Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Kleve (Kreis Steinburg)
Der Gewerbesteuerhebesatz in Kleve (Kreis Steinburg) liegt bei 340 % (Stand: 2025). Mit einem Hebesatz von 340 % liegt Kleve (Kreis Steinburg) im Bundesland Schleswig-Holstein auf Platz 344. Deutschlandweit nimmt die Gemeinde Kleve (Kreis Steinburg) mit ihrem Gewerbesteuerhebesatz den 1.758. Platz ein. Eine Platzierung im oberen Drittel zeigt, dass Kleve (Kreis Steinburg) über eine solide Steuerstruktur verfügt, die für viele Unternehmen attraktiv ist.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
340 %
(Stand: 2025)
Ranking im Bundesland:
344
Ranking in Deutschland:
1.758
Gewerbesteuer-Rechner für Kleve (Kreis Steinburg)
Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Kleve (Kreis Steinburg). Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Kleve (Kreis Steinburg) mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.
Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Kleve (Kreis Steinburg)
Radius von 25 km
Krempdorf
Aktueller Hebesatz: 280 %
60 % ggü. Kleve (Kreis Steinburg) sparen, 15.95 km entfernt
Lockstedt
Aktueller Hebesatz: 280 %
60 % ggü. Kleve (Kreis Steinburg) sparen, 18.95 km entfernt
Gudendorf
Aktueller Hebesatz: 280 %
60 % ggü. Kleve (Kreis Steinburg) sparen, 20.41 km entfernt
Dammfleth
Aktueller Hebesatz: 300 %
40 % ggü. Kleve (Kreis Steinburg) sparen, 6.67 km entfernt
Hodorf
Aktueller Hebesatz: 300 %
40 % ggü. Kleve (Kreis Steinburg) sparen, 7.06 km entfernt
Kollmoor
Aktueller Hebesatz: 300 %
40 % ggü. Kleve (Kreis Steinburg) sparen, 13.71 km entfernt
Mühlenbarbek
Aktueller Hebesatz: 300 %
40 % ggü. Kleve (Kreis Steinburg) sparen, 17.30 km entfernt
Hohenfelde (Steinburg)
Aktueller Hebesatz: 300 %
40 % ggü. Kleve (Kreis Steinburg) sparen, 19.74 km entfernt
Engelbrechtsche Wildnis
Aktueller Hebesatz: 300 %
40 % ggü. Kleve (Kreis Steinburg) sparen, 20.23 km entfernt
Hennstedt (Steinburg)
Aktueller Hebesatz: 300 %
40 % ggü. Kleve (Kreis Steinburg) sparen, 21.78 km entfernt
Radius von 50 km
Krempdorf
Aktueller Hebesatz: 280 %
60 % ggü. Kleve (Kreis Steinburg) sparen, 15.95 km entfernt
Lockstedt
Aktueller Hebesatz: 280 %
60 % ggü. Kleve (Kreis Steinburg) sparen, 18.95 km entfernt
Gudendorf
Aktueller Hebesatz: 280 %
60 % ggü. Kleve (Kreis Steinburg) sparen, 20.41 km entfernt
Warwerort
Aktueller Hebesatz: 280 %
60 % ggü. Kleve (Kreis Steinburg) sparen, 37.03 km entfernt
Busenwurth
Aktueller Hebesatz: 290 %
50 % ggü. Kleve (Kreis Steinburg) sparen, 25.15 km entfernt
Westerdeichstrich
Aktueller Hebesatz: 295 %
45 % ggü. Kleve (Kreis Steinburg) sparen, 41.47 km entfernt
Dammfleth
Aktueller Hebesatz: 300 %
40 % ggü. Kleve (Kreis Steinburg) sparen, 6.67 km entfernt
Hodorf
Aktueller Hebesatz: 300 %
40 % ggü. Kleve (Kreis Steinburg) sparen, 7.06 km entfernt
Kollmoor
Aktueller Hebesatz: 300 %
40 % ggü. Kleve (Kreis Steinburg) sparen, 13.71 km entfernt
Mühlenbarbek
Aktueller Hebesatz: 300 %
40 % ggü. Kleve (Kreis Steinburg) sparen, 17.30 km entfernt
Radius von 100 km
Thumby
Aktueller Hebesatz: 250 %
90 % ggü. Kleve (Kreis Steinburg) sparen, 76.34 km entfernt
Hamfelde (Herzogtum Lauenburg)
Aktueller Hebesatz: 250 %
90 % ggü. Kleve (Kreis Steinburg) sparen, 79.96 km entfernt
Niendorf bei Berkenthin
Aktueller Hebesatz: 260 %
80 % ggü. Kleve (Kreis Steinburg) sparen, 85.38 km entfernt
Altenhof
Aktueller Hebesatz: 270 %
70 % ggü. Kleve (Kreis Steinburg) sparen, 60.47 km entfernt
Strande
Aktueller Hebesatz: 275 %
65 % ggü. Kleve (Kreis Steinburg) sparen, 72.65 km entfernt
Hamfelde (Stormarn)
Aktueller Hebesatz: 275 %
65 % ggü. Kleve (Kreis Steinburg) sparen, 79.55 km entfernt
Krempdorf
Aktueller Hebesatz: 280 %
60 % ggü. Kleve (Kreis Steinburg) sparen, 15.95 km entfernt
Lockstedt
Aktueller Hebesatz: 280 %
60 % ggü. Kleve (Kreis Steinburg) sparen, 18.95 km entfernt
Gudendorf
Aktueller Hebesatz: 280 %
60 % ggü. Kleve (Kreis Steinburg) sparen, 20.41 km entfernt
Warwerort
Aktueller Hebesatz: 280 %
60 % ggü. Kleve (Kreis Steinburg) sparen, 37.03 km entfernt
Entwicklung der Hebesätze in Kleve (Kreis Steinburg) (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)
Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.
Analyse der Hebesätze in Kleve (Kreis Steinburg) (Vergleich zu Schleswig-Holstein und Deutschland)
Die Hebesätze in Kleve haben in den letzten Jahren eine bemerkenswerte Entwicklung durchlaufen. Der Gewerbesteuer-Hebesatz blieb über einen langen Zeitraum konstant bei 290, stieg dann 2012 auf 310 und blieb bis 2022 unverändert. 2023 und in den folgenden Jahren ist eine weitere Erhöhung auf 340 geplant. Die Grundsteuer A und B zeigten zunächst ebenfalls konstante Werte, stiegen dann 2012 und erneut 2015 auf 310 an, wo sie bis 2022 blieben. Für 2023 und die darauffolgenden Jahre ist eine deutliche Erhöhung auf 370 bzw. 510 geplant. Diese Entwicklung zeigt, dass die Gemeinde in den letzten Jahren eine stärkere Anpassung der Hebesätze vorgenommen hat, um möglicherweise ihre Einnahmen zu erhöhen oder an veränderte Rahmenbedingungen anzupassen.
Im Vergleich zum Durchschnitt von Schleswig-Holstein liegen die Hebesätze in Kleve tendenziell niedriger. Der Gewerbesteuer-Hebesatz in Kleve liegt deutlich unter dem Landesdurchschnitt, der über den gesamten Zeitraum kontinuierlich angestiegen ist und nun bei 385 liegt. Auch bei der Grundsteuer A und B liegen die Werte in Kleve unter dem Landesdurchschnitt, der bei der Grundsteuer A bei 338 und bei der Grundsteuer B bei 411 liegt. Die Entwicklung in Kleve spiegelt somit nicht den allgemeinen Trend in Schleswig-Holstein wider, wo die Hebesätze im Durchschnitt deutlich stärker angestiegen sind.
Im Vergleich zum bundesweiten Durchschnitt liegen die Hebesätze in Kleve ebenfalls niedriger. Der Gewerbesteuer-Hebesatz von 310 in Kleve liegt deutlich unter dem bundesweiten Durchschnitt von 403. Auch bei der Grundsteuer A und B liegen die Hebesätze in Kleve unter dem Bundesdurchschnitt, der bei 350 bzw. 486 liegt. Die Entwicklung in Kleve weicht somit von der allgemeinen Entwicklung in Deutschland ab, wo die Hebesätze im Durchschnitt deutlich stärker angestiegen sind und nun deutlich über den Werten von Kleve liegen. Die Gemeinde hat somit in den letzten Jahren eine abweichende Strategie bei der Anpassung der Hebesätze verfolgt.
2025 haben viele Gemeinden ihre Hebesätze für Grundsteuer A und B aufgrund der Grundsteuer-Reform angepasst. Aufgrund der veränderten Berechnungsgrundlage von Grundsteuer A und B können die Grundsteuer-Hebesätze ab 2025 nur noch eingeschränkt mit den Hebesätzen von vor 2025 verglichen werden.
