn hat einen Gewerbesteuer-Hebesatz von 350 % festgelegt (Stand: 2025). Westerhorn belegt im Bundesland Schleswig-Holstein Platz 428 beim Gewerbesteuerhebesatz. Im bundesweiten Ranking steht Westerhorn auf Platz 2.396. Mit einer Platzierung im oberen Drittel von 10.959 Gemeinden positioniert sich Westerhorn als attraktive Option für Unternehmen.

Gewerbe­steuer-Hebe­satz:

350 %

(Stand: 2025)

Ranking im Bundesland:

428

Ranking in Deutschland:

2.396

Gewerbesteuer-Rechner für Westerhorn

Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Westerhorn. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Westerhorn mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.

Kapitalgesellschaften: GmbH, UG, AG, KGaA, SE; Personengesellschaften: GbR, OHG, KG, PartG, GmbH & Co. KG

Hinzurechnungen sind nicht abziehbare Betriebsausgaben wie z.B. Zinsen oder Leasingaufwendungen. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Kürzungen sind bestimmte abziehbare Beträge wie z.B. Gewinne aus ausländischen Betriebsstätten. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Geben Sie im Suchfeld jede andere beliebige Gemeinde aus Deutschland ein, um mit deren Gewerbesteuer-Hebesatz zu rechnen.

-

Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Westerhorn

Radius von 25 km


Krempdorf
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Westerhorn sparen, 14.90 km entfernt


Lockstedt
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Westerhorn sparen, 16.26 km entfernt


Hohenfelde (Steinburg)
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Westerhorn sparen, 4.07 km entfernt


Groß Offenseth-Aspern
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Westerhorn sparen, 5.45 km entfernt


Kollmoor
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Westerhorn sparen, 8.88 km entfernt


Mühlenbarbek
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Westerhorn sparen, 11.26 km entfernt


Engelbrechtsche Wildnis
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Westerhorn sparen, 17.36 km entfernt


Hodorf
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Westerhorn sparen, 17.39 km entfernt


Hennstedt (Steinburg)
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Westerhorn sparen, 19.35 km entfernt


Dammfleth
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Westerhorn sparen, 21.05 km entfernt


Radius von 50 km


Krempdorf
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Westerhorn sparen, 14.90 km entfernt


Lockstedt
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Westerhorn sparen, 16.26 km entfernt


Mözen
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Westerhorn sparen, 38.24 km entfernt


Gudendorf
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Westerhorn sparen, 41.89 km entfernt


Neversdorf
Aktueller Hebesatz: 285 %

Standort-Informationen aufrufen

65 % ggü. Westerhorn sparen, 39.61 km entfernt


Leezen
Aktueller Hebesatz: 290 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Westerhorn sparen, 37.36 km entfernt


Busenwurth
Aktueller Hebesatz: 290 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Westerhorn sparen, 46.63 km entfernt


Oststeinbek
Aktueller Hebesatz: 290 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Westerhorn sparen, 47.35 km entfernt


Hohenfelde (Steinburg)
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Westerhorn sparen, 4.07 km entfernt


Groß Offenseth-Aspern
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Westerhorn sparen, 5.45 km entfernt


Radius von 100 km


Rögnitz
Aktueller Hebesatz: 240 %

Standort-Informationen aufrufen

110 % ggü. Westerhorn sparen, 92.35 km entfernt


Hamfelde (Herzogtum Lauenburg)
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

100 % ggü. Westerhorn sparen, 58.18 km entfernt


Nostorf
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

100 % ggü. Westerhorn sparen, 81.38 km entfernt


Thumby
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

100 % ggü. Westerhorn sparen, 82.28 km entfernt


Niendorf bei Berkenthin
Aktueller Hebesatz: 260 %

Standort-Informationen aufrufen

90 % ggü. Westerhorn sparen, 64.40 km entfernt


Altenhof
Aktueller Hebesatz: 270 %

Standort-Informationen aufrufen

80 % ggü. Westerhorn sparen, 65.37 km entfernt


Hamfelde (Stormarn)
Aktueller Hebesatz: 275 %

Standort-Informationen aufrufen

75 % ggü. Westerhorn sparen, 57.78 km entfernt


Strande
Aktueller Hebesatz: 275 %

Standort-Informationen aufrufen

75 % ggü. Westerhorn sparen, 72.24 km entfernt


Krempdorf
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Westerhorn sparen, 14.90 km entfernt


Lockstedt
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Westerhorn sparen, 16.26 km entfernt



Entwicklung der Hebesätze in Westerhorn (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)

Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.


Analyse der Hebesätze in Westerhorn (Vergleich zu Schleswig-Holstein und Deutschland)

Die Hebesätze in Westerhorn sind in den letzten Jahren relativ stabil geblieben, mit nur geringfügigen Änderungen. Der Gewerbesteuer-Hebesatz hat sich seit 2010 bei 350 eingependelt und ist seitdem konstant geblieben. Die Grundsteuer A und B Hebesätze haben ebenfalls nur minimale Schwankungen gezeigt, wobei der Grundsteuer B Hebesatz etwas stärker variiert hat. Im Vergleich zu den vorherigen Jahren ist für 2025 eine Senkung des Grundsteuer A Hebesatzes und eine Erhöhung des Grundsteuer B Hebesatzes vorgesehen.

Im Vergleich zum Durchschnitt von Schleswig-Holstein liegen die Hebesätze in Westerhorn etwas niedriger. Der Gewerbesteuer-Hebesatz in Westerhorn ist seit 2010 unter dem Landesdurchschnitt, während die Grundsteuer A und B Hebesätze in Westerhorn näher am Landesdurchschnitt liegen. Die Entwicklung der Hebesätze in Westerhorn folgt dem Trend in Schleswig-Holstein, wobei die Werte in Westerhorn tendenziell etwas konservativer angepasst werden.

