Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Sirksfelde
Der aktuelle Gewerbesteuerhebesatz von Sirksfelde liegt bei 320 % (Stand: 2023). Mit einem Hebesatz von 320 % liegt Sirksfelde im Bundesland Schleswig-Holstein auf Platz 178. In ganz Deutschland liegt die Gemeinde Sirksfelde mit diesem Hebesatz auf Platz 698. Sirksfelde erreicht eine Platzierung im oberen Drittel der deutschen Gemeinden und zeigt damit eine solide Steuerpolitik.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
320 %
(Stand: 2023)
Ranking im Bundesland:
178
Ranking in Deutschland:
698
Gewerbesteuer-Rechner für Sirksfelde
Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Sirksfelde. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Sirksfelde mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.
Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Sirksfelde
Radius von 25 km
Hamfelde (Herzogtum Lauenburg)
Aktueller Hebesatz: 250 %
70 % ggü. Sirksfelde sparen, 8.57 km entfernt
Niendorf bei Berkenthin
Aktueller Hebesatz: 260 %
60 % ggü. Sirksfelde sparen, 8.70 km entfernt
Hamfelde (Stormarn)
Aktueller Hebesatz: 275 %
45 % ggü. Sirksfelde sparen, 7.82 km entfernt
Mühlenrade
Aktueller Hebesatz: 280 %
40 % ggü. Sirksfelde sparen, 7.86 km entfernt
Kastorf
Aktueller Hebesatz: 280 %
40 % ggü. Sirksfelde sparen, 10.11 km entfernt
Schürensöhlen
Aktueller Hebesatz: 280 %
40 % ggü. Sirksfelde sparen, 11.20 km entfernt
Mechow
Aktueller Hebesatz: 280 %
40 % ggü. Sirksfelde sparen, 20.09 km entfernt
Elmenhorst (Lauenburg)
Aktueller Hebesatz: 290 %
30 % ggü. Sirksfelde sparen, 13.51 km entfernt
Harmsdorf (Lauenburg)
Aktueller Hebesatz: 290 %
30 % ggü. Sirksfelde sparen, 14.76 km entfernt
Römnitz
Aktueller Hebesatz: 290 %
30 % ggü. Sirksfelde sparen, 17.78 km entfernt
Radius von 50 km
Rögnitz
Aktueller Hebesatz: 240 %
80 % ggü. Sirksfelde sparen, 34.38 km entfernt
Hamfelde (Herzogtum Lauenburg)
Aktueller Hebesatz: 250 %
70 % ggü. Sirksfelde sparen, 8.57 km entfernt
Nostorf
Aktueller Hebesatz: 250 %
70 % ggü. Sirksfelde sparen, 30.28 km entfernt
Niendorf bei Berkenthin
Aktueller Hebesatz: 260 %
60 % ggü. Sirksfelde sparen, 8.70 km entfernt
Hamfelde (Stormarn)
Aktueller Hebesatz: 275 %
45 % ggü. Sirksfelde sparen, 7.82 km entfernt
Mühlenrade
Aktueller Hebesatz: 280 %
40 % ggü. Sirksfelde sparen, 7.86 km entfernt
Kastorf
Aktueller Hebesatz: 280 %
40 % ggü. Sirksfelde sparen, 10.11 km entfernt
Schürensöhlen
Aktueller Hebesatz: 280 %
40 % ggü. Sirksfelde sparen, 11.20 km entfernt
Mechow
Aktueller Hebesatz: 280 %
40 % ggü. Sirksfelde sparen, 20.09 km entfernt
Mözen
Aktueller Hebesatz: 280 %
40 % ggü. Sirksfelde sparen, 31.91 km entfernt
Radius von 100 km
Rögnitz
Aktueller Hebesatz: 240 %
80 % ggü. Sirksfelde sparen, 34.38 km entfernt
Hamfelde (Herzogtum Lauenburg)
Aktueller Hebesatz: 250 %
70 % ggü. Sirksfelde sparen, 8.57 km entfernt
Nostorf
Aktueller Hebesatz: 250 %
70 % ggü. Sirksfelde sparen, 30.28 km entfernt
Niendorf bei Berkenthin
Aktueller Hebesatz: 260 %
60 % ggü. Sirksfelde sparen, 8.70 km entfernt
Altenhof
Aktueller Hebesatz: 270 %
50 % ggü. Sirksfelde sparen, 95.05 km entfernt
Hamfelde (Stormarn)
Aktueller Hebesatz: 275 %
45 % ggü. Sirksfelde sparen, 7.82 km entfernt
Strande
Aktueller Hebesatz: 275 %
45 % ggü. Sirksfelde sparen, 89.03 km entfernt
Mühlenrade
Aktueller Hebesatz: 280 %
40 % ggü. Sirksfelde sparen, 7.86 km entfernt
Kastorf
Aktueller Hebesatz: 280 %
40 % ggü. Sirksfelde sparen, 10.11 km entfernt
Schürensöhlen
Aktueller Hebesatz: 280 %
40 % ggü. Sirksfelde sparen, 11.20 km entfernt
Entwicklung der Hebesätze in Sirksfelde (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)
Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.
Analyse der Hebesätze in Sirksfelde (Vergleich zu Schleswig-Holstein und Deutschland)
Die Hebesteuersätze in Sirksfelde sind in den letzten Jahren relativ stabil geblieben, mit nur geringfügigen Anpassungen. Der Gewerbesteuer-Hebesatz lag über einen langen Zeitraum bei 310, wurde aber in den letzten drei Jahren auf 320 erhöht. Dies entspricht einer moderaten Steigerung von 3,2%. Bei der Grundsteuer A und B gab es einen ähnlichen Trend: Nach einer konstanten Phase von 11 Jahren wurde der Hebesatz 2019 auf 280 erhöht, was einer Steigerung von 7,7% entspricht. Diese Anpassungen deuten auf einen Versuch hin, die Steuereinnahmen zu erhöhen, ohne jedoch eine signifikante Belastung für die Steuerzahler zu schaffen.
Im Vergleich zum Bundesland Schleswig-Holstein sind die Hebesteuersätze in Sirksfelde niedriger. Während der Gewerbesteuer-Hebesatz in Sirksfelde bei 320 liegt, beträgt er im Landesdurchschnitt 385, was einem Unterschied von 19,5% entspricht. Bei der Grundsteuer A und B ist der Unterschied noch deutlicher: Der Hebesatz in Sirksfelde liegt bei 280, während der Landesdurchschnitt bei 411 liegt, was einer Differenz von 31,9% entspricht. Dies könnte darauf hindeuten, dass Sirksfelde eine eher niedrige Steuerbelastung im Vergleich zu anderen Gemeinden in Schleswig-Holstein aufweist.
Im bundesweiten Vergleich zeigt sich, dass die Hebesteuersätze in Sirksfelde deutlich unter dem deutschen Durchschnitt liegen. Der Gewerbesteuer-Hebesatz in Sirksfelde ist mit 320 um 20,8% niedriger als der bundesweite Durchschnitt von 403. Bei der Grundsteuer A und B ist der Unterschied noch ausgeprägter: Der Hebesatz in Sirksfelde liegt bei 280, während der bundesweite Durchschnitt bei 486 liegt, was einer Differenz von 42,4% entspricht. Diese Daten deuten darauf hin, dass Sirksfelde im Vergleich zu anderen deutschen Gemeinden eine relativ niedrige Steuerbelastung aufweist, was für Unternehmen und Immobilienbesitzer attraktiv sein könnte.
Entwicklung des Steueraufkommens in Sirksfelde
Jahr | Grundsteuer A IST-Aufkommen | Grundsteuer B IST-Aufkommen | Gewerbesteuer IST-Aufkommen | Grundsteuer A Grundbetrag | Grundsteuer B Grundbetrag | Gewerbesteuer Grundbetrag | Realsteueraufbringungskraft | Gewerbesteuerumlage | Gewerbesteuer netto (IST-Aufkommen abzüglich Umlage) | Gemeindeanteil an Einkommensteuer | Gemeindeanteil an Umsatzsteuer | Steuereinnahmekraft |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2008 | 5.000 € | 23.000 € | 20.000 € | 2.000 € | 9.000 € | 6.000 € | k.A. | 4.000 € | k.A. | 123.000 € | 1.000 € | k.A. |
2009 | 5.000 € | 23.000 € | 11.000 € | 2.000 € | 9.000 € | 4.000 € | k.A. | 2.000 € | k.A. | 101.000 € | 2.000 € | k.A. |
2010 | 5.000 € | 24.000 € | 8.000 € | 2.000 € | 9.000 € | 3.000 € | k.A. | 2.000 € | k.A. | 100.000 € | 2.000 € | k.A. |
2011 | 5.000 € | 24.000 € | 13.000 € | 2.000 € | 9.000 € | 4.000 € | k.A. | 3.000 € | k.A. | 112.000 € | 2.000 € | k.A. |
2012 | 5.000 € | 24.000 € | 14.000 € | 2.000 € | 9.000 € | 4.000 € | k.A. | 3.000 € | k.A. | 116.000 € | 2.000 € | k.A. |
2013 | 5.000 € | 25.000 € | 8.000 € | 2.000 € | 10.000 € | 3.000 € | k.A. | 2.000 € | k.A. | 124.000 € | 2.000 € | k.A. |
2014 | 5.000 € | 25.000 € | 9.000 € | 2.000 € | 9.000 € | 3.000 € | k.A. | 2.000 € | k.A. | 129.000 € | 2.000 € | k.A. |
2015 | 5.000 € | 25.000 € | 14.000 € | 2.000 € | 10.000 € | 4.000 € | k.A. | 3.000 € | k.A. | 136.000 € | 3.000 € | k.A. |
2016 | 5.277 € | 25.262 € | 7.404 € | 2.030 € | 9.716 € | 2.388 € | 61.396 € | 1.645 € | 5.759 € | 141.901 € | 2.960 € | 204.612 € |
2017 | 5.211 € | 25.766 € | 5.228 € | 2.004 € | 9.910 € | 1.686 € | 60.052 € | 1.152 € | 4.076 € | 155.796 € | 3.707 € | 218.403 € |
2018 | 6.051 € | 27.341 € | 7.128 € | 2.327 € | 10.516 € | 2.299 € | 66.810 € | 1.566 € | 5.562 € | 159.723 € | 1.231 € | 226.198 € |
2019 | 6.213 € | 28.097 € | 5.575 € | 2.219 € | 10.035 € | 1.742 € | 62.287 € | 1.149 € | 4.426 € | 173.573 € | 1.365 € | 236.076 € |
2020 | 6.257 € | 28.394 € | 2.042 € | 2.235 € | 10.141 € | 638 € | 58.736 € | 222 € | 1.820 € | 166.615 € | 1.481 € | 226.610 € |
2021 | 5.836 € | 27.984 € | 4.718 € | 2.084 € | 9.994 € | 1.474 € | 61.226 € | 514 € | 4.204 € | 164.380 € | 754 € | 225.846 € |
2022 | 5.377 € | 28.724 € | 6.257 € | 1.920 € | 10.259 € | 1.955 € | 64.486 € | 681 € | 5.576 € | 180.148 € | 638 € | 244.591 € |
2023 | 6.997 € | 31.142 € | 9.089 € | 2.332 € | 10.381 € | 2.840 € | 71.024 € | 992 € | 8.097 € | 183.549 € | 673 € | 254.254 € |
Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.
Sirksfelde im Detail
Gemeindeverband | Sandesneben-Nusse |
Kreis | Herzogtum Lauenburg |
Bundesland | Schleswig-Holstein |
Besiedlung | gering besiedelt |
Beliebte Reiseziele | übrig. Schleswig-Holstein |
Top-Gemeinden mit niedrigstem Gewerbesteuerhebesatz in Deutschland
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %
Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %
Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %
Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %
Teilen Sie unseren Beitrag