gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer-Informationsportal

Gewerbesteuer-Hebesatz Aumühle - Gewerbesteuer 2025

Ein kostenloses Angebot von gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer wird von Unternehmen auf den erwirtschafteten Gewinn an die Stadt oder Gemeinde entrichtet. Unternehmen, die in Deutschland tätig sind, müssen Gewerbesteuer entrichten. Die Höhe der Gewerbesteuer wird individuell von jeder Gemeinde entschieden.

Auf dieser Seite finden Sie alle Informationen zur Gewerbesteuer in Aumühle.


Über Aumühle:

Aumühle ist eine charmante Gemeinde im Kreis Herzogtum Lauenburg in Schleswig-Holstein, Deutschland. Die Gemeinde hat eine besondere Geschichte und ist ein beliebter Wohnort in der Region. Mit einer Fläche von etwa 4,5 Quadratkilometern bietet Aumühle seinen Einwohnern eine ruhige und idyllische Umgebung. Die Gemeinde liegt inmitten einer malerischen Landschaft, die von Wäldern und der malerischen Bille, einem Nebenfluss der Elbe, geprägt ist.


Inhaltsverzeichnis:

Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Aumühle

Der Gewerbesteuerhebesatz in Aumühle liegt derzeit bei 380 % (Stand: 2025). Aumühle belegt im Bundesland Schleswig-Holstein Platz 677 beim Gewerbesteuerhebesatz. Aumühle erreicht deutschlandweit den 4.574. Platz beim Gewerbesteuerhebesatz. Eine Platzierung im Mittelfeld zeigt, dass Aumühle über eine durchschnittliche Steuerpolitik verfügt, die für viele Unternehmen attraktiv sein kann.

Gewerbe­steuer-Hebe­satz:

380 %

(Stand: 2025)

Ranking im Bundesland:

677

Ranking in Deutschland:

4.574

Gewerbesteuer-Rechner für Aumühle

Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Aumühle. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Aumühle mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.

Kapitalgesellschaften: GmbH, UG, AG, KGaA, SE; Personengesellschaften: GbR, OHG, KG, PartG, GmbH & Co. KG

Hinzurechnungen sind nicht abziehbare Betriebsausgaben wie z.B. Zinsen oder Leasingaufwendungen. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Kürzungen sind bestimmte abziehbare Beträge wie z.B. Gewinne aus ausländischen Betriebsstätten. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Geben Sie im Suchfeld jede andere beliebige Gemeinde aus Deutschland ein, um mit deren Gewerbesteuer-Hebesatz zu rechnen.

-

Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Aumühle

Radius von 25 km


Hamfelde (Herzogtum Lauenburg)
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

130 % ggü. Aumühle sparen, 11.75 km entfernt


Hamfelde (Stormarn)
Aktueller Hebesatz: 275 %

Standort-Informationen aufrufen

105 % ggü. Aumühle sparen, 12.34 km entfernt


Mühlenrade
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

100 % ggü. Aumühle sparen, 13.72 km entfernt


Oststeinbek
Aktueller Hebesatz: 290 %

Standort-Informationen aufrufen

90 % ggü. Aumühle sparen, 9.95 km entfernt


Elmenhorst (Lauenburg)
Aktueller Hebesatz: 290 %

Standort-Informationen aufrufen

90 % ggü. Aumühle sparen, 14.92 km entfernt


Hohenfelde (Stormarn)
Aktueller Hebesatz: 295 %

Standort-Informationen aufrufen

85 % ggü. Aumühle sparen, 15.50 km entfernt


Kuddewörde
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

80 % ggü. Aumühle sparen, 8.76 km entfernt


Havekost
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

80 % ggü. Aumühle sparen, 10.62 km entfernt


Stapelfeld
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

80 % ggü. Aumühle sparen, 10.62 km entfernt


Dahmker
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

80 % ggü. Aumühle sparen, 10.87 km entfernt


Radius von 50 km


Rögnitz
Aktueller Hebesatz: 240 %

Standort-Informationen aufrufen

140 % ggü. Aumühle sparen, 47.85 km entfernt


Hamfelde (Herzogtum Lauenburg)
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

130 % ggü. Aumühle sparen, 11.75 km entfernt


Nostorf
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

130 % ggü. Aumühle sparen, 26.29 km entfernt


Niendorf bei Berkenthin
Aktueller Hebesatz: 260 %

Standort-Informationen aufrufen

120 % ggü. Aumühle sparen, 28.27 km entfernt


Hamfelde (Stormarn)
Aktueller Hebesatz: 275 %

Standort-Informationen aufrufen

105 % ggü. Aumühle sparen, 12.34 km entfernt


Mühlenrade
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

100 % ggü. Aumühle sparen, 13.72 km entfernt


Schürensöhlen
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

100 % ggü. Aumühle sparen, 28.13 km entfernt


Kastorf
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

100 % ggü. Aumühle sparen, 29.77 km entfernt


Mechow
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

100 % ggü. Aumühle sparen, 38.45 km entfernt


Mözen
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

100 % ggü. Aumühle sparen, 42.66 km entfernt


Radius von 100 km


Rögnitz
Aktueller Hebesatz: 240 %

Standort-Informationen aufrufen

140 % ggü. Aumühle sparen, 47.85 km entfernt


Hamfelde (Herzogtum Lauenburg)
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

130 % ggü. Aumühle sparen, 11.75 km entfernt


Nostorf
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

130 % ggü. Aumühle sparen, 26.29 km entfernt


Niendorf bei Berkenthin
Aktueller Hebesatz: 260 %

Standort-Informationen aufrufen

120 % ggü. Aumühle sparen, 28.27 km entfernt


Hamfelde (Stormarn)
Aktueller Hebesatz: 275 %

Standort-Informationen aufrufen

105 % ggü. Aumühle sparen, 12.34 km entfernt


Mühlenrade
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

100 % ggü. Aumühle sparen, 13.72 km entfernt


Schürensöhlen
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

100 % ggü. Aumühle sparen, 28.13 km entfernt


Kastorf
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

100 % ggü. Aumühle sparen, 29.77 km entfernt


Mechow
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

100 % ggü. Aumühle sparen, 38.45 km entfernt


Mözen
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

100 % ggü. Aumühle sparen, 42.66 km entfernt



Entwicklung der Hebesätze in Aumühle (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)

Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.


Analyse der Hebesätze in Aumühle (Vergleich zu Schleswig-Holstein und Deutschland)

Die Hebesätze in Aumühle sind in den letzten Jahren kontinuierlich angestiegen. Der Gewerbesteuer-Hebesatz lag über einen langen Zeitraum bei 330, wurde dann aber in den Jahren 2015 bis 2024 auf 350 bis 380 erhöht. Die Grundsteuer A und B Hebesätze folgten einem ähnlichen Muster, wobei die Grundsteuer B etwas stärker angehoben wurde. Die Hebesätze für Grundsteuer A und B lagen zunächst bei 280 bzw. 300 und stiegen dann schrittweise an, wobei die Grundsteuer B im Jahr 2022 einen Hebesatz von 425 erreichte. Im Vergleich zu den vorherigen Jahren, in denen die Hebesätze stabil blieben oder nur geringfügig angehoben wurden, sind die Erhöhungen in den letzten Jahren deutlicher ausgefallen.

Im Vergleich zum Bundesland Schleswig-Holstein liegen die Hebesätze in Aumühle unter dem Durchschnitt. Der Gewerbesteuer-Hebesatz in Schleswig-Holstein lag im Jahr 2022 bei 385, während er in Aumühle bei 380 lag. Die Grundsteuer A und B Hebesätze in Schleswig-Holstein sind ebenfalls höher als in Aumühle, wobei der Unterschied bei der Grundsteuer B deutlicher ausfällt. Im Jahr 2022 lag der Hebesatz für Grundsteuer B in Schleswig-Holstein bei 411, während er in Aumühle bei 425 lag.

Im Vergleich zum Bundesdurchschnitt liegen die Hebesätze in Aumühle deutlich niedriger. Der Gewerbesteuer-Hebesatz in Deutschland lag im Jahr 2022 bei 403, während er in Aumühle bei 380 lag. Auch bei der Grundsteuer A und B liegen die Hebesätze in Deutschland deutlich höher als in Aumühle. Im Jahr 2022 lag der Hebesatz für Grundsteuer B in Deutschland bei 486, während er in Aumühle bei 425 lag. Die Hebesätze in Aumühle sind somit unterdurchschnittlich im Vergleich zum Bundesland Schleswig-Holstein und Deutschland insgesamt, wobei die Unterschiede bei der Grundsteuer B am größten sind.

2025 haben viele Gemeinden ihre Hebesätze für Grundsteuer A und B aufgrund der Grundsteuer-Reform angepasst. Aufgrund der veränderten Berechnungsgrundlage von Grundsteuer A und B können die Grundsteuer-Hebesätze ab 2025 nur noch eingeschränkt mit den Hebesätzen von vor 2025 verglichen werden.

Entwicklung des Steueraufkommens in Aumühle

Jahr Grund­steu­er A IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er B IST-­Auf­kom­men Ge­wer­be­steu­er IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er A Grund­be­trag Grund­steu­er B Grund­be­trag Ge­wer­be­steu­er Grund­be­trag Real­steu­er­auf­bring­ungs­kraft Ge­wer­be­steu­er­um­la­ge Ge­wer­be­steu­er net­to (IST-­Auf­kom­men ab­züg­lich Um­la­ge) Ge­mein­de­an­teil an Ein­kom­men­steu­er Ge­mein­de­an­teil an Um­satz­steu­er Steu­er­ein­nah­me­kraft
2008k.A.407.000 €315.000 €k.A.136.000 €96.000 €k.A.62.000 €k.A.1.714.000 €56.000 €k.A.
2009k.A.410.000 €406.000 €k.A.137.000 €123.000 €k.A.81.000 €k.A.1.540.000 €60.000 €k.A.
2010k.A.415.000 €572.000 €k.A.138.000 €173.000 €k.A.123.000 €k.A.1.517.000 €62.000 €k.A.
2011k.A.455.000 €848.000 €k.A.138.000 €257.000 €k.A.180.000 €k.A.1.712.000 €65.000 €k.A.
2012k.A.455.000 €602.000 €k.A.138.000 €183.000 €k.A.121.000 €k.A.1.863.000 €66.000 €k.A.
2013k.A.474.000 €1.023.000 €k.A.144.000 €310.000 €k.A.219.000 €k.A.1.992.000 €67.000 €k.A.
2014k.A.464.000 €1.174.000 €k.A.141.000 €356.000 €k.A.246.000 €k.A.2.082.000 €68.000 €k.A.
2015k.A.530.000 €221.000 €k.A.147.000 €63.000 €k.A.44.000 €k.A.2.165.000 €75.000 €k.A.
2016428 €510.759 €1.138.567 €122 €141.878 €325.305 €1.959.696 €224.457 €914.110 €2.265.366 €77.229 €4.077.834 €
2017428 €526.852 €956.536 €122 €146.348 €273.296 €1.785.792 €187.204 €769.332 €2.487.202 €96.757 €4.182.547 €
2018428 €526.870 €900.737 €122 €146.353 €257.353 €1.726.390 €175.097 €725.640 €2.375.555 €113.167 €4.040.015 €
2019424 €568.142 €1.523.929 €121 €145.677 €435.408 €2.448.231 €278.660 €1.245.269 €2.581.545 €125.571 €4.876.687 €
2020k.A.568.395 €944.890 €k.A.145.742 €269.969 €1.776.993 €94.486 €850.404 €2.478.041 €136.131 €4.296.679 €
2021319 €576.844 €1.022.015 €91 €147.909 €292.004 €1.889.138 €102.199 €919.816 €2.488.775 €140.376 €4.416.090 €
2022360 €637.744 €1.580.123 €95 €150.057 €415.822 €2.405.435 €145.535 €1.434.588 €2.727.501 €118.773 €5.106.174 €
2023k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.
2024k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.
2025k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.

Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.


Dieser Beitrag wird betreut von:

Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net
Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net.

Spezialist für Datenanalyse.

Teilen Sie unseren Beitrag

Aumühle im Detail

Gemeinde­verband Hohe Elbgeest
Kreis Herzogtum Lauenburg
Bundes­land Schleswig-Holstein
Be­sied­lung mittlere Besiedlungsdichte
Be­lieb­te Rei­se­zie­le übrig. Schleswig-Holstein

Nachrichten aus Aumühle

Top-­Ge­mein­den mit nied­rig­stem Ge­wer­be­steu­er­he­be­satz in Deutsch­land

Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %

Standort-Informationen aufrufen

Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Bad Wiessee
Aktueller Hebesatz: 240 %

Standort-Informationen aufrufen

Weiterführende Artikel:

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!
Fachartikel

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!

Die Gewerbesteuer ist eine der wichtigsten Unternehmenssteuern in Deutschland und betrifft alle Unternehmer, die... Mehr erfahren >

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!
Fachartikel

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!

Die verschiedenen Steuern, die ein Unternehmen bzw. Unternehmer zu zahlen hat, sind eine bedeutende finanzielle... Mehr erfahren >

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?
Fachartikel

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?

Um der Gewerbesteuerpflicht nachzukommen, müssen Unternehmen eine sogenannte Gewerbesteuererklärung abgeben. Wir... Mehr erfahren >

Das könnte Sie auch interessieren: