Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Linau
Der Gewerbesteuerhebesatz in Linau liegt derzeit bei 310 % (Stand: 2022). Im Vergleich mit anderen Gemeinden im Bundesland Schleswig-Holstein erreicht Linau Platz 66. Im bundesweiten Ranking steht Linau auf Platz 365. Linau gehört mit ihrer Platzierung im oberen Drittel zu den attraktiveren Gemeinden für Unternehmen in Deutschland.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
310 %
(Stand: 2022)
Ranking im Bundesland:
66
Ranking in Deutschland:
365
Gewerbesteuer-Rechner für Linau
Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Linau. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Linau mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.
Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Linau
Radius von 25 km
Hamfelde (Herzogtum Lauenburg)
Aktueller Hebesatz: 250 %
60 % ggü. Linau sparen, 5.34 km entfernt
Niendorf bei Berkenthin
Aktueller Hebesatz: 260 %
50 % ggü. Linau sparen, 12.31 km entfernt
Hamfelde (Stormarn)
Aktueller Hebesatz: 275 %
35 % ggü. Linau sparen, 4.51 km entfernt
Mühlenrade
Aktueller Hebesatz: 280 %
30 % ggü. Linau sparen, 5.51 km entfernt
Schürensöhlen
Aktueller Hebesatz: 280 %
30 % ggü. Linau sparen, 13.30 km entfernt
Kastorf
Aktueller Hebesatz: 280 %
30 % ggü. Linau sparen, 13.49 km entfernt
Mechow
Aktueller Hebesatz: 280 %
30 % ggü. Linau sparen, 23.49 km entfernt
Elmenhorst (Lauenburg)
Aktueller Hebesatz: 290 %
20 % ggü. Linau sparen, 11.94 km entfernt
Harmsdorf (Lauenburg)
Aktueller Hebesatz: 290 %
20 % ggü. Linau sparen, 18.14 km entfernt
Römnitz
Aktueller Hebesatz: 290 %
20 % ggü. Linau sparen, 21.17 km entfernt
Radius von 50 km
Rögnitz
Aktueller Hebesatz: 240 %
70 % ggü. Linau sparen, 36.84 km entfernt
Hamfelde (Herzogtum Lauenburg)
Aktueller Hebesatz: 250 %
60 % ggü. Linau sparen, 5.34 km entfernt
Nostorf
Aktueller Hebesatz: 250 %
60 % ggü. Linau sparen, 29.10 km entfernt
Niendorf bei Berkenthin
Aktueller Hebesatz: 260 %
50 % ggü. Linau sparen, 12.31 km entfernt
Hamfelde (Stormarn)
Aktueller Hebesatz: 275 %
35 % ggü. Linau sparen, 4.51 km entfernt
Mühlenrade
Aktueller Hebesatz: 280 %
30 % ggü. Linau sparen, 5.51 km entfernt
Schürensöhlen
Aktueller Hebesatz: 280 %
30 % ggü. Linau sparen, 13.30 km entfernt
Kastorf
Aktueller Hebesatz: 280 %
30 % ggü. Linau sparen, 13.49 km entfernt
Mechow
Aktueller Hebesatz: 280 %
30 % ggü. Linau sparen, 23.49 km entfernt
Mözen
Aktueller Hebesatz: 280 %
30 % ggü. Linau sparen, 32.72 km entfernt
Radius von 100 km
Rögnitz
Aktueller Hebesatz: 240 %
70 % ggü. Linau sparen, 36.84 km entfernt
Hamfelde (Herzogtum Lauenburg)
Aktueller Hebesatz: 250 %
60 % ggü. Linau sparen, 5.34 km entfernt
Nostorf
Aktueller Hebesatz: 250 %
60 % ggü. Linau sparen, 29.10 km entfernt
Niendorf bei Berkenthin
Aktueller Hebesatz: 260 %
50 % ggü. Linau sparen, 12.31 km entfernt
Altenhof
Aktueller Hebesatz: 270 %
40 % ggü. Linau sparen, 96.06 km entfernt
Hamfelde (Stormarn)
Aktueller Hebesatz: 275 %
35 % ggü. Linau sparen, 4.51 km entfernt
Strande
Aktueller Hebesatz: 275 %
35 % ggü. Linau sparen, 90.71 km entfernt
Mühlenrade
Aktueller Hebesatz: 280 %
30 % ggü. Linau sparen, 5.51 km entfernt
Schürensöhlen
Aktueller Hebesatz: 280 %
30 % ggü. Linau sparen, 13.30 km entfernt
Kastorf
Aktueller Hebesatz: 280 %
30 % ggü. Linau sparen, 13.49 km entfernt
Entwicklung der Hebesätze in Linau (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)
Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.
Analyse der Hebesätze in Linau (Vergleich zu Schleswig-Holstein und Deutschland)
Die Gemeinde Linau hat in den letzten Jahren eine relativ konstante Entwicklung der Hebesteuersätze gezeigt. Der Gewerbesteuer-Hebesatz blieb seit 2008 unverändert bei 310 Prozent, was deutlich unter dem Durchschnitt in Schleswig-Holstein liegt. Dieser Wert ist im Vergleich zu anderen Gemeinden in Deutschland eher niedrig. Es ist anzumerken, dass Linau als eine der wenigen Gemeinden in Schleswig-Holstein keinen Anstieg des Gewerbesteuer-Hebesatzes in den letzten Jahren verzeichnet hat, was auf eine stabile und möglicherweise attraktive Wirtschaftspolitik hindeuten könnte. Bei der Grundsteuer A und B ist seit 2016 ein leichter Anstieg von 260 auf 280 Prozent zu verzeichnen, was immer noch unter dem Landesdurchschnitt liegt. Dieser Anstieg könnte auf eine Anpassung an die allgemeine Inflation oder steigende Kosten für die Gemeinde zurückzuführen sein.
Im Vergleich zum Bundesland Schleswig-Holstein insgesamt, zeigt Linau eine deutlich abweichende Entwicklung. Während der Gewerbesteuer-Hebesatz in Linau konstant blieb, stieg er im Landesdurchschnitt kontinuierlich an, von 341 Prozent im Jahr 2008 auf 385 Prozent im Jahr 2022. Dies könnte auf unterschiedliche Strategien zur Wirtschaftsförderung oder unterschiedliche finanzielle Herausforderungen in den Gemeinden hindeuten. Bei der Grundsteuer A und B liegt Linau ebenfalls unter dem Landesdurchschnitt, wobei die Differenz in den letzten Jahren etwas zugenommen hat. Dies könnte darauf hindeuten, dass Linau seine Grundsteuersätze nicht an die steigenden Landesdurchschnitte angepasst hat.
Im Vergleich zum bundesweiten Durchschnitt ist Linau sowohl bei der Gewerbesteuer als auch bei der Grundsteuer deutlich niedriger. Der Gewerbesteuer-Hebesatz liegt in Linau um etwa 90 Prozentpunkte unter dem Bundesdurchschnitt, was einen erheblichen Unterschied darstellt. Dieser Unterschied könnte ein Indikator für die Attraktivität der Gemeinde für Unternehmen sein. Bei der Grundsteuer A und B ist die Differenz zum Bundesdurchschnitt weniger ausgeprägt, aber immer noch signifikant. Dies könnte auf eine allgemein niedrigere Steuerbelastung in Linau hindeuten, die für Einwohner und Unternehmen gleichermaßen attraktiv sein kann.
Entwicklung des Steueraufkommens in Linau
Jahr | Grundsteuer A IST-Aufkommen | Grundsteuer B IST-Aufkommen | Gewerbesteuer IST-Aufkommen | Grundsteuer A Grundbetrag | Grundsteuer B Grundbetrag | Gewerbesteuer Grundbetrag | Realsteueraufbringungskraft | Gewerbesteuerumlage | Gewerbesteuer netto (IST-Aufkommen abzüglich Umlage) | Gemeindeanteil an Einkommensteuer | Gemeindeanteil an Umsatzsteuer | Steuereinnahmekraft |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2008 | 14.000 € | 101.000 € | 65.000 € | 6.000 € | 39.000 € | 21.000 € | k.A. | 14.000 € | k.A. | 415.000 € | 9.000 € | k.A. |
2009 | 14.000 € | 104.000 € | 71.000 € | 6.000 € | 40.000 € | 23.000 € | k.A. | 15.000 € | k.A. | 429.000 € | 9.000 € | k.A. |
2010 | 15.000 € | 103.000 € | 101.000 € | 6.000 € | 39.000 € | 32.000 € | k.A. | 23.000 € | k.A. | 423.000 € | 10.000 € | k.A. |
2011 | 15.000 € | 105.000 € | 68.000 € | 6.000 € | 40.000 € | 22.000 € | k.A. | 15.000 € | k.A. | 477.000 € | 10.000 € | k.A. |
2012 | 12.000 € | 107.000 € | 139.000 € | 5.000 € | 41.000 € | 45.000 € | k.A. | 31.000 € | k.A. | 496.000 € | 10.000 € | k.A. |
2013 | 15.000 € | 107.000 € | 112.000 € | 6.000 € | 41.000 € | 36.000 € | k.A. | 25.000 € | k.A. | 530.000 € | 10.000 € | k.A. |
2014 | 13.000 € | 109.000 € | 112.000 € | 5.000 € | 42.000 € | 36.000 € | k.A. | 25.000 € | k.A. | 554.000 € | 10.000 € | k.A. |
2015 | 15.000 € | 111.000 € | 118.000 € | 6.000 € | 43.000 € | 38.000 € | k.A. | 26.000 € | k.A. | 553.000 € | 14.000 € | k.A. |
2016 | 15.634 € | 118.323 € | 73.548 € | 5.584 € | 42.258 € | 23.725 € | 309.581 € | 16.367 € | 57.181 € | 578.978 € | 14.561 € | 886.753 € |
2017 | 18.333 € | 119.450 € | 108.815 € | 6.548 € | 42.661 € | 35.102 € | 363.393 € | 24.042 € | 84.773 € | 635.673 € | 18.244 € | 993.268 € |
2018 | 16.100 € | 123.636 € | 72.156 € | 5.750 € | 44.156 € | 23.276 € | 321.653 € | 15.895 € | 56.261 € | 695.188 € | 21.650 € | 1.022.596 € |
2019 | 15.579 € | 126.491 € | 114.756 € | 5.564 € | 45.175 € | 37.018 € | 382.923 € | 23.689 € | 91.067 € | 755.470 € | 24.023 € | 1.138.727 € |
2020 | 15.301 € | 125.157 € | 76.287 € | 5.465 € | 44.699 € | 24.609 € | 331.001 € | 8.611 € | 67.676 € | 725.179 € | 26.043 € | 1.073.612 € |
2021 | 15.649 € | 126.359 € | 94.525 € | 5.589 € | 45.128 € | 30.492 € | 359.332 € | 10.669 € | 83.856 € | 750.540 € | 22.855 € | 1.122.058 € |
2022 | 15.520 € | 125.430 € | 252.066 € | 5.543 € | 44.796 € | 81.312 € | 564.857 € | 28.456 € | 223.610 € | 822.533 € | 19.338 € | 1.378.272 € |
Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.
Linau im Detail
Gemeindeverband | Sandesneben-Nusse |
Kreis | Herzogtum Lauenburg |
Bundesland | Schleswig-Holstein |
Besiedlung | gering besiedelt |
Beliebte Reiseziele | übrig. Schleswig-Holstein |
Top-Gemeinden mit niedrigstem Gewerbesteuerhebesatz in Deutschland
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %
Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %
Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %
Bad Wiessee
Aktueller Hebesatz: 240 %
Teilen Sie unseren Beitrag