gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer-Informationsportal

Gewerbesteuer-Hebesatz Langenfeld - Gewerbesteuer 2025

Ein kostenloses Angebot von gewerbesteuer.net

Die Gewerbesteuer ist eine kommunale Steuer, die Betriebe auf ihren Gewerbeertrag entrichten müssen. Alle Unternehmen in Deutschland sind zur Zahlung der Gewerbesteuer verpflichtet. Jede Kommune legt den Gewerbesteuersatz nach ihren eigenen Vorgaben fest.

Auf dieser Seite erfahren Sie alles zur Gewerbesteuer in Langenfeld.


Über Langenfeld:

Langenfeld ist eine charmante Gemeinde in der malerischen Region Vordereifel in Rheinland-Pfalz. Sie befindet sich im Landkreis Mayen-Koblenz und ist Teil der Verbandsgemeinde, die von Mayen aus verwaltet wird. Die Gemeinde Langenfeld bietet ihren Bewohnern und Besuchern eine ländliche Idylle mit einer Mischung aus Natur und Kultur.


Inhaltsverzeichnis:

Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Langenfeld

Die Gemeinde Langenfeld hat einen Gewerbesteuer-Hebesatz von 400 % festgelegt (Stand: 2025). Mit einem Hebesatz von 400 % liegt Langenfeld im Bundesland Rheinland-Pfalz auf Platz 1.711. In ganz Deutschland liegt die Gemeinde Langenfeld mit diesem Hebesatz auf Platz 8.195. Die Gemeinde Langenfeld liegt im unteren Drittel des bundesweiten Rankings, was darauf hinweist, dass der Hebesatz vergleichsweise hoch ist.

Gewerbe­steuer-Hebe­satz:

400 %

(Stand: 2025)

Ranking im Bundesland:

1.711

Ranking in Deutschland:

8.195

Gewerbesteuer-Rechner für Langenfeld

Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Langenfeld. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Langenfeld mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.

Kapitalgesellschaften: GmbH, UG, AG, KGaA, SE; Personengesellschaften: GbR, OHG, KG, PartG, GmbH & Co. KG

Hinzurechnungen sind nicht abziehbare Betriebsausgaben wie z.B. Zinsen oder Leasingaufwendungen. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Kürzungen sind bestimmte abziehbare Beträge wie z.B. Gewinne aus ausländischen Betriebsstätten. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Geben Sie im Suchfeld jede andere beliebige Gemeinde aus Deutschland ein, um mit deren Gewerbesteuer-Hebesatz zu rechnen.

-

Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Langenfeld

Radius von 25 km


Bereborn
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

80 % ggü. Langenfeld sparen, 13.77 km entfernt


Lirstal
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

80 % ggü. Langenfeld sparen, 13.84 km entfernt


Heckenbach
Aktueller Hebesatz: 325 %

Standort-Informationen aufrufen

75 % ggü. Langenfeld sparen, 10.07 km entfernt


Arbach
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Langenfeld sparen, 10.85 km entfernt


Grafschaft
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Langenfeld sparen, 21.77 km entfernt


Nitz
Aktueller Hebesatz: 340 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Langenfeld sparen, 6.82 km entfernt


Hohenleimbach
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Langenfeld sparen, 4.54 km entfernt


Welschenbach
Aktueller Hebesatz: 352 %

Standort-Informationen aufrufen

48 % ggü. Langenfeld sparen, 2.59 km entfernt


Reudelsterz
Aktueller Hebesatz: 352 %

Standort-Informationen aufrufen

48 % ggü. Langenfeld sparen, 7.90 km entfernt


Kirsbach
Aktueller Hebesatz: 352 %

Standort-Informationen aufrufen

48 % ggü. Langenfeld sparen, 9.03 km entfernt


Radius von 50 km


Bereborn
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

80 % ggü. Langenfeld sparen, 13.77 km entfernt


Lirstal
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

80 % ggü. Langenfeld sparen, 13.84 km entfernt


Walsdorf
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

80 % ggü. Langenfeld sparen, 29.26 km entfernt


Heckenbach
Aktueller Hebesatz: 325 %

Standort-Informationen aufrufen

75 % ggü. Langenfeld sparen, 10.07 km entfernt


Arbach
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Langenfeld sparen, 10.85 km entfernt


