Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Offenberg
Der aktuelle Gewerbesteuerhebesatz von Offenberg liegt bei 300 % (Stand: 2023). Mit diesem Hebesatz belegt die Gemeinde Offenberg den 47. Platz im Bundesland Bayern. Offenberg belegt im deutschlandweiten Vergleich Platz 93 beim Gewerbesteuerhebesatz. Offenberg erreicht eine Platzierung unter den Top 100 Gemeinden in Deutschland und zeigt damit eine konkurrenzfähige Steuerpolitik.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
300 %
(Stand: 2023)
Ranking im Bundesland:
47
Ranking in Deutschland:
93
Gewerbesteuer-Rechner für Offenberg
Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Offenberg. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Offenberg mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.
Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Offenberg
Radius von 25 km
Geiersthal
Aktueller Hebesatz: 300 %
22.26 km entfernt
Otzing
Aktueller Hebesatz: 310 %
12.05 km entfernt
Wallersdorf
Aktueller Hebesatz: 310 %
16.09 km entfernt
Patersdorf
Aktueller Hebesatz: 310 %
19.21 km entfernt
Niederwinkling
Aktueller Hebesatz: 320 %
5.53 km entfernt
Achslach
Aktueller Hebesatz: 320 %
13.24 km entfernt
Schaufling
Aktueller Hebesatz: 320 %
15.09 km entfernt
Zachenberg
Aktueller Hebesatz: 320 %
15.38 km entfernt
Oberpöring
Aktueller Hebesatz: 320 %
18.00 km entfernt
Lalling
Aktueller Hebesatz: 320 %
20.40 km entfernt
Radius von 50 km
Innernzell
Aktueller Hebesatz: 280 %
20 % ggü. Offenberg sparen, 30.19 km entfernt
Aholfing
Aktueller Hebesatz: 295 %
5 % ggü. Offenberg sparen, 30.06 km entfernt
Arnstorf
Aktueller Hebesatz: 295 %
5 % ggü. Offenberg sparen, 33.64 km entfernt
Geiersthal
Aktueller Hebesatz: 300 %
22.26 km entfernt
Dingolfing
Aktueller Hebesatz: 300 %
37.25 km entfernt
Riekofen
Aktueller Hebesatz: 300 %
38.02 km entfernt
Eschlkam
Aktueller Hebesatz: 300 %
48.78 km entfernt
Wald (Oberpfalz)
Aktueller Hebesatz: 300 %
49.35 km entfernt
Spiegelau
Aktueller Hebesatz: 305 %
36.53 km entfernt
Otzing
Aktueller Hebesatz: 310 %
12.05 km entfernt
Radius von 100 km
Stammham (am Inn)
Aktueller Hebesatz: 240 %
60 % ggü. Offenberg sparen, 68.26 km entfernt
Innernzell
Aktueller Hebesatz: 280 %
20 % ggü. Offenberg sparen, 30.19 km entfernt
Zeitlarn
Aktueller Hebesatz: 280 %
20 % ggü. Offenberg sparen, 60.11 km entfernt
Herrngiersdorf
Aktueller Hebesatz: 290 %
10 % ggü. Offenberg sparen, 58.90 km entfernt
Aholfing
Aktueller Hebesatz: 295 %
5 % ggü. Offenberg sparen, 30.06 km entfernt
Arnstorf
Aktueller Hebesatz: 295 %
5 % ggü. Offenberg sparen, 33.64 km entfernt
Geiersthal
Aktueller Hebesatz: 300 %
22.26 km entfernt
Dingolfing
Aktueller Hebesatz: 300 %
37.25 km entfernt
Riekofen
Aktueller Hebesatz: 300 %
38.02 km entfernt
Eschlkam
Aktueller Hebesatz: 300 %
48.78 km entfernt
Entwicklung der Hebesätze in Offenberg (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)
Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.
Analyse der Hebesätze in Offenberg (Vergleich zu Bayern und Deutschland)
In Offenberg sind die Hebesteuersätze in den letzten Jahren konstant geblieben. Der Gewerbesteuer-Hebesatz liegt seit 2008 bei 300, was deutlich unter dem bayerischen Durchschnitt liegt. Auch die Grundsteuer A und B Hebesätze sind in Offenberg seit über einem Jahrzehnt unverändert und betragen 280. Diese Werte sind im Vergleich zu anderen Kommunen in Bayern eher niedrig. Es ist auffällig, dass Offenberg trotz der allgemein steigenden Steuersätze in Deutschland und Bayern seine Hebesätze stabil gehalten hat.
Im Vergleich zu den Durchschnittswerten in Bayern fällt auf, dass Offenberg mit seinen Hebesätzen deutlich unter dem Landesdurchschnitt liegt. Während der Gewerbesteuer-Hebesatz in Bayern im Jahr 2022 bei 376 lag, betrug er in Offenberg nur 300. Dies gilt auch für die Grundsteuer A und B, wo die Hebesätze in Bayern im Jahr 2022 bei 353 bzw. 397 lagen, während sie in Offenberg konstant bei 280 blieben. Offenberg hat somit eine deutlich niedrigere Steuerbelastung für seine Bürger und Unternehmen im Vergleich zum bayerischen Durchschnitt.
Im deutschlandweiten Vergleich zeigt sich, dass Offenberg mit seinen konstanten Hebesätzen deutlich unter dem Bundesdurchschnitt liegt. Der Gewerbesteuer-Hebesatz in Deutschland lag im Jahr 2022 bei 403, während er in Offenberg bei 300 verharrte. Auch bei der Grundsteuer A und B sind die Abweichungen deutlich: Während die Hebesätze in Deutschland im Jahr 2022 bei 350 bzw. 486 lagen, blieben sie in Offenberg unverändert bei 280. Dies könnte auf eine bewusste Entscheidung der Gemeinde hindeuten, eine niedrige Steuerbelastung aufrechtzuerhalten, um die Attraktivität für Unternehmen und Einwohner zu steigern.
Entwicklung des Steueraufkommens in Offenberg
Jahr | Grundsteuer A IST-Aufkommen | Grundsteuer B IST-Aufkommen | Gewerbesteuer IST-Aufkommen | Grundsteuer A Grundbetrag | Grundsteuer B Grundbetrag | Gewerbesteuer Grundbetrag | Realsteueraufbringungskraft | Gewerbesteuerumlage | Gewerbesteuer netto (IST-Aufkommen abzüglich Umlage) | Gemeindeanteil an Einkommensteuer | Gemeindeanteil an Umsatzsteuer | Steuereinnahmekraft |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2008 | 25.000 € | 193.000 € | 1.216.000 € | 9.000 € | 69.000 € | 405.000 € | k.A. | 264.000 € | k.A. | 1.120.000 € | 43.000 € | k.A. |
2009 | 24.000 € | 199.000 € | 1.263.000 € | 9.000 € | 71.000 € | 421.000 € | k.A. | 276.000 € | k.A. | 1.189.000 € | 46.000 € | k.A. |
2010 | 25.000 € | 237.000 € | 774.000 € | 9.000 € | 85.000 € | 258.000 € | k.A. | 183.000 € | k.A. | 1.134.000 € | 46.000 € | k.A. |
2011 | 24.000 € | 208.000 € | 906.000 € | 9.000 € | 74.000 € | 302.000 € | k.A. | 211.000 € | k.A. | 1.196.000 € | 50.000 € | k.A. |
2012 | 25.000 € | 210.000 € | 909.000 € | 9.000 € | 75.000 € | 303.000 € | k.A. | 206.000 € | k.A. | 1.333.000 € | 60.000 € | k.A. |
2013 | 24.000 € | 212.000 € | 1.291.000 € | 9.000 € | 76.000 € | 430.000 € | k.A. | 271.000 € | k.A. | 1.439.000 € | 60.000 € | k.A. |
2014 | 23.000 € | 209.000 € | 1.052.000 € | 8.000 € | 75.000 € | 351.000 € | k.A. | 328.000 € | k.A. | 1.549.000 € | 62.000 € | k.A. |
2015 | 23.000 € | 215.000 € | 957.000 € | 8.000 € | 77.000 € | 319.000 € | k.A. | 170.000 € | k.A. | 1.655.000 € | 84.000 € | k.A. |
2016 | 24.031 € | 237.333 € | 1.130.116 € | 8.583 € | 84.762 € | 376.705 € | 1.928.158 € | 309.325 € | 820.791 € | 1.707.405 € | 85.756 € | 3.411.994 € |
2017 | 22.738 € | 235.599 € | 1.112.653 € | 8.121 € | 84.143 € | 370.884 € | 1.912.761 € | 181.079 € | 931.574 € | 1.868.268 € | 108.676 € | 3.708.626 € |
2018 | 21.519 € | 236.084 € | 1.303.693 € | 7.685 € | 84.316 € | 434.564 € | 2.171.527 € | 285.323 € | 1.018.370 € | 2.048.175 € | 139.439 € | 4.073.818 € |
2019 | 26.015 € | 247.201 € | 1.689.973 € | 9.291 € | 88.286 € | 563.324 € | 2.722.685 € | 355.409 € | 1.334.564 € | 2.151.648 € | 153.892 € | 4.672.816 € |
2020 | 23.373 € | 244.198 € | 1.383.323 € | 8.348 € | 87.214 € | 461.108 € | 2.290.847 € | 157.029 € | 1.226.294 € | 2.053.591 € | 168.168 € | 4.355.577 € |
2021 | 24.018 € | 244.095 € | 1.408.298 € | 8.578 € | 87.177 € | 469.433 € | 2.342.196 € | 134.292 € | 1.274.006 € | 2.162.261 € | 189.069 € | 4.559.234 € |
2022 | 23.966 € | 245.825 € | 1.791.018 € | 8.559 € | 87.795 € | 597.006 € | 2.862.323 € | 232.212 € | 1.558.806 € | 2.212.939 € | 171.115 € | 5.014.165 € |
2023 | 24.180 € | 245.152 € | 1.706.931 € | 8.636 € | 87.554 € | 568.977 € | 2.776.275 € | 228.851 € | 1.478.080 € | 2.405.149 € | 173.779 € | 5.126.352 € |
Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.
Offenberg im Detail
Gemeindeverband | Offenberg |
Kreis | Deggendorf |
Regierungsbezirk | Niederbayern |
Bundesland | Bayern |
Besiedlung | mittlere Besiedlungsdichte |
Beliebte Reiseziele | Bayerischer Wald |
Top-Gemeinden mit niedrigstem Gewerbesteuerhebesatz in Deutschland
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %
Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %
Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %
Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %
Teilen Sie unseren Beitrag