gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer-Informationsportal

Gewerbesteuer-Hebesatz Behlendorf - Gewerbesteuer 2025

Ein kostenloses Angebot von gewerbesteuer.net

Die Gewerbesteuer ist eine Steuer, die Unternehmen aufgrund ihrer Geschäftstätigkeit an die lokale Verwaltung abführen. In Deutschland sind alle Unternehmen verpflichtet, eine Gewerbesteuer zu zahlen. Die Höhe der Gewerbesteuer kann von jeder Gemeinde selbst festgelegt werden.

Diese Seite bietet Ihnen sämtliche Informationen zur Gewerbesteuer in Behlendorf.


Über Behlendorf:

Behlendorf ist eine idyllische Gemeinde im Herzen von Schleswig-Holstein, im Kreis Herzogtum Lauenburg. Sie bietet ihren Bewohnern und Besuchern eine ruhige und ländliche Atmosphäre. Das Gemeindegebiet umfasst auch das charmante Dorf Hollenbek, das zur Gemeinde gehört. Die Gemeinde ist von einer wunderschönen Landschaft geprägt, mit sanften Hügeln und weitläufigen Feldern, die eine malerische Kulisse für die örtlichen Bauernhöfe und die traditionelle Architektur der Region schaffen.


Inhaltsverzeichnis:

Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Behlendorf

Der Gewerbesteuerhebesatz in Behlendorf liegt bei 300 % (Stand: 2024). Die Gemeinde Behlendorf erreicht im Vergleich mit anderen Gemeinden in Schleswig-Holstein den 23. Platz. Behlendorf erreicht deutschlandweit den 94. Platz beim Gewerbesteuerhebesatz. Eine Platzierung unter den besten 100 zeigt, dass Behlendorf deutschlandweit über eine attraktive Steuerstruktur verfügt.

Gewerbe­steuer-Hebe­satz:

300 %

(Stand: 2024)

Ranking im Bundesland:

23

Ranking in Deutschland:

94

Gewerbesteuer-Rechner für Behlendorf

Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Behlendorf. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Behlendorf mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.

Kapitalgesellschaften: GmbH, UG, AG, KGaA, SE; Personengesellschaften: GbR, OHG, KG, PartG, GmbH & Co. KG

Hinzurechnungen sind nicht abziehbare Betriebsausgaben wie z.B. Zinsen oder Leasingaufwendungen. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Kürzungen sind bestimmte abziehbare Beträge wie z.B. Gewinne aus ausländischen Betriebsstätten. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Geben Sie im Suchfeld jede andere beliebige Gemeinde aus Deutschland ein, um mit deren Gewerbesteuer-Hebesatz zu rechnen.

-

Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Behlendorf

Radius von 25 km


Hamfelde (Herzogtum Lauenburg)
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Behlendorf sparen, 18.37 km entfernt


Niendorf bei Berkenthin
Aktueller Hebesatz: 260 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Behlendorf sparen, 2.76 km entfernt


Hamfelde (Stormarn)
Aktueller Hebesatz: 275 %

Standort-Informationen aufrufen

25 % ggü. Behlendorf sparen, 17.84 km entfernt


Kastorf
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Behlendorf sparen, 8.46 km entfernt


Mechow
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Behlendorf sparen, 9.05 km entfernt


Schürensöhlen
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Behlendorf sparen, 14.71 km entfernt


Mühlenrade
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Behlendorf sparen, 16.54 km entfernt


Harmsdorf (Lauenburg)
Aktueller Hebesatz: 290 %

Standort-Informationen aufrufen

10 % ggü. Behlendorf sparen, 3.83 km entfernt


Römnitz
Aktueller Hebesatz: 290 %

Standort-Informationen aufrufen

10 % ggü. Behlendorf sparen, 6.76 km entfernt


Elmenhorst (Lauenburg)
Aktueller Hebesatz: 290 %

Standort-Informationen aufrufen

10 % ggü. Behlendorf sparen, 19.22 km entfernt


Radius von 50 km


Rögnitz
Aktueller Hebesatz: 240 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Behlendorf sparen, 25.34 km entfernt


Hamfelde (Herzogtum Lauenburg)
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Behlendorf sparen, 18.37 km entfernt


Nostorf
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Behlendorf sparen, 32.56 km entfernt


Niendorf bei Berkenthin
Aktueller Hebesatz: 260 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Behlendorf sparen, 2.76 km entfernt


Hamfelde (Stormarn)
Aktueller Hebesatz: 275 %

Standort-Informationen aufrufen

25 % ggü. Behlendorf sparen, 17.84 km entfernt


Kastorf
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Behlendorf sparen, 8.46 km entfernt


Mechow
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Behlendorf sparen, 9.05 km entfernt


Schürensöhlen
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Behlendorf sparen, 14.71 km entfernt


Mühlenrade
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Behlendorf sparen, 16.54 km entfernt


Mözen
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Behlendorf sparen, 35.71 km entfernt


Radius von 100 km


Rögnitz
Aktueller Hebesatz: 240 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Behlendorf sparen, 25.34 km entfernt


Hamfelde (Herzogtum Lauenburg)
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Behlendorf sparen, 18.37 km entfernt


Nostorf
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Behlendorf sparen, 32.56 km entfernt


Niendorf bei Berkenthin
Aktueller Hebesatz: 260 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Behlendorf sparen, 2.76 km entfernt


Lohmen
Aktueller Hebesatz: 260 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Behlendorf sparen, 93.96 km entfernt


Altenhof
Aktueller Hebesatz: 270 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Behlendorf sparen, 96.73 km entfernt


Hamfelde (Stormarn)
Aktueller Hebesatz: 275 %

Standort-Informationen aufrufen

25 % ggü. Behlendorf sparen, 17.84 km entfernt


Strande
Aktueller Hebesatz: 275 %

Standort-Informationen aufrufen

25 % ggü. Behlendorf sparen, 88.58 km entfernt


Kastorf
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Behlendorf sparen, 8.46 km entfernt


Mechow
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Behlendorf sparen, 9.05 km entfernt



Entwicklung der Hebesätze in Behlendorf (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)

Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.


Analyse der Hebesätze in Behlendorf (Vergleich zu Schleswig-Holstein und Deutschland)

Die Gemeinde Behlendorf weist über den gesamten untersuchten Zeitraum hinweg einen konstanten Gewerbesteuer-Hebesatz von 300 auf, was auf eine stabile und vorhersehbare Steuerpolitik hindeutet. Dieser Wert liegt deutlich unter dem Durchschnitt des Bundeslandes Schleswig-Holstein, was die Gemeinde für Gewerbetreibende attraktiv machen könnte. Bei der Grundsteuer A ist ein Anstieg von 250 im Jahr 2008 auf 290 in den Jahren 2020 bis 2024 zu verzeichnen, was eine moderate Erhöhung darstellt. Ein ähnlicher Trend ist bei der Grundsteuer B zu beobachten, mit einem Anstieg von 250 auf 290 und dann auf 350 in den letzten Jahren. Dieser Anstieg könnte auf die Notwendigkeit der Gemeinde zurückzuführen sein, ihre Einnahmen zu erhöhen, um die Infrastruktur und öffentliche Dienstleistungen aufrechtzuerhalten.

Im Vergleich zum Bundesland Schleswig-Holstein zeigt Behlendorf eine deutlich niedrigere Steuerbelastung bei der Gewerbesteuer, was ein Vorteil für lokale Unternehmen sein kann. Die Grundsteuer A und B in Behlendorf liegen jedoch in den letzten Jahren über dem Landesdurchschnitt, was darauf hindeutet, dass die Gemeinde möglicherweise mit höheren Kosten für die Grundversorgung konfrontiert ist. Dieser Vergleich unterstreicht die Bedeutung der lokalen Steuerpolitik und deren Auswirkungen auf die Attraktivität einer Gemeinde für Unternehmen und Einwohner.

Im deutschlandweiten Vergleich ist der Gewerbesteuer-Hebesatz in Behlendorf deutlich niedriger, was die Gemeinde für Investitionen und die Ansiedlung von Unternehmen attraktiv machen könnte. Die Grundsteuer A und B sind in Behlendorf jedoch in den letzten Jahren angestiegen und liegen nun nahe am oder sogar über dem bundesweiten Durchschnitt. Dieser Trend könnte auf die wachsenden Herausforderungen bei der Finanzierung lokaler Dienstleistungen und Infrastruktur zurückzuführen sein, die viele Gemeinden in Deutschland derzeit bewältigen müssen. Die Gemeinde Behlendorf scheint sich daher an die steigenden Kosten anzupassen, während sie gleichzeitig eine wettbewerbsfähige Steuerumgebung für Unternehmen aufrechterhält.

Entwicklung des Steueraufkommens in Behlendorf

Jahr Grund­steu­er A IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er B IST-­Auf­kom­men Ge­wer­be­steu­er IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er A Grund­be­trag Grund­steu­er B Grund­be­trag Ge­wer­be­steu­er Grund­be­trag Real­steu­er­auf­bring­ungs­kraft Ge­wer­be­steu­er­um­la­ge Ge­wer­be­steu­er net­to (IST-­Auf­kom­men ab­züg­lich Um­la­ge) Ge­mein­de­an­teil an Ein­kom­men­steu­er Ge­mein­de­an­teil an Um­satz­steu­er Steu­er­ein­nah­me­kraft
200810.000 €28.000 €26.000 €4.000 €11.000 €9.000 €k.A.6.000 €k.A.116.000 €1.000 €k.A.
200911.000 €27.000 €28.000 €4.000 €11.000 €9.000 €k.A.6.000 €k.A.103.000 €1.000 €k.A.
201011.000 €27.000 €34.000 €4.000 €11.000 €11.000 €k.A.8.000 €k.A.101.000 €1.000 €k.A.
201111.000 €28.000 €31.000 €4.000 €11.000 €10.000 €k.A.7.000 €k.A.114.000 €1.000 €k.A.
201211.000 €27.000 €84.000 €5.000 €11.000 €28.000 €k.A.19.000 €k.A.134.000 €1.000 €k.A.
201311.000 €28.000 €45.000 €4.000 €11.000 €15.000 €k.A.10.000 €k.A.143.000 €1.000 €k.A.
201412.000 €27.000 €52.000 €5.000 €11.000 €17.000 €k.A.15.000 €k.A.150.000 €2.000 €k.A.
201512.000 €27.000 €62.000 €5.000 €11.000 €21.000 €k.A.12.000 €k.A.153.000 €2.000 €k.A.
201612.290 €27.781 €35.856 €4.916 €11.112 €11.952 €115.702 €8.244 €27.612 €159.843 €2.345 €269.646 €
201711.641 €28.558 €11.203 €4.656 €11.423 €3.734 €84.310 €2.557 €8.646 €175.496 €2.937 €260.186 €
201811.785 €28.070 €48.298 €4.714 €11.228 €16.099 €133.757 €10.991 €37.307 €191.012 €4.808 €318.586 €
201911.955 €28.661 €38.888 €4.782 €11.464 €12.963 €123.085 €8.293 €30.595 €207.577 €5.336 €327.705 €
202013.423 €33.011 €16.788 €4.629 €11.383 €5.596 €92.767 €1.956 €14.832 €199.253 €5.785 €295.849 €
202113.420 €39.659 €30.541 €4.628 €11.331 €10.180 €111.589 €3.560 €26.981 €202.467 €4.394 €314.890 €
202213.424 €39.994 €25.075 €4.629 €11.427 €8.358 €105.449 €2.922 €22.153 €221.887 €3.717 €328.131 €
2023k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.
2024k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.

Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.


Dieser Beitrag wird betreut von:

Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net
Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net.

Spezialist für Datenanalyse.

Teilen Sie unseren Beitrag

Behlendorf im Detail

Gemeinde­verband Berkenthin
Kreis Herzogtum Lauenburg
Bundes­land Schleswig-Holstein
Be­sied­lung gering besiedelt
Be­lieb­te Rei­se­zie­le übrig. Schleswig-Holstein

Top-­Ge­mein­den mit nied­rig­stem Ge­wer­be­steu­er­he­be­satz in Deutsch­land

Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %

Standort-Informationen aufrufen

Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Bad Wiessee
Aktueller Hebesatz: 240 %

Standort-Informationen aufrufen

Weiterführende Artikel:

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!
Fachartikel

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!

Die Gewerbesteuer ist eine der wichtigsten Unternehmenssteuern in Deutschland und betrifft alle Unternehmer, die... Mehr erfahren >

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!
Fachartikel

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!

Die verschiedenen Steuern, die ein Unternehmen bzw. Unternehmer zu zahlen hat, sind eine bedeutende finanzielle... Mehr erfahren >

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?
Fachartikel

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?

Um der Gewerbesteuerpflicht nachzukommen, müssen Unternehmen eine sogenannte Gewerbesteuererklärung abgeben. Wir... Mehr erfahren >

Das könnte Sie auch interessieren: