Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Groß Pampau
Der Gewerbesteuerhebesatz in Groß Pampau liegt derzeit bei 315 % (Stand: 2022). Mit einem Hebesatz von 315 % liegt Groß Pampau im Bundesland Schleswig-Holstein auf Platz 169. Groß Pampau erreicht deutschlandweit den 637. Platz beim Gewerbesteuerhebesatz. Groß Pampau gehört mit ihrer Platzierung im oberen Drittel zu den attraktiveren Gemeinden für Unternehmen in Deutschland.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
315 %
(Stand: 2022)
Ranking im Bundesland:
169
Ranking in Deutschland:
637
Gewerbesteuer-Rechner für Groß Pampau
Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Groß Pampau. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Groß Pampau mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.
Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Groß Pampau
Radius von 25 km
Hamfelde (Herzogtum Lauenburg)
Aktueller Hebesatz: 250 %
65 % ggü. Groß Pampau sparen, 11.15 km entfernt
Nostorf
Aktueller Hebesatz: 250 %
65 % ggü. Groß Pampau sparen, 14.21 km entfernt
Niendorf bei Berkenthin
Aktueller Hebesatz: 260 %
55 % ggü. Groß Pampau sparen, 20.55 km entfernt
Hamfelde (Stormarn)
Aktueller Hebesatz: 275 %
40 % ggü. Groß Pampau sparen, 11.79 km entfernt
Mühlenrade
Aktueller Hebesatz: 280 %
35 % ggü. Groß Pampau sparen, 9.52 km entfernt
Elmenhorst (Lauenburg)
Aktueller Hebesatz: 290 %
25 % ggü. Groß Pampau sparen, 2.97 km entfernt
Harmsdorf (Lauenburg)
Aktueller Hebesatz: 290 %
25 % ggü. Groß Pampau sparen, 22.67 km entfernt
Hohenfelde (Stormarn)
Aktueller Hebesatz: 295 %
20 % ggü. Groß Pampau sparen, 13.39 km entfernt
Sahms
Aktueller Hebesatz: 300 %
15 % ggü. Groß Pampau sparen, 1.88 km entfernt
Havekost
Aktueller Hebesatz: 300 %
15 % ggü. Groß Pampau sparen, 6.10 km entfernt
Radius von 50 km
Rögnitz
Aktueller Hebesatz: 240 %
75 % ggü. Groß Pampau sparen, 32.27 km entfernt
Hamfelde (Herzogtum Lauenburg)
Aktueller Hebesatz: 250 %
65 % ggü. Groß Pampau sparen, 11.15 km entfernt
Nostorf
Aktueller Hebesatz: 250 %
65 % ggü. Groß Pampau sparen, 14.21 km entfernt
Niendorf bei Berkenthin
Aktueller Hebesatz: 260 %
55 % ggü. Groß Pampau sparen, 20.55 km entfernt
Hamfelde (Stormarn)
Aktueller Hebesatz: 275 %
40 % ggü. Groß Pampau sparen, 11.79 km entfernt
Mühlenrade
Aktueller Hebesatz: 280 %
35 % ggü. Groß Pampau sparen, 9.52 km entfernt
Kastorf
Aktueller Hebesatz: 280 %
35 % ggü. Groß Pampau sparen, 25.26 km entfernt
Mechow
Aktueller Hebesatz: 280 %
35 % ggü. Groß Pampau sparen, 26.98 km entfernt
Schürensöhlen
Aktueller Hebesatz: 280 %
35 % ggü. Groß Pampau sparen, 27.50 km entfernt
Mözen
Aktueller Hebesatz: 280 %
35 % ggü. Groß Pampau sparen, 47.61 km entfernt
Radius von 100 km
Rögnitz
Aktueller Hebesatz: 240 %
75 % ggü. Groß Pampau sparen, 32.27 km entfernt
Hamfelde (Herzogtum Lauenburg)
Aktueller Hebesatz: 250 %
65 % ggü. Groß Pampau sparen, 11.15 km entfernt
Nostorf
Aktueller Hebesatz: 250 %
65 % ggü. Groß Pampau sparen, 14.21 km entfernt
Niendorf bei Berkenthin
Aktueller Hebesatz: 260 %
55 % ggü. Groß Pampau sparen, 20.55 km entfernt
Hamfelde (Stormarn)
Aktueller Hebesatz: 275 %
40 % ggü. Groß Pampau sparen, 11.79 km entfernt
Mühlenrade
Aktueller Hebesatz: 280 %
35 % ggü. Groß Pampau sparen, 9.52 km entfernt
Kastorf
Aktueller Hebesatz: 280 %
35 % ggü. Groß Pampau sparen, 25.26 km entfernt
Mechow
Aktueller Hebesatz: 280 %
35 % ggü. Groß Pampau sparen, 26.98 km entfernt
Schürensöhlen
Aktueller Hebesatz: 280 %
35 % ggü. Groß Pampau sparen, 27.50 km entfernt
Mözen
Aktueller Hebesatz: 280 %
35 % ggü. Groß Pampau sparen, 47.61 km entfernt
Entwicklung der Hebesätze in Groß Pampau (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)
Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.
