Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Mötzing
Die Gemeinde Mötzing erhebt einen Gewerbesteuerhebesatz von 310 %, Stand 2023. Im Vergleich mit anderen Gemeinden im Bundesland Bayern erreicht Mötzing Platz 156. In ganz Deutschland liegt die Gemeinde Mötzing mit diesem Hebesatz auf Platz 368. Mötzing erreicht eine Platzierung im oberen Drittel der deutschen Gemeinden und zeigt damit eine solide Steuerpolitik.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
310 %
(Stand: 2023)
Ranking im Bundesland:
156
Ranking in Deutschland:
368
Gewerbesteuer-Rechner für Mötzing
Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Mötzing. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Mötzing mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.
Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Mötzing
Radius von 25 km
Aholfing
Aktueller Hebesatz: 295 %
15 % ggü. Mötzing sparen, 8.78 km entfernt
Riekofen
Aktueller Hebesatz: 300 %
10 % ggü. Mötzing sparen, 3.00 km entfernt
Bach a.d.Donau
Aktueller Hebesatz: 310 %
14.98 km entfernt
Neutraubling
Aktueller Hebesatz: 310 %
16.58 km entfernt
Obertraubling
Aktueller Hebesatz: 310 %
17.22 km entfernt
Wiesent
Aktueller Hebesatz: 315 %
12.59 km entfernt
Pfakofen
Aktueller Hebesatz: 320 %
11.44 km entfernt
Mintraching
Aktueller Hebesatz: 320 %
11.96 km entfernt
Schierling
Aktueller Hebesatz: 320 %
18.40 km entfernt
Donaustauf
Aktueller Hebesatz: 320 %
19.87 km entfernt
Radius von 50 km
Zeitlarn
Aktueller Hebesatz: 280 %
30 % ggü. Mötzing sparen, 28.14 km entfernt
Herrngiersdorf
Aktueller Hebesatz: 290 %
20 % ggü. Mötzing sparen, 25.38 km entfernt
Aholfing
Aktueller Hebesatz: 295 %
15 % ggü. Mötzing sparen, 8.78 km entfernt
Arnstorf
Aktueller Hebesatz: 295 %
15 % ggü. Mötzing sparen, 49.28 km entfernt
Riekofen
Aktueller Hebesatz: 300 %
10 % ggü. Mötzing sparen, 3.00 km entfernt
Wald (Oberpfalz)
Aktueller Hebesatz: 300 %
10 % ggü. Mötzing sparen, 28.57 km entfernt
Dingolfing
Aktueller Hebesatz: 300 %
10 % ggü. Mötzing sparen, 31.06 km entfernt
Nittendorf
Aktueller Hebesatz: 300 %
10 % ggü. Mötzing sparen, 33.46 km entfernt
Offenberg
Aktueller Hebesatz: 300 %
10 % ggü. Mötzing sparen, 35.91 km entfernt
Deuerling
Aktueller Hebesatz: 300 %
10 % ggü. Mötzing sparen, 37.53 km entfernt
Radius von 100 km
Stammham (am Inn)
Aktueller Hebesatz: 240 %
70 % ggü. Mötzing sparen, 80.95 km entfernt
Zeitlarn
Aktueller Hebesatz: 280 %
30 % ggü. Mötzing sparen, 28.14 km entfernt
Innernzell
Aktueller Hebesatz: 280 %
30 % ggü. Mötzing sparen, 66.06 km entfernt
Hohenkammer
Aktueller Hebesatz: 280 %
30 % ggü. Mötzing sparen, 81.47 km entfernt
Herrngiersdorf
Aktueller Hebesatz: 290 %
20 % ggü. Mötzing sparen, 25.38 km entfernt
Sengenthal
Aktueller Hebesatz: 290 %
20 % ggü. Mötzing sparen, 76.06 km entfernt
Hartenstein
Aktueller Hebesatz: 290 %
20 % ggü. Mötzing sparen, 99.56 km entfernt
Aholfing
Aktueller Hebesatz: 295 %
15 % ggü. Mötzing sparen, 8.78 km entfernt
Arnstorf
Aktueller Hebesatz: 295 %
15 % ggü. Mötzing sparen, 49.28 km entfernt
Riekofen
Aktueller Hebesatz: 300 %
10 % ggü. Mötzing sparen, 3.00 km entfernt
Entwicklung der Hebesätze in Mötzing (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)
Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.
Analyse der Hebesätze in Mötzing (Vergleich zu Bayern und Deutschland)
Mötzing hat in den letzten Jahren eine relativ konstante Entwicklung bei den Hebesteuersätzen gezeigt. Der Gewerbesteuer-Hebesatz blieb über einen Zeitraum von 10 Jahren unverändert bei 300 und wurde erst 2017 auf 310 erhöht, wo er seitdem konstant geblieben ist. Ein ähnliches Muster zeigt sich bei den Grundsteuer-Hebesätzen. Sowohl für Grundsteuer A als auch B blieb der Satz von 2008 bis 2016 bei 240, bevor er 2017 auf 310 angehoben wurde und seitdem auf diesem Niveau verharrt. Diese Stabilität könnte auf eine bewusste Steuerpolitik der Gemeinde hindeuten, die auf eine gewisse Vorhersehbarkeit und Stabilität für Unternehmen und Immobilienbesitzer abzielt.
Im Vergleich zum bayerischen Durchschnitt ist Mötzing bei den Hebesteuersätzen deutlich niedriger angesiedelt. Während der Gewerbesteuer-Hebesatz in Bayern im Jahr 2022 bei 376 lag, betrug er in Mötzing nur 310. Ein ähnliches Bild zeigt sich bei den Grundsteuern. Der bayerische Durchschnitt für Grundsteuer A und B lag 2022 bei 353 bzw. 397, während Mötzing bei 310 verblieb. Diese Differenz könnte auf verschiedene Faktoren zurückzuführen sein, wie z. B. unterschiedliche wirtschaftliche Bedingungen, Infrastruktur oder auch strategische Entscheidungen der Gemeinde.
Im deutschlandweiten Vergleich ist die Diskrepanz bei den Hebesteuersätzen noch deutlicher. Die durchschnittlichen Hebesätze für Gewerbesteuer und Grundsteuer B in Deutschland lagen 2022 bei 403 bzw. 486, was deutlich über den Werten von Mötzing liegt. Die Gemeinde unterbietet damit den bundesweiten Durchschnitt bei allen drei Steuerarten erheblich. Diese Unterschiede können auf eine Vielzahl von Faktoren zurückzuführen sein, wie z. B. die Größe der Gemeinde, die lokale Wirtschaftskraft oder auch die unterschiedlichen Prioritäten in der Steuerpolitik.
Entwicklung des Steueraufkommens in Mötzing
Jahr | Grundsteuer A IST-Aufkommen | Grundsteuer B IST-Aufkommen | Gewerbesteuer IST-Aufkommen | Grundsteuer A Grundbetrag | Grundsteuer B Grundbetrag | Gewerbesteuer Grundbetrag | Realsteueraufbringungskraft | Gewerbesteuerumlage | Gewerbesteuer netto (IST-Aufkommen abzüglich Umlage) | Gemeindeanteil an Einkommensteuer | Gemeindeanteil an Umsatzsteuer | Steuereinnahmekraft |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2008 | 47.000 € | 73.000 € | 78.000 € | 20.000 € | 30.000 € | 26.000 € | k.A. | 17.000 € | k.A. | 514.000 € | 6.000 € | k.A. |
2009 | 46.000 € | 74.000 € | 110.000 € | 19.000 € | 31.000 € | 37.000 € | k.A. | 24.000 € | k.A. | 511.000 € | 6.000 € | k.A. |
2010 | 46.000 € | 74.000 € | 97.000 € | 19.000 € | 31.000 € | 32.000 € | k.A. | 23.000 € | k.A. | 487.000 € | 6.000 € | k.A. |
2011 | 46.000 € | 75.000 € | 113.000 € | 19.000 € | 31.000 € | 38.000 € | k.A. | 26.000 € | k.A. | 514.000 € | 6.000 € | k.A. |
2012 | 45.000 € | 76.000 € | 58.000 € | 19.000 € | 32.000 € | 19.000 € | k.A. | 18.000 € | k.A. | 565.000 € | 6.000 € | k.A. |
2013 | 45.000 € | 80.000 € | 121.000 € | 19.000 € | 33.000 € | 40.000 € | k.A. | 23.000 € | k.A. | 610.000 € | 6.000 € | k.A. |
2014 | 45.000 € | 79.000 € | 113.000 € | 19.000 € | 33.000 € | 38.000 € | k.A. | 27.000 € | k.A. | 657.000 € | 6.000 € | k.A. |
2015 | 45.000 € | 80.000 € | 116.000 € | 19.000 € | 34.000 € | 39.000 € | k.A. | 27.000 € | k.A. | 687.000 € | 7.000 € | k.A. |
2016 | 44.925 € | 80.615 € | 158.267 € | 18.719 € | 33.590 € | 52.756 € | 429.040 € | 38.343 € | 119.924 € | 708.828 € | 7.199 € | 1.106.724 € |
2017 | 57.774 € | 107.092 € | 149.255 € | 18.637 € | 34.546 € | 48.147 € | 418.383 € | 31.598 € | 117.657 € | 775.611 € | 9.122 € | 1.171.518 € |
2018 | 57.793 € | 107.602 € | 207.778 € | 18.643 € | 34.710 € | 67.025 € | 496.684 € | 46.812 € | 160.966 € | 861.737 € | 12.298 € | 1.323.907 € |
2019 | 56.908 € | 109.330 € | 210.617 € | 18.357 € | 35.268 € | 67.941 € | 504.270 € | 42.530 € | 168.087 € | 905.269 € | 13.570 € | 1.380.579 € |
2020 | 56.113 € | 114.850 € | 149.019 € | 18.101 € | 37.048 € | 48.071 € | 431.869 € | 20.060 € | 128.959 € | 864.014 € | 14.828 € | 1.290.651 € |
2021 | 56.372 € | 114.170 € | 129.347 € | 18.185 € | 36.829 € | 41.725 € | 408.428 € | 12.617 € | 116.730 € | 916.860 € | 16.514 € | 1.329.185 € |
2022 | 56.568 € | 115.451 € | 284.774 € | 18.248 € | 37.242 € | 91.863 € | 615.115 € | 29.032 € | 255.742 € | 938.299 € | 14.947 € | 1.539.329 € |
2023 | 56.218 € | 114.908 € | 223.141 € | 18.135 € | 37.067 € | 71.981 € | 539.934 € | 28.118 € | 195.023 € | 1.019.798 € | 15.180 € | 1.546.794 € |
Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.
Mötzing im Detail
Gemeindeverband | Sünching (VGem) |
Kreis | Regensburg |
Regierungsbezirk | Oberpfalz |
Bundesland | Bayern |
Besiedlung | gering besiedelt |
Beliebte Reiseziele | Bayerisches Thermenland |
Top-Gemeinden mit niedrigstem Gewerbesteuerhebesatz in Deutschland
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %
Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %
Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %
Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %
Teilen Sie unseren Beitrag