Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Düchelsdorf
Der aktuelle Gewerbesteuerhebesatz von Düchelsdorf liegt bei 325 % (Stand: 2024). Düchelsdorf erreicht im Ranking des Bundeslandes Schleswig-Holstein Platz 242. Der bundesweite Vergleich zeigt, dass Düchelsdorf mit ihrem Hebesatz Platz 1.187 erreicht. Eine Platzierung im oberen Drittel zeigt, dass Düchelsdorf über eine solide Steuerstruktur verfügt, die für viele Unternehmen attraktiv ist.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
325 %
(Stand: 2024)
Ranking im Bundesland:
242
Ranking in Deutschland:
1.187
Gewerbesteuer-Rechner für Düchelsdorf
Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Düchelsdorf. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Düchelsdorf mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.
Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Düchelsdorf
Radius von 25 km
Hamfelde (Herzogtum Lauenburg)
Aktueller Hebesatz: 250 %
75 % ggü. Düchelsdorf sparen, 17.81 km entfernt
Niendorf bei Berkenthin
Aktueller Hebesatz: 260 %
65 % ggü. Düchelsdorf sparen, 4.90 km entfernt
Hamfelde (Stormarn)
Aktueller Hebesatz: 275 %
50 % ggü. Düchelsdorf sparen, 17.06 km entfernt
Kastorf
Aktueller Hebesatz: 280 %
45 % ggü. Düchelsdorf sparen, 1.48 km entfernt
Schürensöhlen
Aktueller Hebesatz: 280 %
45 % ggü. Düchelsdorf sparen, 7.71 km entfernt
Mechow
Aktueller Hebesatz: 280 %
45 % ggü. Düchelsdorf sparen, 14.73 km entfernt
Mühlenrade
Aktueller Hebesatz: 280 %
45 % ggü. Düchelsdorf sparen, 16.85 km entfernt
Neversdorf
Aktueller Hebesatz: 285 %
40 % ggü. Düchelsdorf sparen, 23.99 km entfernt
Harmsdorf (Lauenburg)
Aktueller Hebesatz: 290 %
35 % ggü. Düchelsdorf sparen, 10.41 km entfernt
Römnitz
Aktueller Hebesatz: 290 %
35 % ggü. Düchelsdorf sparen, 12.77 km entfernt
Radius von 50 km
Rögnitz
Aktueller Hebesatz: 240 %
85 % ggü. Düchelsdorf sparen, 32.28 km entfernt
Hamfelde (Herzogtum Lauenburg)
Aktueller Hebesatz: 250 %
75 % ggü. Düchelsdorf sparen, 17.81 km entfernt
Nostorf
Aktueller Hebesatz: 250 %
75 % ggü. Düchelsdorf sparen, 37.05 km entfernt
Niendorf bei Berkenthin
Aktueller Hebesatz: 260 %
65 % ggü. Düchelsdorf sparen, 4.90 km entfernt
Hamfelde (Stormarn)
Aktueller Hebesatz: 275 %
50 % ggü. Düchelsdorf sparen, 17.06 km entfernt
Kastorf
Aktueller Hebesatz: 280 %
45 % ggü. Düchelsdorf sparen, 1.48 km entfernt
Schürensöhlen
Aktueller Hebesatz: 280 %
45 % ggü. Düchelsdorf sparen, 7.71 km entfernt
Mechow
Aktueller Hebesatz: 280 %
45 % ggü. Düchelsdorf sparen, 14.73 km entfernt
Mühlenrade
Aktueller Hebesatz: 280 %
45 % ggü. Düchelsdorf sparen, 16.85 km entfernt
Mözen
Aktueller Hebesatz: 280 %
45 % ggü. Düchelsdorf sparen, 28.64 km entfernt
Radius von 100 km
Rögnitz
Aktueller Hebesatz: 240 %
85 % ggü. Düchelsdorf sparen, 32.28 km entfernt
Hamfelde (Herzogtum Lauenburg)
Aktueller Hebesatz: 250 %
75 % ggü. Düchelsdorf sparen, 17.81 km entfernt
Nostorf
Aktueller Hebesatz: 250 %
75 % ggü. Düchelsdorf sparen, 37.05 km entfernt
Niendorf bei Berkenthin
Aktueller Hebesatz: 260 %
65 % ggü. Düchelsdorf sparen, 4.90 km entfernt
Lohmen
Aktueller Hebesatz: 260 %
65 % ggü. Düchelsdorf sparen, 99.84 km entfernt
Altenhof
Aktueller Hebesatz: 270 %
55 % ggü. Düchelsdorf sparen, 90.18 km entfernt
Hamfelde (Stormarn)
Aktueller Hebesatz: 275 %
50 % ggü. Düchelsdorf sparen, 17.06 km entfernt
Strande
Aktueller Hebesatz: 275 %
50 % ggü. Düchelsdorf sparen, 82.69 km entfernt
Kastorf
Aktueller Hebesatz: 280 %
45 % ggü. Düchelsdorf sparen, 1.48 km entfernt
Schürensöhlen
Aktueller Hebesatz: 280 %
45 % ggü. Düchelsdorf sparen, 7.71 km entfernt
Entwicklung der Hebesätze in Düchelsdorf (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)
Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.
Analyse der Hebesätze in Düchelsdorf (Vergleich zu Schleswig-Holstein und Deutschland)
In Düchelsdorf ist der Gewerbesteuer-Hebesatz über die Jahre hinweg konstant geblieben und liegt seit 2008 bei 325. Dies ist bemerkenswert, da es eine stabile und vorhersehbare Steuerumgebung für Unternehmen in der Region schafft. Im Gegensatz dazu gab es bei den Grundsteuer-Hebesätzen in den letzten Jahren Veränderungen. Der Hebesatz für Grundsteuer A blieb bis 2020 konstant bei 230, stieg dann aber auf 270 an und erreichte 2023 und 2024 einen Wert von 340. Ein ähnlicher Trend ist bei der Grundsteuer B zu beobachten, die bis 2020 bei 240 lag, dann auf 280 anstieg und 2023 und 2024 bei 340 liegt. Diese Anpassungen deuten auf eine stärkere Fokussierung auf die Grundsteuer in der jüngeren Vergangenheit hin.
Im Vergleich zum Bundesland Schleswig-Holstein liegt Düchelsdorf mit seinem Gewerbesteuer-Hebesatz deutlich unter dem Durchschnitt. Während der Hebesatz in Düchelsdorf seit Jahren konstant ist, zeigt der Landesdurchschnitt einen Anstieg von 341 im Jahr 2008 auf 385 im Jahr 2022. Diese Diskrepanz könnte ein Indiz für die Bemühungen der Gemeinde sein, ein attraktives Steuerumfeld für Unternehmen zu schaffen. Bei den Grundsteuern A und B zeigt sich ein ähnliches Bild: Die Hebesätze in Düchelsdorf liegen unter dem Landesdurchschnitt, wobei die Differenz in den letzten Jahren zugenommen hat, was auf eine stärkere Abweichung von den landesweiten Trends hindeutet.
Im deutschlandweiten Vergleich fällt auf, dass Düchelsdorfs Gewerbesteuer-Hebesatz erheblich unter dem Durchschnitt liegt, was die Gemeinde für Unternehmen attraktiv macht. Der nationale Durchschnitt stieg von 388 im Jahr 2008 auf 403 im Jahr 2022, während Düchelsdorfs Satz unverändert blieb. Bei den Grundsteuern A und B ist die Gemeinde ebenfalls unter dem bundesweiten Durchschnitt, wobei die Differenz in den letzten Jahren größer geworden ist, was auf eine Abweichung von den nationalen Trends hindeutet. Diese Unterschiede könnten Auswirkungen auf die Steuerlast der Bürger und Unternehmen in Düchelsdorf im Vergleich zum Rest des Landes haben.
Entwicklung des Steueraufkommens in Düchelsdorf
Jahr | Grundsteuer A IST-Aufkommen | Grundsteuer B IST-Aufkommen | Gewerbesteuer IST-Aufkommen | Grundsteuer A Grundbetrag | Grundsteuer B Grundbetrag | Gewerbesteuer Grundbetrag | Realsteueraufbringungskraft | Gewerbesteuerumlage | Gewerbesteuer netto (IST-Aufkommen abzüglich Umlage) | Gemeindeanteil an Einkommensteuer | Gemeindeanteil an Umsatzsteuer | Steuereinnahmekraft |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2008 | 7.000 € | 8.000 € | 1.000 € | 3.000 € | 3.000 € | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | 42.000 € | k.A. | k.A. |
2009 | 7.000 € | 9.000 € | k.A. | 3.000 € | 4.000 € | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | 41.000 € | k.A. | k.A. |
2010 | 4.000 € | 10.000 € | 3.000 € | 2.000 € | 4.000 € | 1.000 € | k.A. | 1.000 € | k.A. | 40.000 € | k.A. | k.A. |
2011 | 6.000 € | 9.000 € | 4.000 € | 2.000 € | 4.000 € | 1.000 € | k.A. | 1.000 € | k.A. | 45.000 € | k.A. | k.A. |
2012 | 5.000 € | 10.000 € | k.A. | 2.000 € | 4.000 € | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | 51.000 € | k.A. | k.A. |
2013 | 5.000 € | 9.000 € | 1.000 € | 2.000 € | 4.000 € | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | 54.000 € | k.A. | k.A. |
2014 | 6.000 € | 10.000 € | 2.000 € | 3.000 € | 4.000 € | 1.000 € | k.A. | 1.000 € | k.A. | 57.000 € | k.A. | k.A. |
2015 | 6.000 € | 9.000 € | 3.000 € | 2.000 € | 4.000 € | 1.000 € | k.A. | k.A. | k.A. | 51.000 € | k.A. | k.A. |
2016 | 5.348 € | 10.008 € | 3.891 € | 2.325 € | 4.170 € | 1.197 € | 31.868 € | 822 € | 3.069 € | 53.125 € | 252 € | 84.423 € |
2017 | 5.402 € | 9.693 € | 3.601 € | 2.349 € | 4.039 € | 1.108 € | 31.318 € | 756 € | 2.845 € | 58.327 € | 316 € | 89.205 € |
2018 | 5.809 € | 9.589 € | 10.734 € | 2.526 € | 3.995 € | 3.303 € | 40.720 € | 2.252 € | 8.482 € | 69.519 € | 642 € | 108.629 € |
2019 | 5.575 € | 9.589 € | 10.586 € | 2.424 € | 3.995 € | 3.257 € | 40.403 € | 2.082 € | 8.504 € | 75.547 € | 712 € | 114.580 € |
2020 | 5.677 € | 9.725 € | 10.660 € | 2.468 € | 4.052 € | 3.280 € | 41.005 € | 1.145 € | 9.515 € | 72.518 € | 771 € | 113.149 € |
2021 | 7.266 € | 10.911 € | 27.817 € | 2.691 € | 3.897 € | 8.559 € | 62.590 € | 2.993 € | 24.824 € | 73.908 € | 1.412 € | 134.917 € |
2022 | 7.216 € | 10.993 € | 12.405 € | 2.673 € | 3.926 € | 3.817 € | 43.827 € | 1.335 € | 11.070 € | 80.997 € | 1.193 € | 124.682 € |
2023 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
2024 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.
Düchelsdorf im Detail
Gemeindeverband | Berkenthin |
Kreis | Herzogtum Lauenburg |
Bundesland | Schleswig-Holstein |
Besiedlung | gering besiedelt |
Beliebte Reiseziele | übrig. Schleswig-Holstein |
Top-Gemeinden mit niedrigstem Gewerbesteuerhebesatz in Deutschland
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %
Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %
Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %
Bad Wiessee
Aktueller Hebesatz: 240 %
Teilen Sie unseren Beitrag