Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Wentorf (Amt Sandesneben)
Der Gewerbesteuerhebesatz in Wentorf (Amt Sandesneben) liegt derzeit bei 310 % (Stand: 2022). Im Landesvergleich von Schleswig-Holstein steht Wentorf (Amt Sandesneben) auf Platz 66. Im bundesweiten Ranking steht Wentorf (Amt Sandesneben) auf Platz 365. Wentorf (Amt Sandesneben) gehört mit ihrer Platzierung im oberen Drittel zu den attraktiveren Gemeinden für Unternehmen in Deutschland.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
310 %
(Stand: 2022)
Ranking im Bundesland:
66
Ranking in Deutschland:
365
Gewerbesteuer-Rechner für Wentorf (Amt Sandesneben)
Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Wentorf (Amt Sandesneben). Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Wentorf (Amt Sandesneben) mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.
Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Wentorf (Amt Sandesneben)
Radius von 25 km
Hamfelde (Herzogtum Lauenburg)
Aktueller Hebesatz: 250 %
60 % ggü. Wentorf (Amt Sandesneben) sparen, 8.99 km entfernt
Niendorf bei Berkenthin
Aktueller Hebesatz: 260 %
50 % ggü. Wentorf (Amt Sandesneben) sparen, 10.37 km entfernt
Hamfelde (Stormarn)
Aktueller Hebesatz: 275 %
35 % ggü. Wentorf (Amt Sandesneben) sparen, 8.16 km entfernt
Mühlenrade
Aktueller Hebesatz: 280 %
30 % ggü. Wentorf (Amt Sandesneben) sparen, 9.02 km entfernt
Schürensöhlen
Aktueller Hebesatz: 280 %
30 % ggü. Wentorf (Amt Sandesneben) sparen, 9.66 km entfernt
Kastorf
Aktueller Hebesatz: 280 %
30 % ggü. Wentorf (Amt Sandesneben) sparen, 10.19 km entfernt
Mechow
Aktueller Hebesatz: 280 %
30 % ggü. Wentorf (Amt Sandesneben) sparen, 22.00 km entfernt
Neversdorf
Aktueller Hebesatz: 285 %
25 % ggü. Wentorf (Amt Sandesneben) sparen, 24.34 km entfernt
Elmenhorst (Lauenburg)
Aktueller Hebesatz: 290 %
20 % ggü. Wentorf (Amt Sandesneben) sparen, 15.22 km entfernt
Harmsdorf (Lauenburg)
Aktueller Hebesatz: 290 %
20 % ggü. Wentorf (Amt Sandesneben) sparen, 16.74 km entfernt
Radius von 50 km
Rögnitz
Aktueller Hebesatz: 240 %
70 % ggü. Wentorf (Amt Sandesneben) sparen, 36.86 km entfernt
Hamfelde (Herzogtum Lauenburg)
Aktueller Hebesatz: 250 %
60 % ggü. Wentorf (Amt Sandesneben) sparen, 8.99 km entfernt
Nostorf
Aktueller Hebesatz: 250 %
60 % ggü. Wentorf (Amt Sandesneben) sparen, 32.25 km entfernt
Niendorf bei Berkenthin
Aktueller Hebesatz: 260 %
50 % ggü. Wentorf (Amt Sandesneben) sparen, 10.37 km entfernt
Hamfelde (Stormarn)
Aktueller Hebesatz: 275 %
35 % ggü. Wentorf (Amt Sandesneben) sparen, 8.16 km entfernt
Mühlenrade
Aktueller Hebesatz: 280 %
30 % ggü. Wentorf (Amt Sandesneben) sparen, 9.02 km entfernt
Schürensöhlen
Aktueller Hebesatz: 280 %
30 % ggü. Wentorf (Amt Sandesneben) sparen, 9.66 km entfernt
Kastorf
Aktueller Hebesatz: 280 %
30 % ggü. Wentorf (Amt Sandesneben) sparen, 10.19 km entfernt
Mechow
Aktueller Hebesatz: 280 %
30 % ggü. Wentorf (Amt Sandesneben) sparen, 22.00 km entfernt
Mözen
Aktueller Hebesatz: 280 %
30 % ggü. Wentorf (Amt Sandesneben) sparen, 29.68 km entfernt
Radius von 100 km
Rögnitz
Aktueller Hebesatz: 240 %
70 % ggü. Wentorf (Amt Sandesneben) sparen, 36.86 km entfernt
Hamfelde (Herzogtum Lauenburg)
Aktueller Hebesatz: 250 %
60 % ggü. Wentorf (Amt Sandesneben) sparen, 8.99 km entfernt
Nostorf
Aktueller Hebesatz: 250 %
60 % ggü. Wentorf (Amt Sandesneben) sparen, 32.25 km entfernt
Niendorf bei Berkenthin
Aktueller Hebesatz: 260 %
50 % ggü. Wentorf (Amt Sandesneben) sparen, 10.37 km entfernt
Altenhof
Aktueller Hebesatz: 270 %
40 % ggü. Wentorf (Amt Sandesneben) sparen, 92.94 km entfernt
Hamfelde (Stormarn)
Aktueller Hebesatz: 275 %
35 % ggü. Wentorf (Amt Sandesneben) sparen, 8.16 km entfernt
Strande
Aktueller Hebesatz: 275 %
35 % ggü. Wentorf (Amt Sandesneben) sparen, 87.27 km entfernt
Mühlenrade
Aktueller Hebesatz: 280 %
30 % ggü. Wentorf (Amt Sandesneben) sparen, 9.02 km entfernt
Schürensöhlen
Aktueller Hebesatz: 280 %
30 % ggü. Wentorf (Amt Sandesneben) sparen, 9.66 km entfernt
Kastorf
Aktueller Hebesatz: 280 %
30 % ggü. Wentorf (Amt Sandesneben) sparen, 10.19 km entfernt
Entwicklung der Hebesätze in Wentorf (Amt Sandesneben) (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)
Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.
Analyse der Hebesätze in Wentorf (Amt Sandesneben) (Vergleich zu Schleswig-Holstein und Deutschland)
Die Gemeinde Wentorf (Amt Sandesneben) hat in den letzten Jahren eine konstante Steuerpolitik verfolgt, was die Hebesätze für die Gewerbesteuer betrifft. Seit 2008 liegt der Hebesatz bei 310, was deutlich unter dem Durchschnitt in Schleswig-Holstein liegt. Dieser Wert ist im Vergleich zu anderen Gemeinden im Bundesland relativ niedrig und könnte ein attraktives Merkmal für Unternehmen sein, die sich in Wentorf ansiedeln möchten.
Im Gegensatz dazu zeigen die Hebesätze für die Grundsteuern A und B in Wentorf eine leichte Steigerung im Laufe der Jahre. Der Hebesatz für Grundsteuer A stieg von 260 im Jahr 2008 auf 290 im Jahr 2016 und blieb seitdem stabil. Ein ähnlicher Trend ist bei der Grundsteuer B zu beobachten, mit einem Anstieg von 260 auf 290 im gleichen Zeitraum. Diese Erhöhungen spiegeln jedoch immer noch moderate Anpassungen wider und liegen unter dem Landesdurchschnitt. Im Vergleich zu Schleswig-Holstein insgesamt, wo die Hebesätze für Grundsteuern in den letzten Jahren deutlich gestiegen sind, insbesondere für Grundsteuer B, bleibt Wentorf relativ stabil.
Im bundesweiten Vergleich fällt auf, dass die Gewerbesteuer in Wentorf deutlich unter dem deutschen Durchschnitt liegt, der sich in den letzten Jahren bei etwa 400 eingependelt hat. Dies könnte ein Indiz für die Bemühungen der Gemeinde sein, ein unternehmerfreundliches Klima zu schaffen. Die Grundsteuern A und B in Wentorf sind ebenfalls niedriger als der Bundesdurchschnitt, der in den letzten Jahren stetig angestiegen ist, insbesondere bei der Grundsteuer B. Wentorfs Steuerpolitik scheint sich also von den allgemeinen Trends in Deutschland zu unterscheiden, was möglicherweise auf eine bewusste Strategie zur Förderung von Unternehmen und einer ausgewogenen Steuerbelastung für die Einwohner hindeutet.
Entwicklung des Steueraufkommens in Wentorf (Amt Sandesneben)
Jahr | Grundsteuer A IST-Aufkommen | Grundsteuer B IST-Aufkommen | Gewerbesteuer IST-Aufkommen | Grundsteuer A Grundbetrag | Grundsteuer B Grundbetrag | Gewerbesteuer Grundbetrag | Realsteueraufbringungskraft | Gewerbesteuerumlage | Gewerbesteuer netto (IST-Aufkommen abzüglich Umlage) | Gemeindeanteil an Einkommensteuer | Gemeindeanteil an Umsatzsteuer | Steuereinnahmekraft |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2008 | 9.000 € | 52.000 € | 32.000 € | 3.000 € | 20.000 € | 10.000 € | k.A. | 7.000 € | k.A. | 223.000 € | 5.000 € | k.A. |
2009 | 8.000 € | 52.000 € | 28.000 € | 3.000 € | 20.000 € | 9.000 € | k.A. | 6.000 € | k.A. | 231.000 € | 5.000 € | k.A. |
2010 | 9.000 € | 53.000 € | 9.000 € | 4.000 € | 20.000 € | 3.000 € | k.A. | 2.000 € | k.A. | 228.000 € | 5.000 € | k.A. |
2011 | 10.000 € | 54.000 € | 21.000 € | 4.000 € | 20.000 € | 7.000 € | k.A. | 5.000 € | k.A. | 257.000 € | 5.000 € | k.A. |
2012 | 8.000 € | 56.000 € | 68.000 € | 3.000 € | 21.000 € | 22.000 € | k.A. | 14.000 € | k.A. | 262.000 € | 5.000 € | k.A. |
2013 | 9.000 € | 57.000 € | 86.000 € | 3.000 € | 21.000 € | 28.000 € | k.A. | 20.000 € | k.A. | 280.000 € | 5.000 € | k.A. |
2014 | 10.000 € | 57.000 € | 56.000 € | 4.000 € | 21.000 € | 18.000 € | k.A. | 13.000 € | k.A. | 293.000 € | 5.000 € | k.A. |
2015 | 9.000 € | 58.000 € | 67.000 € | 3.000 € | 21.000 € | 22.000 € | k.A. | 15.000 € | k.A. | 316.000 € | 6.000 € | k.A. |
2016 | 11.109 € | 64.745 € | 71.428 € | 3.831 € | 22.326 € | 23.041 € | 208.492 € | 15.896 € | 55.532 € | 330.124 € | 6.231 € | 528.951 € |
2017 | 8.569 € | 66.863 € | 190.397 € | 2.955 € | 23.056 € | 61.418 € | 365.003 € | 42.069 € | 148.328 € | 362.451 € | 7.807 € | 693.192 € |
2018 | 8.507 € | 66.312 € | 126.458 € | 2.933 € | 22.866 € | 40.793 € | 281.968 € | 27.859 € | 98.599 € | 355.580 € | 7.538 € | 617.227 € |
2019 | 9.893 € | 66.389 € | 107.917 € | 3.411 € | 22.893 € | 34.812 € | 260.800 € | 22.277 € | 85.640 € | 386.414 € | 8.364 € | 633.301 € |
2020 | 5.361 € | 70.336 € | 117.396 € | 1.849 € | 24.254 € | 37.870 € | 273.858 € | 13.252 € | 104.144 € | 370.921 € | 9.066 € | 640.593 € |
2021 | 8.401 € | 70.745 € | 124.158 € | 2.897 € | 24.395 € | 40.051 € | 288.867 € | 14.015 € | 110.143 € | 388.367 € | 12.027 € | 675.246 € |
2022 | 8.806 € | 68.908 € | 211.005 € | 3.037 € | 23.761 € | 68.066 € | 400.426 € | 23.820 € | 187.185 € | 425.619 € | 10.175 € | 812.400 € |
Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.
Wentorf (Amt Sandesneben) im Detail
Gemeindeverband | Sandesneben-Nusse |
Kreis | Herzogtum Lauenburg |
Bundesland | Schleswig-Holstein |
Besiedlung | gering besiedelt |
Beliebte Reiseziele | übrig. Schleswig-Holstein |
Top-Gemeinden mit niedrigstem Gewerbesteuerhebesatz in Deutschland
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %
Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %
Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %
Bad Wiessee
Aktueller Hebesatz: 240 %
Teilen Sie unseren Beitrag