Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Grove
Der neuste veröffentlichte Gewerbesteuer-Hebesatz der Gemeinde Grove (Stand: 2023) beträgt 330 %. Mit diesem Hebesatz belegt die Gemeinde Grove den 251. Platz im Bundesland Schleswig-Holstein. In ganz Deutschland liegt die Gemeinde Grove mit diesem Hebesatz auf Platz 1.258. Die Gemeinde Grove liegt im oberen Drittel aller deutschen Gemeinden und bietet damit einen konkurrenzfähigen Gewerbesteuerhebesatz.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
330 %
(Stand: 2023)
Ranking im Bundesland:
251
Ranking in Deutschland:
1.258
Gewerbesteuer-Rechner für Grove
Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Grove. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Grove mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.
Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Grove
Radius von 25 km
Hamfelde (Herzogtum Lauenburg)
Aktueller Hebesatz: 250 %
80 % ggü. Grove sparen, 8.20 km entfernt
Nostorf
Aktueller Hebesatz: 250 %
80 % ggü. Grove sparen, 17.23 km entfernt
Niendorf bei Berkenthin
Aktueller Hebesatz: 260 %
70 % ggü. Grove sparen, 21.30 km entfernt
Hamfelde (Stormarn)
Aktueller Hebesatz: 275 %
55 % ggü. Grove sparen, 8.98 km entfernt
Mühlenrade
Aktueller Hebesatz: 280 %
50 % ggü. Grove sparen, 7.53 km entfernt
Elmenhorst (Lauenburg)
Aktueller Hebesatz: 290 %
40 % ggü. Grove sparen, 3.54 km entfernt
Oststeinbek
Aktueller Hebesatz: 290 %
40 % ggü. Grove sparen, 21.69 km entfernt
Harmsdorf (Lauenburg)
Aktueller Hebesatz: 290 %
40 % ggü. Grove sparen, 24.59 km entfernt
Hohenfelde (Stormarn)
Aktueller Hebesatz: 295 %
35 % ggü. Grove sparen, 11.46 km entfernt
Havekost
Aktueller Hebesatz: 300 %
30 % ggü. Grove sparen, 1.82 km entfernt
Radius von 50 km
Rögnitz
Aktueller Hebesatz: 240 %
90 % ggü. Grove sparen, 36.38 km entfernt
Hamfelde (Herzogtum Lauenburg)
Aktueller Hebesatz: 250 %
80 % ggü. Grove sparen, 8.20 km entfernt
Nostorf
Aktueller Hebesatz: 250 %
80 % ggü. Grove sparen, 17.23 km entfernt
Niendorf bei Berkenthin
Aktueller Hebesatz: 260 %
70 % ggü. Grove sparen, 21.30 km entfernt
Hamfelde (Stormarn)
Aktueller Hebesatz: 275 %
55 % ggü. Grove sparen, 8.98 km entfernt
Mühlenrade
Aktueller Hebesatz: 280 %
50 % ggü. Grove sparen, 7.53 km entfernt
Kastorf
Aktueller Hebesatz: 280 %
50 % ggü. Grove sparen, 25.08 km entfernt
Schürensöhlen
Aktueller Hebesatz: 280 %
50 % ggü. Grove sparen, 26.21 km entfernt
Mechow
Aktueller Hebesatz: 280 %
50 % ggü. Grove sparen, 29.35 km entfernt
Mözen
Aktueller Hebesatz: 280 %
50 % ggü. Grove sparen, 45.26 km entfernt
Radius von 100 km
Rögnitz
Aktueller Hebesatz: 240 %
90 % ggü. Grove sparen, 36.38 km entfernt
Hamfelde (Herzogtum Lauenburg)
Aktueller Hebesatz: 250 %
80 % ggü. Grove sparen, 8.20 km entfernt
Nostorf
Aktueller Hebesatz: 250 %
80 % ggü. Grove sparen, 17.23 km entfernt
Niendorf bei Berkenthin
Aktueller Hebesatz: 260 %
70 % ggü. Grove sparen, 21.30 km entfernt
Hamfelde (Stormarn)
Aktueller Hebesatz: 275 %
55 % ggü. Grove sparen, 8.98 km entfernt
Mühlenrade
Aktueller Hebesatz: 280 %
50 % ggü. Grove sparen, 7.53 km entfernt
Kastorf
Aktueller Hebesatz: 280 %
50 % ggü. Grove sparen, 25.08 km entfernt
Schürensöhlen
Aktueller Hebesatz: 280 %
50 % ggü. Grove sparen, 26.21 km entfernt
Mechow
Aktueller Hebesatz: 280 %
50 % ggü. Grove sparen, 29.35 km entfernt
Mözen
Aktueller Hebesatz: 280 %
50 % ggü. Grove sparen, 45.26 km entfernt
Entwicklung der Hebesätze in Grove (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)
Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.
Analyse der Hebesätze in Grove (Vergleich zu Schleswig-Holstein und Deutschland)
In Grove ist in den letzten Jahren eine deutliche Steigerung der Hebesätze zu beobachten, insbesondere bei der Grundsteuer A und B, die seit 2019 einen deutlichen Sprung von 265 auf 330 gemacht haben. Dieser Anstieg steht im Kontrast zu den vorherigen Jahren, in denen die Hebesätze stabil blieben. Die Gewerbesteuer hingegen blieb über einen längeren Zeitraum konstant, erfuhr jedoch 2020 ebenfalls eine Erhöhung um 50 Punkte. Diese Entwicklung könnte auf die Notwendigkeit der Stadt zurückzuführen sein, ihre Einnahmen zu steigern, um den steigenden Kosten und Anforderungen gerecht zu werden.
Im Vergleich zum Durchschnitt in Schleswig-Holstein liegen die Hebesätze in Grove in den letzten Jahren unter dem Landesdurchschnitt. Während der Gewerbesteuer-Hebesatz in Grove 2022 bei 330 liegt, beträgt er im Landesdurchschnitt 385. Ein ähnliches Bild zeigt sich bei den Grundsteuern, wo die Hebesätze in Grove mit 330 deutlich unter dem Landesdurchschnitt von 411 (Grundsteuer B) und 338 (Grundsteuer A) liegen. Dies deutet darauf hin, dass Grove im Vergleich zu anderen Kommunen in Schleswig-Holstein eine eher niedrige Steuerbelastung für seine Bürger und Unternehmen aufweist.
Im bundesweiten Vergleich sind die Hebesätze in Grove in den letzten Jahren ebenfalls unter dem Durchschnitt geblieben. Die Gewerbesteuer in Grove liegt mit 330 deutlich unter dem Bundesdurchschnitt von 403. Bei den Grundsteuern ist der Unterschied noch deutlicher, da der Bundesdurchschnitt bei 486 (Grundsteuer B) und 350 (Grundsteuer A) liegt, während Grove bei 330 verharrt. Dies zeigt, dass Grove im Vergleich zu anderen deutschen Kommunen eine relativ niedrige Steuerbelastung aufweist, was für Unternehmen und Immobilienbesitzer attraktiv sein könnte.
Entwicklung des Steueraufkommens in Grove
Jahr | Grundsteuer A IST-Aufkommen | Grundsteuer B IST-Aufkommen | Gewerbesteuer IST-Aufkommen | Grundsteuer A Grundbetrag | Grundsteuer B Grundbetrag | Gewerbesteuer Grundbetrag | Realsteueraufbringungskraft | Gewerbesteuerumlage | Gewerbesteuer netto (IST-Aufkommen abzüglich Umlage) | Gemeindeanteil an Einkommensteuer | Gemeindeanteil an Umsatzsteuer | Steuereinnahmekraft |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2008 | 6.000 € | 21.000 € | -2.000 € | 2.000 € | 8.000 € | -1.000 € | k.A. | -1.000 € | k.A. | 104.000 € | 1.000 € | k.A. |
2009 | 6.000 € | 21.000 € | 7.000 € | 2.000 € | 8.000 € | 2.000 € | k.A. | 2.000 € | k.A. | 89.000 € | 1.000 € | k.A. |
2010 | 6.000 € | 22.000 € | 14.000 € | 2.000 € | 8.000 € | 5.000 € | k.A. | 4.000 € | k.A. | 88.000 € | 1.000 € | k.A. |
2011 | 5.000 € | 23.000 € | 3.000 € | 2.000 € | 9.000 € | 1.000 € | k.A. | 1.000 € | k.A. | 99.000 € | 1.000 € | k.A. |
2012 | 6.000 € | 23.000 € | 8.000 € | 2.000 € | 9.000 € | 3.000 € | k.A. | 2.000 € | k.A. | 112.000 € | 1.000 € | k.A. |
2013 | 6.000 € | 25.000 € | 73.000 € | 2.000 € | 9.000 € | 26.000 € | k.A. | 18.000 € | k.A. | 120.000 € | 1.000 € | k.A. |
2014 | 5.000 € | 24.000 € | 97.000 € | 2.000 € | 9.000 € | 35.000 € | k.A. | 24.000 € | k.A. | 126.000 € | 1.000 € | k.A. |
2015 | 5.000 € | 24.000 € | 68.000 € | 2.000 € | 9.000 € | 24.000 € | k.A. | 17.000 € | k.A. | 114.000 € | 1.000 € | k.A. |
2016 | 5.573 € | 24.373 € | 51.728 € | 2.103 € | 9.197 € | 18.474 € | 123.547 € | 12.744 € | 38.984 € | 119.619 € | 844 € | 231.266 € |
2017 | 7.204 € | 26.046 € | 44.102 € | 2.718 € | 9.829 € | 15.751 € | 118.589 € | 10.787 € | 33.315 € | 131.333 € | 1.058 € | 240.193 € |
2018 | 5.965 € | 27.018 € | 38.306 € | 2.251 € | 10.195 € | 13.681 € | 110.798 € | 9.340 € | 28.966 € | 143.096 € | 3.705 € | 248.259 € |
2019 | 8.462 € | 31.738 € | 58.522 € | 2.564 € | 9.618 € | 20.901 € | 138.737 € | 13.372 € | 45.150 € | 155.505 € | 4.111 € | 284.981 € |
2020 | 7.831 € | 32.462 € | 31.715 € | 2.373 € | 9.837 € | 9.611 € | 93.665 € | 3.366 € | 28.349 € | 149.269 € | 4.457 € | 244.025 € |
2021 | 7.831 € | 32.805 € | 56.268 € | 2.373 € | 9.941 € | 17.051 € | 124.795 € | 5.965 € | 50.303 € | 141.301 € | 6.563 € | 266.694 € |
2022 | 8.131 € | 33.062 € | 126.022 € | 2.464 € | 10.019 € | 38.188 € | 211.213 € | 13.364 € | 112.658 € | 154.855 € | 5.554 € | 358.258 € |
2023 | 7.521 € | 32.429 € | 88.770 € | 2.279 € | 9.827 € | 26.900 € | 165.949 € | 9.413 € | 79.357 € | 157.779 € | 5.862 € | 320.177 € |
Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.
Grove im Detail
Gemeindeverband | Schwarzenbek-Land |
Kreis | Herzogtum Lauenburg |
Bundesland | Schleswig-Holstein |
Besiedlung | gering besiedelt |
Beliebte Reiseziele | übrig. Schleswig-Holstein |
Top-Gemeinden mit niedrigstem Gewerbesteuerhebesatz in Deutschland
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %
Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %
Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %
Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %
Teilen Sie unseren Beitrag