Im Vergleich zum bundesweiten Durchschnitt liegen die Hebesätze in Westerhorn deutlich niedriger. Insbesondere der Gewerbesteuer-Hebesatz liegt deutlich unter dem deutschen Durchschnitt, was Westerhorn für Unternehmen attraktiv machen könnte. Die Grundsteuer A und B Hebesätze in Westerhorn sind ebenfalls niedriger als der bundesweite Durchschnitt, wobei die Abweichung bei der Grundsteuer B deutlicher ausfällt. Die Entwicklung der Hebesätze in Westerhorn weicht somit von der bundesweiten Entwicklung ab, bei der ein deutlicher Anstieg der Hebesätze zu beobachten ist.

2025 haben viele Gemeinden ihre Hebesätze für Grundsteuer A und B aufgrund der Grundsteuer-Reform angepasst. Aufgrund der veränderten Berechnungsgrundlage von Grundsteuer A und B können die Grundsteuer-Hebesätze ab 2025 nur noch eingeschränkt mit den Hebesätzen von vor 2025 verglichen werden.

Entwicklung des Steueraufkommens in Westerhorn

Jahr Grund­steu­er A IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er B IST-­Auf­kom­men Ge­wer­be­steu­er IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er A Grund­be­trag Grund­steu­er B Grund­be­trag Ge­wer­be­steu­er Grund­be­trag Real­steu­er­auf­bring­ungs­kraft Ge­wer­be­steu­er­um­la­ge Ge­wer­be­steu­er net­to (IST-­Auf­kom­men ab­züg­lich Um­la­ge) Ge­mein­de­an­teil an Ein­kom­men­steu­er Ge­mein­de­an­teil an Um­satz­steu­er Steu­er­ein­nah­me­kraft
200813.000 €129.000 €114.000 €4.000 €41.000 €34.000 €k.A.22.000 €k.A.409.000 €40.000 €k.A.
200913.000 €130.000 €211.000 €4.000 €42.000 €62.000 €k.A.41.000 €k.A.395.000 €37.000 €k.A.
201013.000 €150.000 €383.000 €4.000 €43.000 €110.000 €k.A.78.000 €k.A.390.000 €38.000 €k.A.
201114.000 €154.000 €309.000 €4.000 €44.000 €88.000 €k.A.61.000 €k.A.440.000 €40.000 €k.A.
201214.000 €156.000 €208.000 €4.000 €45.000 €60.000 €k.A.41.000 €k.A.440.000 €37.000 €k.A.
201314.000 €159.000 €630.000 €4.000 €45.000 €180.000 €k.A.123.000 €k.A.470.000 €37.000 €k.A.
201415.000 €160.000 €562.000 €4.000 €46.000 €160.000 €k.A.112.000 €k.A.492.000 €38.000 €k.A.
201516.000 €156.000 €462.000 €5.000 €45.000 €132.000 €k.A.88.000 €k.A.549.000 €39.000 €k.A.
201614.190 €162.122 €742.796 €4.300 €46.321 €212.227 €1.077.854 €146.813 €595.983 €573.935 €39.887 €1.544.863 €
201714.115 €164.346 €507.056 €4.277 €46.956 €144.873 €817.026 €99.235 €407.821 €630.138 €49.974 €1.397.903 €
201810.066 €165.855 €751.472 €3.050 €47.387 €214.706 €1.097.417 €146.640 €604.832 €637.583 €67.437 €1.655.797 €
201914.039 €167.393 €939.202 €4.254 €47.827 €268.343 €1.323.802 €171.737 €767.465 €692.871 €74.829 €1.919.765 €
202015.333 €170.017 €919.467 €4.646 €48.576 €262.705 €1.299.463 €91.944 €827.523 €665.089 €81.120 €1.953.728 €
202114.576 €171.286 €988.747 €4.417 €48.939 €282.499 €1.389.984 €98.871 €889.876 €701.552 €81.947 €2.074.612 €
202214.563 €176.033 €761.350 €4.413 €50.295 €217.529 €1.136.480 €76.134 €685.216 €768.845 €69.336 €1.898.527 €
202314.558 €177.380 €608.375 €4.412 €50.680 €173.821 €972.458 €60.835 €547.540 €783.362 €73.187 €1.768.172 €
2025k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.

Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.


Dieser Beitrag wird betreut von:

Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net
Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net.

Spezialist für Datenanalyse.

Teilen Sie unseren Beitrag

Westerhorn im Detail

Gemeinde­verband Hörnerkirchen
Kreis Pinneberg
Bundes­land Schleswig-Holstein
Be­sied­lung gering besiedelt
Be­lieb­te Rei­se­zie­le übrig. Schleswig-Holstein

Nachrichten aus Westerhorn

Top-­Ge­mein­den mit nied­rig­stem Ge­wer­be­steu­er­he­be­satz in Deutsch­land

Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %

Standort-Informationen aufrufen

Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %

Standort-Informationen aufrufen

Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Weiterführende Artikel:

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!
Fachartikel

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!

Die Gewerbesteuer ist eine der wichtigsten Unternehmenssteuern in Deutschland und betrifft alle Unternehmer, die... Mehr erfahren >

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!
Fachartikel

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!

Die verschiedenen Steuern, die ein Unternehmen bzw. Unternehmer zu zahlen hat, sind eine bedeutende finanzielle... Mehr erfahren >

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?
Fachartikel

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?

Um der Gewerbesteuerpflicht nachzukommen, müssen Unternehmen eine sogenannte Gewerbesteuererklärung abgeben. Wir... Mehr erfahren >

Das könnte Sie auch interessieren: