Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Göldenitz
Der Gewerbesteuerhebesatz in Göldenitz liegt derzeit bei 305 % (Stand: 2025). Mit diesem Hebesatz belegt die Gemeinde Göldenitz den 65. Platz im Bundesland Schleswig-Holstein. Im Vergleich aller deutschen Gemeinden liegt Göldenitz mit ihrem Hebesatz auf Platz 348. Göldenitz erreicht eine Platzierung im oberen Drittel der deutschen Gemeinden und zeigt damit eine solide Steuerpolitik.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
305 %
(Stand: 2025)
Ranking im Bundesland:
65
Ranking in Deutschland:
348
Gewerbesteuer-Rechner für Göldenitz
Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Göldenitz. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Göldenitz mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.
Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Göldenitz
Radius von 25 km
Hamfelde (Herzogtum Lauenburg)
Aktueller Hebesatz: 250 %
55 % ggü. Göldenitz sparen, 18.37 km entfernt
Niendorf bei Berkenthin
Aktueller Hebesatz: 260 %
45 % ggü. Göldenitz sparen, 2.21 km entfernt
Hamfelde (Stormarn)
Aktueller Hebesatz: 275 %
30 % ggü. Göldenitz sparen, 17.72 km entfernt
Kastorf
Aktueller Hebesatz: 280 %
25 % ggü. Göldenitz sparen, 5.03 km entfernt
Mechow
Aktueller Hebesatz: 280 %
25 % ggü. Göldenitz sparen, 11.22 km entfernt
Schürensöhlen
Aktueller Hebesatz: 280 %
25 % ggü. Göldenitz sparen, 11.46 km entfernt
Mühlenrade
Aktueller Hebesatz: 280 %
25 % ggü. Göldenitz sparen, 16.93 km entfernt
Harmsdorf (Lauenburg)
Aktueller Hebesatz: 290 %
15 % ggü. Göldenitz sparen, 6.66 km entfernt
Römnitz
Aktueller Hebesatz: 290 %
15 % ggü. Göldenitz sparen, 9.14 km entfernt
Elmenhorst (Lauenburg)
Aktueller Hebesatz: 290 %
15 % ggü. Göldenitz sparen, 20.64 km entfernt
Radius von 50 km
Rögnitz
Aktueller Hebesatz: 240 %
65 % ggü. Göldenitz sparen, 28.53 km entfernt
Hamfelde (Herzogtum Lauenburg)
Aktueller Hebesatz: 250 %
55 % ggü. Göldenitz sparen, 18.37 km entfernt
Nostorf
Aktueller Hebesatz: 250 %
55 % ggü. Göldenitz sparen, 35.08 km entfernt
Niendorf bei Berkenthin
Aktueller Hebesatz: 260 %
45 % ggü. Göldenitz sparen, 2.21 km entfernt
Hamfelde (Stormarn)
Aktueller Hebesatz: 275 %
30 % ggü. Göldenitz sparen, 17.72 km entfernt
Kastorf
Aktueller Hebesatz: 280 %
25 % ggü. Göldenitz sparen, 5.03 km entfernt
Mechow
Aktueller Hebesatz: 280 %
25 % ggü. Göldenitz sparen, 11.22 km entfernt
Schürensöhlen
Aktueller Hebesatz: 280 %
25 % ggü. Göldenitz sparen, 11.46 km entfernt
Mühlenrade
Aktueller Hebesatz: 280 %
25 % ggü. Göldenitz sparen, 16.93 km entfernt
Mözen
Aktueller Hebesatz: 280 %
25 % ggü. Göldenitz sparen, 32.27 km entfernt
Radius von 100 km
Rögnitz
Aktueller Hebesatz: 240 %
65 % ggü. Göldenitz sparen, 28.53 km entfernt
Hamfelde (Herzogtum Lauenburg)
Aktueller Hebesatz: 250 %
55 % ggü. Göldenitz sparen, 18.37 km entfernt
Nostorf
Aktueller Hebesatz: 250 %
55 % ggü. Göldenitz sparen, 35.08 km entfernt
Niendorf bei Berkenthin
Aktueller Hebesatz: 260 %
45 % ggü. Göldenitz sparen, 2.21 km entfernt
Lohmen
Aktueller Hebesatz: 260 %
45 % ggü. Göldenitz sparen, 96.41 km entfernt
Altenhof
Aktueller Hebesatz: 270 %
35 % ggü. Göldenitz sparen, 93.35 km entfernt
Hamfelde (Stormarn)
Aktueller Hebesatz: 275 %
30 % ggü. Göldenitz sparen, 17.72 km entfernt
Strande
Aktueller Hebesatz: 275 %
30 % ggü. Göldenitz sparen, 85.40 km entfernt
Kastorf
Aktueller Hebesatz: 280 %
25 % ggü. Göldenitz sparen, 5.03 km entfernt
Mechow
Aktueller Hebesatz: 280 %
25 % ggü. Göldenitz sparen, 11.22 km entfernt
Entwicklung der Hebesätze in Göldenitz (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)
Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.
Analyse der Hebesätze in Göldenitz (Vergleich zu Schleswig-Holstein und Deutschland)
In Göldenitz sind die Hebesteuersätze in den letzten Jahren relativ konstant geblieben. Der Gewerbesteuer-Hebesatz ist seit 2008 unverändert bei 305, was auf eine stabile und vorhersehbare Steuerpolitik hinweist. Bei der Grundsteuer A gab es einen leichten Anstieg von 255 auf 265 im Jahr 2012, gefolgt von einem größeren Sprung auf 325 im Jahr 2017, der seitdem stabil geblieben ist. Die Grundsteuer B hat eine ähnliche Entwicklung durchlaufen, mit einem konstanten Satz von 265 bis 2016 und einem Anstieg auf 325 im Jahr 2017, der bis 2024 stabil bleibt. Diese Daten deuten darauf hin, dass Göldenitz in den letzten Jahren eine relativ konservative Steuerpolitik verfolgt hat, mit nur geringfügigen Anpassungen an den Hebesätzen.
Im Vergleich zum Bundesland Schleswig-Holstein sind die Hebesteuersätze in Göldenitz niedriger. Der Gewerbesteuer-Hebesatz liegt in Göldenitz deutlich unter dem Landesdurchschnitt, der im Jahr 2022 bei 385 lag. Dies könnte auf eine Strategie zur Förderung lokaler Unternehmen und zur Anziehung von Investitionen hindeuten. Bei der Grundsteuer A und B zeigen die Daten, dass Göldenitz anfänglich unter dem Landesdurchschnitt lag, aber in den letzten Jahren aufgeschlossen hat. Dies könnte auf eine Anpassung an die steigenden Hebesätze im Bundesland zurückzuführen sein, um die Finanzierung lokaler Dienstleistungen sicherzustellen.
Im Vergleich zum deutschlandweiten Durchschnitt sind die Hebesteuersätze in Göldenitz ebenfalls niedriger. Der Gewerbesteuer-Hebesatz liegt deutlich unter dem bundesweiten Durchschnitt von 403 im Jahr 2022. Dies könnte ein Indikator für die Bemühungen der Gemeinde sein, ein attraktives Geschäftsumfeld zu schaffen. Bei den Grundsteuern A und B sind die Hebesätze in Göldenitz ebenfalls niedriger als der bundesweite Durchschnitt, was auf eine allgemein niedrigere Steuerbelastung für die Bürger hindeutet. Die Daten zeigen, dass Göldenitz in den letzten Jahren eine moderate Steuerpolitik verfolgt hat, die sich von den deutschlandweiten Trends unterscheidet.
2025 haben viele Gemeinden ihre Hebesätze für Grundsteuer A und B aufgrund der Grundsteuer-Reform angepasst. Aufgrund der veränderten Berechnungsgrundlage von Grundsteuer A und B können die Grundsteuer-Hebesätze ab 2025 nur noch eingeschränkt mit den Hebesätzen von vor 2025 verglichen werden.
Entwicklung des Steueraufkommens in Göldenitz
Jahr | Grundsteuer A IST-Aufkommen | Grundsteuer B IST-Aufkommen | Gewerbesteuer IST-Aufkommen | Grundsteuer A Grundbetrag | Grundsteuer B Grundbetrag | Gewerbesteuer Grundbetrag | Realsteueraufbringungskraft | Gewerbesteuerumlage | Gewerbesteuer netto (IST-Aufkommen abzüglich Umlage) | Gemeindeanteil an Einkommensteuer | Gemeindeanteil an Umsatzsteuer | Steuereinnahmekraft |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2008 | 6.000 € | 15.000 € | 19.000 € | 2.000 € | 6.000 € | 6.000 € | k.A. | 4.000 € | k.A. | 66.000 € | 1.000 € | k.A. |
2009 | 6.000 € | 16.000 € | 24.000 € | 2.000 € | 6.000 € | 8.000 € | k.A. | 5.000 € | k.A. | 70.000 € | 1.000 € | k.A. |
2010 | 5.000 € | 17.000 € | 3.000 € | 2.000 € | 7.000 € | 1.000 € | k.A. | 1.000 € | k.A. | 69.000 € | 1.000 € | k.A. |
2011 | 6.000 € | 18.000 € | 18.000 € | 2.000 € | 7.000 € | 6.000 € | k.A. | 4.000 € | k.A. | 77.000 € | 1.000 € | k.A. |
2012 | 5.000 € | 19.000 € | 22.000 € | 2.000 € | 7.000 € | 7.000 € | k.A. | 5.000 € | k.A. | 81.000 € | 2.000 € | k.A. |
2013 | 5.000 € | 18.000 € | 30.000 € | 2.000 € | 7.000 € | 10.000 € | k.A. | 7.000 € | k.A. | 86.000 € | 2.000 € | k.A. |
2014 | 5.000 € | 18.000 € | 51.000 € | 2.000 € | 7.000 € | 17.000 € | k.A. | 12.000 € | k.A. | 90.000 € | 2.000 € | k.A. |
2015 | 6.000 € | 19.000 € | 54.000 € | 2.000 € | 7.000 € | 18.000 € | k.A. | 12.000 € | k.A. | 103.000 € | 3.000 € | k.A. |
2016 | 6.064 € | 19.283 € | 13.594 € | 2.288 € | 7.277 € | 4.457 € | 59.201 € | 3.073 € | 10.521 € | 108.244 € | 3.261 € | 167.633 € |
2017 | 7.420 € | 24.135 € | 35.935 € | 2.283 € | 7.426 € | 11.782 € | 89.895 € | 8.067 € | 27.868 € | 118.842 € | 4.086 € | 204.756 € |
2018 | 7.407 € | 23.397 € | 30.716 € | 2.279 € | 7.199 € | 10.071 € | 82.227 € | 6.876 € | 23.840 € | 105.129 € | 6.962 € | 187.442 € |
2019 | 7.322 € | 23.504 € | 34.887 € | 2.253 € | 7.232 € | 11.438 € | 88.184 € | 7.317 € | 27.570 € | 114.245 € | 7.727 € | 202.839 € |
2020 | 7.291 € | 27.941 € | 53.078 € | 2.243 € | 8.597 € | 17.403 € | 118.471 € | 6.088 € | 46.990 € | 109.665 € | 8.376 € | 230.424 € |
2021 | 7.180 € | 30.280 € | 24.280 € | 2.209 € | 8.342 € | 7.961 € | 79.875 € | 2.785 € | 21.495 € | 131.815 € | 8.633 € | 217.538 € |
2022 | 7.988 € | 29.225 € | 109.420 € | 2.458 € | 8.051 € | 35.875 € | 192.303 € | 12.553 € | 96.867 € | 144.460 € | 7.305 € | 331.515 € |
2023 | 7.584 € | 29.453 € | 47.611 € | 2.334 € | 8.114 € | 15.610 € | 111.782 € | 5.463 € | 42.148 € | 147.187 € | 7.712 € | 261.218 € |
2024 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
2025 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.
Göldenitz im Detail
Gemeindeverband | Berkenthin |
Kreis | Herzogtum Lauenburg |
Bundesland | Schleswig-Holstein |
Besiedlung | gering besiedelt |
Beliebte Reiseziele | übrig. Schleswig-Holstein |
Nachrichten aus Göldenitz
Top-Gemeinden mit niedrigstem Gewerbesteuerhebesatz in Deutschland
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %
Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %
Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %
Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %
Teilen Sie unseren Beitrag