Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Fitzen
Die Gemeinde Fitzen hat einen Gewerbesteuer-Hebesatz von 330 % festgelegt (Stand: 2025). Im Vergleich mit anderen Gemeinden im Bundesland Schleswig-Holstein erreicht Fitzen Platz 251. In der Bundesrepublik steht Fitzen mit ihrem Gewerbesteuer-Hebesatz auf Platz 1.258. Fitzen gehört mit ihrer Platzierung im oberen Drittel zu den attraktiveren Gemeinden für Unternehmen in Deutschland.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
330 %
(Stand: 2025)
Ranking im Bundesland:
251
Ranking in Deutschland:
1.258
Gewerbesteuer-Rechner für Fitzen
Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Fitzen. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Fitzen mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.
Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Fitzen
Radius von 25 km
Nostorf
Aktueller Hebesatz: 250 %
80 % ggü. Fitzen sparen, 9.70 km entfernt
Hamfelde (Herzogtum Lauenburg)
Aktueller Hebesatz: 250 %
80 % ggü. Fitzen sparen, 17.40 km entfernt
Niendorf bei Berkenthin
Aktueller Hebesatz: 260 %
70 % ggü. Fitzen sparen, 23.22 km entfernt
Hamfelde (Stormarn)
Aktueller Hebesatz: 275 %
55 % ggü. Fitzen sparen, 17.95 km entfernt
Mühlenrade
Aktueller Hebesatz: 280 %
50 % ggü. Fitzen sparen, 15.45 km entfernt
Elmenhorst (Lauenburg)
Aktueller Hebesatz: 290 %
40 % ggü. Fitzen sparen, 9.18 km entfernt
Harmsdorf (Lauenburg)
Aktueller Hebesatz: 290 %
40 % ggü. Fitzen sparen, 23.55 km entfernt
Hohenfelde (Stormarn)
Aktueller Hebesatz: 295 %
35 % ggü. Fitzen sparen, 19.02 km entfernt
Göttin
Aktueller Hebesatz: 300 %
30 % ggü. Fitzen sparen, 5.80 km entfernt
Dalldorf
Aktueller Hebesatz: 300 %
30 % ggü. Fitzen sparen, 6.92 km entfernt
Radius von 50 km
Rögnitz
Aktueller Hebesatz: 240 %
90 % ggü. Fitzen sparen, 28.24 km entfernt
Nostorf
Aktueller Hebesatz: 250 %
80 % ggü. Fitzen sparen, 9.70 km entfernt
Hamfelde (Herzogtum Lauenburg)
Aktueller Hebesatz: 250 %
80 % ggü. Fitzen sparen, 17.40 km entfernt
Niendorf bei Berkenthin
Aktueller Hebesatz: 260 %
70 % ggü. Fitzen sparen, 23.22 km entfernt
Hamfelde (Stormarn)
Aktueller Hebesatz: 275 %
55 % ggü. Fitzen sparen, 17.95 km entfernt
Mühlenrade
Aktueller Hebesatz: 280 %
50 % ggü. Fitzen sparen, 15.45 km entfernt
Mechow
Aktueller Hebesatz: 280 %
50 % ggü. Fitzen sparen, 26.90 km entfernt
Kastorf
Aktueller Hebesatz: 280 %
50 % ggü. Fitzen sparen, 28.80 km entfernt
Schürensöhlen
Aktueller Hebesatz: 280 %
50 % ggü. Fitzen sparen, 32.12 km entfernt
Neversdorf
Aktueller Hebesatz: 285 %
45 % ggü. Fitzen sparen, 47.60 km entfernt
Radius von 100 km
Rögnitz
Aktueller Hebesatz: 240 %
90 % ggü. Fitzen sparen, 28.24 km entfernt
Nostorf
Aktueller Hebesatz: 250 %
80 % ggü. Fitzen sparen, 9.70 km entfernt
Hamfelde (Herzogtum Lauenburg)
Aktueller Hebesatz: 250 %
80 % ggü. Fitzen sparen, 17.40 km entfernt
Niendorf bei Berkenthin
Aktueller Hebesatz: 260 %
70 % ggü. Fitzen sparen, 23.22 km entfernt
Lohmen
Aktueller Hebesatz: 260 %
70 % ggü. Fitzen sparen, 97.84 km entfernt
Hamfelde (Stormarn)
Aktueller Hebesatz: 275 %
55 % ggü. Fitzen sparen, 17.95 km entfernt
Mühlenrade
Aktueller Hebesatz: 280 %
50 % ggü. Fitzen sparen, 15.45 km entfernt
Mechow
Aktueller Hebesatz: 280 %
50 % ggü. Fitzen sparen, 26.90 km entfernt
Kastorf
Aktueller Hebesatz: 280 %
50 % ggü. Fitzen sparen, 28.80 km entfernt
Schürensöhlen
Aktueller Hebesatz: 280 %
50 % ggü. Fitzen sparen, 32.12 km entfernt
Entwicklung der Hebesätze in Fitzen (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)
Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.
Analyse der Hebesätze in Fitzen (Vergleich zu Schleswig-Holstein und Deutschland)
Die Hebesätze in Fitzen sind in den letzten Jahren relativ stabil geblieben, mit leichten Erhöhungen bei der Gewerbesteuer und Grundsteuer A und B seit 2018. Der Gewerbesteuer-Hebesatz lag von 2008 bis 2017 bei 310 und wurde dann auf 330 erhöht, wo er bis mindestens 2025 bleiben soll. Die Grundsteuer A und B Hebesätze folgten einem ähnlichen Muster, wobei sie von 2010 bis 2017 bei 280 lagen und dann auf 300 erhöht wurden. Für das Jahr 2025 ist eine Senkung des Grundsteuer A Hebesatzes auf 250 geplant.
Im Vergleich zum Bundesland Schleswig-Holstein liegen die Hebesätze in Fitzen unter dem Durchschnitt. Der Gewerbesteuer-Hebesatz in Schleswig-Holstein ist im Durchschnitt höher als in Fitzen und steigt seit 2008 kontinuierlich an. Die Grundsteuer A und B Hebesätze im Bundesland folgen einem ähnlichen Trend und liegen ebenfalls über den Werten von Fitzen.
Im Vergleich zum bundesweiten Durchschnitt sind die Hebesätze in Fitzen deutlich niedriger. Der Gewerbesteuer-Hebesatz in Deutschland ist im Durchschnitt höher und steigt ebenfalls an, während die Grundsteuer A und B Hebesätze in Deutschland ebenfalls deutlich über denen von Fitzen liegen und einen steigenden Trend aufweisen. Die Hebesätze in Fitzen sind somit im Vergleich zum Bundesland und zum bundesweiten Durchschnitt eher niedrig angesetzt.
2025 haben viele Gemeinden ihre Hebesätze für Grundsteuer A und B aufgrund der Grundsteuer-Reform angepasst. Aufgrund der veränderten Berechnungsgrundlage von Grundsteuer A und B können die Grundsteuer-Hebesätze ab 2025 nur noch eingeschränkt mit den Hebesätzen von vor 2025 verglichen werden.
Entwicklung des Steueraufkommens in Fitzen
Jahr | Grundsteuer A IST-Aufkommen | Grundsteuer B IST-Aufkommen | Gewerbesteuer IST-Aufkommen | Grundsteuer A Grundbetrag | Grundsteuer B Grundbetrag | Gewerbesteuer Grundbetrag | Realsteueraufbringungskraft | Gewerbesteuerumlage | Gewerbesteuer netto (IST-Aufkommen abzüglich Umlage) | Gemeindeanteil an Einkommensteuer | Gemeindeanteil an Umsatzsteuer | Steuereinnahmekraft |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2008 | 6.000 € | 30.000 € | 14.000 € | 2.000 € | 11.000 € | 4.000 € | k.A. | 3.000 € | k.A. | 121.000 € | 1.000 € | k.A. |
2009 | 6.000 € | 32.000 € | 10.000 € | 2.000 € | 12.000 € | 3.000 € | k.A. | 2.000 € | k.A. | 96.000 € | 1.000 € | k.A. |
2010 | 6.000 € | 33.000 € | 16.000 € | 2.000 € | 12.000 € | 5.000 € | k.A. | 4.000 € | k.A. | 94.000 € | 1.000 € | k.A. |
2011 | 6.000 € | 34.000 € | 22.000 € | 2.000 € | 12.000 € | 7.000 € | k.A. | 5.000 € | k.A. | 106.000 € | 1.000 € | k.A. |
2012 | 6.000 € | 35.000 € | 14.000 € | 2.000 € | 12.000 € | 5.000 € | k.A. | 3.000 € | k.A. | 114.000 € | 1.000 € | k.A. |
2013 | 7.000 € | 34.000 € | 29.000 € | 2.000 € | 12.000 € | 9.000 € | k.A. | 6.000 € | k.A. | 122.000 € | 1.000 € | k.A. |
2014 | 7.000 € | 35.000 € | 39.000 € | 2.000 € | 12.000 € | 13.000 € | k.A. | 9.000 € | k.A. | 127.000 € | 1.000 € | k.A. |
2015 | 6.000 € | 35.000 € | 6.000 € | 2.000 € | 12.000 € | 2.000 € | k.A. | 1.000 € | k.A. | 151.000 € | 1.000 € | k.A. |
2016 | 6.163 € | 35.356 € | 11.219 € | 2.201 € | 12.627 € | 3.619 € | 80.400 € | 2.495 € | 8.724 € | 158.437 € | 1.110 € | 237.452 € |
2017 | 4.936 € | 37.896 € | 21.404 € | 1.763 € | 13.534 € | 6.905 € | 97.226 € | 4.726 € | 16.678 € | 173.951 € | 1.390 € | 267.841 € |
2018 | 5.175 € | 38.964 € | 17.504 € | 1.725 € | 12.988 € | 5.304 € | 88.525 € | 3.619 € | 13.885 € | 163.781 € | 2.173 € | 250.860 € |
2019 | 5.682 € | 41.143 € | 22.380 € | 1.894 € | 13.714 € | 6.782 € | 98.980 € | 4.338 € | 18.042 € | 177.983 € | 2.410 € | 275.035 € |
2020 | 6.550 € | 43.496 € | 23.785 € | 2.183 € | 14.499 € | 7.208 € | 105.681 € | 2.521 € | 21.264 € | 170.847 € | 2.612 € | 276.619 € |
2021 | 6.566 € | 36.751 € | 21.025 € | 2.189 € | 12.250 € | 6.371 € | 92.185 € | 2.227 € | 18.798 € | 186.325 € | 2.488 € | 278.771 € |
2022 | 6.047 € | 42.919 € | 50.937 € | 2.016 € | 14.306 € | 15.435 € | 138.817 € | 5.400 € | 45.537 € | 204.197 € | 2.105 € | 339.719 € |
2023 | 6.042 € | 40.786 € | 88.389 € | 2.014 € | 13.595 € | 26.785 € | 183.119 € | 9.372 € | 79.017 € | 208.053 € | 2.221 € | 384.021 € |
2025 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.
Fitzen im Detail
Gemeindeverband | Büchen |
Kreis | Herzogtum Lauenburg |
Bundesland | Schleswig-Holstein |
Besiedlung | gering besiedelt |
Beliebte Reiseziele | übrig. Schleswig-Holstein |
Nachrichten aus Fitzen
Top-Gemeinden mit niedrigstem Gewerbesteuerhebesatz in Deutschland
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %
Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %
Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %
Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %
Teilen Sie unseren Beitrag