Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Talkau
Aktuell beträgt der Gewerbesteuer-Hebesatz in Talkau 380 % (Stand: 2023). Talkau belegt im Bundesland Schleswig-Holstein Platz 670 beim Gewerbesteuerhebesatz. Talkau erreicht deutschlandweit den 4.535. Platz beim Gewerbesteuerhebesatz. Mit einer Platzierung im Mittelfeld der deutschen Gemeinden zeigt Talkau einen soliden Gewerbesteuerhebesatz.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
380 %
(Stand: 2023)
Ranking im Bundesland:
670
Ranking in Deutschland:
4.535
Gewerbesteuer-Rechner für Talkau
Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Talkau. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Talkau mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.
Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Talkau
Radius von 25 km
Hamfelde (Herzogtum Lauenburg)
Aktueller Hebesatz: 250 %
130 % ggü. Talkau sparen, 8.22 km entfernt
Nostorf
Aktueller Hebesatz: 250 %
130 % ggü. Talkau sparen, 19.74 km entfernt
Niendorf bei Berkenthin
Aktueller Hebesatz: 260 %
120 % ggü. Talkau sparen, 14.46 km entfernt
Hamfelde (Stormarn)
Aktueller Hebesatz: 275 %
105 % ggü. Talkau sparen, 8.47 km entfernt
Mühlenrade
Aktueller Hebesatz: 280 %
100 % ggü. Talkau sparen, 5.74 km entfernt
Kastorf
Aktueller Hebesatz: 280 %
100 % ggü. Talkau sparen, 19.13 km entfernt
Schürensöhlen
Aktueller Hebesatz: 280 %
100 % ggü. Talkau sparen, 21.70 km entfernt
Mechow
Aktueller Hebesatz: 280 %
100 % ggü. Talkau sparen, 21.93 km entfernt
Elmenhorst (Lauenburg)
Aktueller Hebesatz: 290 %
90 % ggü. Talkau sparen, 4.11 km entfernt
Harmsdorf (Lauenburg)
Aktueller Hebesatz: 290 %
90 % ggü. Talkau sparen, 17.20 km entfernt
Radius von 50 km
Rögnitz
Aktueller Hebesatz: 240 %
140 % ggü. Talkau sparen, 30.31 km entfernt
Hamfelde (Herzogtum Lauenburg)
Aktueller Hebesatz: 250 %
130 % ggü. Talkau sparen, 8.22 km entfernt
Nostorf
Aktueller Hebesatz: 250 %
130 % ggü. Talkau sparen, 19.74 km entfernt
Niendorf bei Berkenthin
Aktueller Hebesatz: 260 %
120 % ggü. Talkau sparen, 14.46 km entfernt
Hamfelde (Stormarn)
Aktueller Hebesatz: 275 %
105 % ggü. Talkau sparen, 8.47 km entfernt
Mühlenrade
Aktueller Hebesatz: 280 %
100 % ggü. Talkau sparen, 5.74 km entfernt
Kastorf
Aktueller Hebesatz: 280 %
100 % ggü. Talkau sparen, 19.13 km entfernt
Schürensöhlen
Aktueller Hebesatz: 280 %
100 % ggü. Talkau sparen, 21.70 km entfernt
Mechow
Aktueller Hebesatz: 280 %
100 % ggü. Talkau sparen, 21.93 km entfernt
Mözen
Aktueller Hebesatz: 280 %
100 % ggü. Talkau sparen, 42.38 km entfernt
Radius von 100 km
Rögnitz
Aktueller Hebesatz: 240 %
140 % ggü. Talkau sparen, 30.31 km entfernt
Hamfelde (Herzogtum Lauenburg)
Aktueller Hebesatz: 250 %
130 % ggü. Talkau sparen, 8.22 km entfernt
Nostorf
Aktueller Hebesatz: 250 %
130 % ggü. Talkau sparen, 19.74 km entfernt
Niendorf bei Berkenthin
Aktueller Hebesatz: 260 %
120 % ggü. Talkau sparen, 14.46 km entfernt
Hamfelde (Stormarn)
Aktueller Hebesatz: 275 %
105 % ggü. Talkau sparen, 8.47 km entfernt
Strande
Aktueller Hebesatz: 275 %
105 % ggü. Talkau sparen, 99.52 km entfernt
Mühlenrade
Aktueller Hebesatz: 280 %
100 % ggü. Talkau sparen, 5.74 km entfernt
Kastorf
Aktueller Hebesatz: 280 %
100 % ggü. Talkau sparen, 19.13 km entfernt
Schürensöhlen
Aktueller Hebesatz: 280 %
100 % ggü. Talkau sparen, 21.70 km entfernt
Mechow
Aktueller Hebesatz: 280 %
100 % ggü. Talkau sparen, 21.93 km entfernt
Entwicklung der Hebesätze in Talkau (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)
Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.
Analyse der Hebesätze in Talkau (Vergleich zu Schleswig-Holstein und Deutschland)
Die Gemeinde Talkau hat in den letzten Jahren eine steigende Tendenz bei den Hebesätzen für die Gewerbesteuer und die Grundsteuer verzeichnet. Der Gewerbesteuer-Hebesatz lag 2020 bei 330, im Jahr 2021 wurde er auf 380 erhöht und blieb 2022 konstant. Ein ähnliches Muster zeigt sich bei den Grundsteuern A und B, wobei die Grundsteuer B einen stärkeren Anstieg aufweist. So stieg der Hebesatz für die Grundsteuer A von 260 im Jahr 2008 auf 380 im Jahr 2021 an, während der Hebesatz für die Grundsteuer B im gleichen Zeitraum von 260 auf 425 anstieg. Diese Entwicklung deutet auf einen Versuch hin, die Einnahmen der Gemeinde zu erhöhen oder mit den steigenden Kosten Schritt zu halten.
Im Vergleich zum Bundesland Schleswig-Holstein liegt Talkau bei den Hebesätzen für die Gewerbesteuer unter dem Durchschnitt. Während der Hebesatz in Talkau 2022 bei 380 lag, betrug er im Bundeslanddurchschnitt 385. Dies könnte auf eine strategische Entscheidung der Gemeinde hindeuten, um Unternehmen anzuziehen oder die lokale Wirtschaft zu fördern. Bei den Grundsteuern A und B zeigt sich jedoch ein anderes Bild, hier liegen die Hebesätze in Talkau über dem Landesdurchschnitt. Im Jahr 2022 betrug der Hebesatz für die Grundsteuer A in Talkau 380, während er im Landesdurchschnitt 338 betrug. Für die Grundsteuer B lag der Hebesatz in Talkau bei 425, verglichen mit 411 im Landesdurchschnitt.
Im Vergleich zum bundesweiten Durchschnitt liegen die Hebesätze in Talkau für alle drei Steuerarten unter dem Durchschnitt. Der Gewerbesteuer-Hebesatz in Talkau (380) ist deutlich niedriger als der bundesweite Durchschnitt von 403. Bei den Grundsteuern A und B sind die Unterschiede weniger ausgeprägt, aber dennoch vorhanden. Der Hebesatz für die Grundsteuer A in Talkau (380) liegt unter dem bundesweiten Durchschnitt von 350, und auch der Hebesatz für die Grundsteuer B (425) ist niedriger als der bundesweite Durchschnitt von 486. Dies könnte auf eine strategische Steuerpolitik der Gemeinde hindeuten, um sich als attraktiven Standort für Unternehmen und Einwohner zu positionieren.
Entwicklung des Steueraufkommens in Talkau
Jahr | Grundsteuer A IST-Aufkommen | Grundsteuer B IST-Aufkommen | Gewerbesteuer IST-Aufkommen | Grundsteuer A Grundbetrag | Grundsteuer B Grundbetrag | Gewerbesteuer Grundbetrag | Realsteueraufbringungskraft | Gewerbesteuerumlage | Gewerbesteuer netto (IST-Aufkommen abzüglich Umlage) | Gemeindeanteil an Einkommensteuer | Gemeindeanteil an Umsatzsteuer | Steuereinnahmekraft |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2008 | 5.000 € | 50.000 € | 53.000 € | 2.000 € | 19.000 € | 17.000 € | k.A. | 11.000 € | k.A. | 180.000 € | 3.000 € | k.A. |
2009 | 5.000 € | 50.000 € | 83.000 € | 2.000 € | 19.000 € | 27.000 € | k.A. | 18.000 € | k.A. | 189.000 € | 3.000 € | k.A. |
2010 | 5.000 € | 50.000 € | 59.000 € | 2.000 € | 19.000 € | 19.000 € | k.A. | 13.000 € | k.A. | 186.000 € | 3.000 € | k.A. |
2011 | 5.000 € | 50.000 € | 77.000 € | 2.000 € | 19.000 € | 25.000 € | k.A. | 17.000 € | k.A. | 210.000 € | 3.000 € | k.A. |
2012 | 5.000 € | 50.000 € | 86.000 € | 2.000 € | 19.000 € | 28.000 € | k.A. | 19.000 € | k.A. | 207.000 € | 4.000 € | k.A. |
2013 | 5.000 € | 51.000 € | 106.000 € | 2.000 € | 20.000 € | 34.000 € | k.A. | 24.000 € | k.A. | 221.000 € | 4.000 € | k.A. |
2014 | 5.000 € | 51.000 € | 70.000 € | 2.000 € | 20.000 € | 23.000 € | k.A. | 16.000 € | k.A. | 231.000 € | 4.000 € | k.A. |
2015 | 5.000 € | 51.000 € | 49.000 € | 2.000 € | 20.000 € | 16.000 € | k.A. | 11.000 € | k.A. | 233.000 € | 6.000 € | k.A. |
2016 | 4.736 € | 51.219 € | 46.551 € | 1.822 € | 19.700 € | 15.016 € | 157.542 € | 10.338 € | 36.213 € | 243.577 € | 6.414 € | 397.195 € |
2017 | 4.873 € | 51.968 € | 62.172 € | 1.874 € | 19.988 € | 20.055 € | 180.748 € | 13.735 € | 48.437 € | 267.429 € | 8.037 € | 442.479 € |
2018 | 4.095 € | 52.468 € | 90.764 € | 1.575 € | 20.180 € | 29.279 € | 218.377 € | 19.995 € | 70.769 € | 264.722 € | 8.457 € | 471.561 € |
2019 | 4.683 € | 55.092 € | 96.964 € | 1.801 € | 20.404 € | 31.279 € | 229.226 € | 20.015 € | 76.949 € | 287.677 € | 9.385 € | 506.273 € |
2020 | 4.790 € | 58.158 € | 70.335 € | 1.711 € | 20.054 € | 21.314 € | 187.058 € | 7.457 € | 62.878 € | 276.143 € | 10.173 € | 465.917 € |
2021 | 6.489 € | 86.176 € | 61.811 € | 1.708 € | 20.277 € | 16.266 € | 169.013 € | 5.690 € | 56.121 € | 310.495 € | 9.170 € | 482.988 € |
2022 | 6.511 € | 85.994 € | 56.207 € | 1.713 € | 20.234 € | 14.791 € | 163.988 € | 5.174 € | 51.033 € | 340.278 € | 7.759 € | 506.851 € |
2023 | 6.316 € | 86.997 € | 64.433 € | 1.662 € | 20.470 € | 16.956 € | 175.798 € | 5.933 € | 58.500 € | 346.702 € | 8.190 € | 524.757 € |
Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.
Talkau im Detail
Gemeindeverband | Breitenfelde |
Kreis | Herzogtum Lauenburg |
Bundesland | Schleswig-Holstein |
Besiedlung | gering besiedelt |
Beliebte Reiseziele | übrig. Schleswig-Holstein |
Top-Gemeinden mit niedrigstem Gewerbesteuerhebesatz in Deutschland
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %
Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %
Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %
Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %
Teilen Sie unseren Beitrag