Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Ritzerau
Die Gemeinde Ritzerau erhebt einen Gewerbesteuerhebesatz von 310 %, Stand 2022. Ritzerau belegt im Bundesland Schleswig-Holstein Platz 66 beim Gewerbesteuerhebesatz. Ritzerau belegt im deutschlandweiten Vergleich Platz 365 beim Gewerbesteuerhebesatz. Die Gemeinde Ritzerau liegt im oberen Drittel aller deutschen Gemeinden und bietet damit einen konkurrenzfähigen Gewerbesteuerhebesatz.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
310 %
(Stand: 2022)
Ranking im Bundesland:
66
Ranking in Deutschland:
365
Gewerbesteuer-Rechner für Ritzerau
Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Ritzerau. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Ritzerau mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.
Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Ritzerau
Radius von 25 km
Hamfelde (Herzogtum Lauenburg)
Aktueller Hebesatz: 250 %
60 % ggü. Ritzerau sparen, 10.71 km entfernt
Niendorf bei Berkenthin
Aktueller Hebesatz: 260 %
50 % ggü. Ritzerau sparen, 5.84 km entfernt
Hamfelde (Stormarn)
Aktueller Hebesatz: 275 %
35 % ggü. Ritzerau sparen, 10.13 km entfernt
Mühlenrade
Aktueller Hebesatz: 280 %
30 % ggü. Ritzerau sparen, 9.14 km entfernt
Kastorf
Aktueller Hebesatz: 280 %
30 % ggü. Ritzerau sparen, 9.55 km entfernt
Schürensöhlen
Aktueller Hebesatz: 280 %
30 % ggü. Ritzerau sparen, 12.82 km entfernt
Mechow
Aktueller Hebesatz: 280 %
30 % ggü. Ritzerau sparen, 16.58 km entfernt
Harmsdorf (Lauenburg)
Aktueller Hebesatz: 290 %
20 % ggü. Ritzerau sparen, 11.23 km entfernt
Elmenhorst (Lauenburg)
Aktueller Hebesatz: 290 %
20 % ggü. Ritzerau sparen, 13.28 km entfernt
Römnitz
Aktueller Hebesatz: 290 %
20 % ggü. Ritzerau sparen, 14.26 km entfernt
Radius von 50 km
Rögnitz
Aktueller Hebesatz: 240 %
70 % ggü. Ritzerau sparen, 30.59 km entfernt
Hamfelde (Herzogtum Lauenburg)
Aktueller Hebesatz: 250 %
60 % ggü. Ritzerau sparen, 10.71 km entfernt
Nostorf
Aktueller Hebesatz: 250 %
60 % ggü. Ritzerau sparen, 29.06 km entfernt
Niendorf bei Berkenthin
Aktueller Hebesatz: 260 %
50 % ggü. Ritzerau sparen, 5.84 km entfernt
Hamfelde (Stormarn)
Aktueller Hebesatz: 275 %
35 % ggü. Ritzerau sparen, 10.13 km entfernt
Mühlenrade
Aktueller Hebesatz: 280 %
30 % ggü. Ritzerau sparen, 9.14 km entfernt
Kastorf
Aktueller Hebesatz: 280 %
30 % ggü. Ritzerau sparen, 9.55 km entfernt
Schürensöhlen
Aktueller Hebesatz: 280 %
30 % ggü. Ritzerau sparen, 12.82 km entfernt
Mechow
Aktueller Hebesatz: 280 %
30 % ggü. Ritzerau sparen, 16.58 km entfernt
Mözen
Aktueller Hebesatz: 280 %
30 % ggü. Ritzerau sparen, 34.24 km entfernt
Radius von 100 km
Rögnitz
Aktueller Hebesatz: 240 %
70 % ggü. Ritzerau sparen, 30.59 km entfernt
Hamfelde (Herzogtum Lauenburg)
Aktueller Hebesatz: 250 %
60 % ggü. Ritzerau sparen, 10.71 km entfernt
Nostorf
Aktueller Hebesatz: 250 %
60 % ggü. Ritzerau sparen, 29.06 km entfernt
Niendorf bei Berkenthin
Aktueller Hebesatz: 260 %
50 % ggü. Ritzerau sparen, 5.84 km entfernt
Altenhof
Aktueller Hebesatz: 270 %
40 % ggü. Ritzerau sparen, 96.98 km entfernt
Hamfelde (Stormarn)
Aktueller Hebesatz: 275 %
35 % ggü. Ritzerau sparen, 10.13 km entfernt
Strande
Aktueller Hebesatz: 275 %
35 % ggü. Ritzerau sparen, 90.29 km entfernt
Mühlenrade
Aktueller Hebesatz: 280 %
30 % ggü. Ritzerau sparen, 9.14 km entfernt
Kastorf
Aktueller Hebesatz: 280 %
30 % ggü. Ritzerau sparen, 9.55 km entfernt
Schürensöhlen
Aktueller Hebesatz: 280 %
30 % ggü. Ritzerau sparen, 12.82 km entfernt
Entwicklung der Hebesätze in Ritzerau (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)
Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.
Analyse der Hebesätze in Ritzerau (Vergleich zu Schleswig-Holstein und Deutschland)
In Ritzerau ist in den letzten Jahren eine bemerkenswerte Stabilität bei den Hebesteuersätzen zu beobachten. Der Gewerbesteuer-Hebesatz blieb seit 2008 konstant bei 310, was auf eine konsistente Steuerpolitik hinweist. Im Gegensatz dazu gab es bei den Grundsteuern A und B Anpassungen. Der Grundsteuer A Hebesatz stieg von 260 im Jahr 2008 auf 290 im Jahr 2016 und blieb seitdem unverändert. Ähnlich verhält es sich mit der Grundsteuer B, die seit 2016 ebenfalls bei 290 liegt, zuvor aber bei 260. Diese Erhöhungen könnten auf steigende Kosten oder Investitionsbedarf in der Gemeinde hindeuten.
Im Vergleich zum Bundeslanddurchschnitt in Schleswig-Holstein zeigt sich, dass Ritzerau bei der Gewerbesteuer deutlich unter dem Durchschnitt liegt. Der Hebesatz in Schleswig-Holstein stieg im gleichen Zeitraum kontinuierlich an und lag 2022 bei 385, was einen deutlichen Unterschied zu Ritzerau darstellt. Bei den Grundsteuern A und B liegt Ritzerau ebenfalls unter dem Landesdurchschnitt, wobei die Differenz in den letzten Jahren geringer geworden ist. Der Grundsteuer A Hebesatz in Schleswig-Holstein stieg bis 2022 auf 338, während Ritzerau bei 290 verharrt.
Im deutschlandweiten Vergleich fällt auf, dass Ritzerau bei allen drei Steuerarten deutlich unter dem Durchschnitt liegt. Der Gewerbesteuer-Hebesatz in Deutschland lag 2022 bei 403, was einen erheblichen Unterschied zu Ritzerau darstellt. Auch bei den Grundsteuern A und B sind die Abweichungen signifikant. Die Grundsteuer A in Deutschland erreichte 2022 einen Hebesatz von 350, während Ritzerau bei 290 bleibt. Die Grundsteuer B in Deutschland stieg auf 486, was einen deutlichen Kontrast zu Ritzeraus konstantem Hebesatz von 290 bildet. Diese Unterschiede könnten auf verschiedene Faktoren wie unterschiedliche finanzielle Bedürfnisse, Infrastruktur oder lokale Wirtschaftspolitik zurückzuführen sein.
Entwicklung des Steueraufkommens in Ritzerau
Jahr | Grundsteuer A IST-Aufkommen | Grundsteuer B IST-Aufkommen | Gewerbesteuer IST-Aufkommen | Grundsteuer A Grundbetrag | Grundsteuer B Grundbetrag | Gewerbesteuer Grundbetrag | Realsteueraufbringungskraft | Gewerbesteuerumlage | Gewerbesteuer netto (IST-Aufkommen abzüglich Umlage) | Gemeindeanteil an Einkommensteuer | Gemeindeanteil an Umsatzsteuer | Steuereinnahmekraft |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2008 | 8.000 € | 17.000 € | 3.000 € | 3.000 € | 7.000 € | 1.000 € | k.A. | 1.000 € | k.A. | 70.000 € | 1.000 € | k.A. |
2009 | 8.000 € | 18.000 € | 2.000 € | 3.000 € | 7.000 € | 1.000 € | k.A. | k.A. | k.A. | 72.000 € | 1.000 € | k.A. |
2010 | 7.000 € | 19.000 € | 1.000 € | 3.000 € | 7.000 € | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | 71.000 € | 1.000 € | k.A. |
2011 | 8.000 € | 18.000 € | 6.000 € | 3.000 € | 7.000 € | 2.000 € | k.A. | 1.000 € | k.A. | 81.000 € | 1.000 € | k.A. |
2012 | 7.000 € | 19.000 € | 3.000 € | 3.000 € | 7.000 € | 1.000 € | k.A. | 1.000 € | k.A. | 93.000 € | k.A. | k.A. |
2013 | 8.000 € | 20.000 € | 3.000 € | 3.000 € | 8.000 € | 1.000 € | k.A. | 1.000 € | k.A. | 99.000 € | k.A. | k.A. |
2014 | 8.000 € | 20.000 € | 5.000 € | 3.000 € | 8.000 € | 1.000 € | k.A. | 1.000 € | k.A. | 104.000 € | k.A. | k.A. |
2015 | 11.000 € | 21.000 € | 4.000 € | 4.000 € | 8.000 € | 1.000 € | k.A. | 1.000 € | k.A. | 127.000 € | k.A. | k.A. |
2016 | 9.335 € | 23.430 € | 3.952 € | 3.219 € | 8.079 € | 1.275 € | 53.295 € | 876 € | 3.076 € | 132.987 € | 474 € | 185.880 € |
2017 | 9.033 € | 24.089 € | 1.174 € | 3.115 € | 8.307 € | 379 € | 51.005 € | 258 € | 916 € | 146.011 € | 595 € | 197.353 € |
2018 | 8.996 € | 24.315 € | 5.222 € | 3.102 € | 8.384 € | 1.685 € | 56.901 € | 1.148 € | 4.074 € | 155.533 € | 639 € | 211.925 € |
2019 | 9.010 € | 27.394 € | 5.353 € | 3.107 € | 9.446 € | 1.727 € | 62.464 € | 1.102 € | 4.251 € | 169.020 € | 708 € | 231.090 € |
2020 | 9.014 € | 25.541 € | 11.752 € | 3.108 € | 8.807 € | 3.791 € | 67.989 € | 1.325 € | 10.427 € | 162.244 € | 769 € | 229.677 € |
2021 | 9.014 € | 28.931 € | 7.355 € | 3.108 € | 9.644 € | 2.373 € | 66.715 € | 828 € | 6.527 € | 173.300 € | 328 € | 239.515 € |
2022 | 9.164 € | 27.239 € | 6.017 € | 3.160 € | 9.080 € | 1.941 € | 63.036 € | 679 € | 5.338 € | 189.923 € | 276 € | 252.556 € |
Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.
Ritzerau im Detail
Gemeindeverband | Sandesneben-Nusse |
Kreis | Herzogtum Lauenburg |
Bundesland | Schleswig-Holstein |
Besiedlung | gering besiedelt |
Beliebte Reiseziele | übrig. Schleswig-Holstein |
Top-Gemeinden mit niedrigstem Gewerbesteuerhebesatz in Deutschland
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %
Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %
Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %
Bad Wiessee
Aktueller Hebesatz: 240 %
Teilen Sie unseren Beitrag