Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Groß Disnack
Der Gewerbesteuerhebesatz in Groß Disnack liegt derzeit bei 370 % (Stand: 2025). Mit diesem Hebesatz belegt die Gemeinde Groß Disnack den 600. Platz im Bundesland Schleswig-Holstein. Der bundesweite Vergleich zeigt, dass Groß Disnack mit ihrem Hebesatz Platz 4.118 erreicht. Groß Disnack zeigt mit ihrer Platzierung im Mittelfeld eine solide Position im bundesweiten Vergleich der Gewerbesteuerhebesätze.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
370 %
(Stand: 2025)
Ranking im Bundesland:
600
Ranking in Deutschland:
4.118
Gewerbesteuer-Rechner für Groß Disnack
Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Groß Disnack. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Groß Disnack mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.
Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Groß Disnack
Radius von 25 km
Hamfelde (Herzogtum Lauenburg)
Aktueller Hebesatz: 250 %
120 % ggü. Groß Disnack sparen, 22.64 km entfernt
Niendorf bei Berkenthin
Aktueller Hebesatz: 260 %
110 % ggü. Groß Disnack sparen, 6.11 km entfernt
Hamfelde (Stormarn)
Aktueller Hebesatz: 275 %
95 % ggü. Groß Disnack sparen, 22.03 km entfernt
Mechow
Aktueller Hebesatz: 280 %
90 % ggü. Groß Disnack sparen, 7.80 km entfernt
Kastorf
Aktueller Hebesatz: 280 %
90 % ggü. Groß Disnack sparen, 7.96 km entfernt
Schürensöhlen
Aktueller Hebesatz: 280 %
90 % ggü. Groß Disnack sparen, 14.57 km entfernt
Mühlenrade
Aktueller Hebesatz: 280 %
90 % ggü. Groß Disnack sparen, 21.04 km entfernt
Harmsdorf (Lauenburg)
Aktueller Hebesatz: 290 %
80 % ggü. Groß Disnack sparen, 5.18 km entfernt
Römnitz
Aktueller Hebesatz: 290 %
80 % ggü. Groß Disnack sparen, 6.26 km entfernt
Elmenhorst (Lauenburg)
Aktueller Hebesatz: 290 %
80 % ggü. Groß Disnack sparen, 24.13 km entfernt
Radius von 50 km
Rögnitz
Aktueller Hebesatz: 240 %
130 % ggü. Groß Disnack sparen, 26.19 km entfernt
Hamfelde (Herzogtum Lauenburg)
Aktueller Hebesatz: 250 %
120 % ggü. Groß Disnack sparen, 22.64 km entfernt
Nostorf
Aktueller Hebesatz: 250 %
120 % ggü. Groß Disnack sparen, 37.35 km entfernt
Niendorf bei Berkenthin
Aktueller Hebesatz: 260 %
110 % ggü. Groß Disnack sparen, 6.11 km entfernt
Hamfelde (Stormarn)
Aktueller Hebesatz: 275 %
95 % ggü. Groß Disnack sparen, 22.03 km entfernt
Mechow
Aktueller Hebesatz: 280 %
90 % ggü. Groß Disnack sparen, 7.80 km entfernt
Kastorf
Aktueller Hebesatz: 280 %
90 % ggü. Groß Disnack sparen, 7.96 km entfernt
Schürensöhlen
Aktueller Hebesatz: 280 %
90 % ggü. Groß Disnack sparen, 14.57 km entfernt
Mühlenrade
Aktueller Hebesatz: 280 %
90 % ggü. Groß Disnack sparen, 21.04 km entfernt
Mözen
Aktueller Hebesatz: 280 %
90 % ggü. Groß Disnack sparen, 34.02 km entfernt
Radius von 100 km
Rögnitz
Aktueller Hebesatz: 240 %
130 % ggü. Groß Disnack sparen, 26.19 km entfernt
Hamfelde (Herzogtum Lauenburg)
Aktueller Hebesatz: 250 %
120 % ggü. Groß Disnack sparen, 22.64 km entfernt
Nostorf
Aktueller Hebesatz: 250 %
120 % ggü. Groß Disnack sparen, 37.35 km entfernt
Niendorf bei Berkenthin
Aktueller Hebesatz: 260 %
110 % ggü. Groß Disnack sparen, 6.11 km entfernt
Lohmen
Aktueller Hebesatz: 260 %
110 % ggü. Groß Disnack sparen, 92.63 km entfernt
Altenhof
Aktueller Hebesatz: 270 %
100 % ggü. Groß Disnack sparen, 93.60 km entfernt
Hamfelde (Stormarn)
Aktueller Hebesatz: 275 %
95 % ggü. Groß Disnack sparen, 22.03 km entfernt
Strande
Aktueller Hebesatz: 275 %
95 % ggü. Groß Disnack sparen, 84.78 km entfernt
Mechow
Aktueller Hebesatz: 280 %
90 % ggü. Groß Disnack sparen, 7.80 km entfernt
Kastorf
Aktueller Hebesatz: 280 %
90 % ggü. Groß Disnack sparen, 7.96 km entfernt
Entwicklung der Hebesätze in Groß Disnack (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)
Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.
Analyse der Hebesätze in Groß Disnack (Vergleich zu Schleswig-Holstein und Deutschland)
Die Hebesätze in Groß Disnack sind in den letzten Jahren relativ stabil geblieben, mit einigen moderaten Erhöhungen in bestimmten Zeiträumen. Der Gewerbesteuer-Hebesatz blieb zwischen 2008 und 2017 unverändert bei 340 und wurde dann 2018 auf 370 erhöht, wo er bis mindestens 2025 bleiben soll. Die Grundsteuer A und B Hebesätze blieben über einen längeren Zeitraum konstant, wobei die Grundsteuer A zwischen 2008 und 2017 bei 310 lag und die Grundsteuer B im selben Zeitraum bei 310 lag. Ab 2018 kam es zu einer Erhöhung auf 370 bzw. 390, die bis mindestens 2024 beibehalten werden soll.
Im Vergleich zum Durchschnitt in Schleswig-Holstein liegen die Hebesätze in Groß Disnack tendenziell etwas niedriger. Während der Gewerbesteuer-Hebesatz in Schleswig-Holstein im Jahr 2023 bei 387 liegt, beträgt er in Groß Disnack 370. Auch bei den Grundsteuern A und B sind die Hebesätze in Groß Disnack geringer als der Landesdurchschnitt. Im Jahr 2023 beträgt der Hebesatz für die Grundsteuer A in Schleswig-Holstein 338, während er in Groß Disnack bei 370 liegt. Bei der Grundsteuer B beträgt der Landesdurchschnitt 411, verglichen mit 390 in Groß Disnack.
Im Vergleich zum bundesweiten Durchschnitt sind die Hebesätze in Groß Disnack deutlich niedriger. Der Gewerbesteuer-Hebesatz von 370 in Groß Disnack liegt deutlich unter dem bundesweiten Durchschnitt von 407 im Jahr 2023. Ähnlich verhält es sich bei den Grundsteuern A und B, wo die Hebesätze in Groß Disnack ebenfalls deutlich unter dem Bundesdurchschnitt liegen. Im Jahr 2023 beträgt der bundesweite Durchschnitt für die Grundsteuer A 355, verglichen mit 370 in Groß Disnack, während der Bundesdurchschnitt für die Grundsteuer B bei 493 liegt, gegenüber 390 in Groß Disnack.
2025 haben viele Gemeinden ihre Hebesätze für Grundsteuer A und B aufgrund der Grundsteuer-Reform angepasst. Aufgrund der veränderten Berechnungsgrundlage von Grundsteuer A und B können die Grundsteuer-Hebesätze ab 2025 nur noch eingeschränkt mit den Hebesätzen von vor 2025 verglichen werden.
Entwicklung des Steueraufkommens in Groß Disnack
Jahr | Grundsteuer A IST-Aufkommen | Grundsteuer B IST-Aufkommen | Gewerbesteuer IST-Aufkommen | Grundsteuer A Grundbetrag | Grundsteuer B Grundbetrag | Gewerbesteuer Grundbetrag | Realsteueraufbringungskraft | Gewerbesteuerumlage | Gewerbesteuer netto (IST-Aufkommen abzüglich Umlage) | Gemeindeanteil an Einkommensteuer | Gemeindeanteil an Umsatzsteuer | Steuereinnahmekraft |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2008 | 6.000 € | 6.000 € | -3.000 € | 2.000 € | 2.000 € | -1.000 € | k.A. | -1.000 € | k.A. | 29.000 € | 1.000 € | k.A. |
2009 | 6.000 € | 6.000 € | 3.000 € | 2.000 € | 2.000 € | 1.000 € | k.A. | 1.000 € | k.A. | 27.000 € | 1.000 € | k.A. |
2010 | 6.000 € | 6.000 € | 8.000 € | 2.000 € | 2.000 € | 2.000 € | k.A. | 2.000 € | k.A. | 27.000 € | 1.000 € | k.A. |
2011 | 6.000 € | 6.000 € | 3.000 € | 2.000 € | 2.000 € | 1.000 € | k.A. | 1.000 € | k.A. | 30.000 € | 1.000 € | k.A. |
2012 | 6.000 € | 6.000 € | 4.000 € | 2.000 € | 2.000 € | 1.000 € | k.A. | 1.000 € | k.A. | 38.000 € | 1.000 € | k.A. |
2013 | 6.000 € | 6.000 € | 1.000 € | 2.000 € | 2.000 € | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | 41.000 € | 1.000 € | k.A. |
2014 | 6.000 € | 7.000 € | 5.000 € | 2.000 € | 2.000 € | 1.000 € | k.A. | 1.000 € | k.A. | 43.000 € | 1.000 € | k.A. |
2015 | 6.000 € | 7.000 € | 4.000 € | 2.000 € | 2.000 € | 1.000 € | k.A. | 1.000 € | k.A. | 42.000 € | 1.000 € | k.A. |
2016 | 5.964 € | 7.350 € | 3.396 € | 1.924 € | 2.371 € | 999 € | 21.390 € | 686 € | 2.710 € | 44.446 € | 832 € | 65.982 € |
2017 | 5.964 € | 7.305 € | 3.706 € | 1.924 € | 2.356 € | 1.090 € | 21.917 € | 746 € | 2.960 € | 48.799 € | 1.042 € | 71.012 € |
2018 | 7.118 € | 9.205 € | 9.401 € | 1.924 € | 2.360 € | 2.541 € | 27.891 € | 1.731 € | 7.670 € | 46.215 € | 1.572 € | 73.947 € |
2019 | 7.118 € | 9.205 € | 10.791 € | 1.924 € | 2.360 € | 2.916 € | 29.550 € | 1.862 € | 8.929 € | 50.222 € | 1.743 € | 79.653 € |
2020 | 7.527 € | 9.205 € | 4.905 € | 2.034 € | 2.360 € | 1.326 € | 23.601 € | 461 € | 4.444 € | 48.209 € | 1.891 € | 73.240 € |
2021 | 7.206 € | 9.314 € | k.A. | 1.948 € | 2.388 € | k.A. | 7.460 € | k.A. | k.A. | 47.714 € | 1.417 € | 57.525 € |
2022 | 7.206 € | 9.314 € | 995 € | 1.948 € | 2.388 € | 269 € | 19.515 € | 91 € | 904 € | 52.292 € | 1.199 € | 72.915 € |
2023 | 7.206 € | 9.802 € | 200 € | 1.948 € | 2.513 € | 54 € | 19.532 € | -18 € | 218 € | 53.278 € | 1.267 € | 74.095 € |
2024 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
2025 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.
Groß Disnack im Detail
Gemeindeverband | Lauenburgische Seen |
Kreis | Herzogtum Lauenburg |
Bundesland | Schleswig-Holstein |
Besiedlung | gering besiedelt |
Beliebte Reiseziele | übrig. Schleswig-Holstein |
Nachrichten aus Groß Disnack
Top-Gemeinden mit niedrigstem Gewerbesteuerhebesatz in Deutschland
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %
Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %
Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %
Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %
Teilen Sie unseren Beitrag