gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer-Informationsportal

Gewerbesteuer-Hebesatz Sankt Johann (bei Mayen) - Gewerbesteuer 2025

Ein kostenloses Angebot von gewerbesteuer.net

Die Gewerbesteuer ist eine kommunale Steuer, die Betriebe auf ihren Gewerbeertrag entrichten müssen. Unternehmen in Deutschland sind gesetzlich zur Zahlung der Gewerbesteuer verpflichtet. Jede Kommune kann selbst entscheiden, wie hoch der Gewerbesteuersatz ist.

Diese Seite bietet Ihnen eine Übersicht zur Gewerbesteuer in Sankt Johann (bei Mayen).


Über Sankt Johann (bei Mayen):

Sankt Johann ist eine malerische Gemeinde in der Vordereifel-Region von Rheinland-Pfalz. Sie liegt im Landkreis Mayen-Koblenz und ist ein Ort mit einer reichen Geschichte und natürlicher Schönheit. Die Gemeinde ist Teil der Verbandsgemeinde Vordereifel, die für ihre landschaftliche Vielfalt bekannt ist, von sanften Hügeln bis hin zu beeindruckenden vulkanischen Formationen. Sankt Johann bietet seinen Besuchern eine idyllische Atmosphäre und ländliche Charme.


Inhaltsverzeichnis:

Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Sankt Johann (bei Mayen)

Der aktuelle Gewerbesteuerhebesatz von Sankt Johann (bei Mayen) liegt bei 400 % (Stand: 2025). Im Ranking des Bundeslandes Rheinland-Pfalz belegt Sankt Johann (bei Mayen) mit ihrem Gewerbesteuer-Hebesatz Platz 1.711. Der bundesweite Vergleich zeigt, dass Sankt Johann (bei Mayen) mit ihrem Hebesatz Platz 8.195 erreicht. Sankt Johann (bei Mayen) liegt im unteren Bereich des Rankings und weist damit einen im Vergleich höheren Gewerbesteuer-Hebesatz auf.

Gewerbe­steuer-Hebe­satz:

400 %

(Stand: 2025)

Ranking im Bundesland:

1.711

Ranking in Deutschland:

8.195

Gewerbesteuer-Rechner für Sankt Johann (bei Mayen)

Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Sankt Johann (bei Mayen). Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Sankt Johann (bei Mayen) mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.

Kapitalgesellschaften: GmbH, UG, AG, KGaA, SE; Personengesellschaften: GbR, OHG, KG, PartG, GmbH & Co. KG

Hinzurechnungen sind nicht abziehbare Betriebsausgaben wie z.B. Zinsen oder Leasingaufwendungen. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Kürzungen sind bestimmte abziehbare Beträge wie z.B. Gewinne aus ausländischen Betriebsstätten. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Geben Sie im Suchfeld jede andere beliebige Gemeinde aus Deutschland ein, um mit deren Gewerbesteuer-Hebesatz zu rechnen.

-

Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Sankt Johann (bei Mayen)

Radius von 25 km


Lirstal
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

80 % ggü. Sankt Johann (bei Mayen) sparen, 15.02 km entfernt


Bereborn
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

80 % ggü. Sankt Johann (bei Mayen) sparen, 17.74 km entfernt


Heckenbach
Aktueller Hebesatz: 325 %

Standort-Informationen aufrufen

75 % ggü. Sankt Johann (bei Mayen) sparen, 16.04 km entfernt


Arbach
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Sankt Johann (bei Mayen) sparen, 12.93 km entfernt


Nitz
Aktueller Hebesatz: 340 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Sankt Johann (bei Mayen) sparen, 12.34 km entfernt


Hohenleimbach
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Sankt Johann (bei Mayen) sparen, 11.82 km entfernt


Reudelsterz
Aktueller Hebesatz: 352 %

Standort-Informationen aufrufen

48 % ggü. Sankt Johann (bei Mayen) sparen, 4.46 km entfernt


Welschenbach
Aktueller Hebesatz: 352 %

Standort-Informationen aufrufen

48 % ggü. Sankt Johann (bei Mayen) sparen, 9.63 km entfernt


Kirsbach
Aktueller Hebesatz: 352 %

Standort-Informationen aufrufen

48 % ggü. Sankt Johann (bei Mayen) sparen, 14.56 km entfernt


Brücktal
Aktueller Hebesatz: 352 %

Standort-Informationen aufrufen

48 % ggü. Sankt Johann (bei Mayen) sparen, 15.71 km entfernt


Radius von 50 km


Lirstal
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

80 % ggü. Sankt Johann (bei Mayen) sparen, 15.02 km entfernt


Bereborn
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

80 % ggü. Sankt Johann (bei Mayen) sparen, 17.74 km entfernt


Walsdorf
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

80 % ggü. Sankt Johann (bei Mayen) sparen, 35.33 km entfernt


Heckenbach
Aktueller Hebesatz: 325 %

Standort-Informationen aufrufen

75 % ggü. Sankt Johann (bei Mayen) sparen, 16.04 km entfernt


Arbach
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Sankt Johann (bei Mayen) sparen, 12.93 km entfernt


Grafschaft
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Sankt Johann (bei Mayen) sparen, 25.90 km entfernt


Rayerschied
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Sankt Johann (bei Mayen) sparen, 45.96 km entfernt


Wahlbach
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Sankt Johann (bei Mayen) sparen, 47.94 km entfernt


Nitz
Aktueller Hebesatz: 340 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Sankt Johann (bei Mayen) sparen, 12.34 km entfernt


Hohenleimbach
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Sankt Johann (bei Mayen) sparen, 11.82 km entfernt


Radius von 100 km


Leverkusen
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

150 % ggü. Sankt Johann (bei Mayen) sparen, 77.67 km entfernt


Monheim am Rhein
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

150 % ggü. Sankt Johann (bei Mayen) sparen, 85.60 km entfernt


Langenfeld (Rheinland)
Aktueller Hebesatz: 299 %

Standort-Informationen aufrufen

101 % ggü. Sankt Johann (bei Mayen) sparen, 86.26 km entfernt


Beselich
Aktueller Hebesatz: 305 %

Standort-Informationen aufrufen

95 % ggü. Sankt Johann (bei Mayen) sparen, 66.74 km entfernt


Mengerskirchen
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

90 % ggü. Sankt Johann (bei Mayen) sparen, 71.99 km entfernt


Ingelheim am Rhein
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

90 % ggü. Sankt Johann (bei Mayen) sparen, 74.00 km entfernt


Lirstal
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

80 % ggü. Sankt Johann (bei Mayen) sparen, 15.02 km entfernt


Bereborn
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

80 % ggü. Sankt Johann (bei Mayen) sparen, 17.74 km entfernt


Walsdorf
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

80 % ggü. Sankt Johann (bei Mayen) sparen, 35.33 km entfernt


Heckenbach
Aktueller Hebesatz: 325 %

Standort-Informationen aufrufen

75 % ggü. Sankt Johann (bei Mayen) sparen, 16.04 km entfernt



Entwicklung der Hebesätze in Sankt Johann (bei Mayen) (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)

Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.


Analyse der Hebesätze in Sankt Johann (bei Mayen) (Vergleich zu Rheinland-Pfalz und Deutschland)

Die Hebesteuersätze in Sankt Johann (bei Mayen) sind in den letzten Jahren einem deutlichen Wandel unterzogen. Der Gewerbesteuer-Hebesatz blieb über einen längeren Zeitraum konstant, erfuhr jedoch 2014 eine Erhöhung und blieb seitdem stabil. Im Jahr 2023 kam es zu einer signifikanten Anpassung, was zu einem deutlichen Anstieg im Vergleich zu den vorherigen Jahren führte. Die Grundsteuer A und B Hebesätze zeigen ebenfalls einen Anstieg, wobei die Grundsteuer B einen steileren Anstieg aufweist und 2023 einen erheblichen Sprung macht. Dies deutet auf eine Strategie der Gemeinde hin, die Steuerlast auf Immobilienbesitz und gewerbliche Aktivitäten zu verlagern.

Im Vergleich zu den durchschnittlichen Hebesätzen in Rheinland-Pfalz liegen die Werte von Sankt Johann (bei Mayen) in den meisten Jahren darunter. Der Gewerbesteuer-Hebesatz der Gemeinde war bis 2022 niedriger als der Landesdurchschnitt, mit einer Ausnahme im Jahr 2014. Die Grundsteuer A und B Hebesätze waren ebenfalls meist niedriger, mit einigen Jahren, in denen sie dem Landesdurchschnitt entsprachen oder leicht darüber lagen. Dies könnte auf eine bewusste Entscheidung der Gemeinde hindeuten, die Steuerlast für ihre Bürger und Unternehmen zu senken.

Im deutschlandweiten Vergleich sind die Hebesätze von Sankt Johann (bei Mayen) in der Regel niedriger als der Durchschnitt. Der Gewerbesteuer-Hebesatz der Gemeinde lag bis 2022 deutlich unter dem Bundesdurchschnitt, während die Grundsteuer A und B Hebesätze ebenfalls meist niedriger waren. Diese Unterschiede deuten auf eine Steuerpolitik hin, die auf eine geringere Belastung der Steuerzahler abzielt, was die Gemeinde für Unternehmen und Immobilienbesitzer attraktiv machen könnte. Die jüngsten Anpassungen in den Hebesätzen könnten jedoch zu einer Angleichung an die bundesweiten Trends führen.

2025 haben viele Gemeinden ihre Hebesätze für Grundsteuer A und B aufgrund der Grundsteuer-Reform angepasst. Aufgrund der veränderten Berechnungsgrundlage von Grundsteuer A und B können die Grundsteuer-Hebesätze ab 2025 nur noch eingeschränkt mit den Hebesätzen von vor 2025 verglichen werden.

Entwicklung des Steueraufkommens in Sankt Johann (bei Mayen)

Jahr Grund­steu­er A IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er B IST-­Auf­kom­men Ge­wer­be­steu­er IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er A Grund­be­trag Grund­steu­er B Grund­be­trag Ge­wer­be­steu­er Grund­be­trag Real­steu­er­auf­bring­ungs­kraft Ge­wer­be­steu­er­um­la­ge Ge­wer­be­steu­er net­to (IST-­Auf­kom­men ab­züg­lich Um­la­ge) Ge­mein­de­an­teil an Ein­kom­men­steu­er Ge­mein­de­an­teil an Um­satz­steu­er Steu­er­ein­nah­me­kraft
20082.000 €70.000 €78.000 €1.000 €22.000 €22.000 €k.A.14.000 €k.A.303.000 €10.000 €k.A.
20092.000 €70.000 €162.000 €1.000 €22.000 €46.000 €k.A.30.000 €k.A.264.000 €9.000 €k.A.
20102.000 €71.000 €127.000 €1.000 €22.000 €36.000 €k.A.26.000 €k.A.258.000 €9.000 €k.A.
20112.000 €78.000 €207.000 €1.000 €23.000 €59.000 €k.A.41.000 €k.A.283.000 €9.000 €k.A.
20122.000 €78.000 €203.000 €1.000 €23.000 €58.000 €k.A.40.000 €k.A.328.000 €9.000 €k.A.
20132.000 €81.000 €201.000 €1.000 €24.000 €57.000 €k.A.39.000 €k.A.339.000 €9.000 €k.A.
20142.000 €86.000 €79.000 €1.000 €23.000 €22.000 €k.A.15.000 €k.A.357.000 €9.000 €k.A.
20152.000 €89.000 €196.000 €1.000 €24.000 €54.000 €k.A.37.000 €k.A.382.000 €11.000 €k.A.
20161.897 €87.319 €108.639 €632 €23.923 €29.764 €232.161 €20.537 €88.102 €377.975 €11.113 €600.712 €
20171.911 €87.197 €78.548 €637 €23.890 €21.520 €200.933 €14.741 €63.807 €412.226 €14.021 €612.439 €
20181.881 €87.336 €47.817 €627 €23.928 €13.101 €167.816 €8.948 €38.869 €460.933 €14.635 €634.436 €
20191.877 €90.447 €50.700 €626 €24.780 €13.890 €175.883 €8.890 €41.810 €488.174 €16.792 €671.959 €
20201.873 €96.225 €127.314 €624 €26.363 €34.881 €267.760 €12.208 €115.106 €455.603 €17.970 €729.125 €
20212.631 €91.033 €70.420 €877 €24.941 €19.293 €200.763 €6.753 €63.667 €545.810 €11.438 €751.258 €
20221.987 €91.936 €101.453 €662 €25.188 €27.795 €236.793 €9.728 €91.725 €566.629 €10.474 €804.168 €
20232.282 €116.309 €55.226 €661 €25.013 €13.807 €181.835 €4.832 €50.394 €591.442 €10.377 €778.822 €
2024k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.
2025k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.

Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.


Dieser Beitrag wird betreut von:

Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net
Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net.

Spezialist für Datenanalyse.

Teilen Sie unseren Beitrag

Sankt Johann (bei Mayen) im Detail

Gemeinde­verband Vordereifel
Kreis Mayen-Koblenz
Re­gier­ungs­bezirk früher: Reg.-Bez. Koblenz
Bundes­land Rheinland-Pfalz
Be­sied­lung mittlere Besiedlungsdichte
Be­lieb­te Rei­se­zie­le Eifel

Nachrichten aus Sankt Johann (bei Mayen)

Top-­Ge­mein­den mit nied­rig­stem Ge­wer­be­steu­er­he­be­satz in Deutsch­land

Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %

Standort-Informationen aufrufen

Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %

Standort-Informationen aufrufen

Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Weiterführende Artikel:

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!
Fachartikel

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!

Die Gewerbesteuer ist eine der wichtigsten Unternehmenssteuern in Deutschland und betrifft alle Unternehmer, die... Mehr erfahren >

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!
Fachartikel

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!

Die verschiedenen Steuern, die ein Unternehmen bzw. Unternehmer zu zahlen hat, sind eine bedeutende finanzielle... Mehr erfahren >

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?
Fachartikel

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?

Um der Gewerbesteuerpflicht nachzukommen, müssen Unternehmen eine sogenannte Gewerbesteuererklärung abgeben. Wir... Mehr erfahren >

Das könnte Sie auch interessieren: