Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Bach a.d.Donau
Der aktuelle Gewerbesteuerhebesatz von Bach a.d.Donau liegt bei 310 % (Stand: 2023). Mit diesem Hebesatz belegt die Gemeinde Bach a.d.Donau den 156. Platz im Bundesland Bayern. Deutschlandweit nimmt die Gemeinde Bach a.d.Donau mit ihrem Gewerbesteuerhebesatz den 368. Platz ein. Mit einer Platzierung im oberen Drittel von 10.959 Gemeinden positioniert sich Bach a.d.Donau als attraktive Option für Unternehmen.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
310 %
(Stand: 2023)
Ranking im Bundesland:
156
Ranking in Deutschland:
368
Gewerbesteuer-Rechner für Bach a.d.Donau
Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Bach a.d.Donau. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Bach a.d.Donau mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.
Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Bach a.d.Donau
Radius von 25 km
Zeitlarn
Aktueller Hebesatz: 280 %
30 % ggü. Bach a.d.Donau sparen, 15.64 km entfernt
Aholfing
Aktueller Hebesatz: 295 %
15 % ggü. Bach a.d.Donau sparen, 14.95 km entfernt
Riekofen
Aktueller Hebesatz: 300 %
10 % ggü. Bach a.d.Donau sparen, 12.15 km entfernt
Wald (Oberpfalz)
Aktueller Hebesatz: 300 %
10 % ggü. Bach a.d.Donau sparen, 14.81 km entfernt
Nittendorf
Aktueller Hebesatz: 300 %
10 % ggü. Bach a.d.Donau sparen, 25.00 km entfernt
Regenstauf
Aktueller Hebesatz: 305 %
5 % ggü. Bach a.d.Donau sparen, 17.14 km entfernt
Neutraubling
Aktueller Hebesatz: 310 %
8.25 km entfernt
Obertraubling
Aktueller Hebesatz: 310 %
11.76 km entfernt
Mötzing
Aktueller Hebesatz: 310 %
14.98 km entfernt
Michelsneukirchen
Aktueller Hebesatz: 310 %
21.44 km entfernt
Radius von 50 km
Zeitlarn
Aktueller Hebesatz: 280 %
30 % ggü. Bach a.d.Donau sparen, 15.64 km entfernt
Herrngiersdorf
Aktueller Hebesatz: 290 %
20 % ggü. Bach a.d.Donau sparen, 31.00 km entfernt
Aholfing
Aktueller Hebesatz: 295 %
15 % ggü. Bach a.d.Donau sparen, 14.95 km entfernt
Riekofen
Aktueller Hebesatz: 300 %
10 % ggü. Bach a.d.Donau sparen, 12.15 km entfernt
Wald (Oberpfalz)
Aktueller Hebesatz: 300 %
10 % ggü. Bach a.d.Donau sparen, 14.81 km entfernt
Nittendorf
Aktueller Hebesatz: 300 %
10 % ggü. Bach a.d.Donau sparen, 25.00 km entfernt
Deuerling
Aktueller Hebesatz: 300 %
10 % ggü. Bach a.d.Donau sparen, 28.97 km entfernt
Hemau
Aktueller Hebesatz: 300 %
10 % ggü. Bach a.d.Donau sparen, 38.27 km entfernt
Schwarzach b.Nabburg
Aktueller Hebesatz: 300 %
10 % ggü. Bach a.d.Donau sparen, 43.68 km entfernt
Offenberg
Aktueller Hebesatz: 300 %
10 % ggü. Bach a.d.Donau sparen, 44.47 km entfernt
Radius von 100 km
Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %
80 % ggü. Bach a.d.Donau sparen, 99.14 km entfernt
Stammham (am Inn)
Aktueller Hebesatz: 240 %
70 % ggü. Bach a.d.Donau sparen, 95.82 km entfernt
Zeitlarn
Aktueller Hebesatz: 280 %
30 % ggü. Bach a.d.Donau sparen, 15.64 km entfernt
Innernzell
Aktueller Hebesatz: 280 %
30 % ggü. Bach a.d.Donau sparen, 73.40 km entfernt
Hohenkammer
Aktueller Hebesatz: 280 %
30 % ggü. Bach a.d.Donau sparen, 87.62 km entfernt
Herrngiersdorf
Aktueller Hebesatz: 290 %
20 % ggü. Bach a.d.Donau sparen, 31.00 km entfernt
Sengenthal
Aktueller Hebesatz: 290 %
20 % ggü. Bach a.d.Donau sparen, 65.34 km entfernt
Hartenstein
Aktueller Hebesatz: 290 %
20 % ggü. Bach a.d.Donau sparen, 85.44 km entfernt
Aholfing
Aktueller Hebesatz: 295 %
15 % ggü. Bach a.d.Donau sparen, 14.95 km entfernt
Arnstorf
Aktueller Hebesatz: 295 %
15 % ggü. Bach a.d.Donau sparen, 63.46 km entfernt
Entwicklung der Hebesätze in Bach a.d.Donau (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)
Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.
