Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Quickborn (Dithmarschen)
Aktuell beträgt der Gewerbesteuer-Hebesatz in Quickborn (Dithmarschen) 330 % (Stand: 2022). Mit einem Hebesatz von 330 % liegt Quickborn (Dithmarschen) im Bundesland Schleswig-Holstein auf Platz 250. In der Bundesrepublik steht Quickborn (Dithmarschen) mit ihrem Gewerbesteuer-Hebesatz auf Platz 1.254. Quickborn (Dithmarschen) erreicht eine Platzierung im oberen Drittel der deutschen Gemeinden und zeigt damit eine solide Steuerpolitik.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
330 %
(Stand: 2022)
Ranking im Bundesland:
250
Ranking in Deutschland:
1.254
Gewerbesteuer-Rechner für Quickborn (Dithmarschen)
Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Quickborn (Dithmarschen). Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Quickborn (Dithmarschen) mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.
Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Quickborn (Dithmarschen)
Radius von 25 km
Gudendorf
Aktueller Hebesatz: 280 %
50 % ggü. Quickborn (Dithmarschen) sparen, 6.63 km entfernt
Warwerort
Aktueller Hebesatz: 280 %
50 % ggü. Quickborn (Dithmarschen) sparen, 23.63 km entfernt
Busenwurth
Aktueller Hebesatz: 290 %
40 % ggü. Quickborn (Dithmarschen) sparen, 11.35 km entfernt
Wolmersdorf
Aktueller Hebesatz: 300 %
30 % ggü. Quickborn (Dithmarschen) sparen, 10.03 km entfernt
Dammfleth
Aktueller Hebesatz: 300 %
30 % ggü. Quickborn (Dithmarschen) sparen, 15.65 km entfernt
Hodorf
Aktueller Hebesatz: 300 %
30 % ggü. Quickborn (Dithmarschen) sparen, 18.69 km entfernt
Büsumer Deichhausen
Aktueller Hebesatz: 300 %
30 % ggü. Quickborn (Dithmarschen) sparen, 24.97 km entfernt
Großenrade
Aktueller Hebesatz: 310 %
20 % ggü. Quickborn (Dithmarschen) sparen, 1.74 km entfernt
Frestedt
Aktueller Hebesatz: 310 %
20 % ggü. Quickborn (Dithmarschen) sparen, 2.49 km entfernt
Süderhastedt
Aktueller Hebesatz: 310 %
20 % ggü. Quickborn (Dithmarschen) sparen, 4.44 km entfernt
Radius von 50 km
Gudendorf
Aktueller Hebesatz: 280 %
50 % ggü. Quickborn (Dithmarschen) sparen, 6.63 km entfernt
Warwerort
Aktueller Hebesatz: 280 %
50 % ggü. Quickborn (Dithmarschen) sparen, 23.63 km entfernt
Krempdorf
Aktueller Hebesatz: 280 %
50 % ggü. Quickborn (Dithmarschen) sparen, 26.35 km entfernt
Lockstedt
Aktueller Hebesatz: 280 %
50 % ggü. Quickborn (Dithmarschen) sparen, 31.36 km entfernt
Busenwurth
Aktueller Hebesatz: 290 %
40 % ggü. Quickborn (Dithmarschen) sparen, 11.35 km entfernt
Westerdeichstrich
Aktueller Hebesatz: 295 %
35 % ggü. Quickborn (Dithmarschen) sparen, 28.04 km entfernt
Wolmersdorf
Aktueller Hebesatz: 300 %
30 % ggü. Quickborn (Dithmarschen) sparen, 10.03 km entfernt
Dammfleth
Aktueller Hebesatz: 300 %
30 % ggü. Quickborn (Dithmarschen) sparen, 15.65 km entfernt
Hodorf
Aktueller Hebesatz: 300 %
30 % ggü. Quickborn (Dithmarschen) sparen, 18.69 km entfernt
Büsumer Deichhausen
Aktueller Hebesatz: 300 %
30 % ggü. Quickborn (Dithmarschen) sparen, 24.97 km entfernt
Radius von 100 km
Thumby
Aktueller Hebesatz: 250 %
80 % ggü. Quickborn (Dithmarschen) sparen, 78.62 km entfernt
Hamfelde (Herzogtum Lauenburg)
Aktueller Hebesatz: 250 %
80 % ggü. Quickborn (Dithmarschen) sparen, 93.60 km entfernt
Niendorf bei Berkenthin
Aktueller Hebesatz: 260 %
70 % ggü. Quickborn (Dithmarschen) sparen, 99.18 km entfernt
Altenhof
Aktueller Hebesatz: 270 %
60 % ggü. Quickborn (Dithmarschen) sparen, 64.18 km entfernt
Strande
Aktueller Hebesatz: 275 %
55 % ggü. Quickborn (Dithmarschen) sparen, 78.90 km entfernt
Hamfelde (Stormarn)
Aktueller Hebesatz: 275 %
55 % ggü. Quickborn (Dithmarschen) sparen, 93.21 km entfernt
Gudendorf
Aktueller Hebesatz: 280 %
50 % ggü. Quickborn (Dithmarschen) sparen, 6.63 km entfernt
Warwerort
Aktueller Hebesatz: 280 %
50 % ggü. Quickborn (Dithmarschen) sparen, 23.63 km entfernt
Krempdorf
Aktueller Hebesatz: 280 %
50 % ggü. Quickborn (Dithmarschen) sparen, 26.35 km entfernt
Lockstedt
Aktueller Hebesatz: 280 %
50 % ggü. Quickborn (Dithmarschen) sparen, 31.36 km entfernt
Entwicklung der Hebesätze in Quickborn (Dithmarschen) (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)
Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.
Analyse der Hebesätze in Quickborn (Dithmarschen) (Vergleich zu Schleswig-Holstein und Deutschland)
In Quickborn ist eine relativ konstante Entwicklung der Hebesteuersätze in den letzten Jahren zu beobachten. Der Gewerbesteuer-Hebesatz blieb über einen Zeitraum von 10 Jahren unverändert bei 320 und wurde erst 2018 erhöht. Die Grundsteuer A und B Hebesätze stiegen seit 2014 an, jedoch in moderaten Schritten. Im Vergleich zu 2008 sind die Hebesätze für Grundsteuer A und B um 18,5% (Grundsteuer A) und 19,2% (Grundsteuer B) gestiegen. Dies deutet auf eine vorsichtige Steuerpolitik hin, die auf Stabilität und eine ausgewogene Belastung der Steuerzahler abzielt.
Im Vergleich zum Bundesland Schleswig-Holstein liegen die Hebesteuersätze in Quickborn unter dem Durchschnitt. Der Gewerbesteuer-Hebesatz ist in Quickborn im Jahr 2022 um 15,5% niedriger als der Landesdurchschnitt, was auf eine attraktive Steuerpolitik für Unternehmen hinweisen könnte. Die Grundsteuer A und B Hebesätze sind ebenfalls niedriger, jedoch weniger deutlich, mit einem Unterschied von etwa 7-9% zum Landesdurchschnitt. Dies könnte ein Indiz für eine eher zurückhaltende Steuerpolitik in Quickborn sein, die sich von der allgemeinen Entwicklung im Bundesland unterscheidet.
Im deutschlandweiten Vergleich zeigt sich, dass die Hebesteuersätze in Quickborn deutlich unter dem Durchschnitt liegen. Der Gewerbesteuer-Hebesatz ist in Quickborn um 18,5% niedriger als der Bundesdurchschnitt, was die Stadt für Unternehmen sehr attraktiv erscheinen lässt. Bei der Grundsteuer A und B sind die Unterschiede ebenfalls signifikant, mit etwa 25-30% niedrigeren Sätzen in Quickborn. Dies könnte auf eine bewusste Strategie der Stadt zurückzuführen sein, um die Steuerlast für Bürger und Unternehmen zu reduzieren und so die Attraktivität des Standorts zu erhöhen. Insgesamt scheint Quickborn eine eher konservative Steuerpolitik zu verfolgen, die sich von den allgemeinen Trends in Deutschland unterscheidet.
Entwicklung des Steueraufkommens in Quickborn (Dithmarschen)
Jahr | Grundsteuer A IST-Aufkommen | Grundsteuer B IST-Aufkommen | Gewerbesteuer IST-Aufkommen | Grundsteuer A Grundbetrag | Grundsteuer B Grundbetrag | Gewerbesteuer Grundbetrag | Realsteueraufbringungskraft | Gewerbesteuerumlage | Gewerbesteuer netto (IST-Aufkommen abzüglich Umlage) | Gemeindeanteil an Einkommensteuer | Gemeindeanteil an Umsatzsteuer | Steuereinnahmekraft |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2008 | 7.000 € | 11.000 € | 4.000 € | 3.000 € | 4.000 € | 1.000 € | k.A. | 1.000 € | k.A. | 45.000 € | 1.000 € | k.A. |
2009 | 4.000 € | 12.000 € | 6.000 € | 2.000 € | 5.000 € | 2.000 € | k.A. | 1.000 € | k.A. | 47.000 € | k.A. | k.A. |
2010 | 4.000 € | 11.000 € | 12.000 € | 2.000 € | 4.000 € | 4.000 € | k.A. | 3.000 € | k.A. | 46.000 € | k.A. | k.A. |
2011 | 9.000 € | 11.000 € | 4.000 € | 3.000 € | 4.000 € | 1.000 € | k.A. | 1.000 € | k.A. | 52.000 € | k.A. | k.A. |
2012 | 5.000 € | 11.000 € | 6.000 € | 2.000 € | 4.000 € | 2.000 € | k.A. | 1.000 € | k.A. | 62.000 € | k.A. | k.A. |
2013 | 6.000 € | 11.000 € | 10.000 € | 2.000 € | 4.000 € | 3.000 € | k.A. | 2.000 € | k.A. | 66.000 € | k.A. | k.A. |
2014 | 6.000 € | 13.000 € | 13.000 € | 2.000 € | 4.000 € | 4.000 € | k.A. | 3.000 € | k.A. | 69.000 € | k.A. | k.A. |
2015 | 6.000 € | 13.000 € | 15.000 € | 2.000 € | 5.000 € | 5.000 € | k.A. | 3.000 € | k.A. | 81.000 € | k.A. | k.A. |
2016 | 6.498 € | 13.858 € | 10.989 € | 2.203 € | 4.698 € | 3.434 € | 42.854 € | 2.367 € | 8.622 € | 84.319 € | 375 € | 125.181 € |
2017 | 6.675 € | 13.989 € | 14.360 € | 2.263 € | 4.742 € | 4.488 € | 47.911 € | 3.072 € | 11.288 € | 92.576 € | 469 € | 137.884 € |
2018 | 7.522 € | 15.014 € | 8.870 € | 2.426 € | 4.843 € | 2.688 € | 41.916 € | 1.833 € | 7.037 € | 84.836 € | 731 € | 125.650 € |
2019 | 7.007 € | 15.700 € | 30.695 € | 2.260 € | 5.065 € | 9.302 € | 69.295 € | 5.951 € | 24.744 € | 92.193 € | 811 € | 156.348 € |
2020 | 6.740 € | 15.425 € | 27.000 € | 2.174 € | 4.976 € | 8.182 € | 64.022 € | 2.862 € | 24.138 € | 88.497 € | 878 € | 150.535 € |
2021 | 6.863 € | 16.066 € | 13.010 € | 2.214 € | 5.183 € | 3.942 € | 48.497 € | 1.379 € | 11.631 € | 92.880 € | 804 € | 140.802 € |
2022 | 6.857 € | 15.730 € | 33.986 € | 2.212 € | 5.074 € | 10.299 € | 73.914 € | 3.602 € | 30.384 € | 101.788 € | 680 € | 172.780 € |
Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.
Quickborn (Dithmarschen) im Detail
Gemeindeverband | Burg-St. Michaelisdonn |
Kreis | Dithmarschen |
Bundesland | Schleswig-Holstein |
Besiedlung | gering besiedelt |
Beliebte Reiseziele | übrig. Schleswig-Holstein |
Top-Gemeinden mit niedrigstem Gewerbesteuerhebesatz in Deutschland
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %
Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %
Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %
Bad Wiessee
Aktueller Hebesatz: 240 %
Teilen Sie unseren Beitrag