Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Bad Steben (Markt)
Der aktuelle Gewerbesteuerhebesatz von Bad Steben liegt bei 345 % (Stand: 2025). In Bayern steht die Gemeinde Bad Steben mit ihrem Hebesatz auf Platz 1.034. Bad Steben belegt im deutschlandweiten Vergleich Platz 2.303 beim Gewerbesteuerhebesatz. Mit einer Platzierung im oberen Drittel von 10.959 Gemeinden positioniert sich Bad Steben als attraktive Option für Unternehmen.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
345 %
(Stand: 2025)
Ranking im Bundesland:
1.034
Ranking in Deutschland:
2.303
Gewerbesteuer-Rechner für Bad Steben (Markt)
Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Bad Steben. (Markt) Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Bad Steben (Markt) mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.
Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Bad Steben (Markt)
Radius von 25 km
Reichenbach (Landkreis Kronach)
Aktueller Hebesatz: 250 %
95 % ggü. Bad Steben (Markt) sparen, 17.57 km entfernt
Töpen
Aktueller Hebesatz: 300 %
45 % ggü. Bad Steben (Markt) sparen, 16.52 km entfernt
Steinbach a.Wald
Aktueller Hebesatz: 300 %
45 % ggü. Bad Steben (Markt) sparen, 21.38 km entfernt
Rugendorf
Aktueller Hebesatz: 310 %
35 % ggü. Bad Steben (Markt) sparen, 22.45 km entfernt
Issigau
Aktueller Hebesatz: 320 %
25 % ggü. Bad Steben (Markt) sparen, 5.65 km entfernt
Köditz
Aktueller Hebesatz: 320 %
25 % ggü. Bad Steben (Markt) sparen, 15.02 km entfernt
Pressig
Aktueller Hebesatz: 320 %
25 % ggü. Bad Steben (Markt) sparen, 23.79 km entfernt
Lichtenberg
Aktueller Hebesatz: 330 %
15 % ggü. Bad Steben (Markt) sparen, 2.97 km entfernt
Geroldsgrün
Aktueller Hebesatz: 330 %
15 % ggü. Bad Steben (Markt) sparen, 4.66 km entfernt
Feilitzsch
Aktueller Hebesatz: 330 %
15 % ggü. Bad Steben (Markt) sparen, 20.69 km entfernt
Radius von 50 km
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
145 % ggü. Bad Steben (Markt) sparen, 37.11 km entfernt
Reichenbach (Landkreis Kronach)
Aktueller Hebesatz: 250 %
95 % ggü. Bad Steben (Markt) sparen, 17.57 km entfernt
Töpen
Aktueller Hebesatz: 300 %
45 % ggü. Bad Steben (Markt) sparen, 16.52 km entfernt
Steinbach a.Wald
Aktueller Hebesatz: 300 %
45 % ggü. Bad Steben (Markt) sparen, 21.38 km entfernt
Volkmannsdorf
Aktueller Hebesatz: 300 %
45 % ggü. Bad Steben (Markt) sparen, 28.18 km entfernt
Schneckenlohe
Aktueller Hebesatz: 300 %
45 % ggü. Bad Steben (Markt) sparen, 36.23 km entfernt
Kasendorf
Aktueller Hebesatz: 300 %
45 % ggü. Bad Steben (Markt) sparen, 42.17 km entfernt
Rugendorf
Aktueller Hebesatz: 310 %
35 % ggü. Bad Steben (Markt) sparen, 22.45 km entfernt
Schwarzenbach a.d.Saale
Aktueller Hebesatz: 310 %
35 % ggü. Bad Steben (Markt) sparen, 26.37 km entfernt
Stockheim (Oberfranken)
Aktueller Hebesatz: 310 %
35 % ggü. Bad Steben (Markt) sparen, 26.39 km entfernt
Radius von 100 km
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
145 % ggü. Bad Steben (Markt) sparen, 37.11 km entfernt
Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %
115 % ggü. Bad Steben (Markt) sparen, 57.75 km entfernt
Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %
115 % ggü. Bad Steben (Markt) sparen, 92.63 km entfernt
Reichenbach (Landkreis Kronach)
Aktueller Hebesatz: 250 %
95 % ggü. Bad Steben (Markt) sparen, 17.57 km entfernt
Aubstadt
Aktueller Hebesatz: 270 %
75 % ggü. Bad Steben (Markt) sparen, 85.85 km entfernt
Eberstedt
Aktueller Hebesatz: 285 %
60 % ggü. Bad Steben (Markt) sparen, 79.02 km entfernt
Hartenstein
Aktueller Hebesatz: 290 %
55 % ggü. Bad Steben (Markt) sparen, 85.95 km entfernt
Töpen
Aktueller Hebesatz: 300 %
45 % ggü. Bad Steben (Markt) sparen, 16.52 km entfernt
Steinbach a.Wald
Aktueller Hebesatz: 300 %
45 % ggü. Bad Steben (Markt) sparen, 21.38 km entfernt
Volkmannsdorf
Aktueller Hebesatz: 300 %
45 % ggü. Bad Steben (Markt) sparen, 28.18 km entfernt
Entwicklung der Hebesätze in Bad Steben (Markt) (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)
Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.
Analyse der Hebesätze in Bad Steben (Markt) (Vergleich zu Bayern und Deutschland)
Die Hebesätze in Bad Steben sind in den letzten Jahren stetig angestiegen. Bei der Gewerbesteuer begann ein leichter Anstieg im Jahr 2018, gefolgt von einer weiteren Erhöhung im Jahr 2022. Die Grundsteuer A und B wiesen ähnliche Trends auf, mit einer kontinuierlichen Steigerung ab 2016 bzw. 2018, wobei die Grundsteuer A einen etwas steileren Anstieg verzeichnete. Im Jahr 2025 ist eine Senkung der Grundsteuern A und B geplant, die die Sätze wieder näher an die Werte von 2015 heranführen würde. Insgesamt spiegeln die Hebesätze in Bad Steben eine allgemeine Tendenz zu moderaten Steuererhöhungen wider, die mit kurzen Phasen der Stabilität einhergeht.
Im Vergleich zum Bundesland Bayern fallen die Hebesätze in Bad Steben tendenziell niedriger aus. Während der Gewerbesteuer-Hebesatz in Bayern über die Jahre hinweg relativ stabil blieb und leicht über dem Wert von Bad Steben liegt, sind die Unterschiede bei den Grundsteuern deutlicher. Die Grundsteuer A und B in Bayern sind durchgehend höher als in Bad Steben, wobei die Differenz im Zeitverlauf zunimmt. Die Entwicklung der Hebesätze in Bad Steben folgt damit nicht dem bayernweiten Trend, der durchgehend höhere Sätze aufweist.
Verglichen mit dem deutschlandweiten Durchschnitt sind die Hebesätze in Bad Steben deutlich niedriger. Die Gewerbesteuer in Bad Steben liegt deutlich unter dem bundesweiten Wert, wobei der Abstand über die Jahre weitgehend konstant bleibt. Bei den Grundsteuern A und B ist ein ähnliches Muster zu beobachten, mit noch größeren Abständen zum bundesweiten Durchschnitt. Die Entwicklung der Hebesätze in Bad Steben weicht damit deutlich von der bundesweiten Tendenz ab, die durchgehend höhere Sätze aufweist. Dies könnte auf die spezifischen wirtschaftlichen Bedingungen und steuerpolitischen Entscheidungen in Bad Steben zurückzuführen sein.
2025 haben viele Gemeinden ihre Hebesätze für Grundsteuer A und B aufgrund der Grundsteuer-Reform angepasst. Aufgrund der veränderten Berechnungsgrundlage von Grundsteuer A und B können die Grundsteuer-Hebesätze ab 2025 nur noch eingeschränkt mit den Hebesätzen von vor 2025 verglichen werden.
Entwicklung des Steueraufkommens in Bad Steben (Markt)
Jahr | Grundsteuer A IST-Aufkommen | Grundsteuer B IST-Aufkommen | Gewerbesteuer IST-Aufkommen | Grundsteuer A Grundbetrag | Grundsteuer B Grundbetrag | Gewerbesteuer Grundbetrag | Realsteueraufbringungskraft | Gewerbesteuerumlage | Gewerbesteuer netto (IST-Aufkommen abzüglich Umlage) | Gemeindeanteil an Einkommensteuer | Gemeindeanteil an Umsatzsteuer | Steuereinnahmekraft |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2008 | 16.000 € | 460.000 € | 953.000 € | 5.000 € | 139.000 € | 289.000 € | k.A. | 188.000 € | k.A. | 1.210.000 € | 123.000 € | k.A. |
2009 | 17.000 € | 458.000 € | 652.000 € | 5.000 € | 139.000 € | 198.000 € | k.A. | 130.000 € | k.A. | 1.146.000 € | 135.000 € | k.A. |
2010 | 17.000 € | 468.000 € | 234.000 € | 5.000 € | 142.000 € | 71.000 € | k.A. | 50.000 € | k.A. | 1.093.000 € | 137.000 € | k.A. |
2011 | 17.000 € | 471.000 € | 530.000 € | 5.000 € | 143.000 € | 160.000 € | k.A. | 112.000 € | k.A. | 1.153.000 € | 146.000 € | k.A. |
2012 | 17.000 € | 472.000 € | 644.000 € | 5.000 € | 143.000 € | 195.000 € | k.A. | 164.000 € | k.A. | 1.097.000 € | 157.000 € | k.A. |
2013 | 17.000 € | 482.000 € | 745.000 € | 5.000 € | 146.000 € | 226.000 € | k.A. | 173.000 € | k.A. | 1.188.000 € | 158.000 € | k.A. |
2014 | 16.000 € | 460.000 € | 497.000 € | 5.000 € | 139.000 € | 151.000 € | k.A. | 69.000 € | k.A. | 1.279.000 € | 163.000 € | k.A. |
2015 | 19.000 € | 482.000 € | 811.000 € | 6.000 € | 146.000 € | 246.000 € | k.A. | 171.000 € | k.A. | 1.334.000 € | 194.000 € | k.A. |
2016 | 16.468 € | 463.744 € | 775.146 € | 4.916 € | 140.528 € | 234.893 € | 1.607.864 € | 109.421 € | 665.725 € | 1.376.472 € | 197.588 € | 3.072.503 € |
2017 | 16.512 € | 469.279 € | 901.806 € | 4.929 € | 142.206 € | 273.275 € | 1.782.428 € | 262.741 € | 639.065 € | 1.506.159 € | 250.397 € | 3.276.243 € |
2018 | 17.151 € | 473.582 € | 944.544 € | 5.044 € | 141.368 € | 281.953 € | 1.818.452 € | 188.875 € | 755.669 € | 1.505.338 € | 285.419 € | 3.420.334 € |
2019 | 16.486 € | 474.177 € | 810.996 € | 4.710 € | 141.545 € | 242.088 € | 1.664.774 € | 164.612 € | 646.384 € | 1.581.404 € | 315.176 € | 3.396.742 € |
2020 | 16.403 € | 488.347 € | 586.296 € | 4.687 € | 145.775 € | 175.014 € | 1.413.380 € | 7.935 € | 578.361 € | 1.509.334 € | 344.410 € | 3.259.189 € |
2021 | 20.208 € | 509.474 € | 1.432.035 € | 5.774 € | 152.082 € | 427.473 € | 2.475.286 € | 182.539 € | 1.249.496 € | 1.647.101 € | 328.391 € | 4.268.239 € |
2022 | 19.185 € | 519.831 € | 1.147.063 € | 5.329 € | 150.676 € | 332.482 € | 2.090.978 € | 95.042 € | 1.052.021 € | 1.685.316 € | 297.671 € | 3.978.923 € |
2023 | 19.440 € | 500.869 € | 1.146.689 € | 5.400 € | 145.179 € | 332.374 € | 2.086.735 € | 142.571 € | 1.004.118 € | 1.831.697 € | 302.308 € | 4.078.169 € |
2024 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
2025 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.
Bad Steben (Markt) im Detail
Gemeindeverband | Bad Steben |
Kreis | Hof |
Regierungsbezirk | Oberfranken |
Bundesland | Bayern |
Eigenschaft | Markt |
Besiedlung | gering besiedelt |
Beliebte Reiseziele | Frankenwald |
Nachrichten aus Bad Steben (Markt)
Top-Gemeinden mit niedrigstem Gewerbesteuerhebesatz in Deutschland
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %
Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %
Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %
Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %
Teilen Sie unseren Beitrag