Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Poggensee
Die Gemeinde Poggensee hat einen Gewerbesteuer-Hebesatz von 350 % festgelegt (Stand: 2023). Mit einem Hebesatz von 350 % liegt Poggensee im Bundesland Schleswig-Holstein auf Platz 428. Deutschlandweit nimmt die Gemeinde Poggensee mit ihrem Gewerbesteuerhebesatz den 2.396. Platz ein. Die Gemeinde Poggensee liegt im oberen Drittel aller deutschen Gemeinden und bietet damit einen konkurrenzfähigen Gewerbesteuerhebesatz.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
350 %
(Stand: 2023)
Ranking im Bundesland:
428
Ranking in Deutschland:
2.396
Gewerbesteuer-Rechner für Poggensee
Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Poggensee. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Poggensee mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.
Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Poggensee
Radius von 25 km
Hamfelde (Herzogtum Lauenburg)
Aktueller Hebesatz: 250 %
100 % ggü. Poggensee sparen, 9.85 km entfernt
Niendorf bei Berkenthin
Aktueller Hebesatz: 260 %
90 % ggü. Poggensee sparen, 7.58 km entfernt
Hamfelde (Stormarn)
Aktueller Hebesatz: 275 %
75 % ggü. Poggensee sparen, 9.44 km entfernt
Mühlenrade
Aktueller Hebesatz: 280 %
70 % ggü. Poggensee sparen, 7.80 km entfernt
Kastorf
Aktueller Hebesatz: 280 %
70 % ggü. Poggensee sparen, 12.11 km entfernt
Schürensöhlen
Aktueller Hebesatz: 280 %
70 % ggü. Poggensee sparen, 15.44 km entfernt
Mechow
Aktueller Hebesatz: 280 %
70 % ggü. Poggensee sparen, 16.99 km entfernt
Elmenhorst (Lauenburg)
Aktueller Hebesatz: 290 %
60 % ggü. Poggensee sparen, 10.94 km entfernt
Harmsdorf (Lauenburg)
Aktueller Hebesatz: 290 %
60 % ggü. Poggensee sparen, 11.75 km entfernt
Römnitz
Aktueller Hebesatz: 290 %
60 % ggü. Poggensee sparen, 14.71 km entfernt
Radius von 50 km
Rögnitz
Aktueller Hebesatz: 240 %
110 % ggü. Poggensee sparen, 29.45 km entfernt
Hamfelde (Herzogtum Lauenburg)
Aktueller Hebesatz: 250 %
100 % ggü. Poggensee sparen, 9.85 km entfernt
Nostorf
Aktueller Hebesatz: 250 %
100 % ggü. Poggensee sparen, 26.41 km entfernt
Niendorf bei Berkenthin
Aktueller Hebesatz: 260 %
90 % ggü. Poggensee sparen, 7.58 km entfernt
Hamfelde (Stormarn)
Aktueller Hebesatz: 275 %
75 % ggü. Poggensee sparen, 9.44 km entfernt
Mühlenrade
Aktueller Hebesatz: 280 %
70 % ggü. Poggensee sparen, 7.80 km entfernt
Kastorf
Aktueller Hebesatz: 280 %
70 % ggü. Poggensee sparen, 12.11 km entfernt
Schürensöhlen
Aktueller Hebesatz: 280 %
70 % ggü. Poggensee sparen, 15.44 km entfernt
Mechow
Aktueller Hebesatz: 280 %
70 % ggü. Poggensee sparen, 16.99 km entfernt
Mözen
Aktueller Hebesatz: 280 %
70 % ggü. Poggensee sparen, 36.77 km entfernt
Radius von 100 km
Rögnitz
Aktueller Hebesatz: 240 %
110 % ggü. Poggensee sparen, 29.45 km entfernt
Hamfelde (Herzogtum Lauenburg)
Aktueller Hebesatz: 250 %
100 % ggü. Poggensee sparen, 9.85 km entfernt
Nostorf
Aktueller Hebesatz: 250 %
100 % ggü. Poggensee sparen, 26.41 km entfernt
Niendorf bei Berkenthin
Aktueller Hebesatz: 260 %
90 % ggü. Poggensee sparen, 7.58 km entfernt
Lohmen
Aktueller Hebesatz: 260 %
90 % ggü. Poggensee sparen, 99.94 km entfernt
Altenhof
Aktueller Hebesatz: 270 %
80 % ggü. Poggensee sparen, 99.61 km entfernt
Hamfelde (Stormarn)
Aktueller Hebesatz: 275 %
75 % ggü. Poggensee sparen, 9.44 km entfernt
Strande
Aktueller Hebesatz: 275 %
75 % ggü. Poggensee sparen, 92.95 km entfernt
Mühlenrade
Aktueller Hebesatz: 280 %
70 % ggü. Poggensee sparen, 7.80 km entfernt
Kastorf
Aktueller Hebesatz: 280 %
70 % ggü. Poggensee sparen, 12.11 km entfernt
Entwicklung der Hebesätze in Poggensee (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)
Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.
Analyse der Hebesätze in Poggensee (Vergleich zu Schleswig-Holstein und Deutschland)
Die Gemeinde Poggensee hat in den letzten Jahren eine bemerkenswerte Entwicklung bei den Hebesteuersätzen durchlaufen. Der Gewerbesteuer-Hebesatz ist seit 2010 konstant bei 350 geblieben, was eine Abweichung vom allgemeinen Trend darstellt, da in den meisten Kommunen die Hebesätze in den letzten Jahren stetig gestiegen sind. Dieser stabile Hebesatz könnte ein attraktives Merkmal für Unternehmen sein, die sich in Poggensee ansiedeln möchten. Bei der Grundsteuer A und B ist ein ähnliches Muster zu beobachten, mit einem konstanten Hebesatz seit 2010. Diese Stabilität könnte auf eine vorausschauende Finanzplanung der Gemeinde hindeuten, die es ihr ermöglicht, ihre Einnahmen ohne erhebliche Anpassungen der Steuersätze zu sichern.
Im Vergleich zum Bundesland Schleswig-Holstein zeigt Poggensee eine unterdurchschnittliche Entwicklung bei den Hebesätzen. Die Gewerbesteuer-Hebesätze in Schleswig-Holstein sind in den letzten Jahren kontinuierlich gestiegen, während Poggensee einen niedrigeren und stabilen Satz beibehalten hat. Dies könnte ein Indiz dafür sein, dass Poggensee sich bemüht, ein wettbewerbsfähiges und unternehmerfreundliches Umfeld zu schaffen. Auch bei den Grundsteuern A und B liegen die Hebesätze in Poggensee unter dem Landesdurchschnitt, was auf eine bewusste Entscheidung der Gemeinde hindeuten könnte, die Steuerbelastung für ihre Bürger moderat zu halten.
Im deutschlandweiten Vergleich fällt auf, dass Poggensee bei allen drei Steuerarten deutlich unter dem Durchschnitt liegt. Die Gewerbesteuer-Hebesätze in Deutschland sind in den letzten Jahren gestiegen, während Poggensee einen konstanten und niedrigeren Satz beibehält. Dies könnte ein Faktor sein, der die Gemeinde für Unternehmen attraktiv macht, die nach einem Standort mit geringeren Steuerbelastungen suchen. Auch bei den Grundsteuern A und B ist der Unterschied zum Bundesdurchschnitt auffällig, was darauf hindeutet, dass Poggensee sich bemüht, die Steuerlast für seine Einwohner zu minimieren und damit ein attraktives Wohnumfeld zu schaffen.
Entwicklung des Steueraufkommens in Poggensee
Jahr | Grundsteuer A IST-Aufkommen | Grundsteuer B IST-Aufkommen | Gewerbesteuer IST-Aufkommen | Grundsteuer A Grundbetrag | Grundsteuer B Grundbetrag | Gewerbesteuer Grundbetrag | Realsteueraufbringungskraft | Gewerbesteuerumlage | Gewerbesteuer netto (IST-Aufkommen abzüglich Umlage) | Gemeindeanteil an Einkommensteuer | Gemeindeanteil an Umsatzsteuer | Steuereinnahmekraft |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2008 | 6.000 € | 23.000 € | 4.000 € | 2.000 € | 9.000 € | 1.000 € | k.A. | 1.000 € | k.A. | 100.000 € | 1.000 € | k.A. |
2009 | 6.000 € | 23.000 € | 10.000 € | 2.000 € | 9.000 € | 3.000 € | k.A. | 2.000 € | k.A. | 77.000 € | 1.000 € | k.A. |
2010 | 8.000 € | 27.000 € | 6.000 € | 2.000 € | 9.000 € | 2.000 € | k.A. | 1.000 € | k.A. | 76.000 € | 1.000 € | k.A. |
2011 | 8.000 € | 27.000 € | 9.000 € | 3.000 € | 9.000 € | 3.000 € | k.A. | 2.000 € | k.A. | 85.000 € | 2.000 € | k.A. |
2012 | 8.000 € | 28.000 € | 12.000 € | 2.000 € | 9.000 € | 3.000 € | k.A. | 2.000 € | k.A. | 104.000 € | 2.000 € | k.A. |
2013 | 8.000 € | 29.000 € | 14.000 € | 3.000 € | 9.000 € | 4.000 € | k.A. | 3.000 € | k.A. | 112.000 € | 2.000 € | k.A. |
2014 | 8.000 € | 30.000 € | 34.000 € | 3.000 € | 10.000 € | 10.000 € | k.A. | 7.000 € | k.A. | 117.000 € | 2.000 € | k.A. |
2015 | 7.000 € | 31.000 € | 66.000 € | 2.000 € | 10.000 € | 19.000 € | k.A. | 13.000 € | k.A. | 118.000 € | 5.000 € | k.A. |
2016 | 7.598 € | 30.166 € | 33.574 € | 2.451 € | 9.731 € | 9.593 € | 91.668 € | 6.617 € | 26.957 € | 123.372 € | 4.913 € | 213.336 € |
2017 | 7.517 € | 31.447 € | 3.295 € | 2.425 € | 10.144 € | 941 € | 59.573 € | 644 € | 2.651 € | 135.452 € | 6.156 € | 200.537 € |
2018 | 7.517 € | 31.701 € | 21.345 € | 2.425 € | 10.226 € | 6.099 € | 81.048 € | 4.164 € | 17.181 € | 113.377 € | 6.403 € | 196.664 € |
2019 | 7.523 € | 31.562 € | 158.703 € | 2.427 € | 10.181 € | 45.344 € | 239.506 € | 29.015 € | 129.688 € | 123.209 € | 7.106 € | 340.806 € |
2020 | 7.549 € | 33.030 € | 451.728 € | 2.435 € | 10.655 € | 129.065 € | 575.789 € | 45.171 € | 406.557 € | 118.268 € | 7.703 € | 656.589 € |
2021 | 7.497 € | 37.828 € | 138.046 € | 2.418 € | 12.203 € | 39.442 € | 226.132 € | 13.801 € | 124.245 € | 153.620 € | 7.175 € | 373.126 € |
2022 | 5.842 € | 35.581 € | 65.529 € | 1.885 € | 11.478 € | 18.723 € | 137.847 € | 6.551 € | 58.978 € | 168.354 € | 6.071 € | 305.721 € |
2023 | 6.753 € | 35.248 € | 308.083 € | 2.178 € | 11.370 € | 88.024 € | 421.773 € | 30.806 € | 277.277 € | 171.534 € | 6.408 € | 568.909 € |
Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.
Poggensee im Detail
Gemeindeverband | Sandesneben-Nusse |
Kreis | Herzogtum Lauenburg |
Bundesland | Schleswig-Holstein |
Besiedlung | gering besiedelt |
Beliebte Reiseziele | übrig. Schleswig-Holstein |
Top-Gemeinden mit niedrigstem Gewerbesteuerhebesatz in Deutschland
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %
Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %
Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %
Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %
Teilen Sie unseren Beitrag