gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer-Informationsportal

Gewerbesteuer-Hebesatz Koberg - Gewerbesteuer 2025

Ein kostenloses Angebot von gewerbesteuer.net

Die Gewerbesteuer ist eine Abgabe, die gewerblich tätige Unternehmen an die Kommune leisten. Alle Unternehmen in Deutschland sind verpflichtet, Gewerbesteuer an die Gemeinde abzuführen. Jede Kommune legt die Höhe der Gewerbesteuer eigenständig fest.

Diese Seite bietet Ihnen einen Überblick über die Gewerbesteuer in Koberg.


Über Koberg:

Koberg ist eine charmante Gemeinde im Kreis Herzogtum Lauenburg, Schleswig-Holstein, in der Nähe von Hamburg. Mit einer ländlichen Atmosphäre und einer Fläche, die die Orte Billbaum, Koppelkaten und Schevenböken umfasst, bietet Koberg eine idyllische Umgebung. Die Gemeinde ist bekannt für ihre ruhige und friedliche Lebensweise, die von der umliegenden Natur und den landwirtschaftlichen Flächen geprägt ist.


Inhaltsverzeichnis:

Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Koberg

Der Gewerbesteuerhebesatz in Koberg liegt derzeit bei 310 % (Stand: 2022). Im Vergleich mit anderen Gemeinden im Bundesland Schleswig-Holstein erreicht Koberg Platz 66. Koberg erreicht deutschlandweit den 365. Platz beim Gewerbesteuerhebesatz. Die Gemeinde Koberg liegt im oberen Drittel aller deutschen Gemeinden und bietet damit einen konkurrenzfähigen Gewerbesteuerhebesatz.

Gewerbe­steuer-Hebe­satz:

310 %

(Stand: 2022)

Ranking im Bundesland:

66

Ranking in Deutschland:

365

Gewerbesteuer-Rechner für Koberg

Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Koberg. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Koberg mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.

Kapitalgesellschaften: GmbH, UG, AG, KGaA, SE; Personengesellschaften: GbR, OHG, KG, PartG, GmbH & Co. KG

Hinzurechnungen sind nicht abziehbare Betriebsausgaben wie z.B. Zinsen oder Leasingaufwendungen. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Kürzungen sind bestimmte abziehbare Beträge wie z.B. Gewinne aus ausländischen Betriebsstätten. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Geben Sie im Suchfeld jede andere beliebige Gemeinde aus Deutschland ein, um mit deren Gewerbesteuer-Hebesatz zu rechnen.

-

Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Koberg

Radius von 25 km


Hamfelde (Herzogtum Lauenburg)
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Koberg sparen, 6.93 km entfernt


Niendorf bei Berkenthin
Aktueller Hebesatz: 260 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Koberg sparen, 9.61 km entfernt


Hamfelde (Stormarn)
Aktueller Hebesatz: 275 %

Standort-Informationen aufrufen

35 % ggü. Koberg sparen, 6.37 km entfernt


Mühlenrade
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Koberg sparen, 5.48 km entfernt


Kastorf
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Koberg sparen, 12.50 km entfernt


Schürensöhlen
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Koberg sparen, 14.23 km entfernt


Mechow
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Koberg sparen, 20.13 km entfernt


Elmenhorst (Lauenburg)
Aktueller Hebesatz: 290 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Koberg sparen, 10.56 km entfernt


Harmsdorf (Lauenburg)
Aktueller Hebesatz: 290 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Koberg sparen, 14.80 km entfernt


Römnitz
Aktueller Hebesatz: 290 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Koberg sparen, 17.82 km entfernt


Radius von 50 km


Rögnitz
Aktueller Hebesatz: 240 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Koberg sparen, 32.96 km entfernt


Hamfelde (Herzogtum Lauenburg)
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Koberg sparen, 6.93 km entfernt


Nostorf
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Koberg sparen, 27.23 km entfernt


Niendorf bei Berkenthin
Aktueller Hebesatz: 260 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Koberg sparen, 9.61 km entfernt


