Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Lascheid
Aktuell beträgt der Gewerbesteuer-Hebesatz in Lascheid 380 % (Stand: 2025). Die Gemeinde Lascheid erreicht im Vergleich mit anderen Gemeinden in Rheinland-Pfalz den 156. Platz. Deutschlandweit nimmt die Gemeinde Lascheid mit ihrem Gewerbesteuerhebesatz den 4.535. Platz ein. Lascheid liegt im Mittelfeld aller deutschen Gemeinden und bietet somit weder besonders hohe noch besonders niedrige Steuersätze.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
380 %
(Stand: 2025)
Ranking im Bundesland:
156
Ranking in Deutschland:
4.535
Gewerbesteuer-Rechner für Lascheid
Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Lascheid. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Lascheid mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.
Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Lascheid
Radius von 25 km
Steinborn
Aktueller Hebesatz: 330 %
50 % ggü. Lascheid sparen, 16.11 km entfernt
Nimsreuland
Aktueller Hebesatz: 350 %
30 % ggü. Lascheid sparen, 3.63 km entfernt
Wiersdorf
Aktueller Hebesatz: 350 %
30 % ggü. Lascheid sparen, 11.75 km entfernt
Buchet
Aktueller Hebesatz: 350 %
30 % ggü. Lascheid sparen, 16.32 km entfernt
Kleinlangenfeld
Aktueller Hebesatz: 350 %
30 % ggü. Lascheid sparen, 18.37 km entfernt
Oberlascheid
Aktueller Hebesatz: 350 %
30 % ggü. Lascheid sparen, 18.39 km entfernt
Roth bei Prüm
Aktueller Hebesatz: 350 %
30 % ggü. Lascheid sparen, 22.10 km entfernt
Kesfeld
Aktueller Hebesatz: 352 %
28 % ggü. Lascheid sparen, 13.47 km entfernt
Heisdorf
Aktueller Hebesatz: 365 %
15 % ggü. Lascheid sparen, 3.06 km entfernt
Feuerscheid
Aktueller Hebesatz: 365 %
15 % ggü. Lascheid sparen, 3.15 km entfernt
Radius von 50 km
Walsdorf
Aktueller Hebesatz: 320 %
60 % ggü. Lascheid sparen, 28.36 km entfernt
Bereborn
Aktueller Hebesatz: 320 %
60 % ggü. Lascheid sparen, 44.06 km entfernt
Lirstal
Aktueller Hebesatz: 320 %
60 % ggü. Lascheid sparen, 47.69 km entfernt
Steinborn
Aktueller Hebesatz: 330 %
50 % ggü. Lascheid sparen, 16.11 km entfernt
Arbach
Aktueller Hebesatz: 330 %
50 % ggü. Lascheid sparen, 49.04 km entfernt
Nimsreuland
Aktueller Hebesatz: 350 %
30 % ggü. Lascheid sparen, 3.63 km entfernt
Wiersdorf
Aktueller Hebesatz: 350 %
30 % ggü. Lascheid sparen, 11.75 km entfernt
Buchet
Aktueller Hebesatz: 350 %
30 % ggü. Lascheid sparen, 16.32 km entfernt
Kleinlangenfeld
Aktueller Hebesatz: 350 %
30 % ggü. Lascheid sparen, 18.37 km entfernt
Oberlascheid
Aktueller Hebesatz: 350 %
30 % ggü. Lascheid sparen, 18.39 km entfernt
Radius von 100 km
Walsdorf
Aktueller Hebesatz: 320 %
60 % ggü. Lascheid sparen, 28.36 km entfernt
Bereborn
Aktueller Hebesatz: 320 %
60 % ggü. Lascheid sparen, 44.06 km entfernt
Lirstal
Aktueller Hebesatz: 320 %
60 % ggü. Lascheid sparen, 47.69 km entfernt
Heckenbach
Aktueller Hebesatz: 325 %
55 % ggü. Lascheid sparen, 60.85 km entfernt
Steinborn
Aktueller Hebesatz: 330 %
50 % ggü. Lascheid sparen, 16.11 km entfernt
Arbach
Aktueller Hebesatz: 330 %
50 % ggü. Lascheid sparen, 49.04 km entfernt
Grafschaft
Aktueller Hebesatz: 330 %
50 % ggü. Lascheid sparen, 70.73 km entfernt
Rayerschied
Aktueller Hebesatz: 330 %
50 % ggü. Lascheid sparen, 84.42 km entfernt
Wahlbach
Aktueller Hebesatz: 330 %
50 % ggü. Lascheid sparen, 85.42 km entfernt
Nitz
Aktueller Hebesatz: 340 %
40 % ggü. Lascheid sparen, 50.19 km entfernt
Entwicklung der Hebesätze in Lascheid (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)
Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.
Analyse der Hebesätze in Lascheid (Vergleich zu Rheinland-Pfalz und Deutschland)
Die Gemeinde Lascheid hat in den letzten Jahren eine relativ konstante Entwicklung der Hebesteuersätze gezeigt. Der Gewerbesteuer-Hebesatz blieb seit 2011 stabil bei 380 Punkten, was auf eine bewusste Entscheidung der Gemeinde hindeutet, die Steuerlast für Unternehmen auf einem bestimmten Niveau zu halten. Im Vergleich zu den Jahren 2008 bis 2010, in denen der Hebesatz bei 350 Punkten lag, ist dies eine Steigerung. Bei der Grundsteuer A und B hingegen gab es eine deutliche Erhöhung im Jahr 2011 von 330 auf 470 Punkte, die seitdem konstant geblieben ist. Diese Anpassung könnte auf die Notwendigkeit zurückzuführen sein, die Einnahmen der Gemeinde zu erhöhen oder die Steuerlast gerechter zu verteilen.
Im Vergleich zum Durchschnitt in Rheinland-Pfalz liegen die Hebesteuersätze in Lascheid teilweise über dem Landesdurchschnitt. Der Gewerbesteuer-Hebesatz in Lascheid ist seit 2011 niedriger als der Landesdurchschnitt, was die Gemeinde für Unternehmen attraktiv machen könnte. Die Grundsteuer A und B hingegen sind in Lascheid seit 2011 höher als im Landesdurchschnitt, was auf unterschiedliche Prioritäten und finanzielle Bedürfnisse der Gemeinde hindeuten könnte. Die Gemeinde scheint sich auf eine höhere Besteuerung von Grundbesitz zu konzentrieren, was zu Einnahmen für die Gemeinde beitragen kann.
Im deutschlandweiten Vergleich liegen die Hebesteuersätze in Lascheid meist unter dem Bundesdurchschnitt. Der Gewerbesteuer-Hebesatz ist seit 2011 deutlich niedriger als im Bundesdurchschnitt, was Lascheid für Unternehmen attraktiv machen könnte. Die Grundsteuer A und B sind in Lascheid ebenfalls meist niedriger als im Bundesdurchschnitt, was auf eine bewusste Entscheidung der Gemeinde hindeuten könnte, die Steuerlast für Grundbesitzer gering zu halten. Dies könnte insbesondere für Privatpersonen und kleinere Unternehmen von Vorteil sein.
2025 haben viele Gemeinden ihre Hebesätze für Grundsteuer A und B aufgrund der Grundsteuer-Reform angepasst. Aufgrund der veränderten Berechnungsgrundlage von Grundsteuer A und B können die Grundsteuer-Hebesätze ab 2025 nur noch eingeschränkt mit den Hebesätzen von vor 2025 verglichen werden.
Entwicklung des Steueraufkommens in Lascheid
Jahr | Grundsteuer A IST-Aufkommen | Grundsteuer B IST-Aufkommen | Gewerbesteuer IST-Aufkommen | Grundsteuer A Grundbetrag | Grundsteuer B Grundbetrag | Gewerbesteuer Grundbetrag | Realsteueraufbringungskraft | Gewerbesteuerumlage | Gewerbesteuer netto (IST-Aufkommen abzüglich Umlage) | Gemeindeanteil an Einkommensteuer | Gemeindeanteil an Umsatzsteuer | Steuereinnahmekraft |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2008 | 2.000 € | 2.000 € | k.A. | 1.000 € | 1.000 € | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | 20.000 € | k.A. | k.A. |
2009 | 2.000 € | 2.000 € | k.A. | k.A. | 1.000 € | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | 19.000 € | k.A. | k.A. |
2010 | 2.000 € | 2.000 € | 1.000 € | 1.000 € | 1.000 € | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | 18.000 € | k.A. | k.A. |
2011 | 3.000 € | 3.000 € | k.A. | 1.000 € | 1.000 € | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | 20.000 € | k.A. | k.A. |
2012 | 3.000 € | 3.000 € | k.A. | 1.000 € | 1.000 € | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | 19.000 € | k.A. | k.A. |
2013 | 3.000 € | 3.000 € | k.A. | 1.000 € | 1.000 € | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | 20.000 € | k.A. | k.A. |
2014 | 3.000 € | 3.000 € | k.A. | 1.000 € | 1.000 € | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | 21.000 € | k.A. | k.A. |
2015 | 2.000 € | 3.000 € | 1.000 € | 1.000 € | 1.000 € | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | 24.000 € | k.A. | k.A. |
2016 | 2.390 € | 3.257 € | k.A. | 509 € | 693 € | k.A. | 4.908 € | k.A. | k.A. | 24.033 € | 7 € | 28.948 € |
2017 | 2.613 € | 3.760 € | k.A. | 556 € | 800 € | k.A. | 5.628 € | k.A. | k.A. | 26.211 € | 9 € | 31.848 € |
2018 | 1.667 € | 4.959 € | 219 € | 355 € | 1.055 € | 58 € | 6.419 € | 39 € | 180 € | 24.404 € | 18 € | 30.802 € |
2019 | 2.050 € | 4.329 € | 181 € | 436 € | 921 € | 48 € | 6.059 € | 30 € | 151 € | 25.847 € | 20 € | 31.896 € |
2020 | 2.064 € | 4.326 € | 163 € | 439 € | 920 € | 43 € | 6.086 € | 15 € | 148 € | 24.122 € | 22 € | 30.215 € |
2021 | 1.938 € | 5.305 € | k.A. | 412 € | 1.129 € | k.A. | 6.542 € | k.A. | k.A. | 20.600 € | 11 € | 27.180 € |
2022 | 2.079 € | 4.449 € | 1.856 € | 442 € | 947 € | 488 € | 8.120 € | 171 € | 1.685 € | 21.386 € | 10 € | 29.345 € |
2023 | 1.942 € | 4.511 € | -266 € | 413 € | 960 € | -70 € | 5.916 € | -25 € | -241 € | 22.323 € | 10 € | 28.274 € |
2024 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
2025 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.
Lascheid im Detail
Gemeindeverband | Arzfeld |
Kreis | Eifelkreis Bitburg-Prüm |
Regierungsbezirk | früher: Reg.-Bez. Trier |
Bundesland | Rheinland-Pfalz |
Besiedlung | gering besiedelt |
Beliebte Reiseziele | Eifel |
Nachrichten aus Lascheid
Top-Gemeinden mit niedrigstem Gewerbesteuerhebesatz in Deutschland
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %
Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %
Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %
Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %
Teilen Sie unseren Beitrag