Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Riekofen
Aktuell beträgt der Gewerbesteuer-Hebesatz in Riekofen 300 % (Stand: 2023). Mit einem Hebesatz von 300 % liegt Riekofen im Bundesland Bayern auf Platz 47. Deutschlandweit nimmt die Gemeinde Riekofen mit ihrem Gewerbesteuerhebesatz den 93. Platz ein. Die Gemeinde Riekofen befindet sich unter den 100 besten Gemeinden in Deutschland, wenn es um den Gewerbesteuerhebesatz geht.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
300 %
(Stand: 2023)
Ranking im Bundesland:
47
Ranking in Deutschland:
93
Gewerbesteuer-Rechner für Riekofen
Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Riekofen. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Riekofen mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.
Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Riekofen
Radius von 25 km
Aholfing
Aktueller Hebesatz: 295 %
5 % ggü. Riekofen sparen, 9.29 km entfernt
Mötzing
Aktueller Hebesatz: 310 %
3.00 km entfernt
Bach a.d.Donau
Aktueller Hebesatz: 310 %
12.15 km entfernt
Neutraubling
Aktueller Hebesatz: 310 %
13.66 km entfernt
Obertraubling
Aktueller Hebesatz: 310 %
14.55 km entfernt
Wiesent
Aktueller Hebesatz: 315 %
10.44 km entfernt
Mintraching
Aktueller Hebesatz: 320 %
9.15 km entfernt
Pfakofen
Aktueller Hebesatz: 320 %
10.94 km entfernt
Donaustauf
Aktueller Hebesatz: 320 %
16.87 km entfernt
Schierling
Aktueller Hebesatz: 320 %
17.79 km entfernt
Radius von 50 km
Zeitlarn
Aktueller Hebesatz: 280 %
20 % ggü. Riekofen sparen, 25.16 km entfernt
Herrngiersdorf
Aktueller Hebesatz: 290 %
10 % ggü. Riekofen sparen, 25.01 km entfernt
Aholfing
Aktueller Hebesatz: 295 %
5 % ggü. Riekofen sparen, 9.29 km entfernt
Wald (Oberpfalz)
Aktueller Hebesatz: 300 %
26.13 km entfernt
Nittendorf
Aktueller Hebesatz: 300 %
30.81 km entfernt
Dingolfing
Aktueller Hebesatz: 300 %
33.89 km entfernt
Deuerling
Aktueller Hebesatz: 300 %
34.90 km entfernt
Offenberg
Aktueller Hebesatz: 300 %
38.02 km entfernt
Train
Aktueller Hebesatz: 300 %
43.23 km entfernt
Hemau
Aktueller Hebesatz: 300 %
44.19 km entfernt
Radius von 100 km
Stammham (am Inn)
Aktueller Hebesatz: 240 %
60 % ggü. Riekofen sparen, 83.91 km entfernt
Zeitlarn
Aktueller Hebesatz: 280 %
20 % ggü. Riekofen sparen, 25.16 km entfernt
Innernzell
Aktueller Hebesatz: 280 %
20 % ggü. Riekofen sparen, 68.08 km entfernt
Hohenkammer
Aktueller Hebesatz: 280 %
20 % ggü. Riekofen sparen, 81.63 km entfernt
Herrngiersdorf
Aktueller Hebesatz: 290 %
10 % ggü. Riekofen sparen, 25.01 km entfernt
Sengenthal
Aktueller Hebesatz: 290 %
10 % ggü. Riekofen sparen, 73.31 km entfernt
Hartenstein
Aktueller Hebesatz: 290 %
10 % ggü. Riekofen sparen, 96.56 km entfernt
Aholfing
Aktueller Hebesatz: 295 %
5 % ggü. Riekofen sparen, 9.29 km entfernt
Arnstorf
Aktueller Hebesatz: 295 %
5 % ggü. Riekofen sparen, 52.27 km entfernt
Wald (Oberpfalz)
Aktueller Hebesatz: 300 %
26.13 km entfernt
Entwicklung der Hebesätze in Riekofen (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)
Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.
Analyse der Hebesätze in Riekofen (Vergleich zu Bayern und Deutschland)
Die Gemeinde Riekofen weist in den letzten Jahren eine konstante Entwicklung bei den Hebesätzen für die Gewerbesteuer auf, die seit 2008 unverändert bei 300 liegt. Dieser Wert liegt deutlich unter dem Durchschnitt des Bundeslandes Bayern, wo der Hebesatz im selben Zeitraum einen leichten Anstieg verzeichnete. Im Vergleich zu anderen Gemeinden in Bayern zeigt Riekofen damit eine außergewöhnliche Stabilität in der Gewerbesteuerbelastung.
Bei den Grundsteuern A und B ist ein leichter Anstieg im Jahr 2017 zu verzeichnen, von 250 auf 280. Dieser Anstieg scheint jedoch eine Anpassung an den Durchschnitt in Bayern zu sein, wo die Hebesätze für Grundsteuer A und B ebenfalls steigen. Seitdem sind die Hebesätze in Riekofen konstant geblieben, was eine gewisse Stabilität in der Grundsteuerbelastung für die Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde bedeutet.
Im Vergleich zum bundesweiten Durchschnitt sind die Hebesätze in Riekofen niedriger. Während die Gewerbesteuer in Riekofen konstant blieb, stieg der bundesweite Durchschnitt leicht an. Bei den Grundsteuern A und B ist der Unterschied zwischen Riekofen und dem bundesweiten Durchschnitt deutlich sichtbar, wobei Riekofen mit seinen niedrigeren Sätzen eine geringere Steuerbelastung für Grundstücks- und Immobilienbesitzer aufweist. Diese Entwicklung könnte ein Faktor für die Attraktivität der Gemeinde sein, insbesondere für Unternehmen und Immobilieninvestoren.
Entwicklung des Steueraufkommens in Riekofen
Jahr | Grundsteuer A IST-Aufkommen | Grundsteuer B IST-Aufkommen | Gewerbesteuer IST-Aufkommen | Grundsteuer A Grundbetrag | Grundsteuer B Grundbetrag | Gewerbesteuer Grundbetrag | Realsteueraufbringungskraft | Gewerbesteuerumlage | Gewerbesteuer netto (IST-Aufkommen abzüglich Umlage) | Gemeindeanteil an Einkommensteuer | Gemeindeanteil an Umsatzsteuer | Steuereinnahmekraft |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2008 | 41.000 € | 43.000 € | 52.000 € | 17.000 € | 17.000 € | 17.000 € | k.A. | 12.000 € | k.A. | 304.000 € | 3.000 € | k.A. |
2009 | 42.000 € | 42.000 € | 48.000 € | 17.000 € | 17.000 € | 16.000 € | k.A. | 11.000 € | k.A. | 268.000 € | 4.000 € | k.A. |
2010 | 42.000 € | 43.000 € | 29.000 € | 17.000 € | 17.000 € | 10.000 € | k.A. | 7.000 € | k.A. | 255.000 € | 4.000 € | k.A. |
2011 | 42.000 € | 43.000 € | 26.000 € | 17.000 € | 17.000 € | 9.000 € | k.A. | 6.000 € | k.A. | 269.000 € | 4.000 € | k.A. |
2012 | 42.000 € | 43.000 € | 26.000 € | 17.000 € | 17.000 € | 9.000 € | k.A. | 9.000 € | k.A. | 323.000 € | 5.000 € | k.A. |
2013 | 41.000 € | 44.000 € | 35.000 € | 16.000 € | 18.000 € | 12.000 € | k.A. | 3.000 € | k.A. | 349.000 € | 5.000 € | k.A. |
2014 | 39.000 € | 45.000 € | 104.000 € | 16.000 € | 18.000 € | 35.000 € | k.A. | 29.000 € | k.A. | 375.000 € | 5.000 € | k.A. |
2015 | 40.000 € | 46.000 € | 64.000 € | 16.000 € | 18.000 € | 21.000 € | k.A. | 14.000 € | k.A. | 434.000 € | 7.000 € | k.A. |
2016 | 40.660 € | 46.450 € | 51.652 € | 16.264 € | 18.580 € | 17.217 € | 209.111 € | 9.070 € | 42.582 € | 447.261 € | 7.021 € | 654.323 € |
2017 | 45.266 € | 53.725 € | 82.647 € | 16.166 € | 19.188 € | 27.549 € | 255.188 € | 19.509 € | 63.138 € | 489.402 € | 8.899 € | 733.980 € |
2018 | 45.385 € | 53.303 € | 137.004 € | 16.209 € | 19.037 € | 45.668 € | 328.527 € | 25.523 € | 111.481 € | 521.335 € | 15.282 € | 839.621 € |
2019 | 45.804 € | 54.314 € | 238.540 € | 16.359 € | 19.398 € | 79.513 € | 468.698 € | 62.546 € | 175.994 € | 547.674 € | 16.846 € | 970.672 € |
2020 | 45.295 € | 56.861 € | 107.363 € | 16.177 € | 20.308 € | 35.788 € | 296.053 € | 3.767 € | 103.596 € | 522.716 € | 18.410 € | 833.412 € |
2021 | 45.417 € | 55.871 € | 183.870 € | 16.220 € | 19.954 € | 61.290 € | 399.393 € | 22.184 € | 161.686 € | 554.543 € | 24.292 € | 956.044 € |
2022 | 44.750 € | 61.439 € | 176.413 € | 15.982 € | 21.943 € | 58.804 € | 399.587 € | 20.111 € | 156.302 € | 567.512 € | 21.956 € | 968.944 € |
2023 | 44.914 € | 60.006 € | 215.233 € | 16.041 € | 21.431 € | 71.744 € | 454.428 € | 27.880 € | 187.353 € | 616.805 € | 22.298 € | 1.065.651 € |
Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.
Riekofen im Detail
Gemeindeverband | Sünching (VGem) |
Kreis | Regensburg |
Regierungsbezirk | Oberpfalz |
Bundesland | Bayern |
Besiedlung | gering besiedelt |
Beliebte Reiseziele | Bayerisches Thermenland |
Top-Gemeinden mit niedrigstem Gewerbesteuerhebesatz in Deutschland
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %
Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %
Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %
Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %
Teilen Sie unseren Beitrag