Analyse der Hebesätze in Groß Pampau (Vergleich zu Schleswig-Holstein und Deutschland)
In Groß Pampau ist in den letzten Jahren eine bemerkenswerte Stabilität bei den Hebesteuersätzen zu beobachten. Der Gewerbesteuer-Hebesatz ist seit 2008 konstant bei 315 geblieben, was auf eine kontinuierliche und verlässliche Steuerpolitik hinweist. Diese Konstanz kann für Unternehmen und Gewerbetreibende in der Region vorteilhaft sein, da sie eine gewisse Planbarkeit und Vorhersehbarkeit bei der Steuerbelastung bietet. Auch die Grundsteuer A und B Hebesätze zeigen eine ähnliche Stabilität mit einem konstanten Wert von 290 seit 2008. Diese Konstanz kann für Immobilienbesitzer und Landwirte von Vorteil sein, da sie eine verlässliche Berechnungsgrundlage für ihre Steuerverpflichtungen bietet.
Im Vergleich zum Bundesland Schleswig-Holstein ist Groß Pampau in Bezug auf die Hebesteuersätze unterdurchschnittlich. Die Gewerbesteuer liegt in Groß Pampau deutlich unter dem Landesdurchschnitt, der im Jahr 2022 bei 385 lag. Dies könnte ein Indiz für eine eher unternehmensfreundliche Steuerpolitik in Groß Pampau sein, die darauf abzielt, Unternehmen in der Region anzuziehen oder zu halten. Auch bei den Grundsteuern A und B sind die Hebesätze in Groß Pampau niedriger als im Landesdurchschnitt. Dies könnte darauf hindeuten, dass die Gemeinde eine eher moderate Steuerpolitik verfolgt, die die Belastung für Immobilienbesitzer und Landwirte gering halten möchte.
Im bundesweiten Vergleich fällt auf, dass die Hebesteuersätze in Groß Pampau deutlich unter dem deutschen Durchschnitt liegen. Insbesondere der Gewerbesteuer-Hebesatz ist signifikant niedriger als im Bundesdurchschnitt, der im Jahr 2022 bei 403 lag. Dies könnte ein attraktiver Faktor für Unternehmen sein, die nach einem Standort mit geringerer Steuerbelastung suchen. Auch bei den Grundsteuern A und B sind die Werte in Groß Pampau niedriger als im bundesweiten Schnitt. Diese Unterschiede deuten auf eine bewusste Steuerpolitik hin, die darauf abzielt, die Gemeinde für Unternehmen und Immobilienbesitzer attraktiv zu gestalten.
Entwicklung des Steueraufkommens in Groß Pampau
Jahr | Grundsteuer A IST-Aufkommen | Grundsteuer B IST-Aufkommen | Gewerbesteuer IST-Aufkommen | Grundsteuer A Grundbetrag | Grundsteuer B Grundbetrag | Gewerbesteuer Grundbetrag | Realsteueraufbringungskraft | Gewerbesteuerumlage | Gewerbesteuer netto (IST-Aufkommen abzüglich Umlage) | Gemeindeanteil an Einkommensteuer | Gemeindeanteil an Umsatzsteuer | Steuereinnahmekraft |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2008 | 6.000 € | 14.000 € | 40.000 € | 2.000 € | 5.000 € | 13.000 € | k.A. | 8.000 € | k.A. | 56.000 € | 13.000 € | k.A. |
2009 | 7.000 € | 14.000 € | 53.000 € | 3.000 € | 5.000 € | 17.000 € | k.A. | 11.000 € | k.A. | 51.000 € | 11.000 € | k.A. |
2010 | 5.000 € | 15.000 € | 12.000 € | 2.000 € | 5.000 € | 4.000 € | k.A. | 3.000 € | k.A. | 50.000 € | 11.000 € | k.A. |
2011 | 6.000 € | 14.000 € | 66.000 € | 2.000 € | 5.000 € | 21.000 € | k.A. | 15.000 € | k.A. | 56.000 € | 12.000 € | k.A. |
2012 | 6.000 € | 15.000 € | 62.000 € | 2.000 € | 5.000 € | 20.000 € | k.A. | 14.000 € | k.A. | 59.000 € | 10.000 € | k.A. |
2013 | 6.000 € | 15.000 € | 73.000 € | 2.000 € | 5.000 € | 23.000 € | k.A. | 16.000 € | k.A. | 63.000 € | 10.000 € | k.A. |
2014 | 6.000 € | 15.000 € | 112.000 € | 2.000 € | 5.000 € | 36.000 € | k.A. | 25.000 € | k.A. | 66.000 € | 10.000 € | k.A. |
2015 | 6.000 € | 15.000 € | 107.000 € | 2.000 € | 5.000 € | 34.000 € | k.A. | 23.000 € | k.A. | 74.000 € | 8.000 € | k.A. |
2016 | 6.291 € | 15.020 € | 106.361 € | 2.169 € | 5.179 € | 33.765 € | 166.251 € | 23.294 € | 83.067 € | 77.752 € | 8.721 € | 229.430 € |
2017 | 5.661 € | 16.458 € | 84.489 € | 1.952 € | 5.675 € | 26.822 € | 140.996 € | 18.370 € | 66.119 € | 85.366 € | 10.926 € | 218.918 € |
2018 | 6.186 € | 18.564 € | 124.160 € | 2.133 € | 6.401 € | 39.416 € | 195.948 € | 26.917 € | 97.243 € | 95.965 € | 9.680 € | 274.676 € |
2019 | 6.110 € | 16.946 € | 181.282 € | 2.107 € | 5.843 € | 57.550 € | 267.020 € | 36.829 € | 144.453 € | 104.287 € | 10.742 € | 345.220 € |
2020 | 6.110 € | 18.043 € | 118.153 € | 2.107 € | 6.222 € | 37.509 € | 187.100 € | 13.126 € | 105.027 € | 100.105 € | 11.645 € | 285.724 € |
2021 | 6.110 € | 18.709 € | 54.051 € | 2.107 € | 6.451 € | 17.159 € | 107.531 € | 6.004 € | 48.047 € | 103.924 € | 14.647 € | 220.098 € |
2022 | 6.410 € | 19.765 € | 117.367 € | 2.210 € | 6.816 € | 37.259 € | 191.005 € | 13.039 € | 104.328 € | 113.891 € | 12.393 € | 304.250 € |
Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.
Groß Pampau im Detail
Gemeindeverband | Schwarzenbek-Land |
Kreis | Herzogtum Lauenburg |
Bundesland | Schleswig-Holstein |
Besiedlung | gering besiedelt |
Beliebte Reiseziele | übrig. Schleswig-Holstein |
Top-Gemeinden mit niedrigstem Gewerbesteuerhebesatz in Deutschland
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %
Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %
Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %
Bad Wiessee
Aktueller Hebesatz: 240 %
Teilen Sie unseren Beitrag