Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Lüchow
Der neuste veröffentlichte Gewerbesteuer-Hebesatz der Gemeinde Lüchow (Stand: 2022) beträgt 310 %. Mit diesem Hebesatz belegt die Gemeinde Lüchow den 66. Platz im Bundesland Schleswig-Holstein. Mit ihrem aktuellen Gewerbesteuer-Hebesatz liegt Lüchow deutschlandweit auf Platz 365. Eine Platzierung im oberen Drittel zeigt, dass Lüchow über eine solide Steuerstruktur verfügt, die für viele Unternehmen attraktiv ist.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
310 %
(Stand: 2022)
Ranking im Bundesland:
66
Ranking in Deutschland:
365
Gewerbesteuer-Rechner für Lüchow
Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Lüchow. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Lüchow mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.
Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Lüchow
Radius von 25 km
Hamfelde (Herzogtum Lauenburg)
Aktueller Hebesatz: 250 %
60 % ggü. Lüchow sparen, 11.68 km entfernt
Niendorf bei Berkenthin
Aktueller Hebesatz: 260 %
50 % ggü. Lüchow sparen, 6.50 km entfernt
Hamfelde (Stormarn)
Aktueller Hebesatz: 275 %
35 % ggü. Lüchow sparen, 10.92 km entfernt
Kastorf
Aktueller Hebesatz: 280 %
30 % ggü. Lüchow sparen, 7.00 km entfernt
Schürensöhlen
Aktueller Hebesatz: 280 %
30 % ggü. Lüchow sparen, 8.94 km entfernt
Mühlenrade
Aktueller Hebesatz: 280 %
30 % ggü. Lüchow sparen, 10.90 km entfernt
Mechow
Aktueller Hebesatz: 280 %
30 % ggü. Lüchow sparen, 18.17 km entfernt
Harmsdorf (Lauenburg)
Aktueller Hebesatz: 290 %
20 % ggü. Lüchow sparen, 12.98 km entfernt
Römnitz
Aktueller Hebesatz: 290 %
20 % ggü. Lüchow sparen, 15.91 km entfernt
Elmenhorst (Lauenburg)
Aktueller Hebesatz: 290 %
20 % ggü. Lüchow sparen, 16.22 km entfernt
Radius von 50 km
Rögnitz
Aktueller Hebesatz: 240 %
70 % ggü. Lüchow sparen, 33.69 km entfernt
Hamfelde (Herzogtum Lauenburg)
Aktueller Hebesatz: 250 %
60 % ggü. Lüchow sparen, 11.68 km entfernt
Nostorf
Aktueller Hebesatz: 250 %
60 % ggü. Lüchow sparen, 32.62 km entfernt
Niendorf bei Berkenthin
Aktueller Hebesatz: 260 %
50 % ggü. Lüchow sparen, 6.50 km entfernt
Hamfelde (Stormarn)
Aktueller Hebesatz: 275 %
35 % ggü. Lüchow sparen, 10.92 km entfernt
Kastorf
Aktueller Hebesatz: 280 %
30 % ggü. Lüchow sparen, 7.00 km entfernt
Schürensöhlen
Aktueller Hebesatz: 280 %
30 % ggü. Lüchow sparen, 8.94 km entfernt
Mühlenrade
Aktueller Hebesatz: 280 %
30 % ggü. Lüchow sparen, 10.90 km entfernt
Mechow
Aktueller Hebesatz: 280 %
30 % ggü. Lüchow sparen, 18.17 km entfernt
Mözen
Aktueller Hebesatz: 280 %
30 % ggü. Lüchow sparen, 30.27 km entfernt
Radius von 100 km
Rögnitz
Aktueller Hebesatz: 240 %
70 % ggü. Lüchow sparen, 33.69 km entfernt
Hamfelde (Herzogtum Lauenburg)
Aktueller Hebesatz: 250 %
60 % ggü. Lüchow sparen, 11.68 km entfernt
Nostorf
Aktueller Hebesatz: 250 %
60 % ggü. Lüchow sparen, 32.62 km entfernt
Niendorf bei Berkenthin
Aktueller Hebesatz: 260 %
50 % ggü. Lüchow sparen, 6.50 km entfernt
Altenhof
Aktueller Hebesatz: 270 %
40 % ggü. Lüchow sparen, 93.10 km entfernt
Hamfelde (Stormarn)
Aktueller Hebesatz: 275 %
35 % ggü. Lüchow sparen, 10.92 km entfernt
Strande
Aktueller Hebesatz: 275 %
35 % ggü. Lüchow sparen, 86.64 km entfernt
Kastorf
Aktueller Hebesatz: 280 %
30 % ggü. Lüchow sparen, 7.00 km entfernt
Schürensöhlen
Aktueller Hebesatz: 280 %
30 % ggü. Lüchow sparen, 8.94 km entfernt
Mühlenrade
Aktueller Hebesatz: 280 %
30 % ggü. Lüchow sparen, 10.90 km entfernt
Entwicklung der Hebesätze in Lüchow (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)
Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.
Analyse der Hebesätze in Lüchow (Vergleich zu Schleswig-Holstein und Deutschland)
Die Stadt Lüchow hat in den letzten Jahren eine konstante Entwicklung bei den Hebesteuersätzen gezeigt. Der Gewerbesteuer-Hebesatz blieb seit 2008 unverändert bei 310, was deutlich unter dem Bundesdurchschnitt liegt. Im Vergleich dazu sind die Hebesätze für die Grundsteuern A und B in Lüchow in den letzten Jahren angestiegen, wobei der Anstieg im Jahr 2011 am stärksten war. Dieser Anstieg spiegelt den allgemeinen Trend in Deutschland wider, wo die Grundsteuer-Hebesätze ebenfalls kontinuierlich gestiegen sind.
Im Vergleich zum Bundesland Schleswig-Holstein zeigt sich, dass Lüchow bei der Gewerbesteuer deutlich unter dem Landesdurchschnitt liegt. Während der Landesdurchschnitt von 2008 bis 2022 einen Anstieg von 341 auf 385 verzeichnete, blieb Lüchow konstant bei 310. Bei den Grundsteuern A und B ist Lüchow hingegen näher am Landesdurchschnitt, insbesondere seit 2014, wo die Hebesätze in Lüchow und Schleswig-Holstein ähnliche Werte erreichten.
Im bundesweiten Vergleich sind die Hebesteuersätze in Lüchow für alle drei Steuerarten unter dem Durchschnitt. Der Gewerbesteuer-Hebesatz liegt weit unter dem Bundesdurchschnitt, der seit 2008 einen stetigen Anstieg verzeichnet und 2022 bei 403 liegt. Bei den Grundsteuern A und B ist die Differenz zum Bundesdurchschnitt geringer, jedoch ist Lüchow hier ebenfalls unter dem Durchschnitt, was auf eine relativ geringe Steuerbelastung für die Bürger und Unternehmen in Lüchow hindeutet.
Entwicklung des Steueraufkommens in Lüchow
Jahr | Grundsteuer A IST-Aufkommen | Grundsteuer B IST-Aufkommen | Gewerbesteuer IST-Aufkommen | Grundsteuer A Grundbetrag | Grundsteuer B Grundbetrag | Gewerbesteuer Grundbetrag | Realsteueraufbringungskraft | Gewerbesteuerumlage | Gewerbesteuer netto (IST-Aufkommen abzüglich Umlage) | Gemeindeanteil an Einkommensteuer | Gemeindeanteil an Umsatzsteuer | Steuereinnahmekraft |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2008 | 6.000 € | 20.000 € | 6.000 € | 2.000 € | 8.000 € | 2.000 € | k.A. | 1.000 € | k.A. | 84.000 € | 1.000 € | k.A. |
2009 | 6.000 € | 21.000 € | 4.000 € | 2.000 € | 8.000 € | 1.000 € | k.A. | 1.000 € | k.A. | 84.000 € | 1.000 € | k.A. |
2010 | 4.000 € | 22.000 € | -2.000 € | 2.000 € | 9.000 € | -1.000 € | k.A. | -1.000 € | k.A. | 83.000 € | 1.000 € | k.A. |
2011 | 6.000 € | 21.000 € | 3.000 € | 2.000 € | 8.000 € | 1.000 € | k.A. | 1.000 € | k.A. | 94.000 € | 1.000 € | k.A. |
2012 | 6.000 € | 22.000 € | 1.000 € | 2.000 € | 8.000 € | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | 105.000 € | 1.000 € | k.A. |
2013 | 6.000 € | 22.000 € | 10.000 € | 2.000 € | 8.000 € | 3.000 € | k.A. | 2.000 € | k.A. | 113.000 € | 1.000 € | k.A. |
2014 | 7.000 € | 24.000 € | -1.000 € | 2.000 € | 8.000 € | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | 118.000 € | 1.000 € | k.A. |
2015 | 7.000 € | 24.000 € | 14.000 € | 2.000 € | 8.000 € | 4.000 € | k.A. | 3.000 € | k.A. | 144.000 € | 1.000 € | k.A. |
2016 | 6.646 € | 23.887 € | 16.158 € | 2.253 € | 8.097 € | 5.212 € | 65.913 € | 3.593 € | 12.565 € | 150.931 € | 1.126 € | 214.377 € |
2017 | 6.629 € | 23.770 € | 14.833 € | 2.247 € | 8.058 € | 4.785 € | 64.622 € | 3.274 € | 11.559 € | 165.711 € | 1.410 € | 228.469 € |
2018 | 6.633 € | 26.154 € | 18.297 € | 2.248 € | 8.866 € | 5.902 € | 73.235 € | 4.028 € | 14.269 € | 140.608 € | 2.016 € | 211.831 € |
2019 | 6.558 € | 24.855 € | 17.324 € | 2.223 € | 8.425 € | 5.588 € | 70.164 € | 3.573 € | 13.751 € | 152.800 € | 2.236 € | 221.627 € |
2020 | 6.552 € | 24.854 € | 16.465 € | 2.221 € | 8.425 € | 5.311 € | 69.187 € | 1.857 € | 14.608 € | 146.675 € | 2.425 € | 216.430 € |
2021 | 6.161 € | 25.424 € | 16.652 € | 2.088 € | 8.618 € | 5.372 € | 70.344 € | 1.878 € | 14.774 € | 159.000 € | 3.661 € | 231.127 € |
2022 | 6.422 € | 25.685 € | 25.587 € | 2.177 € | 8.707 € | 8.254 € | 83.217 € | 2.886 € | 22.701 € | 174.251 € | 3.096 € | 257.678 € |
Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.
Lüchow im Detail
Gemeindeverband | Sandesneben-Nusse |
Kreis | Herzogtum Lauenburg |
Bundesland | Schleswig-Holstein |
Besiedlung | gering besiedelt |
Beliebte Reiseziele | übrig. Schleswig-Holstein |
Top-Gemeinden mit niedrigstem Gewerbesteuerhebesatz in Deutschland
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %
Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %
Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %
Bad Wiessee
Aktueller Hebesatz: 240 %
Teilen Sie unseren Beitrag