gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer-Informationsportal

Gewerbesteuer-Hebesatz Stubben - Gewerbesteuer 2025

Ein kostenloses Angebot von gewerbesteuer.net

Unternehmen sind verpflichtet, Gewerbesteuer an ihre jeweilige Standortgemeinde zu zahlen. In Deutschland sind alle Unternehmen verpflichtet, eine Gewerbesteuer zu zahlen. Die Höhe der Gewerbesteuer wird von der jeweiligen Gemeinde selbst bestimmt.

Diese Seite informiert Sie umfassend über die Gewerbesteuer in Stubben.


Über Stubben:

Stubben ist eine charmante Gemeinde im Herzen von Schleswig-Holstein, Deutschland. Sie befindet sich im Kreis Herzogtum Lauenburg und bietet eine idyllische Atmosphäre mit einer Mischung aus ländlicher Schönheit und historischem Charme. Die Gemeinde zeichnet sich durch ihre malerische Landschaft aus, die von Feldern, Wäldern und sanften Hügeln geprägt ist. Hier finden Besucher eine ruhige Umgebung, die zum Entspannen und Genießen der Natur einlädt.


Inhaltsverzeichnis:

Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Stubben

Der Gewerbesteuerhebesatz in Stubben liegt bei 330 % (Stand: 2023). Stubben belegt im Bundesland Schleswig-Holstein Platz 251 beim Gewerbesteuerhebesatz. Im bundesweiten Vergleich erreicht Stubben Platz 1.258. Stubben erreicht eine Platzierung im oberen Drittel der deutschen Gemeinden und zeigt damit eine solide Steuerpolitik.

Gewerbe­steuer-Hebe­satz:

330 %

(Stand: 2023)

Ranking im Bundesland:

251

Ranking in Deutschland:

1.258

Gewerbesteuer-Rechner für Stubben

Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Stubben. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Stubben mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.

Kapitalgesellschaften: GmbH, UG, AG, KGaA, SE; Personengesellschaften: GbR, OHG, KG, PartG, GmbH & Co. KG

Hinzurechnungen sind nicht abziehbare Betriebsausgaben wie z.B. Zinsen oder Leasingaufwendungen. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Kürzungen sind bestimmte abziehbare Beträge wie z.B. Gewinne aus ausländischen Betriebsstätten. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Geben Sie im Suchfeld jede andere beliebige Gemeinde aus Deutschland ein, um mit deren Gewerbesteuer-Hebesatz zu rechnen.

-

Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Stubben

Radius von 25 km


Hamfelde (Herzogtum Lauenburg)
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

80 % ggü. Stubben sparen, 15.14 km entfernt


Niendorf bei Berkenthin
Aktueller Hebesatz: 260 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Stubben sparen, 13.30 km entfernt


Hamfelde (Stormarn)
Aktueller Hebesatz: 275 %

Standort-Informationen aufrufen

55 % ggü. Stubben sparen, 14.30 km entfernt


Schürensöhlen
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Stubben sparen, 4.35 km entfernt


Kastorf
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Stubben sparen, 9.34 km entfernt


Mühlenrade
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Stubben sparen, 15.70 km entfernt


Mözen
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Stubben sparen, 22.80 km entfernt


Mechow
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Stubben sparen, 24.47 km entfernt


Neversdorf
Aktueller Hebesatz: 285 %

Standort-Informationen aufrufen

45 % ggü. Stubben sparen, 17.48 km entfernt


Leezen
Aktueller Hebesatz: 290 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Stubben sparen, 18.85 km entfernt


Radius von 50 km


Rögnitz
Aktueller Hebesatz: 240 %

Standort-Informationen aufrufen

90 % ggü. Stubben sparen, 41.27 km entfernt


Hamfelde (Herzogtum Lauenburg)
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

80 % ggü. Stubben sparen, 15.14 km entfernt


Nostorf
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

80 % ggü. Stubben sparen, 39.14 km entfernt


Niendorf bei Berkenthin
Aktueller Hebesatz: 260 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Stubben sparen, 13.30 km entfernt


Hamfelde (Stormarn)
Aktueller Hebesatz: 275 %

Standort-Informationen aufrufen

55 % ggü. Stubben sparen, 14.30 km entfernt


Schürensöhlen
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Stubben sparen, 4.35 km entfernt


Kastorf
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Stubben sparen, 9.34 km entfernt


Mühlenrade
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Stubben sparen, 15.70 km entfernt


Mözen
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Stubben sparen, 22.80 km entfernt


Mechow
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Stubben sparen, 24.47 km entfernt


Radius von 100 km


Rögnitz
Aktueller Hebesatz: 240 %

Standort-Informationen aufrufen

90 % ggü. Stubben sparen, 41.27 km entfernt


Hamfelde (Herzogtum Lauenburg)
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

80 % ggü. Stubben sparen, 15.14 km entfernt


Nostorf
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

80 % ggü. Stubben sparen, 39.14 km entfernt


Niendorf bei Berkenthin
Aktueller Hebesatz: 260 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Stubben sparen, 13.30 km entfernt


Altenhof
Aktueller Hebesatz: 270 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Stubben sparen, 86.04 km entfernt


Hamfelde (Stormarn)
Aktueller Hebesatz: 275 %

Standort-Informationen aufrufen

55 % ggü. Stubben sparen, 14.30 km entfernt


Strande
Aktueller Hebesatz: 275 %

Standort-Informationen aufrufen

55 % ggü. Stubben sparen, 80.53 km entfernt


Schürensöhlen
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Stubben sparen, 4.35 km entfernt


Kastorf
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Stubben sparen, 9.34 km entfernt


Mühlenrade
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Stubben sparen, 15.70 km entfernt



Entwicklung der Hebesätze in Stubben (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)

Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.


Analyse der Hebesätze in Stubben (Vergleich zu Schleswig-Holstein und Deutschland)

Die Hebesteuersätze in Stubben haben in den letzten Jahren eine interessante Entwicklung durchlaufen. Bei der Gewerbesteuer ist ein deutlicher Anstieg von 310 im Jahr 2015 auf 360 im Jahr 2017 zu verzeichnen, gefolgt von einer Reduzierung auf 330 seit 2020. Dieser Anstieg und anschließende Rückgang könnte auf strategische Steuerentscheidungen der Gemeinde zurückzuführen sein. Für die Grundsteuern A und B ist ein ähnlicher Trend erkennbar, mit einem Anstieg ab 2016 und einer Stabilisierung bei 330 seit 2018. Diese Daten deuten auf eine aktivere Steuerpolitik hin, die möglicherweise auf die Anpassung an wirtschaftliche Veränderungen oder die Finanzierung lokaler Projekte abzielt.

Im Vergleich zum Durchschnitt in Schleswig-Holstein liegen die Hebesätze in Stubben unter dem Landesdurchschnitt. Bei der Gewerbesteuer ist der Hebesatz in Stubben im Jahr 2022 um 55 Punkte niedriger als der Landesdurchschnitt, was auf eine bewusste Entscheidung zur Förderung lokaler Unternehmen hindeuten könnte. Die Grundsteuern A und B in Stubben sind ebenfalls niedriger als der Landesdurchschnitt, was auf eine allgemein niedrigere Steuerbelastung für Immobilienbesitzer und Landwirte in der Gemeinde hindeutet.

Im deutschlandweiten Vergleich zeigt sich ein ähnliches Bild. Die Hebesätze in Stubben sind deutlich niedriger als der Bundesdurchschnitt, insbesondere bei der Gewerbesteuer, wo der Unterschied im Jahr 2022 73 Punkte beträgt. Diese Diskrepanz könnte auf die Bemühungen der Gemeinde zurückzuführen sein, ein attraktives Geschäftsumfeld zu schaffen und die lokale Wirtschaft zu stärken. Die Grundsteuern A und B in Stubben liegen ebenfalls unter dem Bundesdurchschnitt, was auf eine insgesamt niedrigere Steuerlast für die Einwohner hinweist.

Entwicklung des Steueraufkommens in Stubben

Jahr Grund­steu­er A IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er B IST-­Auf­kom­men Ge­wer­be­steu­er IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er A Grund­be­trag Grund­steu­er B Grund­be­trag Ge­wer­be­steu­er Grund­be­trag Real­steu­er­auf­bring­ungs­kraft Ge­wer­be­steu­er­um­la­ge Ge­wer­be­steu­er net­to (IST-­Auf­kom­men ab­züg­lich Um­la­ge) Ge­mein­de­an­teil an Ein­kom­men­steu­er Ge­mein­de­an­teil an Um­satz­steu­er Steu­er­ein­nah­me­kraft
200810.000 €30.000 €36.000 €4.000 €12.000 €12.000 €k.A.8.000 €k.A.134.000 €2.000 €k.A.
200910.000 €31.000 €23.000 €4.000 €12.000 €7.000 €k.A.5.000 €k.A.161.000 €2.000 €k.A.
201011.000 €31.000 €32.000 €4.000 €12.000 €10.000 €k.A.7.000 €k.A.159.000 €2.000 €k.A.
201111.000 €33.000 €49.000 €4.000 €13.000 €16.000 €k.A.11.000 €k.A.180.000 €2.000 €k.A.
201212.000 €31.000 €60.000 €5.000 €12.000 €19.000 €k.A.13.000 €k.A.173.000 €2.000 €k.A.
201311.000 €32.000 €74.000 €4.000 €12.000 €24.000 €k.A.17.000 €k.A.184.000 €2.000 €k.A.
201411.000 €32.000 €69.000 €4.000 €12.000 €22.000 €k.A.15.000 €k.A.193.000 €2.000 €k.A.
201511.000 €32.000 €75.000 €4.000 €12.000 €24.000 €k.A.17.000 €k.A.201.000 €3.000 €k.A.
201611.185 €36.784 €80.376 €3.857 €12.684 €25.118 €172.120 €17.328 €63.048 €210.506 €2.760 €368.058 €
201713.359 €40.874 €43.279 €4.048 €12.386 €12.022 €120.087 €8.235 €35.044 €231.119 €3.456 €346.427 €
201813.777 €42.202 €49.618 €4.175 €12.788 €13.783 €129.984 €9.411 €40.207 €209.865 €7.855 €338.293 €
201912.877 €41.089 €61.054 €3.902 €12.451 €16.959 €140.882 €10.850 €50.204 €228.064 €8.714 €366.810 €
202012.992 €44.720 €101.008 €3.937 €13.552 €30.608 €200.837 €10.711 €90.297 €218.919 €9.448 €418.493 €
202112.395 €43.887 €51.485 €3.756 €13.299 €15.602 €139.892 €5.458 €46.027 €234.322 €12.612 €381.368 €
202212.484 €43.111 €141.492 €3.783 €13.064 €42.876 €249.527 €15.005 €126.487 €256.799 €10.672 €501.993 €
202312.582 €43.721 €133.888 €3.813 €13.249 €40.572 €243.871 €14.199 €119.689 €261.648 €11.265 €502.585 €

Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.


Dieser Beitrag wird betreut von:

Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net
Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net.

Spezialist für Datenanalyse.

Teilen Sie unseren Beitrag

Stubben im Detail

Gemeinde­verband Sandesneben-Nusse
Kreis Herzogtum Lauenburg
Bundes­land Schleswig-Holstein
Be­sied­lung gering besiedelt
Be­lieb­te Rei­se­zie­le übrig. Schleswig-Holstein

Top-­Ge­mein­den mit nied­rig­stem Ge­wer­be­steu­er­he­be­satz in Deutsch­land

Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %

Standort-Informationen aufrufen

Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %

Standort-Informationen aufrufen

Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Weiterführende Artikel:

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!
Fachartikel

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!

Die Gewerbesteuer ist eine der wichtigsten Unternehmenssteuern in Deutschland und betrifft alle Unternehmer, die... Mehr erfahren >

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!
Fachartikel

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!

Die verschiedenen Steuern, die ein Unternehmen bzw. Unternehmer zu zahlen hat, sind eine bedeutende finanzielle... Mehr erfahren >

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?
Fachartikel

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?

Um der Gewerbesteuerpflicht nachzukommen, müssen Unternehmen eine sogenannte Gewerbesteuererklärung abgeben. Wir... Mehr erfahren >

Das könnte Sie auch interessieren: