Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Sandesneben
Die Gemeinde Sandesneben hat einen Gewerbesteuer-Hebesatz von 310 % festgelegt (Stand: 2022). Die Gemeinde Sandesneben erreicht im Vergleich mit anderen Gemeinden in Schleswig-Holstein den 66. Platz. Deutschlandweit nimmt die Gemeinde Sandesneben mit ihrem Gewerbesteuerhebesatz den 365. Platz ein. Die Gemeinde Sandesneben liegt im oberen Drittel aller deutschen Gemeinden und bietet damit einen konkurrenzfähigen Gewerbesteuerhebesatz.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
310 %
(Stand: 2022)
Ranking im Bundesland:
66
Ranking in Deutschland:
365
Gewerbesteuer-Rechner für Sandesneben
Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Sandesneben. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Sandesneben mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.
Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Sandesneben
Radius von 25 km
Hamfelde (Herzogtum Lauenburg)
Aktueller Hebesatz: 250 %
60 % ggü. Sandesneben sparen, 10.58 km entfernt
Niendorf bei Berkenthin
Aktueller Hebesatz: 260 %
50 % ggü. Sandesneben sparen, 8.67 km entfernt
Hamfelde (Stormarn)
Aktueller Hebesatz: 275 %
35 % ggü. Sandesneben sparen, 9.77 km entfernt
Kastorf
Aktueller Hebesatz: 280 %
30 % ggü. Sandesneben sparen, 8.31 km entfernt
Schürensöhlen
Aktueller Hebesatz: 280 %
30 % ggü. Sandesneben sparen, 8.55 km entfernt
Mühlenrade
Aktueller Hebesatz: 280 %
30 % ggü. Sandesneben sparen, 10.27 km entfernt
Mechow
Aktueller Hebesatz: 280 %
30 % ggü. Sandesneben sparen, 20.34 km entfernt
Neversdorf
Aktueller Hebesatz: 285 %
25 % ggü. Sandesneben sparen, 24.05 km entfernt
Harmsdorf (Lauenburg)
Aktueller Hebesatz: 290 %
20 % ggü. Sandesneben sparen, 15.15 km entfernt
Elmenhorst (Lauenburg)
Aktueller Hebesatz: 290 %
20 % ggü. Sandesneben sparen, 16.14 km entfernt
Radius von 50 km
Rögnitz
Aktueller Hebesatz: 240 %
70 % ggü. Sandesneben sparen, 35.71 km entfernt
Hamfelde (Herzogtum Lauenburg)
Aktueller Hebesatz: 250 %
60 % ggü. Sandesneben sparen, 10.58 km entfernt
Nostorf
Aktueller Hebesatz: 250 %
60 % ggü. Sandesneben sparen, 32.95 km entfernt
Niendorf bei Berkenthin
Aktueller Hebesatz: 260 %
50 % ggü. Sandesneben sparen, 8.67 km entfernt
Hamfelde (Stormarn)
Aktueller Hebesatz: 275 %
35 % ggü. Sandesneben sparen, 9.77 km entfernt
Kastorf
Aktueller Hebesatz: 280 %
30 % ggü. Sandesneben sparen, 8.31 km entfernt
Schürensöhlen
Aktueller Hebesatz: 280 %
30 % ggü. Sandesneben sparen, 8.55 km entfernt
Mühlenrade
Aktueller Hebesatz: 280 %
30 % ggü. Sandesneben sparen, 10.27 km entfernt
Mechow
Aktueller Hebesatz: 280 %
30 % ggü. Sandesneben sparen, 20.34 km entfernt
Mözen
Aktueller Hebesatz: 280 %
30 % ggü. Sandesneben sparen, 29.32 km entfernt
Radius von 100 km
Rögnitz
Aktueller Hebesatz: 240 %
70 % ggü. Sandesneben sparen, 35.71 km entfernt
Hamfelde (Herzogtum Lauenburg)
Aktueller Hebesatz: 250 %
60 % ggü. Sandesneben sparen, 10.58 km entfernt
Nostorf
Aktueller Hebesatz: 250 %
60 % ggü. Sandesneben sparen, 32.95 km entfernt
Niendorf bei Berkenthin
Aktueller Hebesatz: 260 %
50 % ggü. Sandesneben sparen, 8.67 km entfernt
Altenhof
Aktueller Hebesatz: 270 %
40 % ggü. Sandesneben sparen, 92.41 km entfernt
Hamfelde (Stormarn)
Aktueller Hebesatz: 275 %
35 % ggü. Sandesneben sparen, 9.77 km entfernt
Strande
Aktueller Hebesatz: 275 %
35 % ggü. Sandesneben sparen, 86.38 km entfernt
Kastorf
Aktueller Hebesatz: 280 %
30 % ggü. Sandesneben sparen, 8.31 km entfernt
Schürensöhlen
Aktueller Hebesatz: 280 %
30 % ggü. Sandesneben sparen, 8.55 km entfernt
Mühlenrade
Aktueller Hebesatz: 280 %
30 % ggü. Sandesneben sparen, 10.27 km entfernt
Entwicklung der Hebesätze in Sandesneben (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)
Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.
Analyse der Hebesätze in Sandesneben (Vergleich zu Schleswig-Holstein und Deutschland)
Sandesneben hat in den letzten Jahren eine relativ konstante Entwicklung der Hebesteuersätze gezeigt. Der Gewerbesteuer-Hebesatz blieb seit 2008 unverändert bei 310. Im Vergleich dazu haben die Grundsteuer A und B Hebesätze eine leichte Steigerung erfahren, von 260 auf 290 in den Jahren 2020 bis 2022. Diese Erhöhung könnte auf eine Anpassung an die Inflation oder lokale Bedürfnisse zurückzuführen sein. Dennoch liegt Sandesneben mit seinen Hebesätzen unter dem Bundeslanddurchschnitt von Schleswig-Holstein, was eine vergleichsweise niedrige Steuerbelastung für Unternehmen und Grundstückseigentümer in der Gemeinde bedeutet.
Im Vergleich zum Bundesland Schleswig-Holstein sind die Hebesteuersätze in Sandesneben in den letzten Jahren unterdurchschnittlich geblieben. Während der Gewerbesteuer-Hebesatz in Schleswig-Holstein einen stetigen Anstieg von 341 im Jahr 2008 auf 385 im Jahr 2022 verzeichnete, blieb er in Sandesneben konstant. Bei der Grundsteuer A und B gab es in Schleswig-Holstein einen deutlichen Anstieg, insbesondere ab dem Jahr 2015, während Sandesneben nur eine moderate Erhöhung vornahm. Dies deutet darauf hin, dass Sandesneben eine konservative Steuerpolitik verfolgt und die Steuerbelastung für seine Einwohner und Unternehmen relativ niedrig hält.
Im deutschlandweiten Vergleich zeigt sich, dass Sandesneben mit seinen Hebesteuersätzen deutlich unter dem Durchschnitt liegt. Der Gewerbesteuer-Hebesatz in Deutschland ist in den letzten Jahren relativ stabil geblieben, mit einem leichten Anstieg von 388 im Jahr 2008 auf 403 im Jahr 2022. Sandesneben liegt hier deutlich darunter. Auch bei der Grundsteuer A und B sind die Hebesätze in Deutschland im Vergleich zu Sandesneben deutlich höher und haben einen stetigen Anstieg verzeichnet, insbesondere in den letzten fünf Jahren. Dies könnte auf die unterschiedliche finanzielle Situation und die verschiedenen Prioritäten der Kommunen in Deutschland zurückzuführen sein.
Entwicklung des Steueraufkommens in Sandesneben
Jahr | Grundsteuer A IST-Aufkommen | Grundsteuer B IST-Aufkommen | Gewerbesteuer IST-Aufkommen | Grundsteuer A Grundbetrag | Grundsteuer B Grundbetrag | Gewerbesteuer Grundbetrag | Realsteueraufbringungskraft | Gewerbesteuerumlage | Gewerbesteuer netto (IST-Aufkommen abzüglich Umlage) | Gemeindeanteil an Einkommensteuer | Gemeindeanteil an Umsatzsteuer | Steuereinnahmekraft |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2008 | 9.000 € | 155.000 € | 294.000 € | 3.000 € | 60.000 € | 95.000 € | k.A. | 61.000 € | k.A. | 559.000 € | 18.000 € | k.A. |
2009 | 9.000 € | 152.000 € | 200.000 € | 3.000 € | 59.000 € | 64.000 € | k.A. | 43.000 € | k.A. | 541.000 € | 20.000 € | k.A. |
2010 | 9.000 € | 158.000 € | 211.000 € | 3.000 € | 61.000 € | 68.000 € | k.A. | 48.000 € | k.A. | 533.000 € | 20.000 € | k.A. |
2011 | 9.000 € | 157.000 € | 426.000 € | 4.000 € | 61.000 € | 137.000 € | k.A. | 96.000 € | k.A. | 601.000 € | 21.000 € | k.A. |
2012 | 9.000 € | 165.000 € | 309.000 € | 3.000 € | 64.000 € | 100.000 € | k.A. | 69.000 € | k.A. | 595.000 € | 24.000 € | k.A. |
2013 | 9.000 € | 165.000 € | 194.000 € | 3.000 € | 64.000 € | 63.000 € | k.A. | 43.000 € | k.A. | 635.000 € | 24.000 € | k.A. |
2014 | 7.000 € | 175.000 € | 307.000 € | 3.000 € | 67.000 € | 99.000 € | k.A. | 68.000 € | k.A. | 664.000 € | 24.000 € | k.A. |
2015 | 8.000 € | 178.000 € | 206.000 € | 3.000 € | 68.000 € | 67.000 € | k.A. | 46.000 € | k.A. | 740.000 € | 31.000 € | k.A. |
2016 | 7.774 € | 184.120 € | 423.378 € | 2.990 € | 70.815 € | 136.574 € | 884.733 € | 94.233 € | 329.145 € | 773.886 € | 32.009 € | 1.596.395 € |
2017 | 7.578 € | 182.104 € | 560.730 € | 2.915 € | 70.040 € | 180.881 € | 1.065.524 € | 123.901 € | 436.829 € | 849.669 € | 40.103 € | 1.831.395 € |
2018 | 8.240 € | 193.740 € | 489.086 € | 3.169 € | 74.515 € | 157.770 € | 997.036 € | 107.752 € | 381.334 € | 887.643 € | 55.144 € | 1.832.071 € |
2019 | 7.798 € | 197.132 € | 623.298 € | 2.999 € | 75.820 € | 201.064 € | 1.181.228 € | 128.678 € | 494.620 € | 964.612 € | 61.189 € | 2.078.351 € |
2020 | 8.938 € | 213.792 € | 413.521 € | 3.082 € | 73.721 € | 133.394 € | 896.840 € | 46.684 € | 366.837 € | 925.935 € | 66.335 € | 1.842.426 € |
2021 | 8.683 € | 214.683 € | 404.845 € | 2.994 € | 74.029 € | 130.595 € | 893.014 € | 45.706 € | 359.139 € | 962.492 € | 73.651 € | 1.883.451 € |
2022 | 8.057 € | 216.249 € | 741.178 € | 2.778 € | 74.569 € | 239.090 € | 1.335.666 € | 83.679 € | 657.499 € | 1.054.815 € | 62.315 € | 2.369.117 € |
Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.
Sandesneben im Detail
Gemeindeverband | Sandesneben-Nusse |
Kreis | Herzogtum Lauenburg |
Bundesland | Schleswig-Holstein |
Besiedlung | gering besiedelt |
Beliebte Reiseziele | übrig. Schleswig-Holstein |
Top-Gemeinden mit niedrigstem Gewerbesteuerhebesatz in Deutschland
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %
Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %
Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %
Bad Wiessee
Aktueller Hebesatz: 240 %
Teilen Sie unseren Beitrag