Entwicklung des Steueraufkommens in Kleve (Kreis Steinburg)
Jahr | Grundsteuer A IST-Aufkommen | Grundsteuer B IST-Aufkommen | Gewerbesteuer IST-Aufkommen | Grundsteuer A Grundbetrag | Grundsteuer B Grundbetrag | Gewerbesteuer Grundbetrag | Realsteueraufbringungskraft | Gewerbesteuerumlage | Gewerbesteuer netto (IST-Aufkommen abzüglich Umlage) | Gemeindeanteil an Einkommensteuer | Gemeindeanteil an Umsatzsteuer | Steuereinnahmekraft |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2008 | 5.000 € | 51.000 € | 19.000 € | 2.000 € | 21.000 € | 7.000 € | k.A. | 4.000 € | k.A. | 173.000 € | 4.000 € | k.A. |
2009 | 5.000 € | 50.000 € | 5.000 € | 2.000 € | 20.000 € | 2.000 € | k.A. | 1.000 € | k.A. | 149.000 € | 4.000 € | k.A. |
2010 | 5.000 € | 51.000 € | 25.000 € | 2.000 € | 20.000 € | 9.000 € | k.A. | 6.000 € | k.A. | 147.000 € | 4.000 € | k.A. |
2011 | 5.000 € | 50.000 € | 25.000 € | 2.000 € | 20.000 € | 9.000 € | k.A. | 6.000 € | k.A. | 166.000 € | 4.000 € | k.A. |
2012 | 5.000 € | 56.000 € | 28.000 € | 2.000 € | 21.000 € | 9.000 € | k.A. | 6.000 € | k.A. | 145.000 € | 4.000 € | k.A. |
2013 | 5.000 € | 55.000 € | 37.000 € | 2.000 € | 20.000 € | 12.000 € | k.A. | 8.000 € | k.A. | 155.000 € | 4.000 € | k.A. |
2014 | 6.000 € | 55.000 € | 40.000 € | 2.000 € | 20.000 € | 13.000 € | k.A. | 9.000 € | k.A. | 162.000 € | 4.000 € | k.A. |
2015 | 6.000 € | 63.000 € | 56.000 € | 2.000 € | 20.000 € | 18.000 € | k.A. | 12.000 € | k.A. | 195.000 € | 3.000 € | k.A. |
2016 | 6.833 € | 63.591 € | 45.407 € | 2.204 € | 20.513 € | 14.647 € | 161.114 € | 10.104 € | 35.303 € | 203.938 € | 3.042 € | 357.990 € |
2017 | 5.177 € | 65.149 € | 30.219 € | 1.670 € | 21.016 € | 9.748 € | 143.470 € | 6.674 € | 23.545 € | 223.909 € | 3.811 € | 364.516 € |
2018 | 8.035 € | 63.995 € | 53.689 € | 2.592 € | 20.644 € | 17.319 € | 175.932 € | 11.825 € | 41.864 € | 255.033 € | 4.940 € | 424.080 € |
2019 | 6.853 € | 65.388 € | 58.954 € | 2.211 € | 21.093 € | 19.017 € | 184.457 € | 12.168 € | 46.786 € | 277.149 € | 5.483 € | 454.921 € |
2020 | 6.565 € | 64.923 € | 41.506 € | 2.118 € | 20.943 € | 13.389 € | 160.998 € | 4.683 € | 36.823 € | 266.037 € | 5.943 € | 428.295 € |
2021 | 6.623 € | 65.314 € | 38.305 € | 2.136 € | 21.069 € | 12.356 € | 158.542 € | 4.323 € | 33.982 € | 271.701 € | 5.445 € | 431.365 € |
2022 | 6.464 € | 66.199 € | 42.362 € | 2.085 € | 21.355 € | 13.665 € | 166.201 € | 4.782 € | 37.580 € | 297.762 € | 4.609 € | 463.790 € |
2023 | 7.033 € | 78.321 € | 44.488 € | 1.901 € | 21.168 € | 13.085 € | 164.344 € | 4.577 € | 39.911 € | 303.385 € | 4.864 € | 468.016 € |
2024 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
2025 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.
Kleve (Kreis Steinburg) im Detail
Gemeindeverband | Itzehoe-Land |
Kreis | Steinburg |
Bundesland | Schleswig-Holstein |
Besiedlung | gering besiedelt |
Beliebte Reiseziele | übrig. Schleswig-Holstein |
Nachrichten aus Kleve (Kreis Steinburg)
Top-Gemeinden mit niedrigstem Gewerbesteuerhebesatz in Deutschland
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %
Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %
Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %
Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %
Teilen Sie unseren Beitrag