Grafschaft
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Langenfeld sparen, 21.77 km entfernt


Steinborn
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Langenfeld sparen, 47.69 km entfernt


Nitz
Aktueller Hebesatz: 340 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Langenfeld sparen, 6.82 km entfernt


Hohenleimbach
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Langenfeld sparen, 4.54 km entfernt


Strohn
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Langenfeld sparen, 31.92 km entfernt


Radius von 100 km


Leverkusen
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

150 % ggü. Langenfeld sparen, 73.45 km entfernt


Monheim am Rhein
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

150 % ggü. Langenfeld sparen, 80.94 km entfernt


Langenfeld (Rheinland)
Aktueller Hebesatz: 299 %

Standort-Informationen aufrufen

101 % ggü. Langenfeld sparen, 81.97 km entfernt


Beselich
Aktueller Hebesatz: 305 %

Standort-Informationen aufrufen

95 % ggü. Langenfeld sparen, 73.45 km entfernt


Mengerskirchen
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

90 % ggü. Langenfeld sparen, 77.96 km entfernt


Ingelheim am Rhein
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

90 % ggü. Langenfeld sparen, 81.82 km entfernt


Bereborn
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

80 % ggü. Langenfeld sparen, 13.77 km entfernt


Lirstal
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

80 % ggü. Langenfeld sparen, 13.84 km entfernt


Walsdorf
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

80 % ggü. Langenfeld sparen, 29.26 km entfernt


Heckenbach
Aktueller Hebesatz: 325 %

Standort-Informationen aufrufen

75 % ggü. Langenfeld sparen, 10.07 km entfernt



Entwicklung der Hebesätze in Langenfeld (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)

Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.


Analyse der Hebesätze in Langenfeld (Vergleich zu Rheinland-Pfalz und Deutschland)

Die Hebesätze in Langenfeld sind in den letzten Jahren tendenziell angestiegen. Der Gewerbesteuer-Hebesatz blieb von 2008 bis 2013 konstant bei 352 und stieg dann schrittweise auf 365 im Jahr 2023 an. Die Grundsteuer A und B Hebesätze folgten einem ähnlichen Muster mit anfänglicher Konstanz, gefolgt von schrittweisen Erhöhungen. Insbesondere die Grundsteuer B verzeichnete 2023 einen deutlichen Anstieg auf 465, nachdem sie von 2014 bis 2022 bei 365 verharrt war.

Im Vergleich zum Bundesland Rheinland-Pfalz sind die Hebesätze in Langenfeld tendenziell niedriger. Während der Gewerbesteuer-Hebesatz in Rheinland-Pfalz im Jahr 2023 bei 377 liegt, beträgt er in Langenfeld 400. Auch bei der Grundsteuer A und B liegen die Hebesätze in Langenfeld unter dem Landesdurchschnitt. Der Grundsteuer A Hebesatz in Rheinland-Pfalz beträgt 361, während er in Langenfeld bei 345 liegt. Bei der Grundsteuer B beträgt der Hebesatz im Landesdurchschnitt 481, verglichen mit 465 in Langenfeld.

Im deutschlandweiten Vergleich sind die Hebesätze in Langenfeld ebenfalls eher niedrig anzusiedeln. Der Gewerbesteuer-Hebesatz von 400 in Langenfeld liegt deutlich unter dem bundesweiten Durchschnitt von 407. Auch bei der Grundsteuer A und B sind die Hebesätze in Langenfeld niedriger als der Durchschnitt. Während die Grundsteuer A in Deutschland bei 355 liegt, beträgt sie in Langenfeld 345. Bei der Grundsteuer B beträgt der bundesweite Durchschnitt 493, verglichen mit 465 in Langenfeld.

2025 haben viele Gemeinden ihre Hebesätze für Grundsteuer A und B aufgrund der Grundsteuer-Reform angepasst. Aufgrund der veränderten Berechnungsgrundlage von Grundsteuer A und B können die Grundsteuer-Hebesätze ab 2025 nur noch eingeschränkt mit den Hebesätzen von vor 2025 verglichen werden.

Entwicklung des Steueraufkommens in Langenfeld

Jahr Grund­steu­er A IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er B IST-­Auf­kom­men Ge­wer­be­steu­er IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er A Grund­be­trag Grund­steu­er B Grund­be­trag Ge­wer­be­steu­er Grund­be­trag Real­steu­er­auf­bring­ungs­kraft Ge­wer­be­steu­er­um­la­ge Ge­wer­be­steu­er net­to (IST-­Auf­kom­men ab­züg­lich Um­la­ge) Ge­mein­de­an­teil an Ein­kom­men­steu­er Ge­mein­de­an­teil an Um­satz­steu­er Steu­er­ein­nah­me­kraft
2008k.A.50.000 €264.000 €k.A.16.000 €75.000 €k.A.49.000 €k.A.236.000 €11.000 €k.A.
2009k.A.51.000 €119.000 €k.A.16.000 €34.000 €k.A.22.000 €k.A.222.000 €10.000 €k.A.
20105.000 €54.000 €121.000 €2.000 €17.000 €34.000 €k.A.24.000 €k.A.218.000 €10.000 €k.A.
2011-4.000 €57.000 €324.000 €-1.000 €17.000 €92.000 €k.A.64.000 €k.A.239.000 €11.000 €k.A.
2012k.A.58.000 €92.000 €k.A.17.000 €26.000 €k.A.18.000 €k.A.259.000 €11.000 €k.A.
2013k.A.58.000 €180.000 €k.A.17.000 €51.000 €k.A.35.000 €k.A.268.000 €11.000 €k.A.
2014k.A.64.000 €218.000 €k.A.17.000 €60.000 €k.A.41.000 €k.A.282.000 €11.000 €k.A.
2015k.A.64.000 €195.000 €k.A.18.000 €53.000 €k.A.37.000 €k.A.293.000 €13.000 €k.A.
2016459 €62.538 €411.597 €153 €17.134 €112.766 €530.916 €77.809 €333.788 €289.645 €13.022 €755.774 €
2017460 €65.098 €360.623 €153 €17.835 €98.801 €481.519 €67.679 €292.944 €315.892 €16.428 €746.161 €
2018479 €64.084 €370.841 €160 €17.557 €101.600 €491.962 €69.393 €301.448 €357.443 €18.315 €798.327 €
2019473 €65.139 €337.039 €158 €17.846 €92.339 €457.664 €59.097 €277.942 €378.568 €21.015 €798.150 €
2020442 €65.205 €267.402 €147 €17.864 €73.261 €379.066 €25.641 €241.761 €353.310 €22.489 €729.224 €
2021457 €65.385 €286.245 €152 €17.914 €78.423 €402.950 €27.448 €258.797 €358.207 €25.103 €758.812 €
20221.228 €65.794 €352.632 €409 €18.026 €96.612 €478.351 €33.814 €318.818 €371.870 €22.987 €839.394 €
2023819 €84.651 €288.448 €237 €18.205 €72.112 €383.869 €25.239 €263.209 €388.154 €22.774 €769.558 €
2024k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.
2025k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.

Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.


Dieser Beitrag wird betreut von:

Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net
Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net.

Spezialist für Datenanalyse.

Teilen Sie unseren Beitrag

Langenfeld im Detail

Gemeinde­verband Vordereifel
Kreis Mayen-Koblenz
Re­gier­ungs­bezirk früher: Reg.-Bez. Koblenz
Bundes­land Rheinland-Pfalz
Be­sied­lung gering besiedelt
Be­lieb­te Rei­se­zie­le Eifel

Nachrichten aus Langenfeld

Top-­Ge­mein­den mit nied­rig­stem Ge­wer­be­steu­er­he­be­satz in Deutsch­land

Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %

Standort-Informationen aufrufen

Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %

Standort-Informationen aufrufen

Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Weiterführende Artikel:

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!
Fachartikel

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!

Die Gewerbesteuer ist eine der wichtigsten Unternehmenssteuern in Deutschland und betrifft alle Unternehmer, die... Mehr erfahren >

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!
Fachartikel

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!

Die verschiedenen Steuern, die ein Unternehmen bzw. Unternehmer zu zahlen hat, sind eine bedeutende finanzielle... Mehr erfahren >

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?
Fachartikel

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?

Um der Gewerbesteuerpflicht nachzukommen, müssen Unternehmen eine sogenannte Gewerbesteuererklärung abgeben. Wir... Mehr erfahren >

Das könnte Sie auch interessieren: