Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Seeth-Ekholt
Aktuell beträgt der Gewerbesteuer-Hebesatz in Seeth-Ekholt 400 % (Stand: 2025). Mit einem Hebesatz von 400 % liegt Seeth-Ekholt im Bundesland Schleswig-Holstein auf Platz 975. Seeth-Ekholt erreicht deutschlandweit den 8.195. Platz beim Gewerbesteuerhebesatz. Mit einer Platzierung im unteren Bereich der deutschen Gemeinden zeigt Seeth-Ekholt, dass der Gewerbesteuerhebesatz höher liegt als in den meisten anderen Gemeinden.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
400 %
(Stand: 2025)
Ranking im Bundesland:
975
Ranking in Deutschland:
8.195
Gewerbesteuer-Rechner für Seeth-Ekholt
Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Seeth-Ekholt. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Seeth-Ekholt mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.
Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Seeth-Ekholt
Radius von 25 km
Krempdorf
Aktueller Hebesatz: 280 %
120 % ggü. Seeth-Ekholt sparen, 20.12 km entfernt
Groß Offenseth-Aspern
Aktueller Hebesatz: 300 %
100 % ggü. Seeth-Ekholt sparen, 8.33 km entfernt
Hohenfelde (Steinburg)
Aktueller Hebesatz: 300 %
100 % ggü. Seeth-Ekholt sparen, 13.37 km entfernt
Engelbrechtsche Wildnis
Aktueller Hebesatz: 300 %
100 % ggü. Seeth-Ekholt sparen, 19.36 km entfernt
Kollmoor
Aktueller Hebesatz: 300 %
100 % ggü. Seeth-Ekholt sparen, 21.66 km entfernt
Mühlenbarbek
Aktueller Hebesatz: 300 %
100 % ggü. Seeth-Ekholt sparen, 24.37 km entfernt
Moorrege
Aktueller Hebesatz: 310 %
90 % ggü. Seeth-Ekholt sparen, 9.63 km entfernt
Tangstedt (Kreis Pinneberg)
Aktueller Hebesatz: 310 %
90 % ggü. Seeth-Ekholt sparen, 10.46 km entfernt
Altenmoor
Aktueller Hebesatz: 310 %
90 % ggü. Seeth-Ekholt sparen, 10.52 km entfernt
Sommerland
Aktueller Hebesatz: 310 %
90 % ggü. Seeth-Ekholt sparen, 14.42 km entfernt
Radius von 50 km
Hamfelde (Herzogtum Lauenburg)
Aktueller Hebesatz: 250 %
150 % ggü. Seeth-Ekholt sparen, 49.88 km entfernt
Hamfelde (Stormarn)
Aktueller Hebesatz: 275 %
125 % ggü. Seeth-Ekholt sparen, 49.63 km entfernt
Krempdorf
Aktueller Hebesatz: 280 %
120 % ggü. Seeth-Ekholt sparen, 20.12 km entfernt
Lockstedt
Aktueller Hebesatz: 280 %
120 % ggü. Seeth-Ekholt sparen, 29.19 km entfernt
Mözen
Aktueller Hebesatz: 280 %
120 % ggü. Seeth-Ekholt sparen, 39.23 km entfernt
Schürensöhlen
Aktueller Hebesatz: 280 %
120 % ggü. Seeth-Ekholt sparen, 48.65 km entfernt
Neversdorf
Aktueller Hebesatz: 285 %
115 % ggü. Seeth-Ekholt sparen, 38.77 km entfernt
Oststeinbek
Aktueller Hebesatz: 290 %
110 % ggü. Seeth-Ekholt sparen, 36.18 km entfernt
Leezen
Aktueller Hebesatz: 290 %
110 % ggü. Seeth-Ekholt sparen, 36.69 km entfernt
Groß Offenseth-Aspern
Aktueller Hebesatz: 300 %
100 % ggü. Seeth-Ekholt sparen, 8.33 km entfernt
Radius von 100 km
Rögnitz
Aktueller Hebesatz: 240 %
160 % ggü. Seeth-Ekholt sparen, 86.25 km entfernt
Hamfelde (Herzogtum Lauenburg)
Aktueller Hebesatz: 250 %
150 % ggü. Seeth-Ekholt sparen, 49.88 km entfernt
Nostorf
Aktueller Hebesatz: 250 %
150 % ggü. Seeth-Ekholt sparen, 71.39 km entfernt
Thumby
Aktueller Hebesatz: 250 %
150 % ggü. Seeth-Ekholt sparen, 94.41 km entfernt
Niendorf bei Berkenthin
Aktueller Hebesatz: 260 %
140 % ggü. Seeth-Ekholt sparen, 58.95 km entfernt
Altenhof
Aktueller Hebesatz: 270 %
130 % ggü. Seeth-Ekholt sparen, 77.48 km entfernt
Hamfelde (Stormarn)
Aktueller Hebesatz: 275 %
125 % ggü. Seeth-Ekholt sparen, 49.63 km entfernt
Strande
Aktueller Hebesatz: 275 %
125 % ggü. Seeth-Ekholt sparen, 82.71 km entfernt
Krempdorf
Aktueller Hebesatz: 280 %
120 % ggü. Seeth-Ekholt sparen, 20.12 km entfernt
Lockstedt
Aktueller Hebesatz: 280 %
120 % ggü. Seeth-Ekholt sparen, 29.19 km entfernt
Entwicklung der Hebesätze in Seeth-Ekholt (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)
Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.
Analyse der Hebesätze in Seeth-Ekholt (Vergleich zu Schleswig-Holstein und Deutschland)
Die Hebesätze in Seeth-Ekholt haben in den letzten Jahren eine bemerkenswerte Entwicklung durchlaufen, insbesondere bei der Gewerbesteuer und der Grundsteuer B. Der Gewerbesteuer-Hebesatz blieb von 2008 bis 2015 stabil bei 310, stieg dann jedoch schrittweise auf 400 im Jahr 2022 an, was einen deutlichen Anstieg innerhalb weniger Jahre darstellt. Die Grundsteuer B, die die Besitzer von bebauten Grundstücken betrifft, zeigte ebenfalls einen Anstieg, wobei der Hebesatz von 270 im Jahr 2008 auf 367 im Jahr 2022 stieg. Die Grundsteuer A, welche für land- und forstwirtschaftliche Grundstücke gilt, stieg ebenfalls, aber in geringerem Maße, von 260 im Jahr 2008 auf 339 im Jahr 2022.
Im Vergleich zum Landesdurchschnitt von Schleswig-Holstein liegen die Hebesätze in Seeth-Ekholt unter dem Durchschnitt. Der Gewerbesteuer-Hebesatz in Seeth-Ekholt ist deutlich niedriger als der Landesdurchschnitt, der in den letzten Jahren bei etwa 380 lag. Auch die Grundsteuer A und B-Hebesätze in Seeth-Ekholt liegen unter dem Landesdurchschnitt, wobei der Unterschied bei der Grundsteuer B geringer ist. Die Entwicklung in Seeth-Ekholt scheint dem Trend in Schleswig-Holstein zu folgen, auch wenn die Gemeinde etwas niedrigere Sätze beibehält.
Im Vergleich zum bundesweiten Durchschnitt liegen die Hebesätze in Seeth-Ekholt deutlich niedriger. Der Gewerbesteuer-Hebesatz in Seeth-Ekholt ist im Vergleich zum bundesweiten Durchschnitt von etwa 400 deutlich geringer. Auch die Grundsteuer A und B-Hebesätze in Seeth-Ekholt sind niedriger als der bundesweite Durchschnitt, wobei der Unterschied bei der Grundsteuer B deutlicher ausfällt. Die Gemeinde scheint eine konservativere Steuerpolitik zu verfolgen und hält die Hebesätze unter dem bundesweiten Trend, was zu einer relativen Attraktivität für Unternehmen und Immobilienbesitzer beitragen könnte.
2025 haben viele Gemeinden ihre Hebesätze für Grundsteuer A und B aufgrund der Grundsteuer-Reform angepasst. Aufgrund der veränderten Berechnungsgrundlage von Grundsteuer A und B können die Grundsteuer-Hebesätze ab 2025 nur noch eingeschränkt mit den Hebesätzen von vor 2025 verglichen werden.
Entwicklung des Steueraufkommens in Seeth-Ekholt
Jahr | Grundsteuer A IST-Aufkommen | Grundsteuer B IST-Aufkommen | Gewerbesteuer IST-Aufkommen | Grundsteuer A Grundbetrag | Grundsteuer B Grundbetrag | Gewerbesteuer Grundbetrag | Realsteueraufbringungskraft | Gewerbesteuerumlage | Gewerbesteuer netto (IST-Aufkommen abzüglich Umlage) | Gemeindeanteil an Einkommensteuer | Gemeindeanteil an Umsatzsteuer | Steuereinnahmekraft |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2008 | 25.000 € | 70.000 € | 32.000 € | 10.000 € | 26.000 € | 10.000 € | k.A. | 7.000 € | k.A. | 367.000 € | 4.000 € | k.A. |
2009 | 28.000 € | 71.000 € | 24.000 € | 11.000 € | 26.000 € | 8.000 € | k.A. | 5.000 € | k.A. | 338.000 € | 4.000 € | k.A. |
2010 | 25.000 € | 75.000 € | 42.000 € | 10.000 € | 28.000 € | 13.000 € | k.A. | 10.000 € | k.A. | 333.000 € | 5.000 € | k.A. |
2011 | 26.000 € | 73.000 € | 48.000 € | 10.000 € | 27.000 € | 16.000 € | k.A. | 11.000 € | k.A. | 376.000 € | 5.000 € | k.A. |
2012 | 27.000 € | 76.000 € | 135.000 € | 10.000 € | 28.000 € | 43.000 € | k.A. | 30.000 € | k.A. | 372.000 € | 5.000 € | k.A. |
2013 | 28.000 € | 86.000 € | 82.000 € | 10.000 € | 30.000 € | 27.000 € | k.A. | 33.000 € | k.A. | 397.000 € | 5.000 € | k.A. |
2014 | 27.000 € | 85.000 € | 50.000 € | 9.000 € | 29.000 € | 16.000 € | k.A. | 1.000 € | k.A. | 416.000 € | 5.000 € | k.A. |
2015 | 27.000 € | 86.000 € | 86.000 € | 9.000 € | 30.000 € | 28.000 € | k.A. | 29.000 € | k.A. | 457.000 € | 7.000 € | k.A. |
2016 | 27.656 € | 92.779 € | 76.400 € | 9.219 € | 30.926 € | 24.254 € | 271.162 € | 2.496 € | 73.904 € | 477.771 € | 7.261 € | 753.698 € |
2017 | 28.040 € | 94.973 € | 134.789 € | 9.347 € | 31.658 € | 42.790 € | 352.041 € | 29.309 € | 105.480 € | 524.557 € | 9.097 € | 856.386 € |
2018 | 28.553 € | 101.838 € | 137.431 € | 8.923 € | 31.824 € | 42.286 € | 350.607 € | 28.879 € | 108.552 € | 523.421 € | 13.350 € | 858.499 € |
2019 | 28.463 € | 109.248 € | 317.632 € | 8.573 € | 32.906 € | 83.587 € | 522.694 € | 53.492 € | 264.140 € | 568.808 € | 14.813 € | 1.052.823 € |
2020 | 29.998 € | 110.940 € | 106.456 € | 8.849 € | 32.726 € | 28.015 € | 299.056 € | 9.802 € | 96.654 € | 546.002 € | 16.059 € | 851.315 € |
2021 | 28.484 € | 113.006 € | 170.347 € | 8.402 € | 33.335 € | 44.828 € | 370.214 € | 15.686 € | 154.661 € | 552.888 € | 14.497 € | 921.913 € |
2022 | 29.425 € | 148.332 € | 170.258 € | 8.680 € | 40.417 € | 42.565 € | 398.428 € | 14.895 € | 155.363 € | 605.922 € | 12.265 € | 1.001.720 € |
2023 | 23.680 € | 140.485 € | 381.073 € | 6.985 € | 38.279 € | 95.268 € | 601.001 € | 33.341 € | 347.732 € | 617.362 € | 12.947 € | 1.197.969 € |
2024 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
2025 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.
Seeth-Ekholt im Detail
Gemeindeverband | Elmshorn-Land |
Kreis | Pinneberg |
Bundesland | Schleswig-Holstein |
Besiedlung | gering besiedelt |
Beliebte Reiseziele | übrig. Schleswig-Holstein |
Nachrichten aus Seeth-Ekholt
Top-Gemeinden mit niedrigstem Gewerbesteuerhebesatz in Deutschland
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %
Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %
Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %
Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %
Teilen Sie unseren Beitrag