Hamfelde (Stormarn)
Aktueller Hebesatz: 275 %

Standort-Informationen aufrufen

35 % ggü. Koberg sparen, 6.37 km entfernt


Mühlenrade
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Koberg sparen, 5.48 km entfernt


Kastorf
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Koberg sparen, 12.50 km entfernt


Schürensöhlen
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Koberg sparen, 14.23 km entfernt


Mechow
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Koberg sparen, 20.13 km entfernt


Mözen
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Koberg sparen, 34.92 km entfernt


Radius von 100 km


Rögnitz
Aktueller Hebesatz: 240 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Koberg sparen, 32.96 km entfernt


Hamfelde (Herzogtum Lauenburg)
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Koberg sparen, 6.93 km entfernt


Nostorf
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Koberg sparen, 27.23 km entfernt


Niendorf bei Berkenthin
Aktueller Hebesatz: 260 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Koberg sparen, 9.61 km entfernt


Altenhof
Aktueller Hebesatz: 270 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Koberg sparen, 98.09 km entfernt


Hamfelde (Stormarn)
Aktueller Hebesatz: 275 %

Standort-Informationen aufrufen

35 % ggü. Koberg sparen, 6.37 km entfernt


Strande
Aktueller Hebesatz: 275 %

Standort-Informationen aufrufen

35 % ggü. Koberg sparen, 92.07 km entfernt


Mühlenrade
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Koberg sparen, 5.48 km entfernt


Kastorf
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Koberg sparen, 12.50 km entfernt


Schürensöhlen
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Koberg sparen, 14.23 km entfernt



Entwicklung der Hebesätze in Koberg (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)

Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.


Analyse der Hebesätze in Koberg (Vergleich zu Schleswig-Holstein und Deutschland)

Die Gemeinde Koberg hat in den letzten Jahren eine relativ konstante Steuerpolitik verfolgt, insbesondere bei der Gewerbesteuer. Der Hebesatz für die Gewerbesteuer lag seit 2008 durchgehend bei 310 und ist damit deutlich niedriger als der Durchschnitt in Schleswig-Holstein. Dieser Wert liegt unter dem Durchschnitt im Vergleich zu anderen Gemeinden in Schleswig-Holstein, was Koberg für Gewerbetreibende attraktiv machen könnte.

Im Vergleich zu den Grundsteuern A und B zeigt sich ein ähnliches Bild. Die Hebesätze für Grundsteuer A und B waren in Koberg von 2008 bis 2019 ebenfalls konstant, und zwar bei 260. Im Jahr 2020 kam es zu einer Erhöhung auf 300, die bis 2022 beibehalten wurde. Im Vergleich zum Bundeslanddurchschnitt in Schleswig-Holstein ist dies ein niedrigerer Wert, was bedeutet, dass Koberg in den letzten Jahren eine eher niedrige Steuerbelastung für Grundstücksbesitzer hatte.

Im bundesweiten Vergleich ist die Situation in Koberg bei der Gewerbesteuer besonders auffällig. Der Hebesatz liegt deutlich unter dem Durchschnitt in Deutschland, was die Gemeinde für Unternehmen interessant machen könnte. Bei den Grundsteuern A und B ist der Unterschied zum bundesweiten Durchschnitt weniger ausgeprägt, aber dennoch vorhanden. Koberg hat in den letzten Jahren im Vergleich zu anderen Gemeinden in Deutschland eine eher moderate Steuerpolitik verfolgt, was sich in den niedrigeren Hebesätzen widerspiegelt.

Entwicklung des Steueraufkommens in Koberg

Jahr Grund­steu­er A IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er B IST-­Auf­kom­men Ge­wer­be­steu­er IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er A Grund­be­trag Grund­steu­er B Grund­be­trag Ge­wer­be­steu­er Grund­be­trag Real­steu­er­auf­bring­ungs­kraft Ge­wer­be­steu­er­um­la­ge Ge­wer­be­steu­er net­to (IST-­Auf­kom­men ab­züg­lich Um­la­ge) Ge­mein­de­an­teil an Ein­kom­men­steu­er Ge­mein­de­an­teil an Um­satz­steu­er Steu­er­ein­nah­me­kraft
200815.000 €56.000 €50.000 €6.000 €22.000 €16.000 €k.A.11.000 €k.A.270.000 €2.000 €k.A.
200916.000 €56.000 €50.000 €6.000 €22.000 €16.000 €k.A.11.000 €k.A.256.000 €3.000 €k.A.
201023.000 €59.000 €59.000 €9.000 €23.000 €19.000 €k.A.13.000 €k.A.252.000 €3.000 €k.A.
201117.000 €60.000 €79.000 €6.000 €23.000 €26.000 €k.A.18.000 €k.A.284.000 €3.000 €k.A.
201215.000 €59.000 €44.000 €6.000 €23.000 €14.000 €k.A.10.000 €k.A.278.000 €4.000 €k.A.
201312.000 €60.000 €58.000 €5.000 €23.000 €19.000 €k.A.13.000 €k.A.298.000 €4.000 €k.A.
201414.000 €62.000 €67.000 €5.000 €24.000 €22.000 €k.A.15.000 €k.A.311.000 €4.000 €k.A.
201515.000 €59.000 €39.000 €6.000 €23.000 €13.000 €k.A.9.000 €k.A.328.000 €5.000 €k.A.
201613.738 €61.528 €61.001 €5.284 €23.665 €19.678 €206.085 €13.574 €47.427 €343.493 €5.367 €541.371 €
201713.743 €62.547 €84.726 €5.286 €24.057 €27.331 €240.567 €18.719 €66.007 €377.129 €6.726 €605.703 €
201813.717 €64.473 €82.925 €5.276 €24.797 €26.750 €242.576 €18.267 €64.658 €401.272 €9.653 €635.234 €
201923.512 €66.827 €102.799 €9.043 €25.703 €33.161 €286.744 €21.220 €81.579 €436.068 €10.711 €712.303 €
202017.418 €75.792 €72.910 €5.806 €25.264 €23.519 €234.906 €8.232 €64.678 €418.583 €11.612 €656.869 €
202118.304 €79.578 €42.876 €6.101 €26.526 €13.831 €204.478 €4.840 €38.036 €415.267 €12.398 €627.303 €
202217.352 €79.106 €103.269 €5.784 €26.369 €33.313 €282.696 €11.658 €91.611 €455.101 €10.489 €736.628 €

Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.


Dieser Beitrag wird betreut von:

Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net
Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net.

Spezialist für Datenanalyse.

Teilen Sie unseren Beitrag

Koberg im Detail

Gemeinde­verband Sandesneben-Nusse
Kreis Herzogtum Lauenburg
Bundes­land Schleswig-Holstein
Be­sied­lung gering besiedelt
Be­lieb­te Rei­se­zie­le übrig. Schleswig-Holstein

Top-­Ge­mein­den mit nied­rig­stem Ge­wer­be­steu­er­he­be­satz in Deutsch­land

Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %

Standort-Informationen aufrufen

Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Bad Wiessee
Aktueller Hebesatz: 240 %

Standort-Informationen aufrufen

Weiterführende Artikel:

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!
Fachartikel

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!

Die Gewerbesteuer ist eine der wichtigsten Unternehmenssteuern in Deutschland und betrifft alle Unternehmer, die... Mehr erfahren >

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!
Fachartikel

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!

Die verschiedenen Steuern, die ein Unternehmen bzw. Unternehmer zu zahlen hat, sind eine bedeutende finanzielle... Mehr erfahren >

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?
Fachartikel

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?

Um der Gewerbesteuerpflicht nachzukommen, müssen Unternehmen eine sogenannte Gewerbesteuererklärung abgeben. Wir... Mehr erfahren >

Das könnte Sie auch interessieren: