Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Ziethen
Aktuell beträgt der Gewerbesteuer-Hebesatz in Ziethen 340 % (Stand: 2024). Ziethen erreicht im Ranking des Bundeslandes Schleswig-Holstein Platz 347. Im Vergleich aller deutschen Gemeinden liegt Ziethen mit ihrem Hebesatz auf Platz 1.760. Mit einer Platzierung im oberen Drittel von 10.959 Gemeinden positioniert sich Ziethen als attraktive Option für Unternehmen.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
340 %
(Stand: 2024)
Ranking im Bundesland:
347
Ranking in Deutschland:
1.760
Gewerbesteuer-Rechner für Ziethen
Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Ziethen. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Ziethen mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.
Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Ziethen
Radius von 25 km
Rögnitz
Aktueller Hebesatz: 240 %
100 % ggü. Ziethen sparen, 16.72 km entfernt
Niendorf bei Berkenthin
Aktueller Hebesatz: 260 %
80 % ggü. Ziethen sparen, 12.09 km entfernt
Mechow
Aktueller Hebesatz: 280 %
60 % ggü. Ziethen sparen, 2.70 km entfernt
Kastorf
Aktueller Hebesatz: 280 %
60 % ggü. Ziethen sparen, 16.89 km entfernt
Schürensöhlen
Aktueller Hebesatz: 280 %
60 % ggü. Ziethen sparen, 23.51 km entfernt
Mühlenrade
Aktueller Hebesatz: 280 %
60 % ggü. Ziethen sparen, 23.82 km entfernt
Römnitz
Aktueller Hebesatz: 290 %
50 % ggü. Ziethen sparen, 3.22 km entfernt
Harmsdorf (Lauenburg)
Aktueller Hebesatz: 290 %
50 % ggü. Ziethen sparen, 5.54 km entfernt
Elmenhorst (Lauenburg)
Aktueller Hebesatz: 290 %
50 % ggü. Ziethen sparen, 24.39 km entfernt
Hohenfelde (Stormarn)
Aktueller Hebesatz: 295 %
45 % ggü. Ziethen sparen, 23.21 km entfernt
Radius von 50 km
Rögnitz
Aktueller Hebesatz: 240 %
100 % ggü. Ziethen sparen, 16.72 km entfernt
Hamfelde (Herzogtum Lauenburg)
Aktueller Hebesatz: 250 %
90 % ggü. Ziethen sparen, 26.07 km entfernt
Nostorf
Aktueller Hebesatz: 250 %
90 % ggü. Ziethen sparen, 33.51 km entfernt
Niendorf bei Berkenthin
Aktueller Hebesatz: 260 %
80 % ggü. Ziethen sparen, 12.09 km entfernt
Hamfelde (Stormarn)
Aktueller Hebesatz: 275 %
65 % ggü. Ziethen sparen, 25.70 km entfernt
Mechow
Aktueller Hebesatz: 280 %
60 % ggü. Ziethen sparen, 2.70 km entfernt
Kastorf
Aktueller Hebesatz: 280 %
60 % ggü. Ziethen sparen, 16.89 km entfernt
Schürensöhlen
Aktueller Hebesatz: 280 %
60 % ggü. Ziethen sparen, 23.51 km entfernt
Mühlenrade
Aktueller Hebesatz: 280 %
60 % ggü. Ziethen sparen, 23.82 km entfernt
Mözen
Aktueller Hebesatz: 280 %
60 % ggü. Ziethen sparen, 43.50 km entfernt
Radius von 100 km
Rögnitz
Aktueller Hebesatz: 240 %
100 % ggü. Ziethen sparen, 16.72 km entfernt
Hamfelde (Herzogtum Lauenburg)
Aktueller Hebesatz: 250 %
90 % ggü. Ziethen sparen, 26.07 km entfernt
Nostorf
Aktueller Hebesatz: 250 %
90 % ggü. Ziethen sparen, 33.51 km entfernt
Niendorf bei Berkenthin
Aktueller Hebesatz: 260 %
80 % ggü. Ziethen sparen, 12.09 km entfernt
Lohmen
Aktueller Hebesatz: 260 %
80 % ggü. Ziethen sparen, 84.64 km entfernt
Hamfelde (Stormarn)
Aktueller Hebesatz: 275 %
65 % ggü. Ziethen sparen, 25.70 km entfernt
Strande
Aktueller Hebesatz: 275 %
65 % ggü. Ziethen sparen, 92.94 km entfernt
Mechow
Aktueller Hebesatz: 280 %
60 % ggü. Ziethen sparen, 2.70 km entfernt
Kastorf
Aktueller Hebesatz: 280 %
60 % ggü. Ziethen sparen, 16.89 km entfernt
Schürensöhlen
Aktueller Hebesatz: 280 %
60 % ggü. Ziethen sparen, 23.51 km entfernt
Entwicklung der Hebesätze in Ziethen (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)
Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.
Analyse der Hebesätze in Ziethen (Vergleich zu Schleswig-Holstein und Deutschland)
Die Gemeinde Ziethen hat in den letzten Jahren eine stetige Anpassung der Hebesteuersätze vorgenommen, wobei die Gewerbesteuer und die Grundsteuer B einen deutlichen Anstieg verzeichnen. Der Gewerbesteuer-Hebesatz ist von 290 im Jahr 2008 auf 340 im Jahr 2024 gestiegen, was einem Zuwachs von 17,2% entspricht. Dieser Anstieg ist besonders in den letzten Jahren signifikant, mit einer Steigerung von 30 Punkten zwischen 2019 und 2021. Die Grundsteuer B, die bebaute und bebaubare Grundstücke betrifft, hat eine ähnliche Entwicklung durchlaufen. Sie stieg von 270 im Jahr 2008 auf 360 im Jahr 2024, was einem Anstieg von 33,3% entspricht. Im Gegensatz dazu zeigt die Grundsteuer A, die für land- und forstwirtschaftliche Grundstücke gilt, eine weniger dramatische Entwicklung. Sie stieg von 250 im Jahr 2008 auf 330 im Jahr 2024, was einem moderateren Anstieg von 32% entspricht.
Im Vergleich zum Bundesland Schleswig-Holstein liegen die Hebesteuersätze in Ziethen unter dem Durchschnitt. Der Gewerbesteuer-Hebesatz in Ziethen ist im Jahr 2024 um 45 Punkte niedriger als der Landesdurchschnitt. Bei der Grundsteuer B beträgt die Differenz 51 Punkte, wobei Ziethen niedrigere Sätze aufweist. Interessanterweise war der Hebesatz der Grundsteuer A in Ziethen im Jahr 2008 niedriger als der Landesdurchschnitt, hat sich aber seitdem angenähert und liegt nun nur noch 8 Punkte darunter.
Im Vergleich zum bundesweiten Durchschnitt sind die Hebesteuersätze in Ziethen deutlich niedriger. Der Gewerbesteuer-Hebesatz liegt 63 Punkte unter dem bundesweiten Durchschnitt des Jahres 2024, was einen erheblichen Unterschied darstellt. Bei der Grundsteuer B beträgt die Differenz 126 Punkte, was ebenfalls einen deutlichen Abstand zum Bundesdurchschnitt zeigt. Die Grundsteuer A in Ziethen ist ebenfalls niedriger als der Bundesdurchschnitt, mit einer Differenz von 20 Punkten im Jahr 2024. Diese Analyse zeigt, dass Ziethen in den letzten Jahren eine stetige Anpassung der Hebesteuersätze vorgenommen hat, die jedoch unter dem Durchschnitt von Schleswig-Holstein und Deutschland liegen.
Entwicklung des Steueraufkommens in Ziethen
Jahr | Grundsteuer A IST-Aufkommen | Grundsteuer B IST-Aufkommen | Gewerbesteuer IST-Aufkommen | Grundsteuer A Grundbetrag | Grundsteuer B Grundbetrag | Gewerbesteuer Grundbetrag | Realsteueraufbringungskraft | Gewerbesteuerumlage | Gewerbesteuer netto (IST-Aufkommen abzüglich Umlage) | Gemeindeanteil an Einkommensteuer | Gemeindeanteil an Umsatzsteuer | Steuereinnahmekraft |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2008 | 10.000 € | 87.000 € | 22.000 € | 4.000 € | 32.000 € | 8.000 € | k.A. | 5.000 € | k.A. | 234.000 € | 3.000 € | k.A. |
2009 | 8.000 € | 91.000 € | 26.000 € | 3.000 € | 32.000 € | 9.000 € | k.A. | 6.000 € | k.A. | 263.000 € | 4.000 € | k.A. |
2010 | 7.000 € | 94.000 € | 28.000 € | 3.000 € | 33.000 € | 10.000 € | k.A. | 7.000 € | k.A. | 259.000 € | 4.000 € | k.A. |
2011 | 8.000 € | 101.000 € | 64.000 € | 3.000 € | 33.000 € | 21.000 € | k.A. | 15.000 € | k.A. | 293.000 € | 4.000 € | k.A. |
2012 | 9.000 € | 102.000 € | 76.000 € | 3.000 € | 33.000 € | 25.000 € | k.A. | 17.000 € | k.A. | 317.000 € | 5.000 € | k.A. |
2013 | 9.000 € | 103.000 € | 55.000 € | 3.000 € | 33.000 € | 18.000 € | k.A. | 13.000 € | k.A. | 338.000 € | 5.000 € | k.A. |
2014 | 9.000 € | 107.000 € | 77.000 € | 3.000 € | 34.000 € | 26.000 € | k.A. | 18.000 € | k.A. | 354.000 € | 5.000 € | k.A. |
2015 | 9.000 € | 105.000 € | 110.000 € | 3.000 € | 34.000 € | 37.000 € | k.A. | 25.000 € | k.A. | 374.000 € | 6.000 € | k.A. |
2016 | 9.087 € | 109.042 € | 137.736 € | 3.133 € | 35.175 € | 45.912 € | 357.268 € | 31.676 € | 106.060 € | 391.457 € | 6.663 € | 723.712 € |
2017 | 9.084 € | 109.661 € | 123.578 € | 3.132 € | 35.375 € | 41.193 € | 342.167 € | 27.304 € | 96.274 € | 429.792 € | 8.349 € | 753.004 € |
2018 | 9.750 € | 121.505 € | 150.491 € | 3.250 € | 36.820 € | 48.545 € | 380.118 € | 33.153 € | 117.338 € | 460.317 € | 13.996 € | 821.278 € |
2019 | 10.155 € | 138.516 € | 166.821 € | 3.077 € | 39.576 € | 50.552 € | 402.391 € | 32.351 € | 134.470 € | 500.232 € | 15.529 € | 885.801 € |
2020 | 10.155 € | 144.621 € | 191.443 € | 3.077 € | 41.320 € | 58.013 € | 440.287 € | 20.302 € | 171.141 € | 480.176 € | 16.834 € | 916.995 € |
2021 | 10.091 € | 151.404 € | 293.534 € | 3.058 € | 42.057 € | 86.334 € | 561.006 € | 30.215 € | 263.319 € | 567.471 € | 19.115 € | 1.117.377 € |
2022 | 10.310 € | 154.282 € | 234.018 € | 3.124 € | 42.856 € | 68.829 € | 496.659 € | 24.087 € | 209.931 € | 621.903 € | 16.174 € | 1.110.649 € |
2023 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
2024 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.
Ziethen im Detail
Gemeindeverband | Lauenburgische Seen |
Kreis | Herzogtum Lauenburg |
Bundesland | Schleswig-Holstein |
Besiedlung | mittlere Besiedlungsdichte |
Beliebte Reiseziele | übrig. Schleswig-Holstein |
Top-Gemeinden mit niedrigstem Gewerbesteuerhebesatz in Deutschland
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %
Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %
Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %
Bad Wiessee
Aktueller Hebesatz: 240 %
Teilen Sie unseren Beitrag