Analyse der Hebesätze in Bach a.d.Donau (Vergleich zu Bayern und Deutschland)
In Bach a.d.Donau ist der Gewerbesteuer-Hebesatz seit 2008 konstant bei 310 Punkten geblieben. Dies zeigt, dass die Gemeinde in den letzten Jahren keine Anpassungen vorgenommen hat und der Hebesatz auf einem stabilen Niveau gehalten wird. Im Gegensatz dazu ist der Grundsteuer A und B Hebesatz in den letzten Jahren leicht gestiegen, von 300 auf 310 Punkte. Dieser Anstieg könnte auf die Notwendigkeit zurückzuführen sein, die Einnahmen aus der Grundsteuer zu erhöhen, um lokale Projekte oder Dienstleistungen zu finanzieren.
Im Vergleich zum Durchschnitt in Bayern, wo der Gewerbesteuer-Hebesatz im Jahr 2022 bei 376 Punkten lag, hat Bach a.d.Donau einen deutlich niedrigeren Satz. Dies könnte ein Anzeichen dafür sein, dass die Gemeinde eine attraktive Steuerpolitik für Unternehmen verfolgt, um die lokale Wirtschaft zu fördern. Bei der Grundsteuer A und B liegt der Hebesatz in Bach a.d.Donau jedoch etwas über dem bayerischen Durchschnitt, was auf unterschiedliche Prioritäten in der Steuerpolitik hindeuten könnte.
Im deutschlandweiten Vergleich ist der Gewerbesteuer-Hebesatz in Bach a.d.Donau ebenfalls deutlich niedriger als der Durchschnitt von 403 Punkten im Jahr 2022. Dies könnte ein Indikator für die Bemühungen der Gemeinde sein, sich als wirtschaftsfreundlicher Standort zu positionieren. Bei der Grundsteuer A und B ist der Hebesatz in Bach a.d.Donau niedriger als der bundesweite Durchschnitt, was auf eine geringere Steuerbelastung für Grundstückseigentümer hindeutet. Die Gemeinde scheint somit eine ausgewogene Steuerpolitik zu verfolgen, die sowohl Unternehmen als auch Bürger berücksichtigt.
Entwicklung des Steueraufkommens in Bach a.d.Donau
Jahr | Grundsteuer A IST-Aufkommen | Grundsteuer B IST-Aufkommen | Gewerbesteuer IST-Aufkommen | Grundsteuer A Grundbetrag | Grundsteuer B Grundbetrag | Gewerbesteuer Grundbetrag | Realsteueraufbringungskraft | Gewerbesteuerumlage | Gewerbesteuer netto (IST-Aufkommen abzüglich Umlage) | Gemeindeanteil an Einkommensteuer | Gemeindeanteil an Umsatzsteuer | Steuereinnahmekraft |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2008 | 13.000 € | 137.000 € | 571.000 € | 4.000 € | 46.000 € | 184.000 € | k.A. | 120.000 € | k.A. | 749.000 € | 14.000 € | k.A. |
2009 | 13.000 € | 136.000 € | 236.000 € | 4.000 € | 45.000 € | 76.000 € | k.A. | 50.000 € | k.A. | 750.000 € | 19.000 € | k.A. |
2010 | 13.000 € | 137.000 € | 153.000 € | 4.000 € | 46.000 € | 49.000 € | k.A. | 35.000 € | k.A. | 715.000 € | 20.000 € | k.A. |
2011 | 13.000 € | 138.000 € | 142.000 € | 4.000 € | 46.000 € | 46.000 € | k.A. | 32.000 € | k.A. | 754.000 € | 21.000 € | k.A. |
2012 | 13.000 € | 140.000 € | 189.000 € | 4.000 € | 47.000 € | 61.000 € | k.A. | 35.000 € | k.A. | 824.000 € | 29.000 € | k.A. |
2013 | 12.000 € | 145.000 € | 161.000 € | 4.000 € | 48.000 € | 52.000 € | k.A. | 45.000 € | k.A. | 890.000 € | 30.000 € | k.A. |
2014 | 12.000 € | 145.000 € | 254.000 € | 4.000 € | 48.000 € | 82.000 € | k.A. | 51.000 € | k.A. | 958.000 € | 30.000 € | k.A. |
2015 | 12.000 € | 151.000 € | 113.000 € | 4.000 € | 50.000 € | 37.000 € | k.A. | 31.000 € | k.A. | 1.046.000 € | 28.000 € | k.A. |
2016 | 12.678 € | 156.320 € | 263.158 € | 4.090 € | 50.426 € | 84.890 € | 587.089 € | 66.680 € | 196.478 € | 1.079.502 € | 28.537 € | 1.628.448 € |
2017 | 12.726 € | 161.660 € | 277.001 € | 4.105 € | 52.148 € | 89.355 € | 617.736 € | 62.037 € | 214.964 € | 1.181.206 € | 36.164 € | 1.773.069 € |
2018 | 12.585 € | 160.402 € | 152.454 € | 4.060 € | 51.743 € | 49.179 € | 455.896 € | 31.617 € | 120.837 € | 1.208.734 € | 43.336 € | 1.676.349 € |
2019 | 12.740 € | 160.805 € | 423.452 € | 4.110 € | 51.873 € | 136.597 € | 811.300 € | 61.899 € | 361.553 € | 1.269.809 € | 47.846 € | 2.067.056 € |
2020 | 11.000 € | 165.449 € | 266.752 € | 3.548 € | 53.371 € | 86.049 € | 611.706 € | 54.641 € | 212.111 € | 1.211.940 € | 52.281 € | 1.821.286 € |
2021 | 13.490 € | 168.612 € | 299.097 € | 4.352 € | 54.391 € | 96.483 € | 665.728 € | 31.526 € | 267.571 € | 1.323.711 € | 43.518 € | 2.001.431 € |
2022 | 12.560 € | 169.752 € | 286.881 € | 4.052 € | 54.759 € | 92.542 € | 653.330 € | 41.016 € | 245.865 € | 1.354.417 € | 39.508 € | 2.006.239 € |
2023 | 12.499 € | 170.905 € | 325.750 € | 4.032 € | 55.131 € | 105.081 € | 713.508 € | 23.774 € | 301.976 € | 1.472.057 € | 40.122 € | 2.201.913 € |
Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.
Bach a.d.Donau im Detail
Gemeindeverband | Donaustauf (VGem) |
Kreis | Regensburg |
Regierungsbezirk | Oberpfalz |
Bundesland | Bayern |
Besiedlung | gering besiedelt |
Beliebte Reiseziele | Bayerischer Wald |
Top-Gemeinden mit niedrigstem Gewerbesteuerhebesatz in Deutschland
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %
Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %
Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %
Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %
Teilen Sie unseren Beitrag