Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Duvensee
Die Gemeinde Duvensee erhebt einen Gewerbesteuerhebesatz von 310 %, Stand 2022. Mit einem Hebesatz von 310 % liegt Duvensee im Bundesland Schleswig-Holstein auf Platz 66. Duvensee belegt im deutschlandweiten Vergleich Platz 365 beim Gewerbesteuerhebesatz. Eine Platzierung im oberen Drittel zeigt, dass Duvensee über eine solide Steuerstruktur verfügt, die für viele Unternehmen attraktiv ist.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
310 %
(Stand: 2022)
Ranking im Bundesland:
66
Ranking in Deutschland:
365
Gewerbesteuer-Rechner für Duvensee
Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Duvensee. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Duvensee mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.
Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Duvensee
Radius von 25 km
Hamfelde (Herzogtum Lauenburg)
Aktueller Hebesatz: 250 %
60 % ggü. Duvensee sparen, 13.25 km entfernt
Niendorf bei Berkenthin
Aktueller Hebesatz: 260 %
50 % ggü. Duvensee sparen, 3.95 km entfernt
Hamfelde (Stormarn)
Aktueller Hebesatz: 275 %
35 % ggü. Duvensee sparen, 12.56 km entfernt
Kastorf
Aktueller Hebesatz: 280 %
30 % ggü. Duvensee sparen, 6.22 km entfernt
Schürensöhlen
Aktueller Hebesatz: 280 %
30 % ggü. Duvensee sparen, 10.08 km entfernt
Mühlenrade
Aktueller Hebesatz: 280 %
30 % ggü. Duvensee sparen, 12.04 km entfernt
Mechow
Aktueller Hebesatz: 280 %
30 % ggü. Duvensee sparen, 15.60 km entfernt
Harmsdorf (Lauenburg)
Aktueller Hebesatz: 290 %
20 % ggü. Duvensee sparen, 10.40 km entfernt
Römnitz
Aktueller Hebesatz: 290 %
20 % ggü. Duvensee sparen, 13.34 km entfernt
Elmenhorst (Lauenburg)
Aktueller Hebesatz: 290 %
20 % ggü. Duvensee sparen, 16.59 km entfernt
Radius von 50 km
Rögnitz
Aktueller Hebesatz: 240 %
70 % ggü. Duvensee sparen, 31.29 km entfernt
Hamfelde (Herzogtum Lauenburg)
Aktueller Hebesatz: 250 %
60 % ggü. Duvensee sparen, 13.25 km entfernt
Nostorf
Aktueller Hebesatz: 250 %
60 % ggü. Duvensee sparen, 32.32 km entfernt
Niendorf bei Berkenthin
Aktueller Hebesatz: 260 %
50 % ggü. Duvensee sparen, 3.95 km entfernt
Hamfelde (Stormarn)
Aktueller Hebesatz: 275 %
35 % ggü. Duvensee sparen, 12.56 km entfernt
Kastorf
Aktueller Hebesatz: 280 %
30 % ggü. Duvensee sparen, 6.22 km entfernt
Schürensöhlen
Aktueller Hebesatz: 280 %
30 % ggü. Duvensee sparen, 10.08 km entfernt
Mühlenrade
Aktueller Hebesatz: 280 %
30 % ggü. Duvensee sparen, 12.04 km entfernt
Mechow
Aktueller Hebesatz: 280 %
30 % ggü. Duvensee sparen, 15.60 km entfernt
Mözen
Aktueller Hebesatz: 280 %
30 % ggü. Duvensee sparen, 31.65 km entfernt
Radius von 100 km
Rögnitz
Aktueller Hebesatz: 240 %
70 % ggü. Duvensee sparen, 31.29 km entfernt
Hamfelde (Herzogtum Lauenburg)
Aktueller Hebesatz: 250 %
60 % ggü. Duvensee sparen, 13.25 km entfernt
Nostorf
Aktueller Hebesatz: 250 %
60 % ggü. Duvensee sparen, 32.32 km entfernt
Niendorf bei Berkenthin
Aktueller Hebesatz: 260 %
50 % ggü. Duvensee sparen, 3.95 km entfernt
Altenhof
Aktueller Hebesatz: 270 %
40 % ggü. Duvensee sparen, 94.06 km entfernt
Hamfelde (Stormarn)
Aktueller Hebesatz: 275 %
35 % ggü. Duvensee sparen, 12.56 km entfernt
Strande
Aktueller Hebesatz: 275 %
35 % ggü. Duvensee sparen, 87.11 km entfernt
Kastorf
Aktueller Hebesatz: 280 %
30 % ggü. Duvensee sparen, 6.22 km entfernt
Schürensöhlen
Aktueller Hebesatz: 280 %
30 % ggü. Duvensee sparen, 10.08 km entfernt
Mühlenrade
Aktueller Hebesatz: 280 %
30 % ggü. Duvensee sparen, 12.04 km entfernt
Entwicklung der Hebesätze in Duvensee (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)
Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.
Analyse der Hebesätze in Duvensee (Vergleich zu Schleswig-Holstein und Deutschland)
In Duvensee ist eine bemerkenswerte Stabilität bei den Hebesteuersätzen zu beobachten. Der Gewerbesteuer-Hebesatz blieb seit 2008 konstant bei 310, was eine bemerkenswerte Kontinuität in der Steuerpolitik der Gemeinde darstellt. Die Grundsteuer A und B Hebesätze zeigten ebenfalls eine relativ stabile Entwicklung, wobei in den letzten Jahren leichte Anstiege zu verzeichnen waren. So stieg der Hebesatz für Grundsteuer A von 250 im Jahr 2008 auf 290 im Jahr 2022, während der Hebesatz für Grundsteuer B im gleichen Zeitraum von 260 auf 290 anstieg. Diese Entwicklung deutet auf eine vorsichtige Anpassung der Steuersätze hin, um die lokalen Finanzbedürfnisse zu decken.
Im Vergleich zum Bundesland Schleswig-Holstein fallen die Hebesteuersätze in Duvensee deutlich niedriger aus. Während der Gewerbesteuer-Hebesatz in Schleswig-Holstein im Jahr 2022 bei 385 lag, blieb er in Duvensee bei 310. Diese Differenz von 75 Punkten ist signifikant und könnte ein Indiz für eine steuerlich attraktive Umgebung für Unternehmen in Duvensee sein. Ähnliche Unterschiede zeigen sich bei den Grundsteuern, wo die Hebesätze in Duvensee im Durchschnitt 30-40 Punkte unter dem Landesdurchschnitt liegen. Dies könnte auf eine strategische Entscheidung der Gemeinde hindeuten, um die lokale Wirtschaft zu fördern und die Steuerlast für Grundstückseigentümer zu mildern.
Im deutschlandweiten Vergleich sind die Hebesteuersätze in Duvensee ebenfalls deutlich niedriger. Der Gewerbesteuer-Hebesatz liegt in Duvensee um 93 Punkte unter dem bundesweiten Durchschnitt von 403 im Jahr 2022. Bei den Grundsteuern A und B sind die Unterschiede ebenfalls erheblich, mit Werten, die um 50-60 Punkte unter dem bundesweiten Durchschnitt liegen. Diese Diskrepanz könnte auf die unterschiedlichen wirtschaftlichen Gegebenheiten und Prioritäten der Gemeinde hindeuten, die möglicherweise einen niedrigeren Steuersatz als strategisches Mittel zur Förderung lokaler Unternehmen und zur Attraktivitätssteigerung für Investitionen einsetzt. Die Stabilität der Hebesteuersätze in Duvensee in den letzten Jahren könnte ein Signal für eine kontinuierliche und verlässliche Steuerpolitik sein, die für Unternehmen und Einwohner gleichermaßen von Vorteil ist.
Entwicklung des Steueraufkommens in Duvensee
Jahr | Grundsteuer A IST-Aufkommen | Grundsteuer B IST-Aufkommen | Gewerbesteuer IST-Aufkommen | Grundsteuer A Grundbetrag | Grundsteuer B Grundbetrag | Gewerbesteuer Grundbetrag | Realsteueraufbringungskraft | Gewerbesteuerumlage | Gewerbesteuer netto (IST-Aufkommen abzüglich Umlage) | Gemeindeanteil an Einkommensteuer | Gemeindeanteil an Umsatzsteuer | Steuereinnahmekraft |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2008 | 12.000 € | 38.000 € | 52.000 € | 5.000 € | 14.000 € | 17.000 € | k.A. | 11.000 € | k.A. | 141.000 € | 3.000 € | k.A. |
2009 | 13.000 € | 38.000 € | 81.000 € | 5.000 € | 15.000 € | 26.000 € | k.A. | 17.000 € | k.A. | 152.000 € | 3.000 € | k.A. |
2010 | 13.000 € | 38.000 € | 56.000 € | 5.000 € | 15.000 € | 18.000 € | k.A. | 13.000 € | k.A. | 150.000 € | 4.000 € | k.A. |
2011 | 14.000 € | 40.000 € | 51.000 € | 5.000 € | 15.000 € | 16.000 € | k.A. | 12.000 € | k.A. | 169.000 € | 4.000 € | k.A. |
2012 | 14.000 € | 42.000 € | 59.000 € | 5.000 € | 15.000 € | 19.000 € | k.A. | 13.000 € | k.A. | 166.000 € | 5.000 € | k.A. |
2013 | 14.000 € | 43.000 € | 61.000 € | 5.000 € | 16.000 € | 20.000 € | k.A. | 14.000 € | k.A. | 177.000 € | 5.000 € | k.A. |
2014 | 14.000 € | 45.000 € | 85.000 € | 5.000 € | 17.000 € | 27.000 € | k.A. | 19.000 € | k.A. | 185.000 € | 5.000 € | k.A. |
2015 | 14.000 € | 45.000 € | 105.000 € | 5.000 € | 16.000 € | 34.000 € | k.A. | 23.000 € | k.A. | 213.000 € | 8.000 € | k.A. |
2016 | 15.381 € | 46.645 € | 72.470 € | 5.553 € | 16.839 € | 23.377 € | 190.085 € | 16.127 € | 56.343 € | 223.288 € | 8.229 € | 405.475 € |
2017 | 14.965 € | 46.495 € | 75.365 € | 5.403 € | 16.785 € | 24.311 € | 194.683 € | 16.650 € | 58.715 € | 245.153 € | 10.311 € | 433.497 € |
2018 | 14.617 € | 47.798 € | 70.451 € | 5.277 € | 17.256 € | 22.726 € | 190.780 € | 15.521 € | 54.930 € | 238.930 € | 14.551 € | 428.740 € |
2019 | 14.519 € | 47.931 € | 110.137 € | 5.242 € | 17.304 € | 35.528 € | 243.388 € | 22.735 € | 87.402 € | 259.649 € | 16.146 € | 496.448 € |
2020 | 15.388 € | 52.098 € | 41.168 € | 5.306 € | 17.965 € | 13.280 € | 157.315 € | 4.648 € | 36.520 € | 249.238 € | 17.504 € | 419.409 € |
2021 | 16.608 € | 54.251 € | 85.568 € | 5.727 € | 18.707 € | 27.603 € | 221.132 € | 9.657 € | 75.911 € | 271.417 € | 16.137 € | 499.029 € |
2022 | 16.051 € | 52.003 € | 116.117 € | 5.535 € | 17.932 € | 37.457 € | 257.497 € | 13.107 € | 103.010 € | 297.452 € | 13.653 € | 555.495 € |
Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.
Duvensee im Detail
Gemeindeverband | Sandesneben-Nusse |
Kreis | Herzogtum Lauenburg |
Bundesland | Schleswig-Holstein |
Besiedlung | gering besiedelt |
Beliebte Reiseziele | übrig. Schleswig-Holstein |
Top-Gemeinden mit niedrigstem Gewerbesteuerhebesatz in Deutschland
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %
Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %
Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %
Bad Wiessee
Aktueller Hebesatz: 240 %
Teilen Sie unseren Beitrag