gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer-Informationsportal

Gewerbesteuer-Hebesatz Kühsen - Gewerbesteuer 2025

Ein kostenloses Angebot von gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer ist eine Steuer, die von Unternehmen an Gemeinden gezahlt wird. Gewerbesteuer ist für jedes Unternehmen in Deutschland eine Pflichtabgabe. Jede Gemeinde kann den Gewerbesteuersatz selbst festlegen.

Hier stellen wir Ihnen alle relevanten Informationen zur Gewerbesteuer in Kühsen zur Verfügung.


Über Kühsen:

Kühsen ist eine malerische Gemeinde im Herzen von Schleswig-Holstein, die sich im Kreis Herzogtum Lauenburg befindet. Die Gemeinde bietet eine ländliche Idylle und eine ruhige Atmosphäre, die Besucher und Einwohner gleichermaßen schätzen. Eingebettet in eine hügelige Landschaft, ist Kühsen für seine friedliche Umgebung und die Nähe zur Natur bekannt. Die Gemeinde erstreckt sich über eine Fläche, die von sanften Hügeln, Feldern und Wäldern geprägt ist, was sie zu einem idealen Ort für Naturliebhaber macht.


Inhaltsverzeichnis:

Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Kühsen

Der Gewerbesteuerhebesatz in Kühsen liegt bei 310 % (Stand: 2022). Kühsen belegt im Bundesland Schleswig-Holstein Platz 66 beim Gewerbesteuerhebesatz. In der Bundesrepublik steht Kühsen mit ihrem Gewerbesteuer-Hebesatz auf Platz 365. Die Gemeinde Kühsen liegt im oberen Drittel aller deutschen Gemeinden und bietet damit einen konkurrenzfähigen Gewerbesteuerhebesatz.

Gewerbe­steuer-Hebe­satz:

310 %

(Stand: 2022)

Ranking im Bundesland:

66

Ranking in Deutschland:

365

Gewerbesteuer-Rechner für Kühsen

Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Kühsen. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Kühsen mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.

Kapitalgesellschaften: GmbH, UG, AG, KGaA, SE; Personengesellschaften: GbR, OHG, KG, PartG, GmbH & Co. KG

Hinzurechnungen sind nicht abziehbare Betriebsausgaben wie z.B. Zinsen oder Leasingaufwendungen. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Kürzungen sind bestimmte abziehbare Beträge wie z.B. Gewinne aus ausländischen Betriebsstätten. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Geben Sie im Suchfeld jede andere beliebige Gemeinde aus Deutschland ein, um mit deren Gewerbesteuer-Hebesatz zu rechnen.

-

Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Kühsen

Radius von 25 km


Hamfelde (Herzogtum Lauenburg)
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Kühsen sparen, 14.54 km entfernt


Niendorf bei Berkenthin
Aktueller Hebesatz: 260 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Kühsen sparen, 2.30 km entfernt


Hamfelde (Stormarn)
Aktueller Hebesatz: 275 %

Standort-Informationen aufrufen

35 % ggü. Kühsen sparen, 13.98 km entfernt


Kastorf
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Kühsen sparen, 7.95 km entfernt


Mühlenrade
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Kühsen sparen, 12.83 km entfernt


Mechow
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Kühsen sparen, 12.84 km entfernt


Schürensöhlen
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Kühsen sparen, 13.05 km entfernt


Harmsdorf (Lauenburg)
Aktueller Hebesatz: 290 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Kühsen sparen, 7.51 km entfernt


Römnitz
Aktueller Hebesatz: 290 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Kühsen sparen, 10.54 km entfernt


Elmenhorst (Lauenburg)
Aktueller Hebesatz: 290 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Kühsen sparen, 16.17 km entfernt


Radius von 50 km


Rögnitz
Aktueller Hebesatz: 240 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Kühsen sparen, 27.98 km entfernt


Hamfelde (Herzogtum Lauenburg)
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Kühsen sparen, 14.54 km entfernt


Nostorf
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Kühsen sparen, 30.78 km entfernt


Niendorf bei Berkenthin
Aktueller Hebesatz: 260 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Kühsen sparen, 2.30 km entfernt


Hamfelde (Stormarn)
Aktueller Hebesatz: 275 %

Standort-Informationen aufrufen

35 % ggü. Kühsen sparen, 13.98 km entfernt


Kastorf
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Kühsen sparen, 7.95 km entfernt


Mühlenrade
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Kühsen sparen, 12.83 km entfernt


Mechow
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Kühsen sparen, 12.84 km entfernt


Schürensöhlen
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Kühsen sparen, 13.05 km entfernt


Mözen
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Kühsen sparen, 34.57 km entfernt


Radius von 100 km


Rögnitz
Aktueller Hebesatz: 240 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Kühsen sparen, 27.98 km entfernt


Hamfelde (Herzogtum Lauenburg)
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Kühsen sparen, 14.54 km entfernt


Nostorf
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Kühsen sparen, 30.78 km entfernt


Niendorf bei Berkenthin
Aktueller Hebesatz: 260 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Kühsen sparen, 2.30 km entfernt


Lohmen
Aktueller Hebesatz: 260 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Kühsen sparen, 97.39 km entfernt


Altenhof
Aktueller Hebesatz: 270 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Kühsen sparen, 96.58 km entfernt


Hamfelde (Stormarn)
Aktueller Hebesatz: 275 %

Standort-Informationen aufrufen

35 % ggü. Kühsen sparen, 13.98 km entfernt


Strande
Aktueller Hebesatz: 275 %

Standort-Informationen aufrufen

35 % ggü. Kühsen sparen, 89.17 km entfernt


Kastorf
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Kühsen sparen, 7.95 km entfernt


Mühlenrade
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Kühsen sparen, 12.83 km entfernt



Entwicklung der Hebesätze in Kühsen (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)

Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.


Analyse der Hebesätze in Kühsen (Vergleich zu Schleswig-Holstein und Deutschland)

Die Gemeinde Kühsen hat in den letzten Jahren eine relativ konstante Entwicklung der Hebesteuersätze gezeigt. Der Gewerbesteuer-Hebesatz ist seit 2008 unverändert bei 310 Prozent geblieben, was auf eine stabile Wirtschaftslage und eine kontinuierliche Einnahmequelle für die Gemeinde hindeutet. Bei der Grundsteuer A und B ist ein leichter Anstieg zu verzeichnen, von 260 Prozent im Jahr 2016 auf 300 Prozent im Jahr 2017, und dieser Satz wurde seitdem beibehalten. Dieser Anstieg könnte auf eine Anpassung an die steigenden Kosten und Ausgaben der Gemeinde zurückzuführen sein.

Im Vergleich zum Bundesland Schleswig-Holstein liegen die Hebesteuersätze in Kühsen deutlich unter dem Durchschnitt. Während der Gewerbesteuer-Hebesatz in Schleswig-Holstein seit 2008 kontinuierlich angestiegen ist und 2022 bei 385 Prozent liegt, bleibt er in Kühsen konstant niedrig. Ein ähnlicher Trend ist bei der Grundsteuer zu beobachten, wo die Sätze in Kühsen deutlich unter dem Landesdurchschnitt liegen. Dies könnte auf eine konservative Steuerpolitik in Kühsen hindeuten, die möglicherweise darauf abzielt, die Gemeinde für Unternehmen und Einwohner attraktiv zu halten.

Im Vergleich zum bundesweiten Durchschnitt ist die Diskrepanz noch deutlicher. Die Hebesteuersätze in Kühsen liegen bei allen drei Steuerarten deutlich unter dem Durchschnitt Deutschlands. Der Gewerbesteuer-Hebesatz in Deutschland ist seit 2008 stetig gestiegen und liegt 2022 bei 403 Prozent, während er in Kühsen bei 310 Prozent stagniert. Diese Unterschiede deuten auf eine erhebliche Abweichung der Steuerpolitik in Kühsen vom bundesweiten Trend hin, was die Gemeinde zu einem potenziell attraktiven Standort für Unternehmen und Investitionen machen könnte.

Entwicklung des Steueraufkommens in Kühsen

Jahr Grund­steu­er A IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er B IST-­Auf­kom­men Ge­wer­be­steu­er IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er A Grund­be­trag Grund­steu­er B Grund­be­trag Ge­wer­be­steu­er Grund­be­trag Real­steu­er­auf­bring­ungs­kraft Ge­wer­be­steu­er­um­la­ge Ge­wer­be­steu­er net­to (IST-­Auf­kom­men ab­züg­lich Um­la­ge) Ge­mein­de­an­teil an Ein­kom­men­steu­er Ge­mein­de­an­teil an Um­satz­steu­er Steu­er­ein­nah­me­kraft
20089.000 €26.000 €8.000 €4.000 €10.000 €2.000 €k.A.2.000 €k.A.123.000 €2.000 €k.A.
20099.000 €27.000 €11.000 €3.000 €10.000 €4.000 €k.A.2.000 €k.A.126.000 €2.000 €k.A.
20109.000 €27.000 €8.000 €3.000 €10.000 €3.000 €k.A.2.000 €k.A.124.000 €2.000 €k.A.
20119.000 €27.000 €17.000 €3.000 €10.000 €6.000 €k.A.4.000 €k.A.140.000 €2.000 €k.A.
20129.000 €28.000 €23.000 €3.000 €11.000 €7.000 €k.A.5.000 €k.A.136.000 €2.000 €k.A.
20139.000 €27.000 €49.000 €3.000 €10.000 €16.000 €k.A.11.000 €k.A.145.000 €2.000 €k.A.
201410.000 €28.000 €44.000 €4.000 €11.000 €14.000 €k.A.10.000 €k.A.152.000 €2.000 €k.A.
20158.000 €28.000 €7.000 €3.000 €11.000 €2.000 €k.A.2.000 €k.A.146.000 €2.000 €k.A.
20168.929 €28.274 €16.498 €3.434 €10.875 €5.322 €83.168 €3.671 €12.827 €152.339 €2.048 €233.884 €
20179.943 €33.502 €23.321 €3.314 €11.167 €7.523 €93.817 €5.150 €18.171 €167.256 €2.565 €258.488 €
20189.516 €33.164 €47.253 €3.172 €11.055 €15.243 €124.262 €10.407 €36.846 €192.978 €2.781 €309.614 €
20199.192 €35.974 €57.805 €3.064 €11.991 €18.647 €142.635 €11.932 €45.873 €209.711 €3.084 €343.498 €
20209.546 €34.992 €k.A.3.182 €11.664 €k.A.55.547 €k.A.k.A.201.302 €3.344 €261.170 €
202110.588 €37.440 €12.031 €3.529 €12.480 €3.881 €87.896 €1.358 €10.673 €198.643 €3.339 €288.520 €
20229.706 €35.118 €41.721 €3.235 €11.706 €13.458 €122.476 €4.707 €37.014 €217.698 €2.826 €338.293 €

Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.


Dieser Beitrag wird betreut von:

Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net
Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net.

Spezialist für Datenanalyse.

Teilen Sie unseren Beitrag

Kühsen im Detail

Gemeinde­verband Sandesneben-Nusse
Kreis Herzogtum Lauenburg
Bundes­land Schleswig-Holstein
Be­sied­lung gering besiedelt
Be­lieb­te Rei­se­zie­le übrig. Schleswig-Holstein

Top-­Ge­mein­den mit nied­rig­stem Ge­wer­be­steu­er­he­be­satz in Deutsch­land

Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %

Standort-Informationen aufrufen

Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Bad Wiessee
Aktueller Hebesatz: 240 %

Standort-Informationen aufrufen

Weiterführende Artikel:

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!
Fachartikel

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!

Die Gewerbesteuer ist eine der wichtigsten Unternehmenssteuern in Deutschland und betrifft alle Unternehmer, die... Mehr erfahren >

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!
Fachartikel

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!

Die verschiedenen Steuern, die ein Unternehmen bzw. Unternehmer zu zahlen hat, sind eine bedeutende finanzielle... Mehr erfahren >

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?
Fachartikel

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?

Um der Gewerbesteuerpflicht nachzukommen, müssen Unternehmen eine sogenannte Gewerbesteuererklärung abgeben. Wir... Mehr erfahren >

Das könnte Sie auch interessieren: