Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Siebenbäumen
Der Gewerbesteuerhebesatz in Siebenbäumen liegt bei 330 % (Stand: 2023). Im Vergleich mit anderen Gemeinden im Bundesland Schleswig-Holstein erreicht Siebenbäumen Platz 251. Mit ihrem aktuellen Gewerbesteuer-Hebesatz liegt Siebenbäumen deutschlandweit auf Platz 1.258. Eine Platzierung im oberen Drittel zeigt, dass Siebenbäumen über eine solide Steuerstruktur verfügt, die für viele Unternehmen attraktiv ist.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
330 %
(Stand: 2023)
Ranking im Bundesland:
251
Ranking in Deutschland:
1.258
Gewerbesteuer-Rechner für Siebenbäumen
Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Siebenbäumen. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Siebenbäumen mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.
Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Siebenbäumen
Radius von 25 km
Hamfelde (Herzogtum Lauenburg)
Aktueller Hebesatz: 250 %
80 % ggü. Siebenbäumen sparen, 17.68 km entfernt
Niendorf bei Berkenthin
Aktueller Hebesatz: 260 %
70 % ggü. Siebenbäumen sparen, 8.47 km entfernt
Hamfelde (Stormarn)
Aktueller Hebesatz: 275 %
55 % ggü. Siebenbäumen sparen, 16.86 km entfernt
Kastorf
Aktueller Hebesatz: 280 %
50 % ggü. Siebenbäumen sparen, 2.95 km entfernt
Schürensöhlen
Aktueller Hebesatz: 280 %
50 % ggü. Siebenbäumen sparen, 3.82 km entfernt
Mühlenrade
Aktueller Hebesatz: 280 %
50 % ggü. Siebenbäumen sparen, 17.28 km entfernt
Mechow
Aktueller Hebesatz: 280 %
50 % ggü. Siebenbäumen sparen, 18.54 km entfernt
Neversdorf
Aktueller Hebesatz: 285 %
45 % ggü. Siebenbäumen sparen, 20.27 km entfernt
Harmsdorf (Lauenburg)
Aktueller Hebesatz: 290 %
40 % ggü. Siebenbäumen sparen, 14.29 km entfernt
Römnitz
Aktueller Hebesatz: 290 %
40 % ggü. Siebenbäumen sparen, 16.63 km entfernt
Radius von 50 km
Rögnitz
Aktueller Hebesatz: 240 %
90 % ggü. Siebenbäumen sparen, 36.16 km entfernt
Hamfelde (Herzogtum Lauenburg)
Aktueller Hebesatz: 250 %
80 % ggü. Siebenbäumen sparen, 17.68 km entfernt
Nostorf
Aktueller Hebesatz: 250 %
80 % ggü. Siebenbäumen sparen, 39.05 km entfernt
Niendorf bei Berkenthin
Aktueller Hebesatz: 260 %
70 % ggü. Siebenbäumen sparen, 8.47 km entfernt
Hamfelde (Stormarn)
Aktueller Hebesatz: 275 %
55 % ggü. Siebenbäumen sparen, 16.86 km entfernt
Kastorf
Aktueller Hebesatz: 280 %
50 % ggü. Siebenbäumen sparen, 2.95 km entfernt
Schürensöhlen
Aktueller Hebesatz: 280 %
50 % ggü. Siebenbäumen sparen, 3.82 km entfernt
Mühlenrade
Aktueller Hebesatz: 280 %
50 % ggü. Siebenbäumen sparen, 17.28 km entfernt
Mechow
Aktueller Hebesatz: 280 %
50 % ggü. Siebenbäumen sparen, 18.54 km entfernt
Mözen
Aktueller Hebesatz: 280 %
50 % ggü. Siebenbäumen sparen, 25.06 km entfernt
Radius von 100 km
Rögnitz
Aktueller Hebesatz: 240 %
90 % ggü. Siebenbäumen sparen, 36.16 km entfernt
Hamfelde (Herzogtum Lauenburg)
Aktueller Hebesatz: 250 %
80 % ggü. Siebenbäumen sparen, 17.68 km entfernt
Nostorf
Aktueller Hebesatz: 250 %
80 % ggü. Siebenbäumen sparen, 39.05 km entfernt
Niendorf bei Berkenthin
Aktueller Hebesatz: 260 %
70 % ggü. Siebenbäumen sparen, 8.47 km entfernt
Altenhof
Aktueller Hebesatz: 270 %
60 % ggü. Siebenbäumen sparen, 87.18 km entfernt
Hamfelde (Stormarn)
Aktueller Hebesatz: 275 %
55 % ggü. Siebenbäumen sparen, 16.86 km entfernt
Strande
Aktueller Hebesatz: 275 %
55 % ggü. Siebenbäumen sparen, 80.26 km entfernt
Kastorf
Aktueller Hebesatz: 280 %
50 % ggü. Siebenbäumen sparen, 2.95 km entfernt
Schürensöhlen
Aktueller Hebesatz: 280 %
50 % ggü. Siebenbäumen sparen, 3.82 km entfernt
Mühlenrade
Aktueller Hebesatz: 280 %
50 % ggü. Siebenbäumen sparen, 17.28 km entfernt
Entwicklung der Hebesätze in Siebenbäumen (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)
Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.
Analyse der Hebesätze in Siebenbäumen (Vergleich zu Schleswig-Holstein und Deutschland)
Die Hebesteuersätze in Siebenbäumen haben in den letzten Jahren eine relativ konstante Entwicklung durchlaufen, insbesondere bei der Grundsteuer A und B, die seit 2013 unverändert geblieben sind. Der Gewerbesteuer-Hebesatz wurde 2013 erhöht und blieb seitdem auf einem stabilen Niveau. Im Vergleich zu den Hebesätzen in den Jahren 2008 und 2009, als sie am niedrigsten waren, zeigen die aktuellen Sätze eine deutliche Steigerung. Dieser Anstieg könnte auf verschiedene Faktoren zurückzuführen sein, wie z. B. die Anpassung an die Inflation oder die Finanzierung lokaler Projekte und Dienstleistungen.
Im Vergleich zum Bundesland Schleswig-Holstein liegen die Hebesteuersätze in Siebenbäumen im Durchschnitt oder leicht darunter. Während der Gewerbesteuer-Hebesatz in Siebenbäumen in den letzten Jahren relativ stabil geblieben ist, hat er im Landesdurchschnitt eine stetige Steigerung erfahren. Die Grundsteuer A und B sind in Siebenbäumen seit 2013 konstant, während sie im Landesdurchschnitt weiterhin ansteigen. Dies deutet darauf hin, dass Siebenbäumen möglicherweise einen konservativeren Ansatz bei der Steuererhebung verfolgt oder dass die Gemeinde in der Lage ist, ihre Ausgaben ohne signifikante Steuererhöhungen zu decken.
Im Vergleich zum bundesweiten Durchschnitt sind die Hebesteuersätze in Siebenbäumen tendenziell niedriger. Die Gemeinde hat in den letzten Jahren keine signifikanten Anpassungen vorgenommen, während die bundesweiten Sätze kontinuierlich gestiegen sind. Dieser Unterschied könnte auf verschiedene Faktoren zurückzuführen sein, wie z. B. die unterschiedliche finanzielle Situation, die Prioritäten der Gemeinde oder die lokalen wirtschaftlichen Bedingungen. Es ist wichtig zu beachten, dass die Hebesteuersätze nur einen Teil der Steuerstruktur darstellen und weitere Faktoren wie die Bemessungsgrundlage und Freibeträge ebenfalls berücksichtigt werden müssen, um ein umfassendes Bild der Steuerbelastung zu erhalten.
Entwicklung des Steueraufkommens in Siebenbäumen
Jahr | Grundsteuer A IST-Aufkommen | Grundsteuer B IST-Aufkommen | Gewerbesteuer IST-Aufkommen | Grundsteuer A Grundbetrag | Grundsteuer B Grundbetrag | Gewerbesteuer Grundbetrag | Realsteueraufbringungskraft | Gewerbesteuerumlage | Gewerbesteuer netto (IST-Aufkommen abzüglich Umlage) | Gemeindeanteil an Einkommensteuer | Gemeindeanteil an Umsatzsteuer | Steuereinnahmekraft |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2008 | 21.000 € | 56.000 € | 123.000 € | 7.000 € | 18.000 € | 36.000 € | k.A. | 18.000 € | k.A. | 161.000 € | 2.000 € | k.A. |
2009 | 19.000 € | 50.000 € | 49.000 € | 7.000 € | 17.000 € | 15.000 € | k.A. | 10.000 € | k.A. | 160.000 € | 2.000 € | k.A. |
2010 | 19.000 € | 53.000 € | 53.000 € | 7.000 € | 18.000 € | 17.000 € | k.A. | 12.000 € | k.A. | 158.000 € | 2.000 € | k.A. |
2011 | 18.000 € | 52.000 € | 20.000 € | 6.000 € | 18.000 € | 6.000 € | k.A. | 4.000 € | k.A. | 178.000 € | 2.000 € | k.A. |
2012 | 21.000 € | 51.000 € | 7.000 € | 7.000 € | 17.000 € | 2.000 € | k.A. | 1.000 € | k.A. | 192.000 € | 3.000 € | k.A. |
2013 | 20.000 € | 62.000 € | 87.000 € | 6.000 € | 19.000 € | 26.000 € | k.A. | 18.000 € | k.A. | 205.000 € | 3.000 € | k.A. |
2014 | 18.000 € | 63.000 € | 124.000 € | 5.000 € | 19.000 € | 37.000 € | k.A. | 26.000 € | k.A. | 215.000 € | 3.000 € | k.A. |
2015 | 19.000 € | 62.000 € | 128.000 € | 6.000 € | 19.000 € | 39.000 € | k.A. | 27.000 € | k.A. | 252.000 € | 3.000 € | k.A. |
2016 | 20.698 € | 62.201 € | 109.211 € | 6.272 € | 18.849 € | 33.094 € | 240.653 € | 22.833 € | 86.378 € | 263.278 € | 3.359 € | 484.457 € |
2017 | 19.998 € | 61.202 € | 82.472 € | 6.060 € | 18.546 € | 24.992 € | 207.897 € | 17.117 € | 65.355 € | 289.061 € | 4.210 € | 484.051 € |
2018 | 20.030 € | 63.471 € | 42.223 € | 6.070 € | 19.234 € | 12.795 € | 162.883 € | 8.737 € | 33.486 € | 285.145 € | 6.355 € | 445.646 € |
2019 | 20.668 € | 64.843 € | 75.989 € | 6.263 € | 19.649 € | 23.027 € | 207.618 € | 14.735 € | 61.254 € | 309.871 € | 7.052 € | 509.806 € |
2020 | 19.837 € | 64.425 € | 21.581 € | 6.011 € | 19.523 € | 6.540 € | 140.222 € | 2.287 € | 19.294 € | 297.447 € | 7.644 € | 443.026 € |
2021 | 21.396 € | 66.686 € | 73.570 € | 6.484 € | 20.208 € | 22.294 € | 209.561 € | 7.800 € | 65.770 € | 310.779 € | 8.329 € | 520.869 € |
2022 | 20.769 € | 64.775 € | 38.563 € | 6.294 € | 19.629 € | 11.686 € | 164.568 € | 4.089 € | 34.474 € | 340.588 € | 7.048 € | 508.115 € |
2023 | 21.310 € | 64.334 € | 31.796 € | 6.458 € | 19.495 € | 9.635 € | 158.257 € | 3.370 € | 28.426 € | 347.019 € | 7.439 € | 509.345 € |
Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.
Siebenbäumen im Detail
Gemeindeverband | Sandesneben-Nusse |
Kreis | Herzogtum Lauenburg |
Bundesland | Schleswig-Holstein |
Besiedlung | gering besiedelt |
Beliebte Reiseziele | übrig. Schleswig-Holstein |
Top-Gemeinden mit niedrigstem Gewerbesteuerhebesatz in Deutschland
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %
Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %
Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %
Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %
Teilen Sie unseren Beitrag