Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Steinhorst (Lauenburg)
Der aktuelle Gewerbesteuerhebesatz von Steinhorst (Lauenburg) liegt bei 350 % (Stand: 2023). Im Landesvergleich von Schleswig-Holstein steht Steinhorst (Lauenburg) auf Platz 428. Im bundesweiten Vergleich erreicht Steinhorst (Lauenburg) Platz 2.396. Steinhorst (Lauenburg) gehört mit ihrer Platzierung im oberen Drittel zu den attraktiveren Gemeinden für Unternehmen in Deutschland.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
350 %
(Stand: 2023)
Ranking im Bundesland:
428
Ranking in Deutschland:
2.396
Gewerbesteuer-Rechner für Steinhorst (Lauenburg)
Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Steinhorst (Lauenburg). Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Steinhorst (Lauenburg) mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.
Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Steinhorst (Lauenburg)
Radius von 25 km
Hamfelde (Herzogtum Lauenburg)
Aktueller Hebesatz: 250 %
100 % ggü. Steinhorst (Lauenburg) sparen, 13.84 km entfernt
Niendorf bei Berkenthin
Aktueller Hebesatz: 260 %
90 % ggü. Steinhorst (Lauenburg) sparen, 9.60 km entfernt
Hamfelde (Stormarn)
Aktueller Hebesatz: 275 %
75 % ggü. Steinhorst (Lauenburg) sparen, 13.01 km entfernt
Schürensöhlen
Aktueller Hebesatz: 280 %
70 % ggü. Steinhorst (Lauenburg) sparen, 4.89 km entfernt
Kastorf
Aktueller Hebesatz: 280 %
70 % ggü. Steinhorst (Lauenburg) sparen, 6.55 km entfernt
Mühlenrade
Aktueller Hebesatz: 280 %
70 % ggü. Steinhorst (Lauenburg) sparen, 13.81 km entfernt
Mechow
Aktueller Hebesatz: 280 %
70 % ggü. Steinhorst (Lauenburg) sparen, 20.95 km entfernt
Neversdorf
Aktueller Hebesatz: 285 %
65 % ggü. Steinhorst (Lauenburg) sparen, 20.68 km entfernt
Harmsdorf (Lauenburg)
Aktueller Hebesatz: 290 %
60 % ggü. Steinhorst (Lauenburg) sparen, 16.11 km entfernt
Römnitz
Aktueller Hebesatz: 290 %
60 % ggü. Steinhorst (Lauenburg) sparen, 18.83 km entfernt
Radius von 50 km
Rögnitz
Aktueller Hebesatz: 240 %
110 % ggü. Steinhorst (Lauenburg) sparen, 37.53 km entfernt
Hamfelde (Herzogtum Lauenburg)
Aktueller Hebesatz: 250 %
100 % ggü. Steinhorst (Lauenburg) sparen, 13.84 km entfernt
Nostorf
Aktueller Hebesatz: 250 %
100 % ggü. Steinhorst (Lauenburg) sparen, 36.60 km entfernt
Niendorf bei Berkenthin
Aktueller Hebesatz: 260 %
90 % ggü. Steinhorst (Lauenburg) sparen, 9.60 km entfernt
Hamfelde (Stormarn)
Aktueller Hebesatz: 275 %
75 % ggü. Steinhorst (Lauenburg) sparen, 13.01 km entfernt
Schürensöhlen
Aktueller Hebesatz: 280 %
70 % ggü. Steinhorst (Lauenburg) sparen, 4.89 km entfernt
Kastorf
Aktueller Hebesatz: 280 %
70 % ggü. Steinhorst (Lauenburg) sparen, 6.55 km entfernt
Mühlenrade
Aktueller Hebesatz: 280 %
70 % ggü. Steinhorst (Lauenburg) sparen, 13.81 km entfernt
Mechow
Aktueller Hebesatz: 280 %
70 % ggü. Steinhorst (Lauenburg) sparen, 20.95 km entfernt
Mözen
Aktueller Hebesatz: 280 %
70 % ggü. Steinhorst (Lauenburg) sparen, 25.86 km entfernt
Radius von 100 km
Rögnitz
Aktueller Hebesatz: 240 %
110 % ggü. Steinhorst (Lauenburg) sparen, 37.53 km entfernt
Hamfelde (Herzogtum Lauenburg)
Aktueller Hebesatz: 250 %
100 % ggü. Steinhorst (Lauenburg) sparen, 13.84 km entfernt
Nostorf
Aktueller Hebesatz: 250 %
100 % ggü. Steinhorst (Lauenburg) sparen, 36.60 km entfernt
Niendorf bei Berkenthin
Aktueller Hebesatz: 260 %
90 % ggü. Steinhorst (Lauenburg) sparen, 9.60 km entfernt
Altenhof
Aktueller Hebesatz: 270 %
80 % ggü. Steinhorst (Lauenburg) sparen, 88.82 km entfernt
Hamfelde (Stormarn)
Aktueller Hebesatz: 275 %
75 % ggü. Steinhorst (Lauenburg) sparen, 13.01 km entfernt
Strande
Aktueller Hebesatz: 275 %
75 % ggü. Steinhorst (Lauenburg) sparen, 82.71 km entfernt
Schürensöhlen
Aktueller Hebesatz: 280 %
70 % ggü. Steinhorst (Lauenburg) sparen, 4.89 km entfernt
Kastorf
Aktueller Hebesatz: 280 %
70 % ggü. Steinhorst (Lauenburg) sparen, 6.55 km entfernt
Mühlenrade
Aktueller Hebesatz: 280 %
70 % ggü. Steinhorst (Lauenburg) sparen, 13.81 km entfernt
Entwicklung der Hebesätze in Steinhorst (Lauenburg) (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)
Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.
Analyse der Hebesätze in Steinhorst (Lauenburg) (Vergleich zu Schleswig-Holstein und Deutschland)
Die Gemeinde Steinhorst hat in den letzten Jahren eine relativ konstante Entwicklung bei den Hebesteuersätzen gezeigt. Der Gewerbesteuer-Hebesatz blieb seit 2008 unverändert bei 350, was im Vergleich zu anderen Kommunen in Deutschland einen eher niedrigen Wert darstellt. Dies könnte auf eine bewusste Entscheidung der Gemeinde zurückzuführen sein, um die lokale Wirtschaft zu fördern und Unternehmen anzuziehen. Die Grundsteuer A und B Hebesätze haben in Steinhorst ebenfalls eine gewisse Stabilität bewahrt, mit einem leichten Anstieg im Jahr 2017, der seitdem konstant geblieben ist. Dieser Anstieg könnte auf eine Anpassung an steigende Kosten oder eine veränderte Finanzplanung der Gemeinde zurückzuführen sein.
Im Vergleich zum Bundesland Schleswig-Holstein zeigt sich, dass Steinhorst bei den Hebesätzen für die Grundsteuern A und B seit 2017 über dem Landesdurchschnitt liegt. Dieser Anstieg könnte auf eine Angleichung an die steigenden Hebesätze im Bundesland zurückzuführen sein, um die Finanzierung der kommunalen Aufgaben sicherzustellen. Der Gewerbesteuer-Hebesatz in Steinhorst liegt jedoch deutlich unter dem Landesdurchschnitt, was die Gemeinde für Unternehmen attraktiv machen könnte.
Im deutschlandweiten Vergleich sind die Hebesteuersätze in Steinhorst für die Grundsteuern A und B in den letzten Jahren näher an den bundesweiten Durchschnittswerten herangerückt. Dies könnte auf eine allgemeine Entwicklung hin zu höheren Steuersätzen in ganz Deutschland zurückzuführen sein. Der Gewerbesteuer-Hebesatz in Steinhorst bleibt jedoch deutlich unter dem bundesweiten Durchschnitt, was die Gemeinde im Vergleich zu anderen Regionen Deutschlands wettbewerbsfähiger machen könnte, insbesondere für Unternehmen, die eine niedrigere Steuerbelastung suchen.
Entwicklung des Steueraufkommens in Steinhorst (Lauenburg)
Jahr | Grundsteuer A IST-Aufkommen | Grundsteuer B IST-Aufkommen | Gewerbesteuer IST-Aufkommen | Grundsteuer A Grundbetrag | Grundsteuer B Grundbetrag | Gewerbesteuer Grundbetrag | Realsteueraufbringungskraft | Gewerbesteuerumlage | Gewerbesteuer netto (IST-Aufkommen abzüglich Umlage) | Gemeindeanteil an Einkommensteuer | Gemeindeanteil an Umsatzsteuer | Steuereinnahmekraft |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2008 | 17.000 € | 47.000 € | 16.000 € | 6.000 € | 16.000 € | 5.000 € | k.A. | 3.000 € | k.A. | 180.000 € | 3.000 € | k.A. |
2009 | 17.000 € | 46.000 € | 13.000 € | 6.000 € | 15.000 € | 4.000 € | k.A. | 2.000 € | k.A. | 180.000 € | 3.000 € | k.A. |
2010 | 16.000 € | 42.000 € | 10.000 € | 5.000 € | 14.000 € | 3.000 € | k.A. | 2.000 € | k.A. | 177.000 € | 3.000 € | k.A. |
2011 | 16.000 € | 46.000 € | 9.000 € | 5.000 € | 15.000 € | 2.000 € | k.A. | 2.000 € | k.A. | 200.000 € | 3.000 € | k.A. |
2012 | 16.000 € | 49.000 € | 3.000 € | 5.000 € | 16.000 € | 1.000 € | k.A. | 1.000 € | k.A. | 204.000 € | 2.000 € | k.A. |
2013 | 16.000 € | 48.000 € | 20.000 € | 5.000 € | 16.000 € | 6.000 € | k.A. | 4.000 € | k.A. | 218.000 € | 2.000 € | k.A. |
2014 | 17.000 € | 48.000 € | 19.000 € | 6.000 € | 16.000 € | 6.000 € | k.A. | 4.000 € | k.A. | 228.000 € | 2.000 € | k.A. |
2015 | 16.000 € | 48.000 € | 9.000 € | 5.000 € | 16.000 € | 3.000 € | k.A. | 2.000 € | k.A. | 260.000 € | 2.000 € | k.A. |
2016 | 16.286 € | 49.804 € | 15.814 € | 5.429 € | 16.601 € | 4.518 € | 113.165 € | 3.115 € | 12.699 € | 272.074 € | 1.894 € | 384.018 € |
2017 | 17.818 € | 54.210 € | 27.030 € | 5.399 € | 16.427 € | 7.723 € | 126.334 € | 5.288 € | 21.742 € | 298.717 € | 2.372 € | 422.135 € |
2018 | 17.518 € | 55.752 € | 38.459 € | 5.308 € | 16.895 € | 10.988 € | 141.989 € | 7.502 € | 30.957 € | 304.522 € | 1.436 € | 440.445 € |
2019 | 17.738 € | 55.261 € | 44.142 € | 5.375 € | 16.746 € | 12.612 € | 148.791 € | 8.069 € | 36.073 € | 330.927 € | 1.595 € | 473.244 € |
2020 | 18.345 € | 55.718 € | 37.146 € | 5.559 € | 16.884 € | 10.613 € | 142.350 € | 3.713 € | 33.433 € | 317.660 € | 1.728 € | 458.025 € |
2021 | 17.882 € | 57.710 € | 21.751 € | 5.419 € | 17.488 € | 6.215 € | 127.939 € | 2.172 € | 19.579 € | 336.405 € | 1.615 € | 463.787 € |
2022 | 17.871 € | 57.802 € | 41.939 € | 5.415 € | 17.516 € | 11.983 € | 152.414 € | 4.191 € | 37.748 € | 368.673 € | 1.367 € | 518.263 € |
2023 | 17.871 € | 57.493 € | 15.107 € | 5.415 € | 17.422 € | 4.316 € | 122.702 € | 1.510 € | 13.597 € | 375.634 € | 1.442 € | 498.268 € |
Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.
Steinhorst (Lauenburg) im Detail
Gemeindeverband | Sandesneben-Nusse |
Kreis | Herzogtum Lauenburg |
Bundesland | Schleswig-Holstein |
Besiedlung | gering besiedelt |
Beliebte Reiseziele | übrig. Schleswig-Holstein |
Top-Gemeinden mit niedrigstem Gewerbesteuerhebesatz in Deutschland
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %
Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %
Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %
Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %
Teilen Sie unseren Beitrag