gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer-Informationsportal

Gewerbesteuer-Hebesatz Geesthacht (Stadt) - Gewerbesteuer 2025

Ein kostenloses Angebot von gewerbesteuer.net

Die Gewerbesteuer ist eine Steuer, die von Unternehmen aufgrund ihres wirtschaftlichen Erfolgs an die Gemeinde gezahlt wird. Gewerbesteuerpflicht gilt für alle in Deutschland tätigen Unternehmen. Jede Gemeinde kann den Gewerbesteuersatz nach eigenem Ermessen festlegen.

Sie erhalten hier alle wesentlichen Informationen zur Gewerbesteuer in Geesthacht.


Über Geesthacht (Stadt):

Geesthacht, die Metropole des Kreises Herzogtum Lauenburg, ist eine bedeutende Stadt in Schleswig-Holstein. Mit ihrer Lage in der Metropolregion Hamburg, nur 30 Kilometer von der Hamburger Innenstadt entfernt, profitiert die Stadt von einer starken regionalen Verbindung. Geesthachts Größe und Einfluss machen es zu einem wichtigen Zentrum in der Region.


Inhaltsverzeichnis:

Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Geesthacht (Stadt)

Aktuell beträgt der Gewerbesteuer-Hebesatz in Geesthacht 400 % (Stand: 2025). Im Vergleich mit anderen Gemeinden im Bundesland Schleswig-Holstein erreicht Geesthacht Platz 975. Im Vergleich aller deutschen Gemeinden liegt Geesthacht mit ihrem Hebesatz auf Platz 8.195. Eine Platzierung im unteren Bereich zeigt, dass der Gewerbesteuerhebesatz von Geesthacht im Vergleich zu anderen Gemeinden relativ hoch ist.

Gewerbe­steuer-Hebe­satz:

400 %

(Stand: 2025)

Ranking im Bundesland:

975

Ranking in Deutschland:

8.195

Gewerbesteuer-Rechner für Geesthacht (Stadt)

Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Geesthacht. (Stadt) Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Geesthacht (Stadt) mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.

Kapitalgesellschaften: GmbH, UG, AG, KGaA, SE; Personengesellschaften: GbR, OHG, KG, PartG, GmbH & Co. KG

Hinzurechnungen sind nicht abziehbare Betriebsausgaben wie z.B. Zinsen oder Leasingaufwendungen. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Kürzungen sind bestimmte abziehbare Beträge wie z.B. Gewinne aus ausländischen Betriebsstätten. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Geben Sie im Suchfeld jede andere beliebige Gemeinde aus Deutschland ein, um mit deren Gewerbesteuer-Hebesatz zu rechnen.

-

Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Geesthacht (Stadt)

Radius von 25 km


Nostorf
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

150 % ggü. Geesthacht (Stadt) sparen, 18.93 km entfernt


Hamfelde (Herzogtum Lauenburg)
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

150 % ggü. Geesthacht (Stadt) sparen, 18.95 km entfernt


Hamfelde (Stormarn)
Aktueller Hebesatz: 275 %

Standort-Informationen aufrufen

125 % ggü. Geesthacht (Stadt) sparen, 19.77 km entfernt


Mühlenrade
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

120 % ggü. Geesthacht (Stadt) sparen, 19.65 km entfernt


Elmenhorst (Lauenburg)
Aktueller Hebesatz: 290 %

Standort-Informationen aufrufen

110 % ggü. Geesthacht (Stadt) sparen, 16.58 km entfernt


Oststeinbek
Aktueller Hebesatz: 290 %

Standort-Informationen aufrufen

110 % ggü. Geesthacht (Stadt) sparen, 18.29 km entfernt


Hohenfelde (Stormarn)
Aktueller Hebesatz: 295 %

Standort-Informationen aufrufen

105 % ggü. Geesthacht (Stadt) sparen, 22.97 km entfernt


Lütau
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

100 % ggü. Geesthacht (Stadt) sparen, 11.51 km entfernt


Havekost
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

100 % ggü. Geesthacht (Stadt) sparen, 13.64 km entfernt


Sahms
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

100 % ggü. Geesthacht (Stadt) sparen, 14.82 km entfernt


Radius von 50 km


Rögnitz
Aktueller Hebesatz: 240 %

Standort-Informationen aufrufen

160 % ggü. Geesthacht (Stadt) sparen, 47.55 km entfernt


Nostorf
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

150 % ggü. Geesthacht (Stadt) sparen, 18.93 km entfernt


Hamfelde (Herzogtum Lauenburg)
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

150 % ggü. Geesthacht (Stadt) sparen, 18.95 km entfernt


Niendorf bei Berkenthin
Aktueller Hebesatz: 260 %

Standort-Informationen aufrufen

140 % ggü. Geesthacht (Stadt) sparen, 34.34 km entfernt


Hamfelde (Stormarn)
Aktueller Hebesatz: 275 %

Standort-Informationen aufrufen

125 % ggü. Geesthacht (Stadt) sparen, 19.77 km entfernt


Mühlenrade
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

120 % ggü. Geesthacht (Stadt) sparen, 19.65 km entfernt


Schürensöhlen
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

120 % ggü. Geesthacht (Stadt) sparen, 37.33 km entfernt


Kastorf
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

120 % ggü. Geesthacht (Stadt) sparen, 37.48 km entfernt


Mechow
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

120 % ggü. Geesthacht (Stadt) sparen, 42.51 km entfernt


Neversdorf
Aktueller Hebesatz: 285 %

Standort-Informationen aufrufen

115 % ggü. Geesthacht (Stadt) sparen, 48.33 km entfernt


Radius von 100 km


Rögnitz
Aktueller Hebesatz: 240 %

Standort-Informationen aufrufen

160 % ggü. Geesthacht (Stadt) sparen, 47.55 km entfernt


Nostorf
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

150 % ggü. Geesthacht (Stadt) sparen, 18.93 km entfernt


Hamfelde (Herzogtum Lauenburg)
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

150 % ggü. Geesthacht (Stadt) sparen, 18.95 km entfernt


Niendorf bei Berkenthin
Aktueller Hebesatz: 260 %

Standort-Informationen aufrufen

140 % ggü. Geesthacht (Stadt) sparen, 34.34 km entfernt


Hamfelde (Stormarn)
Aktueller Hebesatz: 275 %

Standort-Informationen aufrufen

125 % ggü. Geesthacht (Stadt) sparen, 19.77 km entfernt


Mühlenrade
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

120 % ggü. Geesthacht (Stadt) sparen, 19.65 km entfernt


Schürensöhlen
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

120 % ggü. Geesthacht (Stadt) sparen, 37.33 km entfernt


Kastorf
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

120 % ggü. Geesthacht (Stadt) sparen, 37.48 km entfernt


Mechow
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

120 % ggü. Geesthacht (Stadt) sparen, 42.51 km entfernt


Mözen
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

120 % ggü. Geesthacht (Stadt) sparen, 53.65 km entfernt



Entwicklung der Hebesätze in Geesthacht (Stadt) (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)

Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.


Analyse der Hebesätze in Geesthacht (Stadt) (Vergleich zu Schleswig-Holstein und Deutschland)

Die Hebesätze in Geesthacht haben in den letzten Jahren eine bemerkenswerte Entwicklung durchlaufen, insbesondere bei der Gewerbesteuer und der Grundsteuer B. Der Gewerbesteuer-Hebesatz stieg von 320 im Jahr 2008 auf 400 im Jahr 2017 und blieb seitdem konstant. Dieser Anstieg von 80 Punkten ist signifikant und könnte die finanzielle Belastung für Unternehmen in der Region erhöht haben. Die Grundsteuer B, die für bebaute oder bebaubare Grundstücke gilt, stieg ebenfalls deutlich an. Der Hebesatz erhöhte sich von 280 im Jahr 2008 auf 425 im Jahr 2019 und blieb seitdem unverändert. Dieser Anstieg von 145 Punkten ist erheblich und könnte Auswirkungen auf die Kosten für Hausbesitzer und Mieter haben. Der Hebesatz der Grundsteuer A, die für landwirtschaftliche Flächen gilt, stieg ebenfalls, allerdings in geringerem Maße, von 260 im Jahr 2008 auf 400 im Jahr 2017.

Im Vergleich zum Durchschnitt in Schleswig-Holstein fallen die Unterschiede in der Entwicklung der Hebesätze auf. Während der Gewerbesteuer-Hebesatz in Geesthacht im Jahr 2008 unter dem Landesdurchschnitt lag, stieg er in den darauffolgenden Jahren deutlich an und liegt seit 2017 über dem Landesdurchschnitt. Die Grundsteuer B in Geesthacht lag anfangs ebenfalls unter dem Landesdurchschnitt, überholte diesen aber im Jahr 2012 und liegt seitdem deutlich darüber. Die Grundsteuer A in Geesthacht bewegte sich über den gesamten Zeitraum hinweg über dem Landesdurchschnitt.

Im Vergleich zum bundesweiten Durchschnitt zeigen sich ebenfalls interessante Entwicklungen. Der Gewerbesteuer-Hebesatz in Geesthacht lag anfangs deutlich unter dem Bundesdurchschnitt, stieg dann aber an und liegt seit 2017 darüber. Die Grundsteuer B in Geesthacht lag anfangs unter dem Bundesdurchschnitt, hat diesen aber im Jahr 2016 überholt und liegt seitdem deutlich darüber. Die Grundsteuer A in Geesthacht bewegte sich über den gesamten Zeitraum hinweg über dem Bundesdurchschnitt, wobei die Differenz in den letzten Jahren etwas abgenommen hat.

2025 haben viele Gemeinden ihre Hebesätze für Grundsteuer A und B aufgrund der Grundsteuer-Reform angepasst. Aufgrund der veränderten Berechnungsgrundlage von Grundsteuer A und B können die Grundsteuer-Hebesätze ab 2025 nur noch eingeschränkt mit den Hebesätzen von vor 2025 verglichen werden.

Entwicklung des Steueraufkommens in Geesthacht (Stadt)

Jahr Grund­steu­er A IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er B IST-­Auf­kom­men Ge­wer­be­steu­er IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er A Grund­be­trag Grund­steu­er B Grund­be­trag Ge­wer­be­steu­er Grund­be­trag Real­steu­er­auf­bring­ungs­kraft Ge­wer­be­steu­er­um­la­ge Ge­wer­be­steu­er net­to (IST-­Auf­kom­men ab­züg­lich Um­la­ge) Ge­mein­de­an­teil an Ein­kom­men­steu­er Ge­mein­de­an­teil an Um­satz­steu­er Steu­er­ein­nah­me­kraft
200813.000 €2.847.000 €13.023.000 €5.000 €1.017.000 €4.070.000 €k.A.2.646.000 €k.A.9.937.000 €1.005.000 €k.A.
200911.000 €2.868.000 €7.735.000 €4.000 €1.024.000 €2.417.000 €k.A.1.595.000 €k.A.9.272.000 €1.151.000 €k.A.
201015.000 €2.901.000 €12.844.000 €6.000 €1.036.000 €4.014.000 €k.A.2.850.000 €k.A.9.137.000 €1.185.000 €k.A.
201116.000 €3.214.000 €8.876.000 €5.000 €1.037.000 €2.466.000 €k.A.1.470.000 €k.A.10.312.000 €1.243.000 €k.A.
201219.000 €3.816.000 €14.044.000 €5.000 €1.060.000 €3.745.000 €k.A.2.840.000 €k.A.10.008.000 €1.163.000 €k.A.
201319.000 €3.843.000 €19.554.000 €5.000 €1.068.000 €5.215.000 €k.A.3.598.000 €k.A.10.696.000 €1.171.000 €k.A.
201419.000 €3.888.000 €19.821.000 €5.000 €1.080.000 €5.286.000 €k.A.3.647.000 €k.A.11.184.000 €1.201.000 €k.A.
201518.000 €3.922.000 €10.792.000 €5.000 €1.090.000 €2.878.000 €k.A.1.986.000 €k.A.11.799.000 €1.397.000 €k.A.
201618.709 €4.461.969 €10.574.370 €4.797 €1.144.095 €2.819.832 €16.601.566 €1.945.680 €8.628.690 €12.344.642 €1.444.070 €28.444.598 €
201720.608 €4.374.062 €17.641.021 €5.152 €1.093.516 €4.410.255 €22.873.948 €3.021.023 €14.619.998 €13.553.493 €1.809.243 €35.215.661 €
201818.680 €4.536.145 €18.402.623 €4.670 €1.134.036 €4.600.656 €23.869.538 €3.142.246 €15.260.377 €13.441.231 €2.396.540 €36.565.063 €
201919.456 €4.804.109 €15.344.754 €4.864 €1.130.379 €3.836.189 €20.855.743 €2.455.160 €12.889.594 €14.606.752 €2.659.222 €35.666.557 €
202018.844 €4.779.862 €14.045.823 €4.711 €1.124.673 €3.511.456 €19.444.100 €1.229.007 €12.816.816 €14.021.101 €2.882.843 €35.119.037 €
202119.755 €4.890.953 €21.983.482 €4.939 €1.150.812 €5.495.871 €27.715.916 €1.923.555 €20.059.927 €14.101.409 €2.926.482 €42.820.252 €
202219.481 €4.979.040 €21.947.283 €4.870 €1.171.539 €5.486.821 €27.821.231 €1.920.385 €20.026.898 €15.454.034 €2.476.117 €43.830.997 €
202319.492 €5.059.502 €42.608.320 €4.873 €1.190.471 €10.652.080 €49.206.417 €3.728.226 €38.880.094 €15.745.809 €2.613.623 €63.837.623 €
2024k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.
2025k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.

Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.


Dieser Beitrag wird betreut von:

Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net
Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net.

Spezialist für Datenanalyse.

Teilen Sie unseren Beitrag

Geesthacht (Stadt) im Detail

Gemeinde­verband Geesthacht
Kreis Herzogtum Lauenburg
Bundes­land Schleswig-Holstein
Eigen­schaft Stadt
Be­sied­lung mittlere Besiedlungsdichte
Be­lieb­te Rei­se­zie­le übrig. Schleswig-Holstein

Nachrichten aus Geesthacht (Stadt)

Top-­Ge­mein­den mit nied­rig­stem Ge­wer­be­steu­er­he­be­satz in Deutsch­land

Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %

Standort-Informationen aufrufen

Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %

Standort-Informationen aufrufen

Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Weiterführende Artikel:

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!
Fachartikel

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!

Die Gewerbesteuer ist eine der wichtigsten Unternehmenssteuern in Deutschland und betrifft alle Unternehmer, die... Mehr erfahren >

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!
Fachartikel

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!

Die verschiedenen Steuern, die ein Unternehmen bzw. Unternehmer zu zahlen hat, sind eine bedeutende finanzielle... Mehr erfahren >

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?
Fachartikel

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?

Um der Gewerbesteuerpflicht nachzukommen, müssen Unternehmen eine sogenannte Gewerbesteuererklärung abgeben. Wir... Mehr erfahren >

Das könnte Sie auch interessieren: