Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Giesensdorf
Der neuste veröffentlichte Gewerbesteuer-Hebesatz der Gemeinde Giesensdorf (Stand: 2024) beträgt 330 %. Die Gemeinde Giesensdorf erreicht im Vergleich mit anderen Gemeinden in Schleswig-Holstein den 250. Platz. Deutschlandweit nimmt die Gemeinde Giesensdorf mit ihrem Gewerbesteuerhebesatz den 1.254. Platz ein. Mit einer Platzierung im oberen Drittel von 10.959 Gemeinden positioniert sich Giesensdorf als attraktive Option für Unternehmen.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
330 %
(Stand: 2024)
Ranking im Bundesland:
250
Ranking in Deutschland:
1.254
Gewerbesteuer-Rechner für Giesensdorf
Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Giesensdorf. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Giesensdorf mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.
Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Giesensdorf
Radius von 25 km
Rögnitz
Aktueller Hebesatz: 240 %
90 % ggü. Giesensdorf sparen, 22.07 km entfernt
Hamfelde (Herzogtum Lauenburg)
Aktueller Hebesatz: 250 %
80 % ggü. Giesensdorf sparen, 20.18 km entfernt
Niendorf bei Berkenthin
Aktueller Hebesatz: 260 %
70 % ggü. Giesensdorf sparen, 5.97 km entfernt
Hamfelde (Stormarn)
Aktueller Hebesatz: 275 %
55 % ggü. Giesensdorf sparen, 19.75 km entfernt
Mechow
Aktueller Hebesatz: 280 %
50 % ggü. Giesensdorf sparen, 6.65 km entfernt
Kastorf
Aktueller Hebesatz: 280 %
50 % ggü. Giesensdorf sparen, 11.61 km entfernt
Schürensöhlen
Aktueller Hebesatz: 280 %
50 % ggü. Giesensdorf sparen, 17.97 km entfernt
Mühlenrade
Aktueller Hebesatz: 280 %
50 % ggü. Giesensdorf sparen, 18.10 km entfernt
Harmsdorf (Lauenburg)
Aktueller Hebesatz: 290 %
40 % ggü. Giesensdorf sparen, 1.57 km entfernt
Römnitz
Aktueller Hebesatz: 290 %
40 % ggü. Giesensdorf sparen, 4.37 km entfernt
Radius von 50 km
Rögnitz
Aktueller Hebesatz: 240 %
90 % ggü. Giesensdorf sparen, 22.07 km entfernt
Hamfelde (Herzogtum Lauenburg)
Aktueller Hebesatz: 250 %
80 % ggü. Giesensdorf sparen, 20.18 km entfernt
Nostorf
Aktueller Hebesatz: 250 %
80 % ggü. Giesensdorf sparen, 31.55 km entfernt
Niendorf bei Berkenthin
Aktueller Hebesatz: 260 %
70 % ggü. Giesensdorf sparen, 5.97 km entfernt
Hamfelde (Stormarn)
Aktueller Hebesatz: 275 %
55 % ggü. Giesensdorf sparen, 19.75 km entfernt
Mechow
Aktueller Hebesatz: 280 %
50 % ggü. Giesensdorf sparen, 6.65 km entfernt
Kastorf
Aktueller Hebesatz: 280 %
50 % ggü. Giesensdorf sparen, 11.61 km entfernt
Schürensöhlen
Aktueller Hebesatz: 280 %
50 % ggü. Giesensdorf sparen, 17.97 km entfernt
Mühlenrade
Aktueller Hebesatz: 280 %
50 % ggü. Giesensdorf sparen, 18.10 km entfernt
Mözen
Aktueller Hebesatz: 280 %
50 % ggü. Giesensdorf sparen, 38.82 km entfernt
Radius von 100 km
Rögnitz
Aktueller Hebesatz: 240 %
90 % ggü. Giesensdorf sparen, 22.07 km entfernt
Hamfelde (Herzogtum Lauenburg)
Aktueller Hebesatz: 250 %
80 % ggü. Giesensdorf sparen, 20.18 km entfernt
Nostorf
Aktueller Hebesatz: 250 %
80 % ggü. Giesensdorf sparen, 31.55 km entfernt
Niendorf bei Berkenthin
Aktueller Hebesatz: 260 %
70 % ggü. Giesensdorf sparen, 5.97 km entfernt
Lohmen
Aktueller Hebesatz: 260 %
70 % ggü. Giesensdorf sparen, 90.94 km entfernt
Altenhof
Aktueller Hebesatz: 270 %
60 % ggü. Giesensdorf sparen, 99.41 km entfernt
Hamfelde (Stormarn)
Aktueller Hebesatz: 275 %
55 % ggü. Giesensdorf sparen, 19.75 km entfernt
Strande
Aktueller Hebesatz: 275 %
55 % ggü. Giesensdorf sparen, 90.87 km entfernt
Mechow
Aktueller Hebesatz: 280 %
50 % ggü. Giesensdorf sparen, 6.65 km entfernt
Kastorf
Aktueller Hebesatz: 280 %
50 % ggü. Giesensdorf sparen, 11.61 km entfernt
Entwicklung der Hebesätze in Giesensdorf (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)
Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.
Analyse der Hebesätze in Giesensdorf (Vergleich zu Schleswig-Holstein und Deutschland)
Die Hebesteuersätze in Giesensdorf sind in den letzten Jahren konstant geblieben. Der Gewerbesteuer-Hebesatz liegt seit 2008 unverändert bei 330, was einen deutlich niedrigeren Wert im Vergleich zu anderen Kommunen darstellt. Dieser stabile Satz könnte ein attraktives Merkmal für Unternehmen sein, die sich in Giesensdorf ansiedeln möchten. Bei der Grundsteuer A und B zeigt sich ebenfalls eine Konstanz über die Jahre, mit einem Hebesatz von 290. Dieser Wert liegt unter dem Durchschnitt des Bundeslandes Schleswig-Holstein, was eine relativ geringe Steuerbelastung für die Einwohner von Giesensdorf bedeutet.
Im Vergleich zum Bundesland Schleswig-Holstein insgesamt, sind die Hebesteuersätze in Giesensdorf niedriger. Während der Gewerbesteuer-Hebesatz in Schleswig-Holstein seit 2008 um 44 Punkte gestiegen ist, blieb er in Giesensdorf konstant. Dies könnte ein Indiz für eine bewusste Steuerpolitik der Gemeinde sein, um die lokale Wirtschaft zu fördern. Bei der Grundsteuer A und B ist der Unterschied weniger ausgeprägt, dennoch liegt Giesensdorf unter dem Landesdurchschnitt, was eine gewisse Entlastung für die Bürger darstellt.
Auf nationaler Ebene zeigt sich ein ähnliches Bild. Die Hebesteuersätze in Giesensdorf liegen deutlich unter dem deutschen Durchschnitt, insbesondere bei der Gewerbesteuer. Während der deutsche Durchschnitt seit 2008 um 15 Punkte gestiegen ist, blieb Giesensdorf konstant. Bei der Grundsteuer A und B ist der Unterschied ebenfalls signifikant, mit einem um bis zu 120 Punkte niedrigeren Hebesatz in Giesensdorf. Dies deutet auf eine bewusste Steuerpolitik hin, die eine geringe Belastung für Unternehmen und Einwohner anstrebt.
Entwicklung des Steueraufkommens in Giesensdorf
Jahr | Grundsteuer A IST-Aufkommen | Grundsteuer B IST-Aufkommen | Gewerbesteuer IST-Aufkommen | Grundsteuer A Grundbetrag | Grundsteuer B Grundbetrag | Gewerbesteuer Grundbetrag | Realsteueraufbringungskraft | Gewerbesteuerumlage | Gewerbesteuer netto (IST-Aufkommen abzüglich Umlage) | Gemeindeanteil an Einkommensteuer | Gemeindeanteil an Umsatzsteuer | Steuereinnahmekraft |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2008 | 4.000 € | 9.000 € | 4.000 € | 1.000 € | 3.000 € | 1.000 € | k.A. | 1.000 € | k.A. | 34.000 € | k.A. | k.A. |
2009 | 5.000 € | 8.000 € | 4.000 € | 2.000 € | 3.000 € | 1.000 € | k.A. | 1.000 € | k.A. | 32.000 € | k.A. | k.A. |
2010 | 5.000 € | 9.000 € | 5.000 € | 2.000 € | 3.000 € | 2.000 € | k.A. | 1.000 € | k.A. | 31.000 € | k.A. | k.A. |
2011 | 5.000 € | 10.000 € | 3.000 € | 2.000 € | 3.000 € | 1.000 € | k.A. | 1.000 € | k.A. | 35.000 € | k.A. | k.A. |
2012 | 4.000 € | 10.000 € | 3.000 € | 1.000 € | 3.000 € | 1.000 € | k.A. | 1.000 € | k.A. | 35.000 € | 1.000 € | k.A. |
2013 | 3.000 € | 11.000 € | k.A. | 1.000 € | 4.000 € | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | 38.000 € | 1.000 € | k.A. |
2014 | 4.000 € | 11.000 € | 2.000 € | 1.000 € | 4.000 € | 1.000 € | k.A. | k.A. | k.A. | 39.000 € | 1.000 € | k.A. |
2015 | 3.000 € | 12.000 € | 4.000 € | 1.000 € | 4.000 € | 1.000 € | k.A. | 1.000 € | k.A. | 54.000 € | 2.000 € | k.A. |
2016 | 3.661 € | 12.127 € | 6.135 € | 1.262 € | 4.182 € | 1.859 € | 31.039 € | 1.279 € | 4.856 € | 56.291 € | 2.209 € | 88.260 € |
2017 | 3.661 € | 12.963 € | 3.859 € | 1.262 € | 4.470 € | 1.169 € | 29.935 € | 796 € | 3.063 € | 61.804 € | 2.768 € | 93.711 € |
2018 | 3.612 € | 13.721 € | 1.723 € | 1.246 € | 4.731 € | 522 € | 28.673 € | 355 € | 1.368 € | 75.802 € | 2.114 € | 106.234 € |
2019 | 3.052 € | 12.788 € | 3.925 € | 1.052 € | 4.410 € | 1.189 € | 29.345 € | 758 € | 3.167 € | 82.376 € | 2.344 € | 113.307 € |
2020 | 4.598 € | 14.545 € | 6.419 € | 1.586 € | 5.016 € | 1.945 € | 37.227 € | 678 € | 5.741 € | 79.074 € | 2.542 € | 118.165 € |
2021 | 3.963 € | 13.473 € | 10.314 € | 1.367 € | 4.646 € | 3.125 € | 39.682 € | 1.092 € | 9.222 € | 87.075 € | 211 € | 125.876 € |
2022 | 3.912 € | 13.473 € | 11.678 € | 1.349 € | 4.646 € | 3.539 € | 41.573 € | 1.237 € | 10.441 € | 95.427 € | 179 € | 135.942 € |
2023 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
2024 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.
Giesensdorf im Detail
Gemeindeverband | Lauenburgische Seen |
Kreis | Herzogtum Lauenburg |
Bundesland | Schleswig-Holstein |
Besiedlung | gering besiedelt |
Beliebte Reiseziele | übrig. Schleswig-Holstein |
Top-Gemeinden mit niedrigstem Gewerbesteuerhebesatz in Deutschland
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %
Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %
Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %
Bad Wiessee
Aktueller Hebesatz: 240 %
Teilen Sie unseren Beitrag